Liste der Kulturdenkmäler in Pirmasens-Kernstadt

In der Liste der Kulturdenkmäler in Pirmasens sind alle Kulturdenkmäler in der rheinland-pfälzischen Stadt Pirmasens aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 4. Mai 2020).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone Alter Friedhof mit jüdischem FriedhofBuchsweilerstraße und Friedhofstraße
Lage
19. Jahrhundertauf dem 1927 aufgelassenen Friedhof zahlreiche Grabdenkmäler des 19. Jahrhunderts; ehemalige Einsegnungshalle s. Buchsweiler Straße 15; am Ostrand des Friedhofs Kriegergedenkstätte 1870/71, Kriegerdenkmal 1914/18, Sarkophag, bezeichnet 1924, Gräberfeld des Zweiten Weltkriegs, modernes Denkmal für die drei Kriege 1870/71, 1914/18 und 1939/45; am Nordrand (Ottostraße) jüdische Abteilung: erhalten 17 Grabsteine aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts sowie ein GedenksteinDenkmalzone Alter Friedhof mit jüdischem Friedhofweitere Bilder
Denkmalzone BahnhofsviertelBahnhofstraße 39, 40, 41, 43 und 45, Poststraße 2, Schützenstraße 7–13 (ungerade Nummern), 16 und 18, Teichstraße 6, 8, 9, 11 und 13
Lage
1880er Jahreab den 1880er Jahren infolge des Bahnhofsbaus entstandene Bebauung aus Wohn- und Geschäftshäusern und Postamt (Poststraße 2), überdurchschnittlich aufwändig gestaltete Fassaden, meist im Stil der NeurenaissanceDenkmalzone Bahnhofsviertelweitere Bilder
Denkmalzone Jüdischer FriedhofZeppelinstraße und Gefällerweg
Lage
18131813 angelegt, 1876 geschlossen, 95 Grabsteine des 19. Jahrhunderts in stark hängigem GeländeDenkmalzone Jüdischer Friedhofweitere Bilder
Denkmalzone Landauer StraßeLandauer Straße 46–56 (gerade Nummern)
Lage
erstes Jahrzehnt des 20. JahrhundertsZeile aus sieben größeren, zwei- bis dreigeschossigen Wohnhäusern, hinter kleinen, zum Teil original eingefriedeten Vorgärten, vielgestaltige historistische Putzfassaden, erstes Jahrzehnt des 20. JahrhundertsDenkmalzone Landauer Straßeweitere Bilder
Denkmalzone StrobelalleeStrobelallee 96/98, 100/102, 104/106
Lage
1924Gruppe aus drei symmetrisch angeordneten Doppelwohnhäusern, teilweise Reformarchitektur mit expressionistischen Details, Putzbauten mit Walmdächern, wohl von 1924, BeamtenwohnhäuserDenkmalzone Strobelalleeweitere Bilder
Denkmalzone TurnstraßeTurnstraße 31–39 (ungerade Nummern)
Lage
um 1900Gruppe aus fünf kleineren Halbvillen, außer Nr. 31 jeweils zu zweien zusammengefasst; teils ein-, teils zweigeschossige Bauten mit verputzten oder verklinkerten Wandflächen und Sandsteingliederung in historisierenden Formen, um 1900; vor allen Häusern kleine Vorgärten mit originaler Einfriedung (Eisenzäune, Torpfeiler aus Sandstein)Denkmalzone Turnstraßeweitere Bilder
Denkmalzone Zweibrücker StraßeZweibrücker Straße 14–20 (gerade Nummern)
Lage
um 1890Gruppe aus vier dreigeschossigen Wohnhäusern der Zeit um 1890 mit zum Teil besonders aufwändigen Sandsteinfassaden im Stil der NeurenaissanceDenkmalzone Zweibrücker Straßeweitere Bilder
Denkmalzone Waldfriedhof mit jüdischem Friedhoföstlich der Stadt im Dankelsbachtal
Lage
19241924 eröffnet; in der Südwestecke jüdische Abteilung: 1927 eröffnet, 56 Grabsteine des 20. JahrhundertsDenkmalzone Waldfriedhof mit jüdischem Friedhofweitere Bilder

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
LandwirtschaftsschuleAdam-Müller-Straße 69
Lage
1929/30ehemalige Landwirtschaftsschule; symmetrische drei- und viergeschossige Dreiflügelanlage, 1929/30Landwirtschaftsschuleweitere Bilder
Wohn- und GeschäftshausAlleestraße 5
Lage
1890siebenachsiges Wohn- und Geschäftshaus, Mischformen aus Spätklassizismus und Neurenaissance, bezeichnet 1890Wohn- und Geschäftshausweitere Bilder
Verwaltungs- und SchulgebäudeAlleestraße 20
Lage
1956ehemalige Landeszentralbank, später Real- und Volkshochschule; viergeschossiger Kubus, Flachdach, 1956Verwaltungs- und Schulgebäude
SchulgebäudeAlleestraße 22
Lage
1906ehemalige Höhere Schule für Mädchen, jetzt Realschule; Dreiflügelanlage, straßenseitig neuspätgotisch, 1906Schulgebäudeweitere Bilder
Evangelisch-methodistische ZionskircheAlleestraße 23
Lage
1898Saalbau 1898, 1950 vereinfacht wiederhergestellt; zugehörig das rückwärtige GemeindehausEvangelisch-methodistische Zionskircheweitere Bilder
SchulgebäudeAlleestraße 24
Lage
nach 1900ehemals angeblich Bankgebäude; stattlicher neubarocker Sandsteinbau, wohl kurz nach 1900Schulgebäude
WohnhausAlte Häfnersgasse 8
Lage
eingeschossiges Wohnhaus, verputzt und verschiefertWohnhaus
StreckbrückeAn der Streckbrücke
Lage
1927/28Betonbau mit weitgespanntem Mittelbogen und filigran aufgeständerter Fahrbahn, 1927/28 errichtet durch die Wayss & Freytag AG nach Entwurf von Emil Mörsch und Paul Bonatz[1]Streckbrücke
SkulpturBahnhofstraße
Lage
Löwengruppe; stark plastisches Relief zweier bayerischer LöwenSkulptur
FabrikgebäudeBahnhofstraße 11
Lage
1907–11ehemalige Schuhfabrik L. Kopp; unregelmäßige Anlage aus fünf überwiegend dreigeschossigen Flügeln, 1907–11Fabrikgebäudeweitere Bilder
