Liste der Kulturdenkmäler in Monzingen

In der Liste der Kulturdenkmäler in Monzingen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Monzingen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Mai 2018).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone Ortskern
Lage
14. Jahrhundert ff.malerisches Ortsbild innerhalb des Berings der ehemaligen Stadtmauer (Überreste unter anderem an der Soonwaldstraße und an der Straße Zur Stadtmauer), 14. Jahrhundert ff., mit zahlreichen Einzeldenkmälern und erhaltenswerten Bauten, darunter Fachwerkhäuser des 16. bis frühen 19. Jahrhunderts

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
WohnhausAm Untertor 3
Lage
18. Jahrhundertbarocker Krüppelwalmdachbau, Fachwerk verputzt, 18. Jahrhundert, im Kern wohl älter
WohnhausBachstraße 5
Lage
Mitte des 18. Jahrhundertsbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Mitte des 18. Jahrhunderts
PortalBachstraße, an Nr. 7
Lage
1608Renaissance-Portal, bezeichnet 1608
WohnhausFranziskastraße 1
Lage
18. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, verputzt, wohl aus dem 18. Jahrhundert, bezeichnet 1846
FriedhofsportalHauptstraße, auf dem Friedhof
Lage
dreiteiliges klassizistisches Friedhofsportal, um 1830 oder um 1871Friedhofsportal
SchulhausHauptstraße 13
Lage
um 1914ehemalige Schule (?); winkelförmiger Walmdachbau, Heimatstil, um 1914
WohnhausHauptstraße 45
Lage
1850spätklassizistischer Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1850
Alt’sches HausHauptstraße 59
Lage
1589sehr reiches dreigeschossiges Fachwerkhaus, bezeichnet 1589, Torbogen bezeichnet 1658Alt’sches Haus
Wohn- und GeschäftshausHauptstraße 60
Lage
Ende des 16. JahrhundertsRenaissance-Fachwerkhaus, wohl vom Ende des 16. Jahrhunderts, im 18. oder 19. Jahrhundert überformt mit ehemaliger Bäckerei, Laden und BackofenWohn- und Geschäftshaus
TürHauptstraße, an Nr. 62
Lage
Rokoko-Haustürblatt, um 1770/80
Haus PathenheimerHauptstraße 63
Lage
1680barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1680Haus Pathenheimer
Haus MüllerHauptstraße 64
Lage
16. Jahrhundertreiches Renaissance-Fachwerkhaus, 16. Jahrhundert, Umbau bezeichnet 1787Haus Müller
RathausHauptstraße 66
Lage
1861–64Sandsteinquaderbau, spätklassizistisch geprägte Neugotik, 1861–64, Kreisbaumeister Conradi, Bad Kreuznach, Umbau 1878, Kreisbauinspektor MüllerRathaus
WohnhausHauptstraße 69
Lage
zweite Hälfte des 18. Jahrhundertsspätbarocker Mansardwalmdachbau, Fachwerk verputzt, wohl aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Gasthaus „Zum Weißen Roß“Hauptstraße 72
Lage
1738barocker Massivbau, bezeichnet 1738, im Kern wohl älter
Haus WeberHauptstraße 741574Renaissancebau mit Eckerkern, bezeichnet 1574, Treppenturm, klassizistisches Türblatt bezeichnet 1835, Scheune, teilweise FachwerkHaus Weber
WohnhausHauptstraße 78
Lage
17. JahrhundertKrüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, im Kern aus dem 17. Jahrhundert, bezeichnet 1823, Wirtschaftsteil bezeichnet 1774
WohnhausHauptstraße 80
Lage
um 1600Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, im Kern wohl um 1600, im 18. Jahrhundert barock überformt, Anbau im späten 18. Jahrhundert
WohnhausIm Niederviertel 9
Lage
1628verputztes Fachwerkhaus, Haustür mit Hauszeichen, bezeichnet 1628
Evangelische PfarrkircheKirchstraße
Lage
12. bis 15. Jahrhundertehemals St. Willigis und St. Martin; dreischiffige Basilika, 12. bis 15. Jahrhundert; südliches Seitenschiff teilweise romanisch; Sakristei aus dem späten 13. Jahrhundert; Chor, 1488, Architekt Philipp von Gmünd; quadratische Kapelle, 1505Evangelische Pfarrkirche
WohnhausKirchstraße 3
Lage
16. JahrhundertWohnhaus, im Kern aus dem 16. Jahrhundert, im 18. und 19. Jahrhundert überformt
WohnhausKirchstraße 12
Lage
zwischen 1580 und 1600dreigeschossiges Renaissance-Fachwerkhaus, teilweise verschiefert, wohl zwischen 1580 und 1600Wohnhaus
WohnhausKirchstraße 21
Lage
17. oder 18. Jahrhundertverputztes Fachwerkhaus, im Kern wohl barock, 17. oder 18. Jahrhundert, bezeichnet 1789
WohnhausLehrstraße 3
Lage
1781spätbarockes Fachwerkhaus, verputzt, bezeichnet 1781
SpolienLehrstraße, an Nr. 5
Lage
18. JahrhundertPortalsturz, 18. Jahrhundert, Volutenstein, bezeichnet 1737
NeidkopfLehrstraße, an Nr. 10
Lage
17. oder 18. JahrhundertNeidkopf, 17. oder 18. Jahrhundert
TürRathausstraße, an Nr. 2
Lage
erste Hälfte des 19. JahrhundertsHaustür, zweiflügelig, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
WohnhausRathausstraße 4
Lage
1764spätbarocker Mansardwalmdachbau, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1764
WohnhausRathausstraße 9
Lage
18. Jahrhundertbarocker Krüppelwalmdachbau, Fachwerk verputzt, 18. Jahrhundert
VillaSoonwaldstraße 2
Lage
um 1880Gründerzeit-Villa, Renaissancemotive, um 1880
HofanlageZur Stadtmauer 2
Lage
16. oder 17. JahrhundertHofanlage; verputztes Fachwerkhaus, 16. oder 17. Jahrhundert, stattliches Nebengebäude, teilweise Fachwerk, Mansarddach, im Kern wohl um 1600
HofanlageZur Stadtmauer 6
Lage
18. oder 19. JahrhundertStreckhof, 18. oder 19. Jahrhundert; Fachwerkhaus, verputzt, im Kern wohl barock
WohnhausZur Stadtmauer 7
Lage
frühes 16. JahrhundertFachwerkhaus mit Kniestock, angeblich 1734, teilweise wohl aus dem frühen 16. Jahrhundert
Weinbergshausaußerhalb des Ortesum 1910/20Weinbergshaus, wohl um 1910/20

