Liste der Kulturdenkmäler in Impflingen

In der Liste der Kulturdenkmäler in Impflingen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Impflingen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 7. Januar 2019).

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
WohnhausBruchgasse 5
Lage
17. oder 18. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Walmdach, 17. oder 18. Jahrhundert
Wohnhaus
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
HofanlageHauptstraße 3
Lage
18. Jahrhundertim Kern barocke Hofanlage; Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert, Haustür bezeichnet 1854
Hofanlage
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
TorbogenHauptstraße, an Nr. 5
Lage
17. JahrhundertRenaissance-Torbogen, 17. Jahrhundert
Torbogen
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
HofanlageHauptstraße 6
Lage
Mitte des 18. JahrhundertsHofanlage; barockes Fachwerkhaus, Mitte des 18. Jahrhunderts, Torbogen mit Nebenpforte, bezeichnet 1741, Wirtschaftsgebäude teilweise Fachwerk
Hofanlage
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
WohnhausHauptstraße 7
Lage
18. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, 18. Jahrhundert
Wohnhaus
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
SpolienHauptstraße, an Nr. 10
Lage
1771Torbogenschlussstein, bezeichnet 1771; Grenzstein
Spolien
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
HofanlageHauptstraße 13
Lage
um 1800Dreiseithof; Fachwerkhaus, teilweise massiv, wohl um 1800, klassizistische Giebelfront
Hofanlage
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
BrunnenHauptstraße, bei Nr. 14
Lage
1784spätbarocker Laufbrunnen, bezeichnet 1784
Brunnen
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
HofanlageHauptstraße 18
Lage
zweite Hälfte des 18. JahrhundertsHofanlage; spätbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Hofanlage
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
WohnhausIm Saumarkt 6
Lage
18. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Galerie, 18. Jahrhundert
Wohnhaus
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
RathausKirchstraße 1
Lage
17. oder 18. JahrhundertRathaus; im Kern wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
Rathaus
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
Protestantische PfarrkircheKirchstraße 3
Lage
1726barocker Saalbau, bezeichnet 1726
Protestantische Pfarrkirche
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
HofanlageKirchstraße 4
Lage
1736Dreiseithof; barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1736
Hofanlage
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
Protestantisches PfarrhausKirchstraße 5
Lage
1747barocker Krüppelwalmdachbau, Fachwerkgiebel, bezeichnet 1747 und 1893 (Umbau)
Protestantisches Pfarrhaus
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
WohnhausKirchstraße 17
Lage
18. Jahrhundertspätbarockes Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert, Toranlage mit Nebenpforte bezeichnet 1791
Wohnhaus
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
HofanlageKirchstraße 20
Lage
18. JahrhundertHofanlage; barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, verkleidet, 18. Jahrhundert
Hofanlage
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder
HofanlageKirchstraße 26
Lage
18. Jahrhundertbarocke Hofanlage; Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert
Hofanlage
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
weitere Bilder

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Impflingen – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

018 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Spolien
Lage: Hauptstraße
Hausnummer: an Nr. 10
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: bezeichnet 1771
Beschreibung: Ehemaliger Torbogenschlussstein

Ehemaliger Grenzstein
001 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Protestantische Pfarrkirche
Lage: Kirchstraße
Hausnummer: 3
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: bezeichnet 1726

Beschreibung: Barocker Saalbau
011 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Torbogen
Lage: Hauptstraße
Hausnummer: an Nr. 5
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: 17. Jahrhundert

Beschreibung: Renaissance-Torbogen
041 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Pfarrhaus
Lage: Kirchstraße
Hausnummer: 5
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: bezeichnet 1747
Beschreibung: Protestantisches Pfarrhaus

Barocker Krüppelwalmdachbau, Fachwerkgiebel, Umbau 1893.
033 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Rathaus
Lage: Kirchstraße
Hausnummer: 1
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland

Bauzeit: Im Kern wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert.
023 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Brunnen
Lage: Hauptstraße
Hausnummer: bei Nr. 14
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: bezeichnet 1784

Beschreibung: Spätbarocker Laufbrunnen
037 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Dreiseithof
Lage: Kirchstraße
Hausnummer: 4
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: bezeichnet 1736

Beschreibung: Barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv.
048 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Hofanlage
Lage: Kirchstraße
Hausnummer: 20
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: 18. Jahrhundert

Beschreibung: Barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, verkleidet.
012 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Hofanlage
Lage: Hauptstraße
Hausnummer: 6
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: Mitte 18. Jahrhundert
Beschreibung: Barockes Fachwerkhaus

Torbogen mit Nebenpforte, bezeichnet 1741.
Wirtschaftsgebäude teilweise Fachwerk.
049 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Hofanlage
Lage: Kirchstraße
Hausnummer: 26
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: 18. Jahrhundert

Beschreibung: Barocke Hofanlage, Fachwerkhaus.
044 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Fachwerkhaus
Lage: Kirchstraße
Hausnummer: 17
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: 18. Jahrhundert
Beschreibung: Spätbarockes Fachwerkhaus.

Toranlage mit Nebenpforte bezeichnet 1791.
020 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Dreiseithof
Lage: Hauptstraße
Hausnummer: 13
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: wohl um 1800

Beschreibung: Fachwerkhaus, teilweise massiv, klassizistische Giebelfront.
005 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Fachwerkhaus
Lage: Bruchgasse
Hausnummer: 5
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: 17./18. Jahrhundert

Beschreibung: Barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Walmdach.
007 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Hofanlage
Lage: Hauptstraße
Hausnummer: 3
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: 18. Jahrhundert
Beschreibung: Im Kern barocke Hofanlage.

Fachwerkhaus, teilweise massiv, Haustür bezeichnet 1854.
029 2016 02 19 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Fachwerkhaus
Lage: Im Saumarkt
Hausnummer: 6
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: 18. Jahrhundert

Beschreibung: Barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Galerie.
015 2016 02 19 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Fachwerkhaus
Lage: Hauptstraße
Hausnummer: 7
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: 18. Jahrhundert
Beschreibung: Barockes Fachwerkhaus

Teilweise massiv, Krüppelwalmdach.
027 2016 02 14 Kulturdenkmaeler Impflingen.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Impflingen.

Bezeichnung: Hofanlage
Lage: Hauptstraße
Hausnummer: 18
Ort: Impflingen, Landau-Land, Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland
Bauzeit: zweite Hälfte 18. Jahrhundert

Beschreibung: Spätbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv.