Liste der Kulturdenkmäler in Herrstein

In der Liste der Kulturdenkmäler in Herrstein sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Herrstein aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 12. Juni 2023).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone Burg Herrsteinauf der Nordseite der städtischen Siedlung
Lage
zweite Hälfte des 13. Jahrhundertsin der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Sponheim errichtet; erhalten Teile der Ringmauer und drei der ursprünglich vier Ecktürme: an der Nordecke der Stumpfe Turm, seit 1958 Glockenturm der evangelischen Kirche; an der Ostecke Schinderhannesturm, Anfang des 16. Jahrhunderts umgestaltet; Dicker Turm (Sichelturm) an der Westecke nur in Brüstungshöhe;
ehemalige Schlosskapelle seit dem 15. Jahrhundert Pfarrkirche; anstelle der Unterburg 1742 das sogenannte Schloss (Schloßweg 12) errichtet

weitere Bilder
Fotos hochladen
Denkmalzone OrtskernHauptstraße, Niederhosenbacher Weg, Pfarrgasse, Schloßweg, Uhrturmgasse
Lage
16. Jahrhundertspätmittelalterliche städtische Siedlung entstanden im Anschluss an die landesherrliche Burg innerhalb der Stadtmauern, dicht gereihte traufständige Häuser, teilweise bis ins 16. Jahrhundert zurückgehend, zahlreiche Fachwerkbauten
Fotos hochladen

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Stadtbefestigungab 1428ab der Stadtrechtsverleihung 1428 errichtet, 1677 aufgegeben, im späten 20. Jahrhundert teilweise rekonstruiert; an den westlichen und den östlichen Eckturm der Burg anschließend, im weiten Bogen das Gebiet der Innenstadt umgreifend; einziger Zu- und Abgang durch den Uhrturm (Uhrturmgasse); Teile erhalten in Pfarrgasse 5 (), Uhrturmgasse 3, 4, 6, 8 (), Schloßweg 3, 5, 6, 10, 13 ()
Fotos hochladen
BrückeBachweg
Lage
zweibogige Bruchsandsteinbrücke
Fotos hochladen
BürgermeistereiHauptstraße 30
Lage
1915ehemalige Bürgermeisterei; Putzbau auf hohem Melaphyrsockel, abgewalmtes Mansarddach, 1915; ortsbildprägend
Fotos hochladen
WohnhausHauptstraße 31
Lage
um 1890/1900Wohnhaus, um 1890/1900, zeitweise Kaffeehaus; markante risalitartige Balkonkonstruktion aus HolzDirekt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
WohnhausHauptstraße 44
Lage
1712dreigeschossiges Eckwohnhaus, teilweise Fachwerk, 1712; ortsbildprägend
Fotos hochladen
WohnhausHauptstraße 45
Lage
1716Fachwerk-Zeilenwohnhaus, rückseitig doppelgeschossige Holzgalerie, 1716
Fotos hochladen
Französische SchuleHauptstraße 46
Lage
1854jetzt Heimatmuseum; spätklassizistischer Walmdachbau, 1854; ortsbildprägend
Fotos hochladen
WohnhausHauptstraße 47
Lage
1716Fachwerk-Zeilenwohnhaus, rückseitig doppelgeschossige Holzgalerie, 1716
Fotos hochladen
WohnhausHauptstraße 48
Lage
1715Wohnhaus, teilweise Fachwerk, 1715
Fotos hochladen
Alte SchuleHauptstraße 65
Lage
um 1840Bau in Formen des oldenburgischen Klassizismus, um 1840
Fotos hochladen
WohnhausNiederhosenbacher Weg 12
Lage
1829Fachwerkwohnhaus mit rückwärtigem Wirtschaftstrakt, 1829; Backstein-Zwischenbau um 1900
Fotos hochladen
WohnhausPfarrgasse 2
Lage
1680Wohnhaus, teilweise Fachwerk, 1680
Fotos hochladen
ScheunePfarrgasse 5
Lage
1795Fachwerk-Scheune mit Mansarddach, 1795; ortsbildprägend
Fotos hochladen
WohnhausPfarrgasse 6
Lage
um 1595Wohnhaus, teilweise Fachwerk, teilweise verschiefert, um 1595, Umbau in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Fotos hochladen
WohnhausPfarrgasse 7
Lage
um 1890Fachwerkwohnhaus, um 1890, Erdgeschoss und Giebel unter Verwendung einzelner Hölzer von 1589
Fotos hochladen
PfarrhausPfarrgasse 9
Lage
1716zwei- und dreigeschossiger Massivbau, teilweise Fachwerk (verschiefert), 1716
Fotos hochladen
WohnhausSchloßweg 1
Lage
1801stattliches Eckwohnhaus, teilweise Fachwerk, rückwärtig hölzerne Galerie, abgewalmtes Mansarddach, bezeichnet 1801
Fotos hochladen
WohnhausSchloßweg 2
Lage
1743holzverschindeltes Wohnhaus, 1743
Fotos hochladen
WohnhausSchloßweg 3
Lage
1710Fachwerkwohnhaus, bezeichnet 1710
Fotos hochladen
HofanlageSchloßweg 4
Lage
1715Dreiseithof, teilweise Fachwerk, im Innenhof umlaufende Holzgalerie, 1715
(c) giggel, CC BY 3.0

