Liste der Kulturdenkmäler in Nittel
In der Liste der Kulturdenkmäler in Nittel sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Nittel einschließlich der Ortsteile Köllig und Rehlingen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 6. Juni 2016).
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Quereinhaus | Köllig, Fischer Wild 7 Lage | 18. Jahrhundert | Quereinhaus, stattliche barocke Hofanlage, 18. Jahrhundert, Erweiterung im 19. Jahrhundert | |
Feuerwehrhaus | Köllig, Im Hübelgarten 44 Lage | 1825 | ehemalige katholische Kapelle; schlichter Bruchsteinbau, Muschelnische, bezeichnet 1825 | |
Bildstock | Nittel, Im Blümchen, an Nr. 4 Lage | 17. Jahrhundert | Kreuzbildstock, 17. Jahrhundert | |
Katholische Pfarrkirche St. Martin | Nittel, Kirchenweg 3a Lage | 1761 | barocker Saalbau, 1761, Erweiterung 1933/34; am Kirchenvorplatz Kriegerdenkmal; ummauerter Kirchhof (Kreuzbildstock, Mitte des 17. Jahrhunderts; Friedhofskreuz, Ende des 17. Jahrhunderts; Grabmal für Pfarrer Bersdorf 1871) | weitere Bilder |
Pfarrhaus | Nittel, Kirchenweg 6 Lage | 18. Jahrhundert | barocker Mansarddachbau, 18. Jahrhundert, im Kern älter | |
Wohnhaus | Nittel, Kirchenweg 16 Lage | 1910er Jahre | neubarockes Wohnhaus, 1910er Jahre | |
Hofanlage | Nittel, Kirchenweg 32 Lage | frühe 1920er Jahre | Streckhof, frühe 1920er Jahre | |
Bildstock | Nittel, Kirchenweg, gegenüber Nr. 36 Lage | 1719 | Bildstock, bezeichnet 1719, (ist nicht mehr vorhanden) | |
Wegekreuz | Nittel, Kirchenweg, Ecke Moselstraße Lage | 1734 | Schaft eines Wegekreuzes, bezeichnet 1734 | |
Halfenhaus | Nittel, Moselstraße 13 Lage | zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | ehemaliges Halfenhaus; barocker Krüppelwalmdachbau, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
Mühle | Nittel, Mühlenweg 8 Lage | 1720 | ehemalige Mühle; Quereinhaus, bezeichnet 1720, mit Mühlenanbau und gegenüberliegenden Nebengebäuden, spätere Veränderungen, einer der fränkischen Siedlungskerne des Ortes, von städtebaulicher Bedeutung | |
Bildstock und Wegekapelle | Nittel, Weinstraße, bei Nr. 5 Lage | 18. Jahrhundert und Anfang des 20. Jahrhunderts | Bildstock und Wegekapelle, 18. Jahrhundert und Anfang des 20. Jahrhunderts | |
Wegekreuz | Nittel, nördlich des Ortes an der L 135 Lage | 1824 | Schaftkreuz, bezeichnet 1824 | |
Wegekreuz | Nittel, östlich des Ortes an der L 135 Lage | 1872 | neugotische Sandsteinstele, bezeichnet 1872 | |
Kreuzwegstationen | Nittel, südlich des Ortes am Fußweg von der Nitteler Kapelle nach Nittel Lage | vor 1900 | fünf neugotische Stationen, kurz vor 1900 | |
Nitteler Stele | Nittel, südlich des Ortes an der K 108 Lage | Ende des 19. Jahrhunderts | neugotische Stele, Ende des 19. Jahrhunderts | |
Nitteler Bildstock | Nittel, südlich des Ortes an der K 108 Lage | 1814 | Altarbildstock, bezeichnet 1814 | |
Nitteler Kapelle | Nittel, südlich des Ortes auf dem Nitteler Berg Lage | frühes 18. Jahrhundert | Kapelle des heiligen Rochus und der Jungfrau Maria; Wallfahrtskapelle, zweischiffige Halle, frühes 18. Jahrhundert; spätgotischer Chor; 1865 neugotische Wiederherstellung | weitere Bilder |
Bildstock | Nittel, südlich des Ortes in der Verlängerung der Straße Haselgarten Lage | 1812 | Altarbildstock, bezeichnet 1812 | |
Kuhnerts-Kreuz | Nittel, südöstlich des Ortes an der K 108 Lage | um 1810 | Altarkreuz, um 1810 | |
Katholische Filialkirche St. Martin | Rehlingen, Am Kapellenberg 15 Lage | 1700 | kleiner barocker Saalbau, 1700 |
Literatur
- Ewald Wegner (Bearb.): Kreis Trier-Saarburg. Verbandsgemeinden Hermeskeil, Kell, Konz, Saarburg (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 12.1). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1994, ISBN 3-88462-100-9.
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Trier-Saarburg (PDF; 6,5 MB). Mainz 2017.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Klaus Holbach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Streckhof, frühe 1920er Jahre
Autor/Urheber: Klaus Holbach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
neubarockes Wohnhaus, 1910er Jahre
Autor/Urheber: Counterstriker69, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Bild zeigt den Altarbildstock in Nittel aus dem Jahre 1810
Autor/Urheber: Klaus Holbach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altarbildstock, bezeichnet 1814
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wayside cross between Nittel and Onsdorf, Germany.
Autor/Urheber: Klaus Holbach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige Mühle; Quereinhaus, bezeichnet 1720, mit Mühlenanbau, spätere Veränderungen, einer der fränkischen Siedlungskerne des Ortes, von städtebaulicher Bedeutung
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wayside shrine (18th century) in lamentable condition and leaning to the right, Nittel, Germany.
Autor/Urheber: Klaus Holbach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhaus, Kirchenweg 6, Baujahr = 18. Jahrhundert
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wayside cross, so-called "Kuhnerts-Kreuz", near Nittel, Germany.
Autor/Urheber: Barkilphedro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rochuskapelle in Nittel, Obermosel
Autor/Urheber: Klaus Holbach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schaftkreuz, bezeichnet 1824
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kreuzwegstation Nr. 5 nahe Nittel.
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kreuzbildstock (1614) in Nittel, Im Blümchen, Nr. 4.
Autor/Urheber: Klaus Holbach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Halfenhaus; barocker Krüppelwalmdachbau, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekreuz (19. Jh.), sog. Nitteler Stele, nahe Nittel.
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schaft eines Wegekreuzes (1734) in Nittel.
Text:
DIESES CREUTZ
IST AUFGERICHT
WORDEN ZU
EHREN GOTTES
DURCH HENRICH
SCHEEFFER
ANNO 1734
EX
NITTEL
Es ist Teil der Denkmalliste von Nittel.
Autor/Urheber: Klaus Holbach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
barocker Saalbau, 1761, Erweiterung 1933/34; am Kirchenvorplatz Kriegerdenkmal; ummauerter Kirchhof (Kreuzbildstock, Mitte des 17. Jahrhunderts; Friedhofskreuz, Ende des 17. Jahrhunderts; Grabmal für Pfarrer Bersdorf 1871