Liste der Kulturdenkmäler in Piesport

In der Liste der Kulturdenkmäler in Piesport sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Piesport einschließlich der Ortsteile Ferres und Niederemmel (mit Emmel, Reinsport und Müstert) aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 14. November 2017).

Piesport

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone OrtskernAm Domhof 3–10, Ausoniusufer 1–14, Bachstraße 1, 2, 3 und 5, Im Landkapitel 1–16 (ohne Nr. 6), St. Michaelstraße 1–9, 11, 13, 15, 21 und 23
Lage
16. bis 19. Jahrhundertkleiner, moselparallel ausgerichteter Ortskern mit Bausubstanz des 16. bis 19. Jahrhunderts; die Denkmalzone umfasst entlang der Mosel das Ausoniusufer, die Straße Am Domhof und die St. Michaelstraße sowie den quer dazu verlaufenden Abschnitt der Bachstraße, und als Hintergasse den kurzen Straßenzug Im LandkapitelDenkmalzone Ortskern

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
PfarrhausAm Domhof 5
Lage
1660ehemaliges Pfarrhaus; ein- bis zweigeschossiger Bau, rückwärtig Mansarddach, heutiges Erscheinungsbild aus dem 18. Jahrhundert, im Kern älter (bezeichnet 1660)
Wohn- und GasthausAm Domhof 6
Lage
1921Mansarddachbau, Mischformen aus Neugotik und Reformarchitektur, bezeichnet 1921
WohnhausAm Domhof 9
Lage
1721ehemaliger Hof des Trierer Domkapitels; dreigeschossiger Massivbau, bezeichnet 1721
FensterAusoniusufer, an Nr. 3
Lage
16. Jahrhundertzwei Gruppen gekuppelter, spätgotischer Rechteckfenster, wohl aus dem 16. Jahrhundert; an der Hofseite des hinteren Gebäudeteils im Obergeschoss
WohnhausAusoniusufer 5
Lage
1776stattlicher Massivbau, verschieferter Fachwerkgiebel, bezeichnet 1776
KlausenhofAusoniusufer 6/7
Lage
ab 1613jetzt Dorfgemeinschaftshaus; mehrteiliger Baukomplex; siebenachsiger Mansarddachbau, bezeichnet 1806; älteres Wohnhaus, bezeichnet 1613, teilweise unter Krüppelwalmdach, heutiges Erscheinungsbild aus dem 19. Jahrhundert, im Kern wohl älter; im ersten Obergeschoss Verbindungsgang; im Hof ein in den Hang gebauter Keller, 18. oder 19. Jahrhundert
BildstockAusoniusufer, bei Nr. 23
Lage
1612Kreuzigungsgruppe, Pfeiler bezeichnet 1612, Skulpturen wohl jünger
WegekreuzBachstraße, Ecke In Kordel
Lage
17. JahrhundertSchaft und Kragbalken eines Kreuzigungsbildstocks, wohl aus dem 17. Jahrhundert
BildstockIm Landkapitel, an Nr. 4
Lage
171[x]Kreuzigungsbildstock, barock, bezeichnet 171[x]
WohnhausIm Landkapitel 10
Lage
18. Jahrhundertstattlicher Mansarddachbau, teilweise Fachwerk, 18. Jahrhundert, im Kern eventuell älter
Katholische Pfarrkirche St. MichaelSt. Michaelstraße 2
Lage
1766/67ländliche Rokokokirche, 1766/67, Architekt P. Miller, TirolKatholische Pfarrkirche St. Michaelweitere Bilder
FriedhofskapelleSt. Michaelstraße, bei Nr. 2
Lage
um 1850neugotische Friedhofskapelle, um 1850
BildstockSt. Michaelstraße, bei Nr. 2 vor der Sakristei
Lage
17. oder 18. JahrhundertRelief einer Kreuzwegstation und Kreuzigungsbildstock, 17. oder 18. Jahrhundert
PfeilerSt. Michaelstraße, westlich vor Nr. 2
Lage
um 1780zwei Portalpfeiler mit Engelsfiguren, um 1780
WohnhausSt. Michaelstraße 4
Lage
18. JahrhundertEckwohnhaus; Massivbau, verschieferter Fachwerkgiebel, kleiner Wirtschaftsteil, 18. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert überformt
QuereinhausSt. Michaelstraße 8
Lage
1862Mansarddachbau, bezeichnet 1862, Segmentbogenfenster aus dem 18. Jahrhundert
SkulpturSt. Michaelstraße, an Nr. 9
Lage
18. JahrhundertHeiligenfigur (?) auf eigenwillig gestaltetem Sockel, wohl aus dem 18. Jahrhundert
Friedhofskapelle St. SebastianSt. Michaelstraße, hinter Nr. 9
Lage
um 1500ehemalige Friedhofskapelle St. Sebastian; spätgotischer Chor, um 1500
WohnhausSt. Michaelstraße 23
Lage
18. Jahrhundertstattlicher Mansarddachbau, heutiges Erscheinungsbild um die oder nach der Mitte des 19. Jahrhunderts, im Kern wohl aus dem 18. Jahrhundert
Bildstock und Wegekreuznördlich des Ortes an der L 50; Flur In Olk
Lage
1686Bildstock mit Pietàrelief, bezeichnet 1686; Wegekreuz, bezeichnet 1668Bildstock und Wegekreuz
Piesporter Heiligenhäuschennordwestlich des Ortes an der L 50
Lage
18. Jahrhundertkleiner Mansarddachbau, 18. JahrhundertPiesporter Heiligenhäuschen
Heiligenhäuschennordwestlich des Ortes an der L 50
Lage
18. oder 19. JahrhundertHeiligenhäuschen, Rundbogennische, 18. oder 19. Jahrhundert
Spoarbildchen und -kapellenordwestlich des Ortes im Wald
Lage
17. JahrhundertReliefbilder und Inschriftenplatte, wohl aus dem 17. Jahrhundert; neugotische Kapelle, Ende des 19. Jahrhunderts
Veitkapellenördlich des Ortes an der L 50
Lage
um 1900kleiner neugotischer Bau, wohl um 1900