Bezirksamt PirmasensBahnhofstraße 19
Lage
1882/83ehemaliges Königlich-bayerisches Bezirksamt Pirmasens, jetzt Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land; dreigeschossiger barockisierender Mansarddachbau, errichtet 1882/83, Erweiterung 1913/14[2], Architekt Ludwig von Stempel[3]Bezirksamt Pirmasensweitere Bilder
ArbeitsgerichtBahnhofstraße 22
Lage
um 1880ehemaliges Wohnhaus, heute Sitz der Auswärtigen Kammern des Arbeitsgerichts Kaiserslautern; villenartiger spätklassizistischer Bau, um 1880Arbeitsgerichtweitere Bilder
GedenktafelBahnhofstraße, neben Nr. 22
Lage
eiserne Gedenktafel für die Opfer des Sturms auf das von Separatisten besetzte Bezirksamt am 12. Februar 1924Gedenktafel
Wohn- und GeschäftshausBahnhofstraße 39
Lage
1886stattlicher Mansarddachbau, Neurenaissance, bezeichnet 1886Wohn- und Geschäftshausweitere Bilder
WohnhausBahnhofstraße 40
Lage
späthistoristisches WohnhausWohnhausweitere Bilder
StadtbauamtBahnhofstraße 41
Lage
Stadtbauamtweitere Bilder
VillenBahnhofstraße 43/45
Lage
1889Unternehmervillen: stattliche Klinkerbauten, Neurenaissance, Nr. 45 bezeichnet 1889Villenweitere Bilder
StellwerkBahnhofstraße, bei Nr. 50
Lage
1930Befehlsstellwerk II am Hauptbahnhof; zweigeschossiger Putzbau mit Holzverschalung und Walmdach, 1930; mechanische Stelltechnikweitere Bilder
WohnhausBergstraße 3
Lage
Ende des 19. Jahrhundertslanggestrecktes spätklassizistisches Wohnhaus, Einzelformen historisierend, Ende des 19. JahrhundertsWohnhausweitere Bilder
Saalbau-GaststätteBitscher Straße 1
Lage
Ende des 19. Jahrhundertszweieinhalbgeschossiges spätklassizistisches Wohnhaus sowie Gaststättenbau mit Festsaal, Ende des 19. JahrhundertsSaalbau-Gaststätte
WohnhausBlocksbergstraße 18
Lage
19. JahrhundertFachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, 19. oder eventuell noch 18. JahrhundertWohnhausweitere Bilder
WohnhausBrunnengasse 11
Lage
Mitte des 19. Jahrhundertseingeschossiger Putzbau, wohl um die Mitte des 19. Jahrhunderts, im Kern eventuell älterWohnhaus
CarolinensaalBuchsweilerstraße 15
Lage
1880eingeschossige ehemalige Einsegnungshalle des Alten Friedhofs, mit Portikus, wohl von 1880Carolinensaalweitere Bilder
Villa KaiserBuchsweilerstraße 38
Lage
um 1920kubischer Zeltdachbau, Reformarchitektur, wohl um 1920Villa Kaiserweitere Bilder
Neues RathausExerzierplatzstraße 17
Lage
1879ehemalige Exerzierplatzschule; dreigeschossiger spätklassizistischer Putzbau, Seitenrisalite, bezeichnet 1879Neues Rathausweitere Bilder
WohnhausFriedhofstraße 44
Lage
um 1880/85stattliches dreigeschossiges spätklassizistisches Wohnhaus, um 1880/85Wohnhaus
RheinbergerFröhnstraße 2
Lage
1905/06ehemalige Schuhfabrik; weitläufiger Komplex um mehrere Höfe, westliche Hälfte 1905/06; Verwaltungsbau (?) mit zwei zusätzlichen, gestuft zurückspringenden Geschossen, Einfluss der Moderne und der Reformarchitektur mit klassizierenden ElementenRheinbergerweitere Bilder
FabrikgebäudeGärtnerstraße 29
Lage
1922 ff.ehemalige Behrens-Schuhleistenfabrik; klassizierender, turmartiger Baukörper, Attikageschoss, 1922 ff.Fabrikgebäude
Wolffsche VillaGasstraße 8/10
Lage
Anfang des 20. Jahrhundertsals stattliches Doppelhaus angelegter späthistoristischer Putzbau, Anfang des 20. JahrhundertsWolffsche Villaweitere Bilder
EcksteinsauHauptstraße, Ecke Schloßstraße
Lage
frühes 20. JahrhundertTreppenanlage mit barockisierenden Sandsteinbrüstungen, frühes 20. JahrhundertEcksteinsauweitere Bilder
BismarckdenkmalHauptstraße, Ecke Bahnhofstraße
Lage
1912Steinskulptur des Heiligen Georgs als Drachentöter, 1912Bismarckdenkmalweitere Bilder
Altes RathausHauptstraße 26
Lage
um 1770stattlicher Mansarddachbau, um 1770, Werkmeister Rochus Pfeiffer, Tirol, wohl nach Plänen des Saarbrücker Baudirektors Friedrich Joachim StengelAltes Rathausweitere Bilder
SkulpturenHauptstraße, vor Nr. 26
Lage
Ende des 19. Jahrhundertszwei Löwenskulpturen, Ende des 19. JahrhundertsSkulpturenweitere Bilder
InschrifttafelnHauptstraße, an Nr. 35
Lage
1739Inschrifttafeln, Sandstein, bezeichnet 1739 und 1740Inschrifttafeln
Evangelisches PfarramtHauptstraße 58
Lage
um 1760ehemalige Garnisonsschule; Walmdachbau, Rotsandstein, um 1760Evangelisches Pfarramtweitere Bilder
Evangelische LutherkircheHauptstraße 60
Lage
1757/58Saalbau, 1757/58, Werkmeister Schweighofer, Zweibrücken, 1949 wiederhergestelltEvangelische Lutherkircheweitere Bilder
Wohn- und GeschäftshausHauptstraße 95/97
Lage
Ende des 19. Jahrhundertsstattlicher dreigeschossiger Bau, Neurenaissance, Ende des 19. JahrhundertsWohn- und Geschäftshausweitere Bilder
GiebelHauptstraße, an Nr. 102
Lage
1780Dreiecksgiebel des ehemaligen landgräflichen Offizierskasinos; Emblem Ludwigs IX., bezeichnet 1780Giebel
PfeileraufsätzeHauptstraße, Ecke Sandstraße
Lage
1763Aufsätze der beiden ehemaligen südlichen StadttorpfeilerPfeileraufsätzeweitere Bilder
PfeileraufsätzeHauptstraße, Ecke Schloßstraße
Lage
