Liste der Kulturdenkmäler in Neef
In der Liste der Kulturdenkmäler in Neef sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Neef aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 25. April 2017).
Denkmalzonen
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Denkmalzone Ortskern | Alte Kirchstraße 8–15 Lage | Ortskern um den romanischen Kirchturm | ||
| Denkmalzone Moselufer | Moseluferstraße 16–26 Lage | Ausbauphase an der Moselseite im „moselländischen Stil“ |
Einzeldenkmäler
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Brunnen | Alte Kirchstraße | zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | Schwengelpumpe, Gusseisen, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | |
| Kirchturm | Alte Kirchstraße, zwischen Nr. 13 und 15 Lage | um 1140 | romanischer Turm der Kirche St. Matthias, um 1140 | |
| Wohnhaus | Alte Kirchstraße 31 Lage | 16. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, Ständerbau, Krüppelwalmdach, im Kern aus dem 16. Jahrhundert | |
| Wohnhaus | Kloster-Stuben-Straße 24 Lage | 17. Jahrhundert | Fachwerk, wohl aus dem 17. Jahrhundert | |
| Wohnhaus | Kloster-Stuben-Straße 51 Lage | um 1800 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, abgewalmtes Mansarddach, um 1800 | |
| Burghaus | Moseluferstraße 6/7 Lage | Mitte des 13. Jahrhunderts | ehemaliges Burghaus; spätromanischer Putzbau, Kleeblattbogenfenster, Mitte des 13. Jahrhunderts, Umbau 1545 und am Anfang des 18. Jahrhunderts, Anbauten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts | |
| Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul | Neue Kirchstraße Lage | 1890/91 | neugotischer Saalbau, 1890/91; Gesamtanlage mit Pfarrhaus | |
| Pfarrhaus | Neue Kirchstraße ohne Nummer Lage | um 1900 | ehemaliges Pfarrhaus; Bruchsteinbau, Erkertürmchen, um 1900; Gesamtanlage mit der Kirche | |
| Wohnhaus | Petersbergstraße 6 Lage | 16. oder 17. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, vorderer Teil wohl aus dem 16. oder 17. Jahrhundert, rückwärtig aus dem 19. Jahrhundert | |
| Wohnhaus | Petersbergstraße 15 Lage | um 1910 | Bruchsteinhaus, abgewalmtes Mansarddach, um 1910 | |
| Kapelle St. Peter und Friedhof | nördlich des Ortes auf dem Petersberg Lage | ab dem 13. Jahrhundert | Kapelle, Chor eventuell aus dem 13. Jahrhundert, Saalbau, 16. oder 17. Jahrhundert; Friedhof: Grotte, 19. Jahrhundert; Grabkreuz, 19. oder 20. Jahrhundert; Wegekreuz, Sandstein, 1759, 1763 ergänzt; Kreuz, bezeichnet 1849; Gesamtanlage | |
| Vesperbild | südlich des Ortes an der Treisermühle Lage | in der Wegekapelle: barockes Vesperbild |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Cochem-Zell (PDF; 4,6 MB). Mainz 2017.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Hoppyfotograf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Moseluferstr. 6/7: ehem. Burghaus; spätromanischer Putzbau, Kleeblattbogenfenster, Mitte 13. Jahrhundert