Ferres

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Katholische KapelleBruder-Eberhardstraße, neben Nr. 8
Lage
1929kleiner Saalbau, bezeichnet 1929
Ferreser BoorBruder-Eberhardstraße, gegenüber Nr. 12
Lage
1884Laufbrunnen, Sandstein, bezeichnet 1884

Niederemmel

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Katholische Pfarrkirche St. MartinAm Kirchplatz 5
Lage
1732Saalbau, 1732, 1930 erweitert, im Turm SpolienKatholische Pfarrkirche St. Martin
BildstockAm Kirchplatz, südlich von Nr. 5
Lage
1661Kreuzigungsbildstock, bezeichnet 1661
Katholisches PfarrhausAm Kirchplatz 7
Lage
1767stattlicher Mansarddachbau, bezeichnet 1767
Frantzen-KreuzAm Römerbrunnen, bei Nr. 4
Lage
1687Kreuzigungsbildstock, bezeichnet 1687
HofanlageAuf der Kaub 3
Lage
16. oder 17. JahrhundertHofanlage; stattlicher Massivbau, Treppenturm, im Kern aus dem 16. oder 17. Jahrhundert, 1786 (?) verändert, Fachwerkscheune, wohl aus dem 18. Jahrhundert
WegekreuzAuf der Kaub, bei Nr. 10
Lage
1779reliefiertes Steinkreuz, bezeichnet 1779
WegekapelleAuf der Kaub, zwischen Nr. 43 und 45
Lage
19. Jahrhundertkleiner Zeltdachbau, wohl aus dem 19. Jahrhundert; Fragment eines Kreuzigungsbildstocks, 17. oder 18. Jahrhundert
WegekapelleBrückenstraße, Ecke Unterer Wierth
Lage
kleiner Krüppelwalmdachbau; innen Figurennische, Chronogramm
WohnhausIn der Dur 16
Lage
1635kleines Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1635
KarthäuserhofKarthäuserplatz 6/8
Lage
1742Hauptgebäude des ehemaligen Karthäuserhofs; Mansarddachbau, bezeichnet 1742
Katholische AllerheiligenkapelleKarthäuserplatz 9
Lage
1553dreiachsiger Saalbau mit Strebepfeilern, 1553, 1680 verändertKatholische Allerheiligenkapelle
BildstockKarthäuserplatz, bei Nr. 9
Lage
1702Kreuzigungsbildstock, bezeichnet 1702
Wohn- und WirtschaftsgebäudeKarthäuserstraße 45
Lage
1701stattlicher Mansarddachbau, teilweise Fachwerk, angeblich von 1701
WohnhausKettergasse 24
Lage
16. oder 17. Jahrhundertstattlicher Massivbau, Treppenturm, 16. oder 17. Jahrhundert
WohnhausMoselstraße 15
Lage
1775Mansarddachbau, bezeichnet 1775
QuereinhausMoselstraße 16
Lage
1767ehemaliges Quereinhaus; langgestreckter Mansarddachbau, bezeichnet 1767
HofanlageSt. Martinstraße 10, Am Kirchplatz 2
Lage
16. oder 17. JahrhundertHofanlage; stattlicher Krüppelwalmdachbau, Treppenturm, im Kern aus dem 16. oder 17. Jahrhundert (angeblich von 1622), nach Teilung im 19. Jahrhundert teilweise überformt; Wirtschaftsgebäude; Gesamtanlage
WohnhausSt. Martinstraße 21
Lage
drittes Viertel des 19. Jahrhundertsspätklassizistischer Krüppelwalmdachbau, Bruchstein, wohl aus dem dritten Viertel des 19. Jahrhunderts