1763Aufsätze der beiden ehemaligen nördlichen StadttorpfeilerPfeileraufsätzeweitere Bilder
HorebschuleHerzogstraße 41
Lage
1904/05dreigeschossiger Putzbau, Mischformen aus Neuspätgotik und Neufrührenaissance, 1904/05; Turnhalle; Jugendstil-Stützmauer, eventuell etwas jüngerHorebschuleweitere Bilder
FabrikgebäudeHügelstraße 7
Lage
um 1925ehemalige Schuhfabrik Christian Ohr; drei- und viergeschossige Zweiflügelanlage, Einfluss der Moderne, wohl um 1925Fabrikgebäudeweitere Bilder
FreskenHusterhöhstraße, in Nr. 25
Lage
1921Freskenzyklus von August Croissant in der Turnhalle der Husterhöhschule, 1921
GrenadierhäuschenKaffeegasse 12
Lage
1758kleiner eingeschossiger Massivbau, 1758 unter Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt errichtetGrenadierhäuschenweitere Bilder
VillaKaiserstraße 8
Lage
um 1900eingeschossige Backsteinvilla mit reicher neubarocker Sandsteinornamentik, um 1900Villa
WohnhausKaiserstraße 39
Lage
um 1900Klinkerbau, Neurenaissance, um 1900Wohnhausweitere Bilder
FabrikgebäudeKaiserstraße 53
Lage
um 1900Unternehmervilla der ehemaligen Schuhwaren-Fabrik H. & A. Kraft, stattlicher historisierender Mansarddachbau, um 1900Fabrikgebäudeweitere Bilder
KriegerdenkmalKanzelstraße, auf dem Friedhof
Lage
1922Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg, 1922Kriegerdenkmalweitere Bilder
Evangelische FriedenskircheKirchstraße 2
Lage
um 1950vierachsiger Saalbau, in der Eingangsfassade großes Kreisfeld mit Reliefdarstellungen, wohl um 1950Evangelische Friedenskircheweitere Bilder
Katholische Pfarrkirche St. PirminiusKlosterstraße 2
Lage
1897–1900neugotische Backsteinbasilika, 1897–1900, Architekt Wilhelm Schulte I., Neustadt an der Weinstraße, moderner Wiederaufbau durch Wilhelm Schulte II.Katholische Pfarrkirche St. Pirminiusweitere Bilder
WohnhausKreuzgasse 4
Lage
1904Wohnhaus, Typ der Reihenvilla, Mischformen Neuspätgotik/Frührenaissance, bezeichnet 1904Wohnhausweitere Bilder
HaustürLandauer Straße, an Nr. 10
Lage
um 1890Haustür, um 1890Haustür
VillaLandauer Straße 30
Lage
1897Halbvilla; stattlicher neubarocker Mansarddachbau, Sandstein, bezeichnet 1897Villaweitere Bilder
WohnhausLandauer Straße 32
Lage
1909Eckwohnhaus, Putzbau mit neubarocken Foren, 1909Wohnhaus
Wohnhaus mit GaststätteLandauer Straße 41
Lage
um 1890stattlicher dreigeschossiger, spätklassizistischer Bau, Neurenaissance, um 1890Wohnhaus mit Gaststätteweitere Bilder
WohnhausLandauer Straße 50a
Lage
um 1910dreigeschossiger späthistoristischer Mansarddachbau, dreigeschossiger Standerker, Reformarchitektureinflüsse, um 1910Wohnhaus
VillaLandauer Straße 63
Lage
Anfang des 20. Jahrhundertskleine späthistoristische Villa, betont asymmetrisch, Anfang des 20. JahrhundertsVillaweitere Bilder
WegweiserLemberger Straße, Ecke Volksgartenstraße
Lage
1771Obelisk, Sandstein, 1771Wegweiser
StadtbadLemberger Straße 41
Lage
1926–1934Bau der frühen Moderne, 1926–1934, Oberbaurat August Härter; Freskenzyklus von Hermann Croissant, 1934[4]Stadtbadweitere Bilder
Villa SertelLemberger Straße 45
Lage
um 1920/30stattlicher Walmdachbau, klassizisierende Reformarchitektur, um 1920/30, bauzeitliche TreppenhausverglasungVilla Sertelweitere Bilder
VillaLemberger Straße 226
Lage
um 1905kleine, hochgesockelte Putzvilla mit Sandsteingliederung, um 1905Villa
RuhbankLemberger Straße, Ecke Beckenhofer Straße
Lage
19481948 nach Vorbild der vor 1811 verschwundenen BankRuhbankweitere Bilder
WittelsbachschuleMaler-Bürkel-Straße 24
Lage
1910dreigeschossiger Mansarddachbau, kurze Querflügel, Reformarchitektur, 1910Wittelsbachschuleweitere Bilder
NagelschmiedsbergschuleNagelschmiedsbergtreppe 8
Lage
nach 1950langgestreckter, drei- bis viergeschossiger Flachdachbau, laubenartige Vorhalle mit figürlichem Mosaik, nach 1950Nagelschmiedsbergschuleweitere Bilder
Neuffer am ParkNeufferstraße 57
Lage
Ende des 19. Jahrhundertsehemalige Schuhfabrik Emil Paqués, später Emil Neuffer; mehrflüglige Anlage aus dreigeschossigen Bauten um zwei Höfe, wohl vom Ende des 19. Jahrhunderts, Erweiterung um 1920/30, Reformarchitektur, im Mittelrisalit Einzelformen des Louis-SeizeNeuffer am Parkweitere Bilder
AltersheimPettenkoferstraße 10
Lage
gegen 1914ehemaliges Krankenhaus; dreigeschossiger Dreiflügelbau, Reformarchitektur, gegen 1914Altersheimweitere Bilder
Alte PostPoststraße 2
Lage
1893ehemaliges Königlich-bayerisches Postamt; repräsentativer Neurenaissancebau, 1893, Architekt Ludwig von Stempel[3]; 2013 nach Umbau Nutzung als Forum Alte Post[5]Alte Postweitere Bilder
Haus des HandwerksRingstraße 78
Lage
1935/36fünfgeschossiger Bau, expressionistische Anklänge, figürliche Holzreliefs, bezeichnet 1935/36Haus des Handwerksweitere Bilder
WasserturmRodalber Straße, Ecke Am Wasserturm
Lage
1899Wasserturm, Beton, 1899 (oder 1907?)Wasserturmweitere Bilder
WohnhausSandstraße 9
Lage
Anfang des 20. JahrhundertsWohnhaus, Anfang des 20. JahrhundertsWohnhausweitere Bilder
Villa RheinbergerSchachenstraße 21
Lage
