Liste der Kulturdenkmäler in Mauchenheim

In der Liste der Kulturdenkmäler in Mauchenheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Mauchenheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 31. Juli 2018).

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Evangelisches PfarrhausBäckergasse 10
Lage
1727ehemaliges evangelisches Pfarrhaus; eingeschossiger barocker Putzbau, Oberlichtportal bezeichnet 1727
KellerErbengasse, zu Nr. 8
Lage
1604im nördlichen Wirtschaftstrakt tonnengewölbter Bruchsteinkeller, Portal bezeichnet 1604; an der Querscheune Reliefstein, vielleicht aus dem 17. Jahrhundert
AlexandermühleHauptstraße 5
Lage
18. Jahrhundertehemalige Alexandermühle an der Selz; Mühlengebäude, Bruchsteinbau, 18. Jahrhundert, innen profilierte Holzsäulen, Empore und Reste der Mühlentechnik; am Nebengebäude Inschriftstein, bezeichnet 1715
KriegerdenkmalHauptstraße, gegenüber Nr. 10
Lage
1926Kriegerdenkmal 1914/18, kniender Soldat auf Pfeiler, 1926
WohnhäuserHauptstraße 13/15
Lage
zweite Hälfte des 17. JahrhundertsGruppe von zwei barocken Wohnhäusern, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts; Nr. 13: Obergeschoss mit Schmuckfachwerk; Nr. 15; jünger, symmetrisches Fachwerk
InschrifttafelHauptstraße, an Nr. 33
Lage
1808Inschrifttafel mit Bauinschrift, bezeichnet 1808
KriegerdenkmalHauptstraße, gegenüber Nr. 35
Lage
1877Kriegerdenkmal 1870/71, Sandsteinobelisk mit Adler, bezeichnet 1877
TransformatorenstationHauptstraße, am südlichen Ortsausgang
Lage
1921turmartiger Pyramidendachbau, Stampfbeton, wohl 1921 von Firma Ludwig Strauch, Ludwigshafen
KlosterhofKirchgasse 8
Lage
14. oder 15. Jahrhundertehemaliger Hof des Klosters Sion (?); mehrteilige Bruchsteinbaugruppe mit gotischem Kernbau, wohl ehemalige Kapelle, in der Südwand vermauerte Spitzbogenfenster und Kellerfensterchen; niedrigerer östlicher Bauteil mit weitem Dachüberstand, Haustür bezeichnet 1831;

im Westen Schuppen, im 19. Jahrhundert Kolonialwarenladen, im Süden eingeschossiger Wohnbau des 19. Jahrhunderts

Evangelische KircheKirchgasse 10
Lage
um 1500ehemals St. Remigius; spätgotischer Chor, um 1500; barocker Saal, 1750–52; Wappenstein, bezeichnet 1607
HofanlageWeinbergstraße 3
Lage
16. JahrhundertHofanlage; verputztes Wohnhaus, im Kern aus dem 16. Jahrhundert, östlicher Kellerbogen bezeichnet 1591; Stall, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts, Toranlage mit profiliertem Sturz
Kriegerdenkmalnördlich des Ortes an der K 9, auf dem Friedhof
Lage
1901Kriegerdenkmal 1866 und 1870/71, reliefierter Sandsteinobelisk, bezeichnet 1901 (versetzt)
Hoheitssteinsüdlich des Ortes an der L 401
Lage
um 1830hessischer Hoheitsstein beim Grenzpunkt 330.I., Sandsteinobelisk, um 1830 an der Grenze des Königreichs Bayern zum Großherzogtum Hessen an der Landstraße Mainz–Kaiserslautern (Kaiserstraße) bzw. der Gemarkungsgrenze mit Freimersheim errichtetHoheitsstein

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Mauchenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Grenzstein Hessen - Bayern , um 1830.jpg
Autor/Urheber: Wollewoox, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grenzstein Hessen / Bayern (um 1830) an der Kaiserstraße Mainz - Paris