Fotos hochladen
WohnhausSchloßweg 6
Lage
1709/10stattliches Fachwerkwohnhaus, 1709/10
Fotos hochladen
HofanlageSchloßweg 11
Lage
1855Streuhof; Wohnhaus, hölzerne Galerie, bezeichnet 1855
Fotos hochladen
SchlossSchloßweg 12
Lage
1741Mansarddachbau über zwei Gewölbekellern, 1741; terrassenartige Gärten
Fotos hochladen
KriegerdenkmalSchloßweg, vor Nr. 12
Lage
1922Kriegerdenkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs, reliefierte Stele, Entwurf Wilhelm Heilig, 1922
Fotos hochladen
ZehntscheuneSchloßweg 13
Lage
1526Zehntscheune, Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1526
Fotos hochladen
Evangelische SchlosskircheSchloßweg 14
Lage
spätes 13. Jahrhunderteinschiffiger Bau, teilweise gotisch, teilweise barock; Chorbogen und Ostteil der Südwand wohl noch aus dem späten 13. Jahrhundert, Fünfachtelchor von 1416, Langhaus 1437 erweitert (dendrodatiert), Westwand bezeichnet 1766; Gedenksteine des 17. Jahrhunderts
weitere Bilder
Fotos hochladen
WohnhausSchloßweg 17
Lage
1692Wohnhaus, teilweise Fachwerk, 1692
Fotos hochladen
HofanlageSchloßweg 18
Lage
1784Parallelhof, Krüppelwalmdachbauten, teilweise Fachwerk, teilweise verschiefert, 1784
Fotos hochladen
WohnhausSchloßweg 22
Lage
1816ehemaliges Wirtschaftsgebäude; teilweise Fachwerk, Mansarddach, bezeichnet 1816, im Kern eventuell älter
(c) giggel, CC BY 3.0

Fotos hochladen
GasthausSchloßweg 24
Lage
1723ehemaliges Gasthaus; teilweise Fachwerk, Mansardwalmdach, 1723, Zwerchhaus aus dem 19. Jahrhundert; straßenbildprägend
Fotos hochladen
UhrturmUhrturmgasse
Lage
1449dreigeschossiger spätgotischer Torturm, Walmdach, 1449 (dendrodatiert); bauzeitliche Marienglocke
weitere Bilder
Fotos hochladen
WohnhausUhrturmgasse 3
Lage
1575ehemaliges Unterstallhaus, Fachwerkbau, 1575; rückwärtig Ökonomiebauten, um 1775
Fotos hochladen
WohnhausUhrturmgasse 4
Lage
1698Eckwohnhaus, teilweise Fachwerk, 1698
Fotos hochladen
WohnhausUhrturmgasse 8
Lage
1740Wohnhaus, teilweise Fachwerk, teilweise verschiefert, 1740; straßenbildprägend
Fotos hochladen
WohnhausUhrturmgasse 9
Lage
1478Wohnhaus, teilweise Fachwerk, 1478
Fotos hochladen
ScheuneUhrturmgasse 10
Lage
1747Scheune, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1747; straßenbildprägend
Fotos hochladen
WohnhausUhrturmgasse 11
Lage
nach 1840Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), rückwärtig Holzgalerie, Mansarddach, nach 1840
Fotos hochladen
WohnhausUhrturmgasse 12
Lage
1712Eckwohnhaus, teilweise Fachwerk, 1712
Fotos hochladen
WohnhausUhrturmgasse 14
Lage
1547Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), bezeichnet 1547
Fotos hochladen
WohnhausUhrturmgasse 16
Lage
1682Fachwerk-Eckwohnhaus, teilweise massiv, 1682; Reliefschild „Zur Krone“, 1844
Fotos hochladen

