Liste der Kulturdenkmäler in Hettenleidelheim
In der Liste der Kulturdenkmäler in Hettenleidelheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Hettenleidelheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 29. November 2016).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Alter jüdischer Friedhof | Bahnhofstraße Lage | erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | jüdischer Friedhof in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts angelegt, bis 1864 belegt; vier Grabsteine 1776 und 1777; Gedenkstein 1968 von Theo Rörig, seit 1965 zusammen mit dem Kriegerhain Parkanlage | weitere Bilder |
Denkmalzone Neuer jüdischer Friedhof | östlich des Ortes und nördlich der L 453; Flur Auf der Halde Lage | 1864 | 1864 angelegt, mit Resten der alten Umfassungsmauer; 128 Grabsteine, 1865 bis 20. Jahrhundert | weitere Bilder |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Protestantische Kirche | Am Kreuzweg 9 Lage | 1952 | Zentralbau in barockisierendem Heimatstil, 1952, Architekt Hansgeorg Fiebiger | |
Wohnhaus | Bahnhofstraße 3 Lage | 1915 | anspruchsvoller dreiteiliger Walmdachbau, neuklassizistische Motive, 1915 | |
Gasthaus „Zum Kriegerhain“ | Bahnhofstraße 31 Lage | 1890 | ehemaliges Gasthaus „Zum Kriegerhain“; gründerzeitlicher Bruchsteinbau mit Krüppelwalmdach, 1890 | |
Kriegerhain | Bahnhofstraße, gegenüber Nr. 31 Lage | 1915 | Kriegerhain, 1915 angelegt, in der Umfassungsmauer barocke Grabplatten und -kreuze, ehemaliges Friedhofskreuz (?), bezeichnet 1823; Kriegerdenkmäler: 1870/71 bekrönter Obelisk, 1914/18 Christusrelief, Soldat, bezeichnet 1929, 1939/45 von Kreuzen umfasster Quader von Theo Rörig (die Anzahl der Kreuze entspricht der Zahl der Gefallenen der Gemeinde im Zweiten Weltkrieg) | |
Bürogebäude und Wohnhaus | Fabrikstraße 2 Lage | 1919 | Bürogebäude und Beamtenwohnhaus der Pfälzischen Tonwerke Hagenburger Schwalb Cie.; repräsentativer Walmdachbau in klassizisierendem Heimatstil, 1919; barockisierende Autohalle mit Wohnung, 1924 | |
Bahnhof | Fabrikstraße 56 Lage | 1894 | ehemaliger Bahnhof; zweieinhalbgeschossiger späthistoristischer Sandsteinquaderbau mit eingeschossiger Packhalle, 1894, Architekten Carl Jakob von Laval und Hermann Kaerner | |
Friedhofskreuz und Grabmäler | Friedhofstraße, auf dem Friedhof Lage | 1856 | auf dem 1856 angelegten Friedhof:
| |
Katholische Pfarrkirche St. Peter und St. Hubertus | Hauptstraße 15 Lage | 1720–24 | barocker Saalbau, 1720–24, neuromanische Osterweiterung 1897–1901, Architekt Wilhelm Schulte I., Neustadt, Westturm um 1952; in der Nordseite barocke Grabkreuze und -steine, 18. Jahrhundert; nordwestlich Lourdesgrotte, Anfang des 20. Jahrhunderts | |
Katholisches Pfarrhaus | Hauptstraße 18 Lage | 1911 | villenartiger Putzbau, Landhausstilmotive, Reformarchitektur, 1911 | |
Luitpoldschule | Hauptstraße 27 Lage | 1908 | mehrteiliger Mansarddachbau, bezeichnet 1908, auf Grundlage der Entwürfe von Albert Friedrich Speer, Mannheim | |
Wohnhaus | Hauptstraße 30 Lage | 1915 | villenartiges Wohnhaus, Landhausstil, 1915; ortsbildprägend | |
Wohnhaus | Hauptstraße 32 Lage | 1914 | villenartiges Wohnhaus, Landhausstil, 1914; ortsbildprägend | |
Wohnhaus | Hauptstraße 52 Lage | 1906 | späthistoristisches Eckwohnhaus, Neurenaissance-Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1906 | |
Wegekreuz | Hauptstraße, bei Nr. 69 Lage | 1747 | Wegekreuz; Sandsteinsockel bezeichnet 1747 (Querbalken und Arme des Korpus neu, Korpus und restliches Kreuz im Originalzustand) | |
Wohnhaus | Hauptstraße 97 Lage | 1899 | gründerzeitlicher Neurenaissancebau mit treppengiebelbekrönten Seitenrisaliten, 1899 | |
Postamt | Hauptstraße 103 Lage | 1927 | ehemaliges Postamt, Krüppelwalmdachbau in barockisierendem Heimatstil, 1927, Architekt Heinrich Müller, Speyer | |
Rat- und Schulhaus | Hauptstraße 114/116 Lage | 1838–41 | Ehemaliges Rat- und Schulhaus; spätklassizistische Walmdachbauten; rechte Hälfte 1838–41, Architekt Jakob Gabriel, symmetrische Ergänzung und Uhr- und Glockenturm um 1865, Architekt Joseph Tanera | |
Portal | Hauptstraße, an Nr. 120 Lage | 1807 | Portal, spätbarock, bezeichnet 1807 | |
Wegekreuz | Lauberweg, bei Nr. 2 Lage | 1884 | Wegekreuz, neugotisches Gusseisenkreuz, bezeichnet 1884 | |
Wegekreuz | nördlich des Ortes; Flur In den Beeten Lage | Wegekreuz, neugotisches Gusseisenkreuz | ||
Wegekreuz | nördlich des Ortes beim Margarethenhof; Flur Krähenschnabel Lage | Wegekreuz, reliefiertes neugotisches Gusseisenkreuz | ||
Wegekreuz | nordwestlich des Ortes ; Flur In den Krückenäckern Lage | 1864 | Wegekreuz, neugotisches Gusseisenkreuz, bezeichnet 1864 | |
Wegekreuz | östlich des Ortes; Flur Am Zweiten Morgen Lage | 1908 | Wegekreuz, Sandsteinkreuz ohne Korpus, bezeichnet 1908 | |
Wegekreuz | südwestlich des Ortes; Flur In der Mittelgewanne Lage | 1907 | Wegekreuz, Sockel bezeichnet 1907, Kreuz mit Metallkorpus | |
Wegekreuz | westlich des Ortes an der K 35; Flur In den hinteren Seien Lage | 1891 | Wegekreuz, neubarocker Sockel bezeichnet 1891, Kreuz mit farbig gefasstem Korpus |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Bad Dürkheim (PDF; 5,1 MB). Mainz 2016.
