Liste der Kulturdenkmäler in Hochheim am Main


Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Hochheim am Main, Main-Taunus-Kreis, Hessen.
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Hochheim am Main
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
weitere Bilder | Schönborner Hof | Aichgasse 3 Lage Flur: 39, Flurstück: 171/81 | Der Schönburger Hof ist ein herrschaftliches, zweigeschossiges Hofgebäude mit angrenzender verputzter, in Teilen alter Umfassungsmauer. In die Mauer ist eine Sandsteintafel mit Wappen der Schönborn-Boineburg aus dem Jahr 1659 eingelassen. | spätes 18. Jahrhundert | 45831 |
![]() | Aichgasse 5 Lage Flur: 39, Flurstück: 119 | Fachwerkhaus | mittleres 18. Jahrhundert | 45832 | |
![]() weitere Bilder | Aichgasse 8 Lage Flur: 39, Flurstück: 80 | Fachwerkhaus mit Kalkbruchsteinsockel | spätes 18. Jahrhundert | 45833 | |
Aichgasse 11 und 13 Lage Flur: 39, Flurstück: 114/3+4 | Barockes Gehöft des Frankfurter Karmeliterklosters | 18. Jahrhundert | 45834 | ||
© Bubo bubo / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder | Daubhaus | Am Daubhaus 6 Lage Flur: 61, Flurstück: 2/10 | Villa | um 1910 | 45898 |
Am Plan 1 Lage Flur: 39, Flurstück: 233/50 | Fachwerkeckhaus | spätes 18. Jahrhundert | 45835 | ||
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | Am Plan 2 Lage Flur: 39, Flurstück: 51 | Wohnhaus | um 1770 | 45837 | |
![]() weitere Bilder | Madonnenfigur | Am Plan o. Nr. Lage Flur: 40, Flurstück: 88/2 | Spätbarocke lebensgroße Sandsteinfigur | 1770 | 45836 |
Königin-Victoria-Denkmal | Außerhalb Ortslage, Weinberge Lage Flur: 25, Flurstück: 166/8 | Neugotisches Denkmal für den Besuch von Königin Viktoria | 1854 | 45973 | |
Sandsteinrelief | Außerhalb Ortslage, Weinberge, Neue Bergweg/Steinweg Lage Flur: 30, Flurstück: 134/2 | Heiligenhäuschen | 1729 | 45971 | |
Bildstock | Außerhalb Ortslage, Weinberge, Reinweg/Rossgängerweg Lage Flur: 35, Flurstück: 79/4 | 1512 | 45970 | ||
![]() | Wegkreuz | Außerhalb Ortslage, Weinberge, Sandweg/Bangertweg Lage Flur: 31, Flurstück: 97/1 | Klassizistisches Sandsteinkreuz | 1810 | 45972 |
Bahnhofstraße 2 Lage Flur: 31, Flurstück: 396/41 | Ehemalige Sektkellerei | 1893 | 45838 | ||
Bahnhofstraße 8 Lage Flur: 31, Flurstück: 144/19 | Einfamilienhaus von Helmut Rhode | um 1930 | 45839 | ||
Bahnhof Hochheim | Bahnhofstraße 9 Lage Flur: 32, Flurstück: 239/5 | Station der Taunusbahn | 1840 | 45840 | |
![]() | Bauerngasse 2 Lage Flur: 39, Flurstück: 63/1 | Fachwerkhaus | spätes 18. Jahrhundert | 45841 | |
![]() | Bauerngasse 8 Lage Flur: 39, Flurstück: 63/1 | Fachwerkeckhaus | aus dem Jahr 1752 | 45883 | |
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | Gefallenendenkmal | Bei Kirchstraße 29 Lage Flur: 39, Flurstück: 45/37 | Denkmal für die Gefallenen und Vermissten der Weltkriege | um 1960 | 45895 |