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Monzingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hunsrueck 2017 063.jpg
Autor/Urheber: Klaus Graf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus Monzingen
Kirchstr-P4210564.JPG
Autor/Urheber: Bernd Heydemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemals St. Willigis und St. Martin; dreischiffige Basilika, 12. bis 15. Jahrhundert; südliches Seitenschiff teilweise romanisch; Sakristei aus dem späten 13. Jahrhundert; Chor, 1488, Architekt Philipp von Gemünd; quadratische Kapelle, 1505
Haus Mueller Monzingen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Jung, Lizenz: CC BY 2.5
Haus Müller, Monzingen
Kirchstraße12-P4210566.JPG
Autor/Urheber: Bernd Heydemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
dreigeschossiges Renaissance-Fachwerkhaus, teilweise verschiefert, wohl zwischen 1580 und 1600
Haus Pathenheimer Monzingen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Jung, Lizenz: CC BY 2.5
Haus Pathenheimer, Monzingen
Hunsrueck 2017 061.jpg
Autor/Urheber: Klaus Graf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Monzingen
FriedhofP4210559.JPG
Autor/Urheber: Bernd Heydemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
dreiteiliges klassizistisches Friedhofsportal, um 1830 oder um 1871
Hauptstraße60-P4210554.JPG
Autor/Urheber: Bernd Heydemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Renaissance-Fachwerkhaus, wohl vom Ende des 16. Jahrhunderts, im 18. oder 19.Jahrhundert überformt mit ehemaliger Bäckerei, Laden und Backofen
Haus Weber Monzingen.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Jung, Lizenz: CC BY 2.5
Haus Weber, Monzingen