Liste der Kulturdenkmäler in Hosten
In der Liste der Kulturdenkmäler in Hosten sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Hosten aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 17. Mai 2018).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Schulstraße | Schulstraße 1–5 (alle Nummern) Lage | 19. und frühes 20. Jahrhundert | gegenüberliegende Zeilen aus Querhäusern aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert (Nr. 1 (Bild) bezeichnet 1882, neben Nr. 1 bezeichnet 1894, im Kern älter, gegenüber Nr. 2 Streckhof, fortgeschrittenes 19. Jahrhundert, Nr. 4 Mitte des 19. Jahrhunderts), kennzeichnendes Straßenbild; ehemals zugehörig: Nr. 7, um 1880, abgebrochen | weitere Bilder |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Quereinhaus | Auwer Weg 2 Lage | spätes 19. Jahrhundert | Quereinhaus mit Walmdach, spätes 19. Jahrhundert | |
Katholische Filialkirche St. Josef | Hauptstraße, Ecke Neustraße Lage | 1864 | Saalbau, im Kern bezeichnet 1864, nach 1945 Wiederherstellung mit gedrungenem Chorturm | weitere Bilder |
Portal | Hauptstraße, an Nr. 23 Lage | 1809 | Türeinfassung, bezeichnet 1809 („Christofel Meier MDCCC IX“ = 1809) | |
Hofanlage | Hauptstraße 31 Lage | 1879 | Quereinhaus, bezeichnet 1879, Erweiterung zum Hakenhof wohl wenig später | |
Quereinhaus | Schulstraße, neben Nr. 1 Lage | 1894 | Wohnteil eines Quereinhauses, bezeichnet 1894, im Kern wohl älter | |
Hofanlage | Schulstraße 2 Lage | 1873 | stattlicher Streckhof, Wohnhaus bezeichnet 1873, Stallscheune wohl etwa gleichzeitig | |
Quereinhaus | Schulstraße 5 Lage | 1882 | Quereinhaus, bezeichnet 1882 (auf dem Bild rechter Gebäudeteil) | |
Schulhaus | Schulstraße 11 Lage | 1898/99 | ehemalige Schule mit Lehrerwohnung; eingeschossiger Rotsandsteinquaderbau, 1898/99 | |
Ostportal des Kyller Tunnels | südwestlich des Ortes Lage | um 1871 | Ostportal des Kyller Tunnels bei Streckenkilometer 149; Teil der bis 1871 erbauten Eifelbahn | |
Westportal des Kyller Tunnels | südwestlich des Ortes Lage | um 1871 | Westportal des Kyller Tunnels bei Streckenkilometer 149; Teil der bis 1871 erbauten Eifelbahn | |
Wegekreuz | südwestlich des Ortes, Neustraße Lage | Balkenkreuz mit Nische |
Ehemalige Kulturdenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Haus Wollersheck | westlich des Ortes, gegenüber von Wellkyll Lage | um 1871 | Bahnwärterhaus der Eifelbahn, um 1871; aus Denkmalliste gelöscht |
Literatur
- Hans Hermann Reck (Bearb.): Kreis Bitburg-Prüm. Verbandsgemeinden Kyllburg und Speicher (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 9.1). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1991, ISBN 3-88462-081-9.
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Eifelkreis Bitburg-Prüm (PDF; 4,4 MB). Mainz 2018.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hosten, Hauptstraße 23, Türeinfassung von 1809
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hosten, Auwer Weg 2, Quereinhaus mit Walmdach, spätes 19. Jahrhundert.