![]() | Blumengasse 1 Lage Flur: 37, Flurstück: 51 | Fachwerkhaus | spätes 18. Jahrhundert | 45842 | |
![]() | Blumengasse 5 Lage Flur: 37, Flurstück: 101/48 | Fachwerkhaus | um 1720 | 45843 | |
![]() | Blumengasse 6 Lage Flur: 37, Flurstück: 55 | Verputztes Fachwerkhaus | spätes 18. Jahrhundert | 45844 | |
![]() | Blumengasse 7 Lage Flur: 37, Flurstück: 46 | Fachwerkwohnhaus | um 1720 | 45845 | |
![]() | Blumengasse 8 Lage Flur: 37, Flurstück: 56 | Fachwerkhaus | um 1720 | 45846 | |
Evangelische Pfarrkirche | Burgeffstraße 5 Lage Flur: 41, Flurstück: 200/81 | Neuromanischer Kirchenbau auf Grundlage einer älteren Kapelle | 1894 | 45847 | |
weitere Bilder | Bildstock | Burgeffstraße 30/Wilhelmstraße Lage Flur: 42, Flurstück: 76/1 | Säulenbildstock | 1613 | 45848 |
![]() | Ehemaliges Kelterhaus | Burgeffstraße 32 Lage Flur: 42, Flurstück: 918/78 | Backsteinbau | um 1890 | 45849 |
![]() | Burgeffstraße 40 Lage Flur: 42, Flurstück: 80 | Backsteinwohnhaus | um 1890 | 45850 | |
Wasserturm | Burgeffstraße 42 Lage Flur: 61, Flurstück: 479/8 | um 1890 | 45851 | ||
weitere Bilder | Ehemaliges Elektrizitätswerk | Flörsheimer Straße 2 Lage Flur: 12, Flurstück: 768/5 | Backsteinbau, in der Form einer Villa | errichtet 1904 | 45855 |
Sandsteinrelief | Flörsheimer Straße/Goethestraße Lage Flur: 14, Flurstück: 186 | Heiligenhäuschen | wieder errichtet 1964 | 45852 | |
![]() weitere Bilder | Friedhof, Kreuzigungsgruppe, Mausoleum, Grabstätten | Flörsheimer Straße o. Nr. Lage Flur: 30, Flurstück: 12/12 | 1895 bis 1905 | 45853 | |
Kaiserhof | Frankfurter Straße 1 Lage Flur: 40, Flurstück: 1/3 | Backsteinbau | 19. Jahrhundert | 45856 | |
weitere Bilder | Sachteil: Portal | Frankfurter Straße 8 Lage Flur: 41, Flurstück: 99/1 | Barocke Toreinfahrt | Anfang 18. Jahrhundert | 45858 |
![]() | Frankfurter Straße 10 Lage Flur: 41, Flurstück: 227/98 | Bürgerhaus | 18. Jahrhundert | 45859 | |
![]() | Frankfurter Straße 12 Lage Flur: 41, Flurstück: 96/1 | Verputztes Fachwerkhaus | spätes 18. Jahrhundert | 45860 | |
![]() | Frankfurter Straße 14 Lage Flur: 41, Flurstück: 210/94 | Barockes Wohnhaus | 18. Jahrhundert | 45861 | |
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | Pietà | Frankfurter Straße 68 Lage Flur: 13, Flurstück: 305/3 | 1885 | 45862 | |
© Bubo bubo / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder | Weinbergshäuschen | Gegenüber Mainzer Straße 35 Lage Flur: 35, Flurstück: 65/2 | Neugotisches Gebäude | letztes Drittel 19. Jahrhundert | 45921 |
Geheimrat-Hummel-Platz 1a Lage Flur: 37, Flurstück: 28/22 | neuklassizistisches Verwaltungsgebäude | 1887 | 45863 | ||
Geheimrat-Hummel-Platz 4 Lage Flur: 37, Flurstück: 13/2 | spätklassizistische Villa | um 1875 | 45864 | ||
Gesamtanlage Hochheim | Lage | 45830 | |||
![]() | Hintergasse 2 Lage Flur: 40, Flurstück: 36/26 | Gasthofgebäude | 18. Jahrhundert | 45865 | |
