Liste der Kulturdenkmäler in Niederbrombach
In der Liste der Kulturdenkmäler in Niederbrombach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Niederbrombach aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 12. Juni 2023).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Herrengasse | Herrengasse 10, 12, 14 Lage | 18. Jahrhundert | Gebäudegruppe aus Kirche, zwei Pfarrhäusern und Pfarrscheune über Terrassenmauern, 18. Jahrhundert | ![]() |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Brüchers Mühle | Fels 21 Lage | 1876 | ehemalige Getreidemühle; eingeschossiger, später erhöhter Bruchsteinbau, 1876, bezeichnet 1720 (wohl Spolie); technische Ausstattung teilweise erhalten | ![]() |
Brunnen | Hauptstraße, Ecke Unter Hochcastell Lage | 1888 | Laufbrunnen; Neurenaissance-Brunnensäule, reliefierter Trog, Gusseisen (Asbacherhütte?), bezeichnet 1888 | ![]() |
Evangelische Pfarrkirche | Herrengasse 12 Lage | 14. Jahrhundert | ehemals Heilige Maria Magdalena, Westturm, südliches Seitenschiff und Chor aus dem 14. Jahrhundert, Nordseitenschiff (teilweise?) romanisch, zweischiffiges Mittelschiff und alle Gewölbe aus dem 15. Jahrhundert; durchgreifende Restaurierung 1911, Architekt August Senz, Düsseldorf; Erneuerungsarbeiten 1963/64, Architekt Otto Vogel, Trier; sechs Grabplatten, 16. und 17. Jahrhundert; sieben Sarkophage, wohl aus dem 11. und 12. Jahrhundert | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Quereinhaus | Lindenstraße 2 Lage | erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | Quereinhaus, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | ![]() |
Wohn- und Praxishaus | Unter Hochcastell 4 Lage | 1927 | Melaphyrbruchsteinbau mit Fachwerk-Kniestock, Rundturm, Heimatstil, 1927 | ![]() |
Fischerhof | südlich des Ortes Lage | ab 1833 | Mustergut, ab 1833; ehemals vierflügelige Anlage mit fünfachsigem Wohnhaus, Viehställen, Remise und Gesindehaus (letzteres 1976 abgebrochen); Wohnhaus um 1900 umgebaut; terrassierter Garten, Treppenanlage mit Brunnen, translozierte katholische Kapelle | ![]() |
Obere Auschleife | südlich des Ortes am Schwollbach Lage | 1828 | ehemalige Achatschleiferei; Anlage mit unterschlächtigen Wasserrädern, 1828; kleiner Fachwerkbau, teilweise massiv, Teich und Stauweiher | ![]() |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Birkenfeld (PDF; 5,8 MB). Mainz 2023.
- Ulrike Weber-Karge (Bearbeiterin): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 11: Kreis Birkenfeld. Werner, Worms 1993. ISBN 3-88462-099-1
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Bueckler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche Niederbrombach. Ansicht von Nordost.