um 1900bis 1915 Villa Fahr; stattlicher eingeschossiger neubarocker Mansarddachbau, um 1900Villa Rheinbergerweitere Bilder
FabrikgebäudeSchillerstraße 4/4a
Lage
Ende des 19. Jahrhundertsehemalige Schuhfabrik (?): dreigeschossiger spätklassizistischer Bau, Ende des 19. Jahrhunderts; Wohnhaus: Mansarddachbau, barockisierende Reformarchitektur, bezeichnet (190)5Fabrikgebäudeweitere Bilder
Wohn- und GeschäftshausSchloßstraße 20
Lage
um 1880spätklassizistisches Wohn- und Geschäftshaus, um oder nach 1880Wohn- und Geschäftshaus
Evangelische JohanneskircheSchloßstraße 37
Lage
1750–1758Saalbau, 1750–1758, gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit Chor erweitert, 1953 wiederhergestellt und verlängertEvangelische Johanneskircheweitere Bilder
BankgebäudeSchloßstraße 39
Lage
1912/13ehemalige bayerische Staatsbank; Gelbsandsteinbau, Reformarchitektur in stark vom Louis-Seize-Stil geprägten Spätbarockformen, 1912/13Bankgebäudeweitere Bilder
WohnhausSchützenstraße 7
Lage
WohnhausWohnhausweitere Bilder
WohnhausSchützenstraße 9
Lage
WohnhausWohnhausweitere Bilder
WohnhausSchützenstraße 11
Lage
1906Wohnhaus, Neubarock, bezeichnet 1906Wohnhausweitere Bilder
Wohn- und GeschäftshausSchützenstraße 13
Lage
1907dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Sandstein und weiß glasierte Klinkerverkleidung, Neurenaissance, 1907Wohn- und Geschäftshausweitere Bilder
HauptpostSchützenstraße 14
Lage
1926 ff.Hauptpost, 1926 ff.; sechsgeschossiger Flachdachbau, niedriger Zwischenbau, dreigeschossiger Walmdachtrakt, Architekt Heinrich Müller[6]Hauptpostweitere Bilder
WohnhausSchützenstraße 16
Lage
1888stattlicher Mansarddachbau, Neurenaissance, bezeichnet 1888Wohnhaus
Villa RheinbergerStrobelallee 1
Lage
nach 1918großer eingeschossiger Mansarddachbau, barockisierende Reformarchitektur, wohl kurz nach 1918; zugehörig großer Park mit kleinerem WohnhausVilla Rheinberger
KriegerdenkmalStrobelallee, zwischen Nr. 58 und 60
Lage
Kriegerdenkmal 1914/18Kriegerdenkmalweitere Bilder
WohnhausTeichstraße 8
Lage
um 1890spätklassizistischer Sandstein- und Klinkerbau, Neurenaissance-Motive, um 1890Wohnhaus
WohnhausTeichstraße 9
Lage
Ende des 19. Jahrhundertsdreigeschossiger Mansarddachbau, Neurenaissance, Ende des 19. JahrhundertsWohnhausweitere Bilder
WohnhausTeichstraße 13
Lage
1891viergeschossiges Wohnhaus, Neurenaissance, bezeichnet 1891Wohnhausweitere Bilder
VillaTurnstraße 28
Lage
Anfang des 20. Jahrhundertsstattliche Mansarddach-Villa, neubarocke Klinkerfassade, Anfang des 20. JahrhundertsVilla
VillaTurnstraße 33
Lage
um 1900historisierende Mansarddach-Halbvilla, Freigespärre, um 1900Villaweitere Bilder
Katholische Pfarrkirche St. AntonUhlandstraße 6
Lage
1923–28romanisierende dreischiffige Basilika, 1923–28, Architekten Michael Kurz und Josef Uhl, 1949 wiederhergestelltKatholische Pfarrkirche St. Antonweitere Bilder
WohnhausVolksgartenstraße 23
Lage
1913stattliches Wohnhaus, Jugendstileinfluss, bezeichnet 1913, bauzeitliche TreppenhausverglasungWohnhausweitere Bilder
Haus der DiakonieWaisenhausstraße 5
Lage
1904ehemaliges protestantisches Waisenhaus; langgestreckter Bau, kurze Querflügel, Mischformen aus Neuspätgotik und Neurenaissance, 1904; bis 1972 „Grundschule Waisenhausschule“/„Grundschule West“, danach Waldorfkindergarten; 1994–1996 renoviert[7]Haus der Diakonieweitere Bilder
MatzenbergschuleWinzler Straße 36–40
Lage
1886/87stattlicher dreigeschossiger Putzbau, Neurenaissance, 1886/87Matzenbergschuleweitere Bilder
WegweiserZweibrücker Straße, Ecke Hügelstraße
Lage
1771Obelisk, Sandstein, 1771Wegweiserweitere Bilder
WohnhausZweibrücker Straße 36
Lage
Ende des 19. Jahrhundertsbarockisierender Mansarddachbau, Ende des 19. JahrhundertsWohnhausweitere Bilder
Forsthaus Lambsbacher Hoföstlich der Stadt nahe der B 10
Lage
19. Jahrhunderteingeschossiges Unterstallhaus, 19. JahrhundertForsthaus Lambsbacher Hof
Menhirsüdlich des Stadtviertels Ruhbank in Verlängerung der Alten Landstraße
Lage
MenhirMenhir

Ehemalige Kulturdenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
NebengebäudeBahnhofstraße, bei Nr. 19
Lage
eingeschossiges Nebengebäude des früheren Bezirksamts, seit dem 26. April 2017 nicht mehr in Denkmalliste aufgeführt, war vorher bereits nicht mehr existent
HotelBahnhofstraße 47
Lage
um 1910ehemaliges Hotel Matheis; stattlicher viergeschossiger Bau, klassizierende Reformarchitektur, teilweise Jugendstildekor, um 1910; 2014 wegen Baufälligkeit abgebrochen[8]Hotelweitere Bilder
Tunnelportalenördlich der Stadt
Lage
Portale des Alten und des Neuen Fehrbacher Tunnels; in Denkmalliste vom 4. Mai 2020 nicht mehr gelistet, Grund unbekanntTunnelportale

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Pirmasens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Roland May: Pontifex maximus. Der Architekt Paul Bonatz und die Brücken. Monsenstein und Vannerdat, Münster i.W. 2011, ISBN 978-3-86991-176-2, S. 198–201, 515–517, 599f.