Hintergasse 6 Lage Flur: 40, Flurstück: 40 | Fachwerkwohnhaus | um 1730 | 45866 | ||
Hintergasse 7 Lage Flur: 40, Flurstück: 20 | Fachwerkhaus | spätes 18. Jahrhundert | 45867 | ||
Hintergasse 9 Lage Flur: 40, Flurstück: 21 | Fachwerk-Gehöft | um 1750 | 45868 | ||
![]() weitere Bilder | Hintergasse 10 Lage Flur: 40, Flurstück: 42/1 | Wohnhaus und Küferei | 1797 | 45869 | |
![]() | Hintergasse 20 Lage Flur: 40, Flurstück: 49/1 | Kleinbauernhaus | 1674 | 45870 | |
![]() | Hintergasse 21 Lage Flur: 40, Flurstück: 109/24 | Fachwerkhaus | 1731 | 45871 | |
![]() | Hintergasse 27 Lage Flur: 40, Flurstück: 76 | verputztes Fachwerkhaus | 17. Jahrhundert | 45872 | |
Hintergasse 34 Lage Flur: 40, Flurstück: 56/1 | Hofreite | 17. Jahrhundert | 45873 | ||
Hintergasse 42 Lage Flur: 40, Flurstück: 62/2 | Fachwerkhaus und Scheune | spätes 17. Jahrhundert | 45874 | ||
![]() | Hintergasse 44 Lage Flur: 40, Flurstück: 61/4 | Fachwerkhaus | 1709 | 45875 | |
![]() | Hintergasse 50 Lage Flur: 40, Flurstück: 65 | schmales Fachwerkwohnhaus | 17. Jahrhundert | 45876 | |
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | Hintergasse 54 Lage Flur: 40, Flurstück: 67 | Fachwerkhaus | vermutlich 17. Jahrhundert | 45877 | |
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | Hintergasse 60 Lage Flur: 40, Flurstück: 70 | Fachwerkhaus, Östlich historische Stadtmauer | 17. Jahrhundert | 45878 | |
![]() weitere Bilder | Katholisches Pfarrhaus | Hintergasse 62 Lage Flur: 40, Flurstück: 71/1 | um 1730 | 45879 | |
Sachteil: Marienfigur | Kirchstraße 2 Lage Flur: 40, Flurstück: 112/9 | 1725 bis 1775 | 45880 | ||
![]() | Kirchstraße 3 Lage Flur: 39, Flurstück: 54 | Ende 18. Jahrhundert | 45881 | ||
![]() | Kirchstraße 10 Lage Flur: 40, Flurstück: 12 | 1796 | 45882 | ||
Kirchstraße 12 Lage Flur: 40, Flurstück: 13/3 | 1725 bis 1775 | 45884 | |||
![]() weitere Bilder | Kirchstraße 13 Lage Flur: 39, Flurstück: 67/3 | 1875 | 45885 | ||
Kirchstraße 15 Lage Flur: 39, Flurstück: 67/1 | Anfang 17. Jahrhundert | 45886 | |||
![]() | Ehemaliges Katasteramt | Kirchstraße 17 Lage Flur: 39, Flurstück: 133/1 | 1745 bis 1755 | 45887 | |
![]() | Ehemaliges Zollamt und Amtsgericht | Kirchstraße 19 Lage | 1725 | 45888 | |
![]() | Kirchstraße 20 Lage Flur: 40, Flurstück: 28/2 | Ende 17. Jahrhundert | 45889 | ||
![]() weitere Bilder | Amtsgerichtsgebäude mit ehemaliger Jugendarrestanstalt | Kirchstraße 21 Lage Flur: 39, Flurstück: 227/136 | 1912 | 45890 | |
Ehemalige Domdechaney | Kirchstraße 23-25 Lage Flur: 39, Flurstück: 224/136 | 1767 | 45891 | ||
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder | Kirchstraße 24 Lage Flur: 40, Flurstück: 30/1 | Zweigeschossiges, giebelständiges Fachwerkhaus mit massiv erneuertem Erdgeschoss. | 1725 bis 1775 | 45892 | |
![]() weitere Bilder | Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul | Kirchstraße 27 Lage Flur: 39, Flurstück: 183/140, 138/1 | 1731 | 45893 | |
