Liste der Kulturdenkmäler in Neidenbach
In der Liste der Kulturdenkmäler in Neidenbach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Neidenbach aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 17. Mai 2018).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Densborner Straße | Densborner Straße 14 und 16 Lage | erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | Baugruppe aus einer Erweiterung des Ortes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, bestehend aus zwei eingeschossigen Unterstallhäusern einschließlich der Wirtschaftsgebäude; straßenbildprägend |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Friedhofskreuz | Bachstraße, auf dem Friedhof Lage | 1902 | Friedhof 1901 angelegt; Friedhofskreuz mit Metallkorpus, 1902 | |
Hofanlage | Densborner Straße 39 Lage | 1884 | eingeschossiges Wohnstallhaus mit Flurküche, bezeichnet 1884, Backofenanbau | |
Waschplatz | Kyllburger Straße Lage | 19. Jahrhundert | Waschplatz; Wasserbecken und Platz von Sandsteinmauern eingefasst, Bleichwiese, wohl aus dem 19. Jahrhundert | |
Scheune | Kyllburger Straße, zwischen Nr. 8 und 12 Lage | 18. Jahrhundert | Scheune mit Treppengiebel, eventuell noch aus dem 18. Jahrhundert | |
Wegekreuz | Kyllburger Straße, bei Nr. 12 Lage | 1661 | Schaftkreuz, bezeichnet 1661 | |
Wegekreuz | Kyllburger Straße, bei Nr. 13 Lage | 16. oder frühes 17. Jahrhundert | Vollnischenkreuz, 16. oder frühes 17. Jahrhundert | |
Katholische Pfarrkirche St. Peter | Pommericher Weg Lage | 1924–26 | barockisierender Putzbau, 1924–26, Architekt Peter Marx, Trier, Fenstereinfassungen und Chor von 1778, Westturm mit Glockengeschoss, 16. oder frühes 17. Jahrhundert, ehemaliges Westportal, bezeichnet 1725; in der Stützmauer oberer Abschluss eines mittelalterlichen Sakramentshäuschens | ![]() |
Wohnhaus | Pommericher Weg 4 Lage | 1762 | barockes Wohnhaus mit Treppengiebeln, bezeichnet 1762 | |
Pfarrhaus | Pommericher Weg 13 Lage | 1768 | Pfarrhaus; barocker Putzbau auf geschosshohem Keller, bezeichnet 1768 | |
Wegekapelle | Röderweg, Ecke Kyllburger Straße Lage | 1933 | Wegekapelle; einfacher Bruchsteinbau, 1933 | |
Wegekreuz | nordöstlich des Ortes an der K 81 Lage | 1872 | gotisierendes Sockelkreuz, 1872 | |
Wegekreuz | nordöstlich des Ortes und östlich des Weilers Erntehof Lage | spätes 18. oder frühes 19. Jahrhundert | Balkenkreuz, wohl aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert | |
Wegekreuz | nordwestlich des Ortes Lage | 1694 | Schaftkreuz, bezeichnet 1694 | |
Bildstock | nordwestlich des Ortes Lage | 1844 | Bildstock, Sockel bezeichnet 1844 | |
Bildstock | östlich des Ortes an der K 82 Lage | 1827 | reliefierter Bildstock, 1827, Abschlusskreuz jünger | ![]() |
Wegekreuz | südlich des Ortes Lage | 1727 | Nischenkreuz, bezeichnet 1727 |
Literatur
- Hans Hermann Reck (Bearb.): Kreis Bitburg-Prüm. Verbandsgemeinden Kyllburg und Speicher (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 9.1). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1991, ISBN 3-88462-081-9.
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Eifelkreis Bitburg-Prüm (PDF; 4,4 MB). Mainz 2018.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Peter (Neidenbach), Südseite
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekreuz (1827) nahe Neidenbach im Eifelkreis Bitburg-Prüm.