QuereinhausSt. Martinstraße 36
Lage
1879Quereinhaus; Bruchsteinbau, Sandsteingewände, bezeichnet 1879
HofanlageSt. Martinstraße 38
Lage
1913Streckhof in Bruchsteinbauweise, bezeichnet 1913
QuereinhausSt. Martinstraße 40
Lage
1903Quereinhaus, bezeichnet 1903
QuereinhausSt. Martinstraße, an Nr. 56
Lage
1872zwei Außenwände des ehemaligen Quereinhauses, bezeichnet 1872
WohnhausSt. Martinstraße 61
Lage
18. Jahrhundertstattlicher Mansarddachbau, teilweise Fachwerk, 18. Jahrhundert
WohnhausSt. Martinstraße 67
Lage
1785Mansarddachbau, bezeichnet 1785
WeingutSt. Martinstraße 87
Lage
1794ehemals zum Karthäuserhof gehöriges Weingut; mehrteiliger, uneinheitlicher Bau mit Mansarddächern, bezeichnet 1794, im Kern sicher älter
Katholische Kapelle St. NikolausSteingasse 44
Lage
1616kleiner Saalbau mit Strebepfeilern, 1616; am Chor: Kreuzigungsbildstock, bezeichnet 1618
Kreuzwegsüdöstlich des Ortes am Moselhang gegenüber Minheim
Lage
Kreuzweg, Kapelle und weit sichtbare Kreuzigungsgruppe
Jagdschloss Tonnkopfsüdöstlich des Ortes auf der Hunsrückhochfläche, nahe der L 157
Lage
erste Hälfte des 20. Jahrhundertsholzverkleidetes Wohnhaus, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
Heiligenhäuschensüdlich des Ortes in einer Wiese18. oder 19. JahrhundertBruchsteinbau mit Putzresten, 18. oder 19. Jahrhundert
Kapellesüdlich des Ortes; Gemarkung Auf Zimmet
Lage
1682kleiner Massivbau, verschieferter Fachwerkgiebel; Altar mit Kreuzaufbau, bezeichnet 1682

Ehemalige Kulturdenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Mettlacher KlosterhofKarthäuserplatz 3/5/7
Lage
um einen Hof gruppiertes Hauptgebäude und zwei Wirtschaftsflügel, im Kern aus dem 18. Jahrhundert, mehrfach überformt; Gesamtanlage; aus Denkmalliste gelöscht

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Piesport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Piesporter Heiligenhäuschen.jpg
Autor/Urheber: Marcus Leister, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Piesporter Heiligenhäuschen
Niederemmel 2015-II.jpg
Autor/Urheber: Dkvtig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Piesport, Ortsteil Niederemmel mit Kirche St. Martin von der Minheimer Pestkapelle Auf der Lay aus gesehen.
Piesport-Allerheiligenkapelle.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piesport, Allerheiligenkapelle
Piesport2-2.JPG
Weinberge über Piesport
Piesport, Michaelskirche-1.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piesport, Michaelskirche
Piesport Bildstock und Wegekreuz 1686.jpg
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock und Wegekreuz (1686) am Ortseingang von Piesport.