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Herrstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Herrstein BW 5.JPG
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Herrstein, Fachwerkhaus
Franz.Schule Hauptstr.46 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
jetzt Heimatmuseum; spätklassizistischer Walmdachbau, 1854; ortsbildprägend
Wohnhaus Hauptstr.45 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerk-Zeilenwohnhaus, rückseitig doppelgeschossige Holzgalerie, 1716
Kriegerdenkmal Schloßweg12 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kriegerdenkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs, reliefierte Stele, Entwurf Wilhelm Heilig, 1922
Hofanlage Schloßweg 11 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Streuhof; Wohnhaus, hölzerne Galerie, bezeichnet 1855
Hofanlage Schloßweg 18 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Parallelhof, Krüppelwalmdachbauten, teilweise Fachwerk, teilweise verschiefert, 1784
StrooHerrs.JPG
(c) Johnny Chicago in der Wikipedia auf Luxemburgisch, CC BY-SA 3.0
Strooss zu Herrstein am Naheland; von links: Uhrturmgasse 14, 12
Schloss Schloßweg 12 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansarddachbau über zwei Gewölbekellern, 1741; terrassenartige Gärten
Wohnhaus Hauptstr.44 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
dreigeschossiges Eckwohnhaus, teilweise Fachwerk, 1712; ortsbildprägend
Uhrenturmgasse 9 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Joho345, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uhrenturmgasse 9 Herrstein
Wohnhaus Schloßweg 1 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
stattliches Eckwohnhaus, teilweise Fachwerk, rückwärtig hölzerne Galerie, abgewalmtes Mansarddach, bezeichnet 1801
Schule Haupstr.65 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bau in Formen des oldenburgischen Klassizismus, um 1840
Scheune Uhrturmgasse 10 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Scheune, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1747; straßenbildprägend
Wohnhaus Hauptstr.47 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerk-Zeilenwohnhaus, rückseitig doppelgeschossige Holzgalerie, 1716
Wohnhaus Schloßweg 17 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, teilweise Fachwerk, 1692
Zehntscheune Schloßweg 13 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zehntscheune, Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1526
Herrstein BW 4.JPG
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Herrstein
Wohnhaus Uhrturmgasse 3 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Unterstallhaus, Fachwerkbau, 1575; rückwärtig Ökonomiebauten, um 1775
Herrstein BW 2.JPG
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Herrstein, Glockenturm
Herrstein BW 6.JPG
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Herrstein, Fachwerkhaus
Wohnhaus Hauptstr.48 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, teilweise Fachwerk, 1715
Bürgermeisterei Hauptstr.30 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige Bürgermeisterei; Putzbau auf hohem Melaphyrsockel, abgewalmtes Mansarddach, 1915; ortsbildprägend
Wohnhaus Schloßweg 3 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkwohnhaus, bezeichnet 1710
Wohnhaus Uhrturmgasse 4 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eckwohnhaus, teilweise Fachwerk, 1698
Herrfeld Unterturmgasse 11.jpg
Autor/Urheber: joho345, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herrfeld Unterturmgasse 11
Wohnhaus Uhrturmgasse 8 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, teilweise Fachwerk, teilweise verschiefert, 1740; straßenbildprägend
Stummorgel Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Max Mustermann (Leif von Speyer (Diskussion)), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stumm-Orgel in Herstein
Stadtbefestigung Pfarrgasse Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ab der Stadtrechtsverleihung 1428 errichtet, 1677 aufgegeben, im späten 20. Jahrhundert teilweise rekonstruiert; an den westlichen und den östlichen Eckturm der Burg anschließend, im weiten Bogen das Gebiet der Innenstadt umgreifend; einziger Zu- und Abgang durch den Uhrturm (Uhrturmgasse); Teile erhalten in Pfarrgasse 5 (♁⊙), Uhrturmgasse 3, 4, 6, 8 (♁⊙), Schloßweg 3, 5, 6, 10, 13 (♁⊙)
Pfarrhaus Pfarrgasse9 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
zwei- und dreigeschossiger Massivbau, teilweise Fachwerk (verschiefert), 1716
Gasthaus Schloßweg 24 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Gasthaus; teilweise Fachwerk, Mansardwalmdach, 1723, Zwerchhaus aus dem 19. Jahrhundert; straßenbildprägend
Harfenmühle and surroundings.jpg
Autor/Urheber: TijsB from Den Haag (The Hague), The Netherlands, Lizenz: CC BY-SA 2.0
After the morning walk with Zora, me and Eva went to the old watermill near the campsite, where gemstones are mkade smooth since hundreds of years. Then we drove to the small nearby town of Herrstein with its cute houses under the slopes of the hill. The forest above the town was easilly accessible and we saw some beautiful stones and mushrooms. We ended our tour in Traben-Trabach, between the slopes of the river Mosel wull with grape plants. Eva en me practiced skating on our roller blades along the river. Jeroen made a walk in town to see some interesting Jugendstil houses and he bought some tasty wine. In the evening, after eating at home, we went back to Traben-Trarbach to enjoy the thermal spa and sauna. Eva stayed on the campsite to hang out with some Dutch boys. And she was nowhere to be found when we wanted to go to sleep. She was still in the tent of the Dutch boys.
Herrstein BW 3.JPG
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
Herrstein, Brunnen und Fachwerkhäuser
Herrstein BW 1.JPG
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Herrstein, Uhrturm
Wohnhaus Pfarrgasse 2 Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, teilweise Fachwerk, 1680
Wohnhaus Niederhosenbacher Weg 12 herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkwohnhaus mit rückwärtigem Wirtschaftstrakt, 1829; Backstein-Zwischenbau um 1900
Schinderhtue.JPG
(c) Johnny Chicago at lb.wikipedia, CC BY-SA 3.0
De Schinderhannesturm zu Herrstein am Naheland. Häuser von rechts: Schloßweg 6, 8, 10
Wohnhaus Schloßweg 2-Herrstein.jpg
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
holzverschindeltes Wohnhaus, 1743