weitere Bilder | Küsterhaus | Kirchstraße 29 Lage Flur: 39, Flurstück: 141/2, 153/1 | 1746 | 45894 | |
weitere Bilder | Sachteil: Mondsichelmadonna | Kirchstraße 34 Lage Flur: 40, Flurstück: 125/82 | 1955 | 45896 | |
![]() | Kirchstraße 38 Lage Flur: 40, Flurstück: 78, 79 | 1795 bis 1805 | 45897 | ||
![]() | Laternengasse 1 Lage Flur: 39, Flurstück: 9/3 | 1711 | 45899 | ||
![]() | Laternengasse 2/4 Lage Flur: 39, Flurstück: 17/1, 18/1 | 1695 bis 1705 | 45900 | ||
Mainweg 7 Lage Flur: 32, Flurstück: 124/6 | 1928 | 45901 | |||
Mainweg 24 Lage Flur: 31, Flurstück: 613 | 1815 bis 1825 | 45902 | |||
Mainzer Straße 2 Lage Flur: 39, Flurstück: 49 | 1795 bis 1805 | 45905 | |||
Mainzer Straße 3 Lage Flur: 37, Flurstück: 68/1 | 1608 | 45906 | |||
Mainzer Straße 4 Lage Flur: 37, Flurstück: 204/48 | Anfang 17. Jahrhundert | 45907 | |||
Mainzer Straße 5 Lage Flur: 37, Flurstück: 105/67 | 1795 bis 1805 | 45908 | |||
![]() | Mainzer Straße 8 Lage Flur: 39, Flurstück: 46 | 1775 bis 1785 | 45909 | ||
Mainzer Straße 10 Lage Flur: 39, Flurstück: 162/31 | 1725 bis 1775 | 45910 | |||
Mainzer Straße 13 Lage Flur: 37, Flurstück: 58/1 | 1675 bis 1725 | 45911 | |||
Mainzer Straße 15 Lage Flur: 37, Flurstück: 57 | 1725 bis 1775 | 45912 | |||
Ehemaliger Antoniter Klosterhof | Mainzer Straße 18 Lage Flur: 39, Flurstück: 15, 16 | Anfang 18. Jahrhundert | 45913 | ||
Mainzer Straße 19 Lage Flur: 37, Flurstück: 100/42 | 1725 bis 1775 | 45914 | |||
Mainzer Straße 20 Lage Flur: 39, Flurstück: 14/1 | Ende 18. Jahrhundert | 45915 | |||
Mainzer Straße 21 Lage Flur: 37, Flurstück: 140/45 | Ende 18. Jahrhundert | 45916 | |||
Hochheimer/Dalheimer Hof | Mainzer Straße 22-24 Lage Flur: 39, Flurstück: 12/5 | 1625 bis 1675 | 45917 | ||
Mainzer Straße 23-25,25a, 23a und Neudorfgasse 2-4, 7a-c Lage Flur: 37, Flurstück: 140/35,140/37-39,140/41,140/43,140/44 | Ende 19. Jahrhundert | 45918 | |||
Mainzer Straße 26 Lage Flur: 39, Flurstück: 12/5 | 1795 | 45919 | |||
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder | Mainzer Straße 27 Lage Flur: 37, Flurstück: 23 | 1625 bis 1675 | 45920 | ||
Villa Burgeff | Mainzer Straße 35 Lage Flur: 37, Flurstück: 7/10 | 1895 bis 1905 | 45922 | ||
Kreuzigungsgruppe | Mainzer Straße/Geheimrat-Hummel-Platz Lage Flur: 37, Flurstück: 28/22 | 1725 | 45903 | ||
Kriegerdenkmal | Mainzer Straße o. Nr. Lage Flur: 37, Flurstück: 89/9 | 1871 | 45904 | ||
![]() | Wasserturm | Massenheimer Landstraße 3 Lage Flur: 7, Flurstück: 35/5 | 1896 | 45923 | |
![]() weitere Bilder | Neudorfgasse 1 Lage Flur: 37, Flurstück: 31 | 1695 bis 1705 | 45924 | ||
![]() weitere Bilder | Sachteil: Inschriftentafel | Neudorfgasse 12 Lage Flur: 38, Flurstück: 189/12 | 1714 | 45925 | |
![]() weitere Bilder | Neudorfgasse 22 Lage Flur: 38, Flurstück: 23, 30/2 | 1675 bis 1725 | 45926 | ||