- Georg Peter Karn, Ulrike Weber (Bearb.): Kreis Bad Dürkheim. Stadt Grünstadt, Verbandsgemeinden Freinsheim, Grünstadt-Land und Hettenleidelheim (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 13.2). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2006, ISBN 3-88462-215-3.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Mimue58, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hauptstraße 32: villenartiges Wohnhaus, Landhausstil, 1914; ortsbildprägend
Autor/Urheber: Mimue58, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Portal an Hauptstraße 120: spätbarock, bezeichnet 1807
Autor/Urheber: Irgendwas freies!, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegkreuz in der Hauptstraße, bei Nr. 69
Autor/Urheber: Mimue58, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hauptstraße 30: villenartiges Wohnhaus, Landhausstil, 1915; ortsbildprägend
Autor/Urheber: Irgendwas freies!, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholisches Pfarrhaus in Hettenleidelheim
Autor/Urheber: Mimue58, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Bahnhofstraße 31: ehemaliges Gasthaus „Zum Kriegerhain“; gründerzeitlicher Bruchsteinbau mit Krüppelwalmdach, 1890
Autor/Urheber: Irgendwas freies!, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegkreuz an der alten Tiefenthaler Straße; Flur Am Zweiten Morgen
Autor/Urheber: Irgendwas freies!, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegkreuz in Hettenleidelheim, an Ecke Ramser Straße / Lauberweg
Autor/Urheber: Irgendwas freies!, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kriegerhain in Hettenleidelheim in der Bahnhofstraße, gegenüber Nr. 31
Autor/Urheber: Irgendwas freies!, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegkreuz beim Margarethenhof; Flur Krähenschnabel
Autor/Urheber: Irgendwas freies!, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegkreuz an der Ramser Straße beim Abzweig westlich außerhalb des Ortes; Flur In den hinteren Seien.
Autor/Urheber: Irgendwas freies!, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grundschule (mit Ganztagsschule) Hettenleidelheim. Vordergrund: altes Haupthaus
Autor/Urheber: Irgendwas freies!, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegkreuz in Hettenleidelheim, im Nordwesten des Ortes in der Gartenstraße; Flur In den Krückenäckern
Autor/Urheber: Irgendwas freies!, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche in Hettenleidelheim
Autor/Urheber: Mimue58, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hauptstraße 97: gründerzeitlicher Neurenaissancebau mit treppengiebelbekrönten Seitenrisaliten, 1899
Autor/Urheber: Mimue58, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hauptstraße 103: ehemaliges Postamt, Krüppelwalmdachbau in barockisierendem Heimatstil, 1927, Architekt Heinrich Müller, Speyer
Autor/Urheber: Telford, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Drei der vier erhaltenen Grabsteine auf dem alten jüdischen Friedhof in Hettenleidelheim
Autor/Urheber: Telford, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Auf dem neuen jüdischen Friedhof Hettenleidelheim
Autor/Urheber: Mimue58, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ehemaliges Rat- und Schulhaus; spätklassizistische Walmdachbauten; rechte Hälfte 1838–41, Architekt Jakob Gabriel, symmetrische Ergänzung und Uhr- und Glockenturm um 1865, Architekt Joseph Tanera
Autor/Urheber: Mimue58, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Fabrikstraße 2: Bürogebäude und Beamtenwohnhaus der Pfälzischen Tonwerke Hagenburger Schwalb Cie.; repräsentativer Walmdachbau in klassizisierendem Heimatstil, 1919
Autor/Urheber: Sekuro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der 1894 errichtete Bahnhof von Hettenleidelheim
Pfarrer Jakob Schwalb, Hettenleidelheim, Grab
Autor/Urheber: Irgendwas freies!, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekreuz im Lauberweg, Außerhalb des Ortes
Autor/Urheber: Irgendwas freies!, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegkreuz nördlich des Ortes, an einer ehemaligen Tongrube; Flur In den Beeten
Autor/Urheber: Mimue58, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Bahnhofstraße 3: anspruchsvoller dreiteiliger Walmdachbau, neuklassizistische Motive, 1915
Autor/Urheber: Irgendwas freies!, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Kirche Hettenleidelheim