Liste der Kulturdenkmäler in Kaltenborn
In der Liste der Kulturdenkmäler in Kaltenborn sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Kaltenborn einschließlich der Ortsteile Herschbach und Jammelshofen aufgeführt. Im Ortsteil Hochacht sind keine Kulturdenkmäler ausgewiesen. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 12. Juni 2023).
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Katholische Kirche St. Hippolytus | Herschbach, Talstraße Lage | 1724 | Westturm, bezeichnet 1724, Saalbau, 1826–28, Architekt Schmitz oder Ferdinand Nebel | weitere Bilder Fotos hochladen |
Kreuz | Herschbach, Talstraße, auf dem Friedhof Lage | 19. Jahrhundert | Kreuz, 19. Jahrhundert | |
Kreuze | Herschbach, Gemarkung | ab 1601 | Nischentyp, bezeichnet 1601, 1712 und 1743; Grabkreuz, bezeichnet 1717 | |
Backhaus | Jammelshofen, Bergstraße 7 Lage | Backhaus | ||
Wohnhaus | Jammelshofen, Bergstraße 12 Lage | 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert, Bruchsteinscheune; Gesamtanlage | |
Katholische Filialkirche St. Wendalinus | Jammelshofen, Kirchstraße Lage | 1921 | Bruchsteinsaalbau, 1921, Dombaumeister Reinhold Wirtz, Trier | weitere Bilder Fotos hochladen |
Wegekreuz | Jammelshofen, Zum Mühlbusch, auf dem Friedhof Lage | 1804 | Wegekreuz, bezeichnet 1804 | |
Kapelle | Jammelshofen, westlich des Ortes an der L 10; Distrikt Ober dem Komp Lage | Saalbau | Fotos hochladen | |
Katholische Kirche St. Servatius | Kaltenborn, Hauptstraße Lage | erstes Viertel des 13. Jahrhunderts | dreigeschossiger spätromanischer Turm, erstes Viertel des 13. Jahrhunderts, neuromanische Halle, 1832–37, Architekt Ferdinand Nebel | weitere Bilder Fotos hochladen |
Kreuze und Kriegerdenkmal | Kaltenborn, Hauptstraße, auf dem Friedhof Lage | ab 1782 | Kreuz, bezeichnet 1782; in der Kirchwand Kreuze; Kriegerdenkmal, bekrönender Adler | |
Wegekreuz | Kaltenborn, an der L 90 am westlichen Ortseingang Lage | 1720 | Wegekreuz, Nischentyp, bezeichnet 1720, Vanitassymbol bezeichnet 1700 |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Ahrweiler (PDF; 5,1 MB). Mainz 2023.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Capellaria, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekapelle Jammelshofen, Gemeinde Kaltenborn
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kaltenborn, Pfarrkirche St. Servatius
Church of Jammelshofen, Eifel
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Herschbach, St. Hippolytus