![]() | Eisenbahnbrücke | Ohne Anschrift Lage Flur: 33, Flurstück: 327/4 | 1839 | 68985 | |
![]() | Nassauische Marmor-Grenzsäule | Ohne Anschrift Lage Flur: 34, Flurstück: 131 | 68988 | ||
![]() weitere Bilder | Sachteile: Sichtgitter | Rathausstraße 3 Lage Flur: 39, Flurstück: 45 | 1825 bis 1875 | 45927 | |
![]() | Rathausstraße 8 Lage Flur: 39, Flurstück: 209/57 | 1611 | 45928 | ||
![]() weitere Bilder | Rathausstraße 9 Lage Flur: 39, Flurstück: 191/42 | 1725 bis 1775 | 45929 | ||
weitere Bilder | Rathausstraße 10 Lage Flur: 39, Flurstück: 60/3 | 1850 bis 1860 | 45930 | ||
Rathausstraße 13 Lage Flur: 39, Flurstück: 40/1 | Anfang 18. Jahrhundert | 45931 | |||
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | Rathausstraße 14 Lage Flur: 39, Flurstück: 84 | 1725 bis 1775 | 45932 | ||
![]() | Rathausstraße 15 Lage Flur: 39, Flurstück: 39 | Anfang 18. Jahrhundert | 45933 | ||
![]() | Rathausstraße 18 Lage Flur: 39, Flurstück: 107 | 1675 bis 1725 | 45934 | ||
Rathausstraße 19 Lage Flur: 39, Flurstück: 23 | 1725 bis 1775 | 45935 | |||
![]() weitere Bilder | Rathausstraße 20 Lage Flur: 39, Flurstück: 175/106 | 1609 | 45936 | ||
![]() | Rathausstraße 20a Lage Flur: 39, Flurstück: 217/103 | 1695 bis 1705 | 45969 | ||
weitere Bilder | Rathausstraße 21 Lage Flur: 39, Flurstück: 205/22 | 1670 | 45937 | ||
Rathausstraße 22 Lage Flur: 39, Flurstück: 96/1 | 45938 | ||||
![]() | Rathausstraße 23 Lage Flur: 39, Flurstück: 12/5 | 1565 bis 1575 | 45939 | ||
© Bubo bubo / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | Rathausstraße 24 Lage Flur: 39, Flurstück: 99 | 1675 bis 1725 | 45940 | ||
![]() weitere Bilder | Rathausstraße 27 Lage Flur: 39, Flurstück: 6 | 1625 bis 1675 | 45941 | ||
Rathausstraße 29 Lage Flur: 39, Flurstück: 5 | 1865 | 45942 | |||
![]() weitere Bilder | Rathausstraße 30 Lage Flur: 39, Flurstück: 96/1 | 1863 | 45943 | ||
![]() | Rathausstraße 31 Lage Flur: 39, Flurstück: 4 | Ende 17. Jahrhundert | 45944 | ||
![]() weitere Bilder | Rathausstraße 32 Lage Flur: 39, Flurstück: 94, 95 | Ende 17. Jahrhundert | 45945 | ||
![]() weitere Bilder | Rathausstraße 33 Lage Flur: 39, Flurstück: 3 | Anfang 17. Jahrhundert | 45946 | ||
Stadtmauer | Rathausstraße 34 Lage Flur: 39, Flurstück: 95 | 1525 bis 1575 | 45947 | ||
![]() | Rathausstraße 36 Lage Flur: 39, Flurstück: 92 | Anfang 17. Jahrhundert | 45948 | ||
Bildstock | Steinweg/Flörsheimer Straße Lage Flur: 30, Flurstück: 377 | 1662 | 45949 | ||
Wegkreuz | Stiehlweg o. Nr. Lage Flur: 35, Flurstück: 24/1 | 45950 | |||
Kapelle und Kreuzigungsgruppe | Vor Flörsheimer Straße 2 Lage Flur: 12, Flurstück: 762/6 | 1715 bis 1725 | 45854 | ||
weitere Bilder | Sachteile: Eckständer | Weiherstraße 1 Lage Flur: 41, Flurstück: 109/1 | 1525 bis 1575 | 45857 | |
![]() | Weiherstraße 11 Lage Flur: 41, Flurstück: 222/105 | 1907 | 45951 | ||
Weiherstraße 13 Lage Flur: 41, Flurstück: 189/79 | 1835 bis 1845 | 45952 | |||
