Liste der Kulturdenkmäler in Monreal
In der Liste der Kulturdenkmäler in Monreal sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Monreal aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 27. Oktober 2023).
Denkmalzonen
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Denkmalzone Große Burg oder Löwenburg | nördlich des Ortes Lage  | 13. Jahrhundert | Bergfried, starke Mauerreste an Nord- und Westseite, Gebäude mit Halbrundtürmen, Palas (?); Hof unterhalb der Burg, in der Scheune zweitverwendete Profile; Kapelle mit romanischen Spolien, 1803; Wegekreuz, bezeichnet 1726; Gesamtanlage | weitere Bilder Fotos hochladen  | 
| Denkmalzone Kleine Burg oder Philippsburg | nördlich des Ortes Lage  | 13. Jahrhundert | auch genannt das „Rech“; im Westen der Großen Burg, durch kleine Talsenke getrennt; Vorwerk mit Mauern und Bergfried; bauliche Gesamtanlage | weitere Bilder Fotos hochladen  | 
| Denkmalzone Ortskern | Backesgasse 1–5, Grabenstraße 1, 9, 11 und 15, Kirchstraße 1–23, Marktplatz 1–5, Mühlenstraße 1–14, Obertorstraße 1–20, Philippsburg 1–5, Untertorstraße 1–22, 24, 26 und 28 Lage  | Ortskern innerhalb der Stadtmauern, im Norden begrenzt vom Bering der Großen Burg und der Kleinen Burg | Fotos hochladen  | 
Einzeldenkmäler
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Stadtbefestigung | 1615 | Stadtmauerturm (⊙); Untere Schlossbrücke (⊙) und Obere Schlossbrücke (⊙) über den Elzbach, bezeichnet 1615; Rest der Stadtmauer an Untertorstraße 34 (⊙) sowie neben dem Pfarrhaus (⊙) | Fotos hochladen  | |
| Kapelle St. Georg | An St. Jost, auf dem Friedhof Lage  | 1460 | Kapelle St. Georg, Saalbau, 1887, Chor 1460; acht Grabplatten, 16. und 17. Jahrhundert; Stein 1487; sieben Grabplatten, teilweise aus dem 17. Jahrhundert; Grabkreuzfragment, bezeichnet 1723; Grabkreuze von 1618 und 1799; Missionskreuz, bezeichnet 1737  | weitere Bilder Fotos hochladen  | 
| Kriegerdenkmal | An St. Jost, auf dem Friedhof Lage  | um 1920 | Kriegerdenkmal, Pylon mit Kreuz | Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Backesgasse 1 Lage  | 19. Jahrhundert | dreigeschossiger Krüppelwalmdachbau, 19. Jahrhundert | Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Backesgasse 2 Lage  | 18. Jahrhundert | dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert | Fotos hochladen  | 
| Alte Schule | Bahnhofstraße 5 Lage  | 1834 | dreigeschossiger Putzbau, bezeichnet 1834 | Fotos hochladen  | 
| Katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung | Kirchstraße Lage  | 1459/60 | Saalbau, wohl von 1459/60 | weitere Bilder Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Kirchstraße 1 Lage  | 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, wohl aus dem 18. Jahrhundert | Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Kirchstraße 2 Lage  | 1926 | dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1926; Georgsrelief | Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Kirchstraße 5 Lage  | Fachwerkhaus, teilweise massiv | Fotos hochladen  | |
| Wohnhaus | Kirchstraße 8 Lage  | 1691 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1691, wohl eher aus dem 18. Jahrhundert | Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Kirchstraße 9 Lage  | 19. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 19. Jahrhundert | Fotos hochladen  | 
| Wohnhäuser | Kirchstraße 11/13 Lage  | Fachwerkhäuser in Mischbauweise | Fotos hochladen  | |
| Katholisches Pfarrhaus | Kirchstraße 23 Lage  | 1773 | Putzbau, bezeichnet 1773; Gesamtanlage mit Garten | Fotos hochladen  | 
| Kreuz | Kirchstraße, bei Nr. 23 Lage  | Ende des 19. Jahrhunderts | Kreuz, Gusseisen, Ende des 19. Jahrhunderts | Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Marktplatz 3 Lage  | 18. Jahrhundert | eingeschossiges Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert | Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Marktplatz, zu Nr. 4 Lage  | 19. Jahrhundert | Fachwerkhaus, 19. Jahrhundert | Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Marktplatz 5 Lage  | frühes 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, wohl aus dem frühen 18. Jahrhundert | Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Mühlenstraße 12 Lage  | 18. Jahrhundert | dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, 18. Jahrhundert | Fotos hochladen  | 
| Johannesbrücke | Obertorstraße Lage  | um 1500 | zweibogiger Quaderbau über den Elzbach, um 1500; Wegekreuz, 16. Jahrhundert; vier Löwenfiguren, ab 1831; Nepomuk-Skulptur (Kopie des Originals von 1803, J. Matthias Büls, Monreal) | © Túrelio (via Wikimedia-Commons), 2001, CC BY-SA 2.5 Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Obertorstraße 2 Lage  | 1701 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1701 | Fotos hochladen  | 
| Rathaus | Obertorstraße 3, Marktplatz 1 Lage  | 16. Jahrhundert | Fachwerkbau, teilweise massiv, Ständerbau, 16. Jahrhundert; Schandbaum | Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Obertorstraße 4 Lage  | 1676 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, Walmdach, bezeichnet 1676 und 1757 | Fotos hochladen  | 
| Wohnhäuser | Obertorstraße 5–9 Lage  | Fachwerkhäuser | ||
| Wohnhaus | Obertorstraße 8 Lage  | 18. Jahrhundert | dreigeschossiges Fachwerkhaus, Mansarddach, 18. Jahrhundert | Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Obertorstraße 11 Lage  | 18. Jahrhundert | dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert | Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Obertorstraße 14 Lage  | 1744 | Mansarddachbau, 1744 | Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Philippsburg 5 Lage  | 1695 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1695, eventuell aus dem 18. Jahrhundert | |