  2. Oskar Schäfer: Die Pirmasenser Separatistenzeit 1923/1924, Verlag Adolf Deil, Pirmasens 1936
  3. a b Zentralblatt der Bauverwaltung, 37. Jahrgang 1917, Nr. 67 (vom 18. August 1917).
  4. Yasmin Renges: Die Stadtbäder der Goldenen Zwanziger. Kommunale Prestigearchitektur zwischen Tradition und Moderne. Dissertation, Universität zu Köln. Köln 2015.
  5. Alte Post (PDF; 9,9 MB). (Memento vom 7. April 2014 im Internet Archive) Stadt Pirmasens, Stand November 2012.
  6. Wolfgang Werner: Der Architekt Heinrich Müller und die Bayrische Postbauschule in der Pfalz (= Materialien zu Bauforschung und Baugeschichte. Bd. 19). KIT Scientific Publishing, Karlsruhe 2012, ISBN 978-3-86644-790-5, S. 196
  7. Diakoniezentrum Pirmasens: Haus der Diakonie. (Memento vom 11. Januar 2011 im Internet Archive) Abgerufen am 10. April 2011.
  8. Hotel Matheis – Innenaufnahmen Mai 2014. (Nicht mehr online verfügbar.) Stadtverwaltung Pirmasens, archiviert vom Original am 19. August 2014; abgerufen am 17. August 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pirmasens.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pirmasens Buchsweilerstraße 38-01.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Kaiser in Pirmasens: kubischer Zeltdachbau, Reformarchitektur, wohl um 1920
Pirmasens-Eckhaus Bahnhofstrasse-Schuetzenstrasse-1-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude an der Straßenecke Bahnhofstraße / Schützenstraße in der Denkmalzone Bahnhofsviertel in Pirmasens
Pirmasens-ehemalige Hauptpost-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Schützenstraße 14 Ecke Bahnhofstraße; ehemalige Hauptpost, 1926 ff.; sechsgeschossiger Flachdachbau, niedriger Zwischenbau, dreigeschossiger Walmdachtrakt.
Pirmasens-Lutherkirche-03-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Lutherkirche; Saalbau, 1757/58, Werkmeister Schweighofer, Zweibrücken, 1949 wiederhergestellt.
Pirmasens-Hauptstr.-Loewenskulptur-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, vor Hauptstraße 26; zwei Löwenskulpturen, Ende des 19. Jahrhunderts.
Pirmasens-Lemberger Str.-Obelisk 1771-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Lemberger Straße; Obelisk, Sandstein, 1771.
Pirmasens Turnstraße 33-35-01.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teil einer Denkmalzone aus fünf kleineren Halbvillen, außer Nr. 31 jeweils zu zweien zusammengefasst; teils ein-, teils zweigeschossige Bauten mit verputzten oder verklinkerten Wandflächen und Sandsteingliederung in historisierenden Formen, um 1900; vor allen Häusern kleine Vorgärten mit originaler Einfriedung (Eisenzäune, Torpfeiler aus Sandstein)
Pirmasens-Hauptstr. 97-05-Ecke Bergstr.-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Hauptstraße 97; Wohn- und Geschäftshaus, stattlicher dreigeschossiger Bau, Neurenaissance, Ende des 19. Jahrhunderts.
Pirmasens-Zweibruecker Strasse 36-03-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Zweibrücker Straße 36; barockisierender Mansarddachbau, Ende des 19. Jahrhunderts.
PS Teichstr 8.jpg
Autor/Urheber: Mimue58, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Teichstraße 8: spätklassizistischer Sandstein- und Klinkerbau, Neurenaissance-Motive, um 1890
Pirmasens-Ruhbank-evangelische Friedenskirche-04-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirmasens-Ruhbank, Kirchstraße 2; evangelische Friedenskirche; vierachsiger Saalbau, in der Eingangsfassade großes Kreisfeld mit Reliefdarstellungen, wohl um 1950.
Pirmasens-Schuetzenstrasse 7-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Schützenstraße 7; denkmalgeschütztes Wohnhaus.
Pirmasens Bahnhofstraße 43-45.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Unternehmervillen in Pirmasens: stattliche Klinkerbauten, Neurenaissance, Nr. 45 bezeichnet 1889
Pirmasens-Ruhbank-Ruhebank-03-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirmasens-Ruhbank, gegenüber Lemberger Straße 300; Ruhebank; 1948 nach Vorbild der vor 1811 verschwundenen Ruhebank erbaut.
Pirmasens-Hauptstr.-Ecke Sandstr.-Stadttor-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Hauptstraße Ecke Sandstraße; Aufsätze der beiden ehemaligen südlichen Stadttorpfeiler.