Wegkreuz | Weiherstraße 25 Lage Flur: 41, Flurstück: 13/4 | 1694 | 45953 | ||
![]() | Weiherstraße 27 Lage Flur: 8, Flurstück: 160/1 | Anfang 20. Jahrhundert | 45954 | ||
© Bubo bubo / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 | Weiherstraße 47 Lage Flur: 8, Flurstück: 166/1 | 1905 bis 1915 | 45955 | ||
Ruhestein | Weinbergstraße o. Nr. Lage Flur: 26, Flurstück: 32 | 45957 | |||
![]() | Jüdischer Friedhof | Weinbergstraße/Weiler Weg Lage Flur: 27, Flurstück: 287/238 | Anfang 20. Jahrhundert | 45956 | |
Ruhestein | Wieserweg o. Nr. Lage Flur: 59, Flurstück: 165 | 45958 | |||
weitere Bilder | Wilhelmstraße 1 Lage Flur: 38, Flurstück: 179/64 | 45959 | |||
Ehemalige Kinderschule | Wilhelmstraße 4 Lage Flur: 42, Flurstück: 71/5 | 1899 | 45960 | ||
![]() | Wilhelmstraße 5 Lage Flur: 38, Flurstück: 206/68 | 1895 bis 1905 | 45961 | ||
Wintergasse 2 Lage Flur: 39, Flurstück: 194/131 | 1740 | 45962 | |||
weitere Bilder | Wintergasse 4 c-e Lage Flur: 39, Flurstück: 130/5 | 1737 | 45963 | ||
![]() | Wintergasse 6 Lage Flur: 39, Flurstück: 117/2 | 1675 bis 1725 | 45964 | ||
![]() | Wintergasse 9 Lage Flur: 39, Flurstück: 77 | Anfang 18. Jahrhundert | 45965 | ||
![]() | Wintergasse 11 Lage Flur: 39, Flurstück: 78 | Anfang 18. Jahrhundert | 45966 | ||
![]() | Wintergasse 12 Lage Flur: 39, Flurstück: 203/108 | 1756 | 45967 | ||
© Bubo bubo / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder | Wintergasse 13 Lage Flur: 39, Flurstück: 88/2, 89 | 1742 | 45968 |
Massenheim
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder | Alte Dorfgasse 5 Lage Flur: 11, Flurstück: 394/139 | 1725 bis 1775 | 45976 | ||
![]() weitere Bilder | Alte Dorfgasse 7 Lage Flur: 11, Flurstück: 140/1 | Anfang 18. Jahrhundert | 45977 | ||
weitere Bilder | Alte Dorfgasse 11 Lage Flur: 11, Flurstück: 436/155 | 1725 bis 1775 | 45978 | ||
Alte Dorfgasse 13 Lage Flur: 11, Flurstück: 428/151 | 1725 bis 1775 | 45979 | |||
![]() | Alte Dorfgasse 16 Lage Flur: 11, Flurstück: 427/98 | 1564 | 45980 | ||
weitere Bilder | Alte Dorfgasse 20 Lage Flur: 11, Flurstück: 90/1 | Anfang 19. Jahrhundert | 45981 | ||
weitere Bilder | Alte Dorfgasse 22 Lage Flur: 11, Flurstück: 88/2 | 1725 bis 1775 | 45982 | ||
An der Kirche 1 Lage Flur: 11, Flurstück: 51/1 | 1580 | 45983 | |||
weitere Bilder | Evangelische Pfarrkirche | An der Kirche 3 Lage Flur: 11, Flurstück: 372/19,18/1, 18/2 | 1725 bis 1775 | 45984 | |
An der Kirche 8 Lage Flur: 11, Flurstück: 356/52 | 1725 bis 1775 | 45985 | |||
Ehemalige Zehntscheune | Gartenstraße 1a Lage Flur: 11, Flurstück: 336/118 | 1706 | 45986 | ||
Gartenstraße 3 Lage Flur: 11, Flurstück: 358/113 | 1898 | 45987 | |||
Gesamtanlage Massenheim | Lage | 45975 | |||
Hauptstraße 4 Lage Flur: 10, Flurstück: 32/1 | Anfang 18. Jahrhundert | 45988 | |||
![]() weitere Bilder | Hauptstraße 6 Lage Flur: 10, Flurstück: 34/1 | 1803 | 45989 | ||