| Grabkreuz | Untertorstraße Lage  | 1782 | Grabkreuz Freund, bezeichnet 1782 | Fotos hochladen  | 
| Wohnhäuser | Untertorstraße 2/4 Lage  | Ende des 16. Jahrhunderts | Nr. 2: Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert; Nr. 4: dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, im Kern wohl vom Ende des 16. Jahrhunderts | |
| Wohnhaus | Untertorstraße 10 Lage  | 19. Jahrhundert | Krüppelwalmdachbau, 19. Jahrhundert | |
| Tuchmacherei | Untertorstraße 12/14 Lage  | Nr. 12 Manufaktur der Tuchmacherei, dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, Fachwerk aus dem 19. Jahrhundert; Nr. 14: dreigeschossiger Putzbau, Torfahrt, 19. Jahrhundert | ||
| Wohnhaus | Untertorstraße 16 Lage  | 1927 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1927 | Fotos hochladen  | 
| Wohnhaus | Untertorstraße 20 Lage  | erstes Viertel des 18. Jahrhunderts | Fachwerkhaus, teilweise massiv, erstes Viertel des 18. Jahrhunderts | |
| Wohnhaus | Untertorstraße 22 Lage  | 19. Jahrhundert | eingeschossiges Bruchsteinwohnhaus, Fachwerkgiebel, 19. Jahrhundert, Türsturz bezeichnet 1657 | Fotos hochladen  | 
| Hausmarken | Untertorstraße, an Nr. 23 Lage  | 1650 | zwei Hausmarken, eine bezeichnet 1650 | |
| Wohnhaus | Untertorstraße 26 Lage  | 1779 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, abgewalmtes Mansarddach, bezeichnet 1779 und 1813 | |
| Scheune | Untertorstraße 30 Lage  | 18. Jahrhundert | Bruchsteinscheune, Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert | |
| Wegekreuz | außerhalb des Ortes | 1666 | Wegekreuz, bezeichnet 1666 | |
| Wegekreuz | außerhalb des Ortes | Wegekreuzfragment | ||
| Bildstöcke | außerhalb des Ortes an der L 98 | 1756 | Bildstöcke, bezeichnet 1756 und 1808 | |
| Kreuz | nordöstlich des Ortes an der L 98 Lage  | um 1500 | Hochkreuz, Holz, um 1500 | |
| Bildstock und Grenzstein | südlich des Ortes | 1591 | Bildstock, bezeichnet 1591; Wappen, bezeichnet 1646; Grenzstein | |
| Wegekreuz | südlich des Ortes | 1847 | Wegekreuz, bezeichnet 1847 | |
| Wegekreuz | südlich des Ortes | 1846 | Wegekreuz, bezeichnet 1846 | |
| Untere Augstmühle | westlich des Ortes Lage  | 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert, Schafstall aus dem 19. Jahrhundert | 
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler: Kreis Mayen-Koblenz (PDF; 5,8 MB). Mainz 2023.
 
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
 - File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
 - derivative work: IlPasseggero, Elya
 
„Upload an image“ icon with green arrow.
(c) Wo st 01 / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Monreal, Turm und Haupteingang
Autor/Urheber: Pflimpf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monreal, Marktplatz zu4
Autor/Urheber: Pflimpf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monreal, Muehlenstr 12
Autor/Urheber: Pflimpf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monreal, Marktplatz 5
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs in de:Monreal auf dem Friedhof
Autor/Urheber: Historiograf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kanonenkugel an Haus in Monreal - Untertorstraße 22
Autor/Urheber: Pflimpf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monreal Marktplatz 1 Obertorstraße 3
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekreuz (1782) in Monreal, Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkwohnhäuser Kirchstraße 1 (linkes Drittel) und Obertorstraße 2 (mittleres und rechtes Drittel) in Monreal
Autor/Urheber: Pflimpf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monreal, Obertorstr 12-14
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus in Monreal, Haus "Schiff" genannt (an der Brücke), Obertorstraße 4
Autor/Urheber: Pflimpf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monreal, Marktplatz 3
© Túrelio (via Wikimedia-Commons), 2001, CC BY-SA 2.5
Fachwerkhäuser beidseits vom Elzbach in Monreal, Rheinland-Pfalz
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gusseisernes Kruzifix beim Pfarrhaus Kirchstraße 23 in Monreal
Autor/Urheber: Pflimpf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monreal, Obertorstr 8-6, rechts, teilweise vom Schild verdeckt, Nr. 4
Autor/Urheber: Torsade de Pointes, Lizenz: CC0
Monreal (Rheinland-Pfalz, Deutschland). Altes katholisches Pfarrhaus.
Autor/Urheber: Pflimpf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monreal, Kirchstr 5, im Hintergrund Nr. 7
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monreal, Obertorstraße 11; Haustür
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Kirchstraße 2 in Monreal
Autor/Urheber: Pflimpf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monreal, Bahnhofstr 5
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle St. Georg auf dem Friedhof von Monreal
Autor/Urheber: Pflimpf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monreal, Kirchstr 11
Autor/Urheber: Pflimpf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monreal, Backesgasse 2
Autor/Urheber: Andreas G. Törl, Lizenz: CC BY-SA 2.5
View of Monreal (Eifel, Rhineland Palatinate, Germany)
Autor/Urheber: Pflimpf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monreal, Backesgasse 1