St. Anton in Pirmasens.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Pfarrkirche St. Anton in Pirmasens im Winzler Viertel: romanisierende dreischiffige Basilika, 1923–28, 1949 wiederhergestellt
Pirmasens-Strobelallee 102 und 100-02-2017-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Strobelallee 102 und 100 (Pirmasens)
Pirmasens-Schillerstr. 4-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Schillerstraße 4/4a; ehemalige Schuhfabrik (?): dreigeschossiger spätklassizistischer Bau, Ende des 19. Jahrhunderts; Wohnhaus: Mansarddachbau, barockisierende Reformarchitektur, bezeichnet (190)5.
Pirmasens-Zionskirche-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisch-methodistische Zionskirche in Pirmasens, Alleestraße 23; Saalbau 1898, 1950 vereinfacht wiederhergestellt; zugehörig das rückwärtige Gemeindehaus.
Pirmasens Inschrifttafeln Haupstraße 35 - 03.jpg
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hauptstraße in Pirmasens, an Nr. 35 (zur Fröbelgasse): Inschrifttafeln, Sandstein, bezeichnet 1739 und 1740
Pirmasens-Schuhfabrik Kopp-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Schuhfabrik Ludwig Kopp, Pirmasens, Bahnhofstraße 11. Unregelmäßige Anlage aus fünf überwiegend dreigeschossigen Flügeln, 1907–11.
Pirmasens-Bahnhofstrasse 22-02-2015-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhofstraße (Pirmasens)
Pirmasens-Protestantisches Waisenhaus-02-2021-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Protestantisches Waisenhaus in Pirmasens
Pirmasens-Ruhbank-Kriegerdenkmal-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirmasens-Ruhbank, bei Kanzelstraße 40 auf dem Friedhof; Kriegerdenkmal 1914/18; an vier Seiten beschrifteter, sich nach unten verjüngender Pfeiler mit aufgesetztem Greifvogel; 1922.
Horebschule Pirmasens.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Horebschule in Pirmasens in der Herzogstraße 41: dreigeschossiger Putzbau, Mischformen aus Neuspätgotik und Neufrührenaissance, 1904/05; Turnhalle; Jugendstil-Stützmauer, eventuell etwas jünger
Pirmasens Brunnengasse 11.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirmasens, Brunnengasse 11: eingeschossiger Putzbau, wohl um die Mitte des 19. Jahrhunderts, im Kern eventuell älter
Pirmasens, Germany, Strobelallee 1.jpg
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Rheinberger: großer eingeschossiger Mansarddachbau, barockisierende Reformarchitektur, wohl kurz nach 1918; in Park mit kleinerem Wohnhaus
Pirmasens Sandstraße 9-01.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirmasens, Sandstraße 9: Wohnhaus, Anfang des 20. Jahrhunderts
Carolinensaal Pirmasens Februar 2012.jpg
Autor/Urheber: Felix König, Lizenz: CC BY 3.0
Der Carolinensaal in Pirmasens, Rheinland-Pfalz.
Pirmasens-Blocksbergstr 18-03-2015-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blocksbergstraße 18 (Pirmasens)
Pirmasens Landauer Straße 41-01.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus mit Gaststätte in Pirmasens: stattlicher dreigeschossiger, spätklassizistischer Bau, Neurenaissance, um 1890
Pirmasens-Zweibruecker Strasse 14 bis 20-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Denkmalzone Zweibrücker Straße 14–20 (gerade Nummern); Gruppe aus vier dreigeschossigen Wohnhäusern der Zeit um 1890 mit zum Teil besonders aufwändigen Sandsteinfassaden im Stil der Neurenaissance.
Pirmasens-Bayerische Staatsbank-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter Gelbsandsteinbau in Pirmasens, Schloßstraße 39. Reformarchitektur in stark vom Louis-Seize-Stil geprägten Spätbarockformen, erbaut 1912/13.
Pirmasens Bahnhofstraße 40-02.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirmasens, Bahnhofstraße 40: späthistoristisches Wohnhaus in der Denkmalzone Bahnhofsviertel
SepraPS.jpg
Gedenktafel für die beim Sturm auf das von Separatisten besetzte Bezirksamt umgekommenen Bürger
Pirmasens-Alte Post-21-bayerische Loewen-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die bayerischen Wappenlöwen beim ehemaligen Königlich-bayerisches Postamt in Pirmasens.
Pirmasens-Streckbruecke-04-2008-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Strecktalbrücke in Pirmasens
Pirmasens-Landauerstr. 50A-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Landauerstr. 50A; Haus in einer denkmalgeschützten Zeile aus sieben größeren, zwei- bis dreigeschossigen Wohnhäusern, hinter kleinen, zum Teil original eingefriedeten Vorgärten, vielgestaltige historistische Putzfassaden, erstes Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts.
Pirmasens, Bahnhofstraße 19, Bezirksamt, Ecke.jpg
Autor/Urheber: Mimue58, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Bahnhofstraße 19: ehemaliges Königlich-bayerisches Bezirksamt Pirmasens, jetzt Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land; dreigeschossiger barockisierender Mansarddachbau, Anfang des 20. Jahrhunderts; eingeschossiges Nebengebäude
Pirmasens, Turnstraße 28.jpg
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirmasens, Turnstraße 28: stattliche Mansarddach-Villa, neubarocke Klinkerfassade, Anfang des 20. Jahrhunderts
Pirmasens-Alleestr. 22-Landgraf-Ludwig-Realschule-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Alleestraße 22; ehemalige Höhere Schule für Mädchen, jetzt Landgraf-Ludwig-Realschule; Dreiflügelanlage, straßenseitig neuspätgotisch, 1906.
Nagelschmiedsbergschule Pirmasens-01.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nagelschmiedsbergschule in Pirmasens: langgestreckter, drei- bis viergeschossiger Flachdachbau, laubenartige Vorhalle mit figürlichem Mosaik, nach 1950; heute ein Standort der Landgraf-Ludwig-Realschule plus
Pirmasens-Neuffer am Park-1-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Schuhfabrik Emil Paqués, später Emil Neuffer in Pirmasens, Neufferstraße 57. Mehrflüglige Anlage aus dreigeschossigen Bauten um zwei Höfe, wohl vom Ende des 19. Jahrhunderts, Erweiterung um 1920/30, Reformarchitektur.