![]() weitere Bilder | zugehörig: Alte Dorfgasse 1a | Hauptstraße 7 Lage Flur: 11, Flurstück: 124/1+2 | Ende 18. Jahrhundert | 45990 | |
Hauptstraße 8 Lage Flur: 10, Flurstück: 37/1 | 1674 | 45991 | |||
![]() weitere Bilder | Hauptstraße 12 Lage Flur: 10, Flurstück: 141/42 | 1695 bis 1705 | 45992 | ||
weitere Bilder | Hauptstraße 30 Lage Flur: 10, Flurstück: 61/2 | 1573 | 45993 | ||
![]() weitere Bilder | Pfarrgasse 1 Lage Flur: 11, Flurstück: 40/1 | 1725 bis 1775 | 53335 | ||
![]() weitere Bilder | Pfarrgasse 2 Lage Flur: 11, Flurstück: 363/133 | 1695 bis 1705 | 45994 | ||
![]() | Pfarrgasse 3 Lage Flur: 11, Flurstück: 272/42 | 1725 bis 1775 | 45995 | ||
![]() weitere Bilder | Ehemaliges Pfarrhaus | Pfarrgasse 4 Lage Flur: 11, Flurstück: 135/3 | 1772 | 45996 | |
![]() weitere Bilder | Pfarrgasse 6 Lage Flur: 11, Flurstück: 385/145 | 1745 bis 1755 | 45997 | ||
![]() weitere Bilder | Pfarrgasse 8 Lage Flur: 11, Flurstück: 144/1 | 1775 bis 1785 | 45998 | ||
Pfarrgasse 15 Lage Flur: 11, Flurstück: 62/1 | Anfang 19. Jahrhundert | 45999 | |||
weitere Bilder | Ehemaliges Rathaus | Schloßgasse 1 Lage Flur: 10, Flurstück: 31/1 | 1725 bis 1775 | 46000 | |
![]() | Schloßgasse 2 Lage Flur: 10, Flurstück: 21/1 | Ende 17. Jahrhundert | 46001 | ||
Schloßgasse 4 Lage Flur: 10, Flurstück: 137/24 | 1675 bis 1725 | 46002 | |||
![]() weitere Bilder | Schloss Massenheim | Schloßgasse 6 Lage Flur: 10, Flurstück: 94/64,63 | 1735 bis 1745 | 46003 | |
![]() | Untergasse 1 Lage Flur: 10, Flurstück: 19/1 | 1675 bis 1725 | 46004 | ||
![]() | Untergasse 8 Lage Flur: 11, Flurstück: 453/32 | 1675 bis 1725 | 46005 | ||
Untergasse 9 Lage Flur: 10, Flurstück: 10 | 1725 bis 1775 | 46006 | |||
![]() weitere Bilder | Untergasse 11 Lage Flur: 10, Flurstück: 130/5 | 1695 bis 1705 | 46007 | ||
![]() weitere Bilder | Untergasse 12 Lage Flur: 11, Flurstück: 28 | 1675 bis 1725 | 46008 | ||
![]() weitere Bilder | Untergasse 14 Lage Flur: 11, Flurstück: 22/3 | 1675 bis 1725 | 46009 | ||
weitere Bilder | Friedhof, Gefallenendenkmal | Untergasse o. Nr. Lage Flur: 35, Flurstück: 227 | 1871 | 46010 | |
Ottmühle | Wickerbachmühle 3 Lage Flur: 25, Flurstück: 21/2 | 1694 | 46012 | ||
Trafostation | Wickerer Straße 2 Lage Flur: 29, Flurstück: 41 | 1915 bis 1925 | 46011 |
Weblinks
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Kulturdenkmäler in Hochheim am Main In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Blumengasse 8
Blick von Süden über den Kirchhof zur Dorfkirche in Massenheim
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Blumengasse 6
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten11, Lizenz: CC0
Massenheim, Alte Dorfgasse 11
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Neudorfgasse 12, Inschriftentafel
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hochheimer Bruecke, von Kostheim nach Gustavsburg am Main.
