Liste der Kulturdenkmäler in Idesheim
In der Liste der Kulturdenkmäler in Idesheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Idesheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 17. Mai 2018).
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Katholische Filialkirche St. Apollonia | Hauptstraße Lage | 1779 | romanischer Chor, 1717 Aufstockung zum Chorturm, Schiff 1779, Erweiterung 1938; auf dem Kirchhof sechs Sandsteinkreuze, zweite Hälfte des 18. und erstes Viertel des 19. Jahrhunderts | |
Schulhaus | Hauptstraße 13 Lage | nach 1850 | ehemalige Schule; zweiteiliger Putzbau mit Rechteckfenstern, wohl kurz nach 1850; ortsbildprägend | |
Wegekreuz | Hauptstraße, bei Nr. 20 Lage | 15. oder 16. Jahrhundert | spätgotisches Nischenkreuz | |
Gemeindewaage | Hauptstraße, zwischen Nr. 20 und 22 Lage | vor 1900 | Gemeindewaage und ehemaliges Feuerwehrgerätehaus; kleiner historistischer Putzbau, kurz vor 1900 | |
Wohnhaus | Hauptstraße 25 Lage | 1788 | fünfachsiges Wohnhaus, bezeichnet 1788 | |
Portal | Hauptstraße, an Nr. 32 Lage | 1786 | Portalgewände, bezeichnet 1786 | |
Kriegergedächtniskapelle und Friedhofskreuz | Hauptstraße, auf dem Friedhof Lage | 1921 | Kriegergedächtniskapelle, Putzbau auf kreuzförmigem Grundriss, Kuppel mit Laterne, 1921, Architekt J. Monz, Trier; neugotisches Friedhofskreuz, bezeichnet 1912 | |
Wegekreuz | Hauptstraße, Ecke Idenheimer Straße Lage | 1895 | Wegekreuz, 1895, Abschlusskreuz nicht zugehörig | |
Wegekreuz | Welschbilliger Straße, gegenüber Nr. 16 Lage | 1869 | Nischenkreuz, bezeichnet 1869, Abschlusskreuz jünger | |
Wegekreuz | nordöstlich des Ortes an der K 30 Lage | 1882 | Wegekreuz, neugotisch, bezeichnet 1882 | |
Kriegerdenkmal | nordwestlich des Ortes Lage | 1921 | Gedenkstein für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, Rotsandstein, 1921 | |
Wegekreuz | östlich des Ortes an der Kreuzung von K 16 und K 27 Lage | 1674 | Wegekreuzfragment; Sockel eines Wegekreuzes, bezeichnet 1674 |
Literatur
- Bernd Altmann, Hans Caspary: Kreis Bitburg-Prüm. Stadt Bitburg, Verbandsgemeinden Bitburg-Land und Irrel (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 9.2). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1997, ISBN 3-88462-132-7.
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Eifelkreis Bitburg-Prüm (PDF; 4,4 MB). Mainz 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Idesheim.