Pirmasens, Altes Rathaus 2.jpg
Autor/Urheber: Juergen Kappenberg, Pirmasens, Germany (edit: Syntaxys 2008-07-07 21:42:00), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens "Altes Rathaus"
PS Kaffegasse 12.jpg
Autor/Urheber: Mimue58, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Grenadierhäuschen, kleiner eingeschossiger Massivbau, 1758 unter Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt errichtet
Hotel Matheis.jpg
Autor/Urheber: Mimue58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fassade über Haupteingang Hotel Matheis
Pirmasens Alte Häfnersgasse 8.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirmasens, Alte Häfnersgasse 8: denkmalgeschütztes eingeschossiges Wohnhaus, verputzt und verschiefert
Pirmasens, Schützenstraße 16.jpg
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirmasens, Schützenstraße 16: stattlicher Mansarddachbau, Neurenaissance, bezeichnet 1888; heute Teil des Stadtbauamts
Pirmasens-Kaiserstr 39-02-2015-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kaiserstraße 39 in Pirmasens; Wohnhaus, Klinkerbau, Neurenaissance, um 1900
PS LandauerStr.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalzone Landauer Straße: Zeile aus sieben größeren, zwei- bis dreigeschossigen Wohnhäusern, hinter kleinen, zum Teil original eingefriedeten Vorgärten, vielgestaltige historistische Putzfassaden, erstes Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
Pirmasens-Bismarck-Denkmal-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bismarckdenkmal in Pirmasens, Hauptstraße; Steinskulptur des Heiligen Georgs als Drachentöter, 1912.
Pirmasens Bahnhofstraße 39.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Geschäftshaus in Pirmasens; stattlicher Mansarddachbau, Neurenaissance, bezeichnet 1886
Pirmasens-Bitscher Str. 1-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Bitscher Straße 1; Saalbau-Gaststätte, zweieinhalbgeschossiges spätklassizistisches Wohnhaus sowie Gaststättenbau mit Festsaal, Ende des 19. Jahrhunderts.
Pirmasens Gärtnerstraße 29.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige Behrens-Schuhleistenfabrik in Pirmasens; klassizierender, turmartiger Baukörper, Attikageschoss, 1922 ff.
Pirmasens-Lemberger Str. 45-Villa Sertel-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Lemberger Straße 45, Villa Sertel; stattlicher Walmdachbau, klassizisierende Reformarchitektur, um 1920/30, bauzeitliche Treppenhausverglasung.
Pirmasens-Schuetzenstrasse 13-Ecke Bahnhofstrasse-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Schützenstraße 13-Ecke Bahnhofstraße; dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Sandstein und weiß glasierte Klinkerverkleidung, Neurenaissance, 1907.
Pirmasens-Schuhfabrik Christian Ohr-1-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Schuhfabrik Christian Ohr in Pirmasens, Hügelstraße 7-Ecke Blücherstraße; drei- und viergeschossige Zweiflügelanlage, Einfluss der Moderne, wohl um 1925.
Pirmasens-Schuetzenstrasse 11-2-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus in Pirmasens, Schützenstraße 11. Neubarock, bezeichnet 1906.
Pirmasens-Alleestr. 24-Maedchenschule-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Alleestraße 24; ehemals angeblich Bankgebäude; stattlicher neubarocker Sandsteinbau, wohl kurz nach 1900.
Pirmasens-Bahnhofstrasse 41-Stadtbauamt-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Bahnhofstraße 41; Stadtbauamt.
Jüdischer Friedhof, Pirmasens Waldfriedhof.JPG
Autor/Urheber: Margret germann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jewish Cemetary, Pirmasens Waldfriedhof
Wittelsbachschule Pirmasens.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wittelsbachschule in Pirmasens im Winzler Viertel: dreigeschossiger Mansarddachbau, kurze Querflügel, Reformarchitektur, 1910
Pirmasens-PLUB-Stadtbad-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Lembergerstraße 41; Stadtbad, jetzt Pirmasenser Luft- und Badepark (PLUB); Bau der frühen Moderne, 1934.
Pirmasens-Rathaus Exerzierplatz-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neues Rathaus Pirmasens, Exerzierplatzstraße 17. Ehemalige Exerzierplatzschule; dreigeschossiger spätklassizistischer Putzbau, Seitenrisalite, bezeichnet 1879.
PS Bahnhof Stellwerk.jpg
Autor/Urheber: Mimue58, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stellwerk, Befehlsstellwerk II am Hauptbahnhof; zweigeschossiger Putzbau mit Holzverschalung und Walmdach, 1930; mechanische Stelltechnik
Pirmasens-Pettenkoferstr. 10-Altersheim-ehemaliges Krankenhaus-04-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Pettenkoferstraße 10; Altersheim, ehemaliges Krankenhaus; dreigeschossiger Dreiflügelbau, Reformarchitektur, gegen 1914.
Pirmasens-Johanneskirche-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Johanneskirche; Saalbau, 1750–1758, gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit Chor erweitert, 1953 wiederhergestellt und verlängert.
Pirmasens Lemberger Straße 226 Sept-16.jpg
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemberger Straße 226 in Pirmasens; kleine, hochgesockelte Putzvilla mit Sandsteingliederung, um 1905 errichtet
Pirmasens Turnstraße 33.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
historisierende Mansarddach-Halbvilla in Pirmasens, Freigespärre, um 1900
Pirmasens-Alleestr. 5-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Alleestraße 5; siebenachsiges Wohn- und Geschäftshaus, Mischformen aus Spätklassizismus und Neurenaissance, bezeichnet 1890.
Gräber Pirmasens 1793.JPG
Autor/Urheber: Kumbalam, Lizenz: CC0
Preußische Offiziersgräber der Schlacht bei Pirmasens (14. September 1793) auf dem alten Friedhof Pirmasens, Rheinland-Pfalz
Pirmasens-Landauerstr. 30-32-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eckwohnhaus in Pirmasens, Landauerstr. 32; Putzbau mit neubarocken Foren, 1909. Rechts daneben Halbvilla in Pirmasens, Landauerstr. 30; stattlicher neubarocker Mansarddachbau, Sandstein, bezeichnet 1897.
Pirmasens-Pfarrhaus Lutherkirche-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelisches Pfarramt; ehemalige Garnisonsschule; Walmdachbau, Rotsandstein, um 1760.
