Liste der Kulturdenkmäler in Nieder-Wiesen

In der Liste der Kulturdenkmäler in Nieder-Wiesen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Nieder-Wiesen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 31. Juli 2018).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone ehemaliges Hunolsteiner SchlossSchlossgasse 1, 9, 11, Marktstraße 1, 3, 5, Marktplatz 3
Lage
um 1725ehemaliger Schlossbezirk im Westen und Norden vom Wiesbach, anschließend vom Marktplatz und im Süden und Osten von Schlossgasse bzw. Marktstraße umgriffen;

Herrenhaus (Schlossgasse 1), um 1725, nach Zerstörung 1796 eingeschossiger Putzbau mit Satteldach; innen geräumiger Vorplatz mit Treppenhaus, Wohnräume mit reichen Stuckdecken;
ehrenhofartig angeordnete Flügel der im Kern barocken Ökonomie; Hofeinfahrt bogenförmig flankiert von Pferdestall und Remise; im Norden großes Stallgebäude mit dreischiffigem Kreuzgratgewölbestall, Mitte des 19. Jahrhunderts;
ausgedehnte Gartenanlage;
aussagekräftiges Zeugnis für die gehobene Wohnkultur des ländlichen Niederadels in der späten Barockzeit

Denkmalzone Jüdischer Friedhofsüdöstlich oberhalb des Ortes; Flur Kahlenberg
Lage
ab 1800älterer Teil mit etwa 20 oft umgestürzten Stelen (Mazevoth), ab 1800; jüngerer Teil mit 42 Steinen in Reihen, Belegung von 1869 bis 1934/35Denkmalzone Jüdischer Friedhofweitere Bilder

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Evangelische KircheKirchgasse 1
Lage
1723barocker Saalbau, 1723; mit Ausstattung;

vor dem Portal drei barocke Grabsteine, 18. Jahrhundert

Evangelische Kirche
HofanlageKirchplatz 3
Lage
1801Vierseithof; nachbarockes Wohnhaus von 1801; ehemaliger Stall mit Ohrenportal, bezeichnet 1720; Westflügel über älterem Keller wiederaufgebaut; querliegende Bruchsteinscheune
WasserbehälterKriegsfelder Straße, am westlichen Ortsrand1927gotisierender Bossenquaderbau, 1927 am westlichen Ortsrand erbaut
KriegerdenkmalKriegsfelder Straße, gegenüber Nr. 13
Lage
1929Kriegerdenkmal 1914/18, stelenartiger Granitfindling auf Felssockel mit Relief des Eisernen Kreuzes, bezeichnet 1929, bauzeitliche Einfriedung
GrabmälerRödelgasse, auf dem Friedhof
Lage
ab 1857Grabmäler Heinrich Engisch († 1857), Karolina Wilhelmina Engisch († 1903) und Anna Marg. Engisch († 1877), jeweils gebrochene Säule mit Draperie; Grabmäler Katharina Dürkes († 1862) und Maria Engisch († 1897), ähnlich, jeweils auf Postament; Grabmal Anna Harl[…?] geborene Engisch († 1900), derselbe Typ, mit Blütenkranz; Grabmal Philipp Mees († 1903), Ädikulatyp mit vegetabilischer Bekrönung; Grabmal Jakob und Karl Dautermann († 1904 bzw. 1910), klassizierend, mit Henkelvasenaufsatz; Grabmal Eheleute Daniel Krauter († 1906), neugotisch mit Vasenaufsatz; Grabmal Eheleute Karl Schwab († 1914), reicher gebrochener Giebel mit Kreuz, Anker und Flammenherz
Neumühlenördlich des Ortes am Wiesbach
Lage
19. Jahrhundertspätklassizistische Mühlen- und Wohnhaus mit Kniestock, Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1903; Spolie: barocker Reliefstein (Allianzwappen der Hunolsteiner); Mühlentechnik und Mühlkanal intakt; Scheune, bezeichnet 1841

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Nieder-Wiesen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

JuedFriedhofNWEPH.jpg
Autor/Urheber: EPH-Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jüdischer Friedhof Nieder-Wiesen - der jüngere Bereich - Blick gegen Süd-West
Kirche in Nieder-Wiesen.jpg
Autor/Urheber: Togemu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Erbaut 1723