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Blumengasse 1
Autor/Urheber: Frank Winkelmann, Lizenz: CC BY 3.0
Der Wasserturm in Hochheim am Main in der Massenheimer Landstraße 3
Die denkmalgeschützte Zehntscheune in Massenheim, Ecke Hauptstraße und Gartenstraße
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Rathausstraße 20a
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Elektrizitätswerk, Flörsheimer Straße 2
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: R. Duchmann, Hochheim, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Historisches Küsterhaus neben der katholischen Kirche, Hochheim am Main
Autor/Urheber: Karsten11, Lizenz: CC0
Massenheim, Alte Dorfgasse 13
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Frankfurter Straße 12
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Rathausstraße 9
das denkmalgeschützte Alte Rathaus in Massenheim, Schloßgasse 2
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Toddy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Außenansicht des jüdischen Friedhofs in Hochheim am Main
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Kreuzigungsgruppe vor Flörsheimer Straße 2
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Kirchstraße 2, Marienfigur
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ein Wegekreuz in der Sandstraße in Hochheim am Main östlich der Ortslage
© Bubo bubo / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten11, Lizenz: CC0
Massenheim, Alte Dorfgasse 22
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Weiherstraße 25, Kreuz
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Rathausstraße 31
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Rathausstraße 3, Sichtgitter, rechts
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochhein, Kirchstraße 21 und 21 a
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Laternengasse 1
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Mainzer Straße 8 in Hochheim am Main
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Neudorfgasse 22
Zugang zur Dorfkirche in Massenheim, vorbei an einem denkmalgeschützten Fachwerkwohnhaus
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Rathausstraße 30
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Blumengasse 7
Autor/Urheber: Alexander Hoernigk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Hochheim am Main Hauptgebäude 2012-07-08
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Peter, Lizenz: CC BY 2.0
The church at Hochheim in Germany. Hochheim is a small city near Frankfurt.
© Bubo bubo / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Rathausstraße 18
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Burgeffstraße 32
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Aichgasse 3 ('Schönborner Hof'), Wappen Boineburg und Schütz von Holzhhausen (Hans Christian von Boineburg-Lengsfeld und Ehefrau Anna Christina Schütz von Holzhausen wie am Portal der Mainzer Kirche St. Emmeran?)
Autor/Urheber: Karsten11, Lizenz: CC0
Massenheim, Friedhof, Gefallenendenkmal
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Am Plan, Madonnenfigur
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Rathausstraße 33
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Laternengasse 2
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Rathausstraße 8
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hochheim, Hintergasse 62, Pfarrhaus
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Rathausstraße 27
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Frankfurter Straße 1
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Neudorfgasse 1
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Rathausstraße 13
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Kirchstraße 34, Mondsichelmadonna
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Rathausstraße 19
Südseite des Königin-Viktoria-Denkmals in den Weinbergen der Stadt Hochheim am Main
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Rathausstraße 15
© Bubo bubo / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Rathausstraße 21
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Rathausstraße 10
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Burgeffstraße, Bildstock
© Bubo bubo / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Rathausstraße 23
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten11, Lizenz: CC0
Massenheim, Alte Dorfgasse 20
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Rathausstraße 20
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Frankfurter Straße 14
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Frankfurter Straße 10
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten11, Lizenz: CC0
Massenheim, Alte Dorfgasse 16
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Alter Friedhof, Mausoleum Familie Burgeff
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Rathausstraße 32
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Burgeffstraße 40
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim, Frankfurter Straße 8, Tor
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
© Bubo bubo / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus in de:Hochheim am Main, Rathausstraße 24. Vermutlich handelt es sich um ein Tagelöhnerhaus mit eingelassener Figurennische oberhalb des Tores.
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Rathausstraße 36
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
eine preußische Grenzsäule an der Mainzer Straße/B 40 an der Grenze von Wiesbaden nach Hochheim am Main
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Hochheim am Main, Blumengasse 5