Pirmasens-Landwirtschaftsschule-02-2021-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landwirtschaftsschule‎
Pirmasens Landauer Str. 10-Tür.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirmasens, am Haus Landauer Straße 10: denkmalgeschützte Haustür, um 1890
Menhir von Pirmasens.jpg
Autor/Urheber: M-sch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Menhir aus keltischer Zeit am südlichen Stadtrand von Pirmasens
Pirmasens Villa Rheinberger-01.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirmasens, Schachenstraße 21: Villa Rheinberger; bis 1915 Villa Fahr; stattlicher eingeschossiger neubarocker Mansarddachbau, um 1900
Pirmasens-Landauerstr. 32-02-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Halbvilla in Pirmasens, Landauerstr. 30; stattlicher neubarocker Mansarddachbau, Sandstein, bezeichnet 1897. Links daneben Eckwohnhaus in Pirmasens, Landauerstr. 32; Putzbau mit neubarocken Foren, 1909.
Pirmasens-Volksgartenstr. 23-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Volksgartenstr. 23;stattliches Wohnhaus, Jugendstileinfluss, bezeichnet 1913, bauzeitliche Treppenhausverglasung.
Pirmasens-Zweibruecker Strasse-Obelisk-02-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegweiser in Pirmasens, Zweibrücker Straße; Obelisk aus Sandstein, 1771.
Jüdeischer Friedhof Pirmasens, Zeppelinstraße.JPG
Autor/Urheber: Margret germann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jewish Cemetery Pirmasens, Zeppelinstraße
Pirmasens-Kaiserstr 53-02-2015-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kaiserstraße 53 in Pirmasens; Fabrikgebäude, Unternehmervilla der ehemaligen Schuhwaren-Fabrik H. & A. Kraft, stattlicher historisierender Mansarddachbau, um 1900
Pirmasens-Haus Kreuzgasse 4-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Kreuzgasse 4; Wohnhaus, Typ der Reihenvilla, Mischformen Neuspätgotik/Frührenaissance, bezeichnet 1904.
Pirmasens-Gasstrasse 8-Wolffsche Villa-11-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Gasstraße 8/10, Wolffsche Villa; als stattliches Doppelhaus angelegter späthistoristischer Putzbau, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Pirmasens-Alleestr. 20-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Alleestraße 20; Verwaltungs- und Schulgebäude, ehemalige Landeszentralbank, später Real- und Volkshochschule; viergeschossiger Kubus, Flachdach, 1956.
Pirmasens-Teichstrasse 13-1-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Teichstraße 13; viergeschossiges Wohnhaus, Neurenaissance, bezeichnet 1891.
St. Pirminius Schloßbrunnen Pirmasens 2012.jpg
Autor/Urheber: Felix König, Lizenz: CC BY 3.0
Die Katholische Pfarrkirche St. Pirminius und der Schloßbrunnen in der Innenstadt von Pirmasens, Rheinland-Pfalz.
Pfälzer Wald durch Tunnelportal.jpg
Autor/Urheber: Cutkiller2018, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick durch das Portal des Alten Fehrbacher Tunnels bei Pirmasens auf den Pfälzer Wald.
Pirmasens-Alte Post-34-2015-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alte Post in Pirmasens
Pirmasens-Ringstr. 78-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Ringstraße 78; Haus des Handwerks, fünfgeschossiger Bau, expressionistische Anklänge, figürliche Holzreliefs, bezeichnet 1935/36.
Pirmasens-Bergstr. 3-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Bergstraße 3; langgestrecktes spätklassizistisches Wohnhaus, Einzelformen historisierend, Ende des 19. Jahrhunderts.
Pirmasens Matzenbergschule-01.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirmasens, Winzler Straße 36–40: Matzenbergschule; stattlicher dreigeschossiger Putzbau, Neurenaissance, 1886/87; Schulhof und Fassade zur Winzler Straße
Pirmasens-Friedhofstr. 44-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Friedhofstraße 44; stattliches dreigeschossiges spätklassizistisches Wohnhaus, um 1880/85.
Pirmasens-Schlossstr. 20-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Schlossstrasse 20; spätklassizistisches Wohn- und Geschäftshaus, um oder nach 1880.
Pirmasens-Schuetzenstrasse 9-01-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Schützenstraße 9; denkmalgeschütztes Wohnhaus.
Pirmasens Kaiserstraße 8 Mai-15.jpg
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kaiserstraße 8 in Pirmasens: eingeschossige Backsteinvilla mit reicher neubarocker Sandsteinornamentik, um 1900
Pirmasens-Ecksteinsau-02-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Treppenanlage in Pirmasens zwischen Schloss-Straße und Hauptstraße. Mit barockisierenden Sandsteinbrüstungen, frühes 20. Jahrhundert.
Pirmasens-Hauptstr. 102-Dreiecksgiebel-Emblem Ludwigs IX.-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Hauptstraße 102; Dreiecksgiebel des ehemaligen landgräflichen Offizierskasinos; Emblem Ludwigs IX., bezeichnet 1780.
Pirmasens-Teichstrasse 9-2-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Haus Teichstraße 9 in Pirmasens. Dreigeschossiger Mansarddachbau, Neurenaissance, Ende des 19. Jahrhunderts.
Pirmasens-Ecksteinsau-Stadttorpfeiler.jpeg
Autor/Urheber: Sonnenstar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pirmasens, Hauptstraße Ecke Schlossstraße. Die Nachbauten der beiden ehemaligen nördlichen Stadttorpfeiler tragen die originalen „Flammenden Granaten“ als Aufsätze. Diese sind als Kulturdenkmal klassifiziert.
Pirmasens Dynamikum.jpg
Autor/Urheber: LoKiLeCh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dynamikum in Pirmasens
Pirmasens Forsthaus Lambsbacher Hof 02.jpg
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Forsthaus Lambsbacher Hof in Pirmasens: eingeschossiges Unterstallhaus, 19. Jahrhundert
Pirmasens-Wasserturm-1-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Pirmasenser Wasserturm in der Rodalber Straße wurde 1899 oder 1907 erbaut und steht unter Denkmalschutz.
Pirmasens Landauer Straße 63-01.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pirmasens, Villa Wasgaublick in der Landauer Straße 63: kleine späthistoristische Villa, betont asymmetrisch, Anfang des 20. Jahrhunderts