Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Horchheim
In der Liste der Kulturdenkmäler in Koblenz-Horchheim sind alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Koblenz-Horchheim der rheinland-pfälzischen Stadt Koblenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 28. Juni 2023).
Die Kulturdenkmäler sind Teil des seit 2002 bestehenden UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Alte Heerstraße 14 Lage | 1718 | fünfachsiger Putzbau, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1718, zugehörig ehemalige Scheune | |
Wegekapelle | Alte Heerstraße, Ecke Alter Weg Lage | Wegekapelle, Vesperbild wohl aus dem 15. Jahrhundert | ||
Friedhofskreuz und Grabmäler | Alter Weg, auf dem Friedhof Lage | historistisches Friedhofskreuz, Neurenaissance, wohl um 1897; eingezäunte Grabstelle der Familie Beckenkamp (Sophie † 1926, Jakob † 1931): Grabmal in Form eines gotischen Kirchenportals, flankiert von zwei altarartigen Grabsteinen | ||
Doemmingsche Villa | Auf der Luh 1 Lage | 1915 | neuklassizistischer Mansarddachbau, 1915 | |
Villa | Emser Straße 271 Lage | 1904 | vielgliedrige Villa mit gebrochenem Pyramiddach, Jugendstilformen, 1904, Architekt Alfred Jäkle, Koblenz; Gesamtanlage mit Garten | |
Villa | Emser Straße 293 Lage | 1889 | spätklassizistische Putzvilla, 1889, um 1900 um eine Achse verlängert; Gesamtanlage mit Garten | |
Rundturm | Emser Straße, zwischen Nr. 317 und 327 Lage | um 1830 | im Park Mendelssohn: Rundturm mit Kegeldach, um 1830, Johann Claudius von Lassaulx zugeschrieben | |
Katholische Pfarrkirche St. Maximin | Emser Straße 351 Lage | 1916–18 | Westturm, 12. Jahrhundert, mit neubarockem Glockengeschoss; neubarocke dreischiffige Basilika, 1916–18, Architekt Richard von Broek, Duisburg; mit Ausstattung | weitere Bilder |
Präsenzhof des Stiftes St. Florin | Emser Straße 389 Lage | 1241 | ehemaliger Präsenzhof des Stiftes St. Florin, Köln; im Kern romanischer Wohnturm, Krüppelwalmdach, 1241 | weitere Bilder |
Adelshaus von Eyss | Emser Straße 397 Lage | 1761–65 | spätbarocker Mansardwalmdachbau, 1761–65; dreiflügeliger Palais errichtet von Matthias von Eyß und seiner Frau, geb. von Solemacher | |
Hofanlage | Müfflingstraße 6 Lage | um 1430 | Hofanlage mit mittelalterlichem Wohnhaus mit Schwebegiebel, datiert auf die 1430er Jahre, Dachstuhl um 1450 | |
Evangelische Lutherkapelle | Reiffenbergstraße, zu Nr. 8/10 Lage | um 1830 | ursprünglich Teehaus im Mendelssohnschen Park, 1830er Jahre, Architekt Johann Claudius von Lassaulx, 1948 nach Plänen von Möllering/Düsseldorf neu gestaltet, 1956 von Friedhelm Worm/Koblenz erweitert | weitere Bilder |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreisfreie Stadt Koblenz (PDF; 6,5 MB). Mainz 2023.
- Ulrike Weber (Bearb.): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 3.3: Stadt Koblenz. Stadtteile. Werner, Worms 2013, ISBN 978-3-88462-345-9.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Holger Weinandt, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die St. Maximin Kirche in Koblenz
Autor/Urheber: Liselotte Goebel, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ehemaliger Präsenzhof des Stiftes St. Florin, Emser Straße 389, Koblenz
Autor/Urheber: Holger Weinandt, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Lutherkapelle in Koblenz