Liste der Kulturdenkmäler in Kriftel
Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Kriftel, Main-Taunus-Kreis, Hessen.
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
weitere Bilder | Bleichstraße 1 Lage Flur: 22, Flurstück: 127/2 | Zweigeschossiges Eckhaus mit schlichter Ausschmückung durch Backsteinornamentik, Madonnenreliefs aus Ton, um 1900. | 1895 bis 1905 | 46394 | |
Wegkreuz | Frankfurter Straße 16 Lage Flur: 23, Flurstück: 88/1 | 1760 | 46395 | ||
Steinkreuz | Frankfurter Straße/Lindenstraße/Bahnhofstraße Lage Flur: 26, Flurstück: 55/3 | 46397 | |||
Friedhof, Friedhofskreuz | Frankfurter Straße o. Nr. Lage Flur: 27, Flurstück: 74/2 | 1825 bis 1875 | 46396 | ||
Wegkreuz | Frankfurter Straße/Sittigstraße Lage Flur: 3, Flurstück: 426/2 | 1730 | 46398 | ||
weitere Bilder | Goethestraße 4 Lage Flur: 22, Flurstück: 93/2 | Giebelständiges Fachwerk haus von zwei Geschossen mit Satteldach. Traufseitig erheblicher Geschossüberstand mit profilierter Schwelle. Barockes Rähmfachwerk aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. | Anfang 18. Jahrhundert | 46399 | |
Goethestraße 8 Lage Flur: 22, Flurstück: 89 | Verputztes, giebelständiges und zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus, niedriger massiver Sockel, Satteldach. Unter Putz ein Rähmfachwerk der Mitte des 18. Jahrhunderts. | 1725 bis 1775 | 46400 | ||
weitere Bilder | Goethestraße 10 Lage Flur: 22, Flurstück: 88 | Traufständiges, verputztes Fachwerkwohnhaus in Ecklage. Zweigeschossiger Bau auf niedrigem Sockel, Satteldach, asymmetrische Fensteranordnung. Unter Putz liegt eine gut erhaltene Rähmkonstruktion des 18. Jahrhunderts. | 1725 bis 1775 | 46401 | |
weitere Bilder | Goethestraße 11 Lage Flur: 22, Flurstück: 78/3 | Giebelständiges, verputztes Fachwerkwohnhaus eines ehemaligen Zweiseithofes. | 1725 bis 1775 | 46402 | |
weitere Bilder | Goethestraße 18 Lage Flur: 22, Flurstück: 264 | Ende 18. Jahrhundert | 46403 | ||
Kapellenstraße 8 Lage Flur: 22, Flurstück: 116/2 | 46404 | ||||
Kirchstraße 5 Lage Flur: 22, Flurstück: 104/1 | Ende 17. Jahrhundert | 46405 | |||
(c) Kiker99, CC BY-SA 3.0 | Katholische Pfarrkirche St. Vitus (Kriftel) | Kirchstraße 7-11 Lage Flur: 22, Flurstück: 110/1 | Neugotischer Kirchenbau mit dominierender, breitgelagerter Doppelturmfassade, basilikalem Querschnitt | 1868 | 46406 |
weitere Bilder | Kirchstraße 30 Lage Flur: 22, Flurstück: 33/1 | Anfang 18. Jahrhundert | 46407 | ||
Wegkreuz | Lindenstraße/In den Reden Lage Flur: 21, Flurstück: 250/3 | 1769 | 46408 |
Weblinks
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Kulturdenkmäler in Kriftel In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Kriftel, Goethestraße 10
Autor/Urheber: Schuppi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kulturdenkmal in Kriftel, Lindenstraße Ecke In den Reden: Wegkreuz aus Sandstein, aus dem Jahre 1769. Stand bis 1983 in der Hattersheimer Straße an der alten Papiermühle. Inschrift: 1769 (hat zu Ehren des) am Creutz sterbenden Jesu und seiner werthen Mutter Maria der ehrsame Balthasar Hohfel Papirmüller u. Catharina Elisabetha seine Hausfrau dieses Creutz machen u. auf den Blatz stellen lassen.
Autor/Urheber: Schuppi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kulturdenkmal in Kriftel, Frankfurter Straße 16, Wegkreuz aus Sandstein, aus dem Jahre 1760. Das Kreuz steht in einer Nische des Hauses.
Autor/Urheber: Schuppi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kulturdenkmal in Kriftel, Frankfurter Straße Ecke Lindenstraße, Bonifatiuskreuz, vermutlich mittelalterliches Sühnekreuz.
Autor/Urheber: Schuppi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kulturdenkmal in Kriftel, Friedhof, Frankfurter Straße: Friedhofskreuz aus Sandstein aus dem 19. Jahrhundert. Ursprünglicher Standort auf dem alten Friedhof. Inschrift auf dem Postament: Also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingebornen Sohn hingab damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben.
Autor/Urheber: Schuppi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kulturdenkmal in Kriftel, Frankfurter Straße/Sittigstraße: Wegkreuz aus Sandstein, aus dem Jahre 1730, vor dem Kindergarten, früherer Standort bei der alten Ziegelei an der Straße nach Zeilsheim.