Liste der Kulturdenkmäler in Guntershausen (Baunatal)

Die Liste der Kulturdenkmäler in Guntershausen (Baunatal) enthält alle Kulturdenkmäler im Stadtteil Guntershausen der nordhessischen Mittelstadt Baunatal, die in der vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen 2011 herausgegebenen Denkmaltopographie veröffentlicht wurden.

Legende

  • Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
  • Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung. Eine Sortierung nach Jahr ist möglich.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Objekt-Nr: Gibt, sofern vorhanden, die vom Landesamt für Denkmalpflege vergebene Objekt-ID des Kulturdenkmals an.

Denkmalliste

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.
Gesamtanlage historischer OrtskernAlte Kirchgasse
Lage
Gesamtanlage historischer Ortskern: 1-3, 5, 7, 9, 2-4; Dorfstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 15, 2-6, 8, 10-14; Klackerweg 2, 4; Neue Kirchgasse 1, 2, 4-6Ende 18. Jh.88342
 
FachwerkgebäudeAlte Kirchgasse 3
Lage
Flur: 4, Flurstück: 24/1
Kleinmaßstäbliches Fachwerkgebäude1. Hälfte 19. Jh.87969
 
FachwerkgebäudeAlte Kirchgasse 5
Lage
Flur: 4, Flurstück: 20/1
Zweigeschossiges FachwerkgebäudeEnde 18. Jh.87957
 
FachwerkgebäudeAlte Kirchgasse 7
Lage
Flur: 4, Flurstück: 146/26
Zweigeschossiges Fachwerkgebäude mit Eichenfachwerk2. Hälfte 17. Jh.87958
 
Ehem. Verwaltungsgebäude der Hessischen Nord-BahnAm Bahnhof 2
Lage
Flur: 5, Flurstück: 75/1
Ehem. Verwaltungsgebäude der hessischen Nordbahn2. Hälfte 19. Jh.87959
 
Sachgesamtheit ehem. WassermühleAn der Wassermühle 12
Lage
Flur: 7, Flurstück: 4/1
Sachgesamtheit ehem. Wassermühle: vierseitige Anlage der ehem. Wassermühle am nördlichen Ufer der Bauna mit Hauptgebäude, Wirtschaftsgebäuden und BackhausAnfang 18. Jh.88382
 
FachwerkwohnhausDorfstraße 3
Lage
Flur: 4, Flurstück: 12/5
Zweigeschossiges Fachwerkwohnhausum 185087960
 
HofanlageDorfstraße 5
Lage
Flur: 4, Flurstück: 57/1
Hofanlage mit Wohnhaus (einst Einhaus) in zweigeschossiger Rähmbauweise und verputztem FachwerkEnde 18. Jh.87961
 
WohnhausDorfstraße 7
Lage
Flur: 4, Flurstück: 49/1
Kleinformatiges frei stehendes Wohnhaus in RähmbauweiseEnde 18. Jh.87962
 
FachwerkgebäudeDorfstraße 8
Lage
Flur: 4, Flurstück: 43/5
Zweigeschossiges Fachwerkgebäudebez. 185987963
 
HofanlageDorfstraße 9
Lage
Flur: 4, Flurstück: 109/53
Hofanlage mit Fachwerkwohnhaus und Wirtschaftsgebäudeum 178087964
 
WohnhausDorfstraße 15
Lage
Flur: 4, Flurstück: 32
Zweigeschossiges Wohnhaus in Sichtmauerwerkbez. 189387965
 
Eisenbahnbrücke über die Fulda
Eisenbahnbrücke über die FuldaFulda (Gew. I-B), Hinter der Brücke (Überschwemmungsgebiet), Guxhagener Grenzwiesen (Überschwemmungsgebiet), Eisenbahn (Überschwemmungsgebiet), Eisenbahn, Am Bahnhof (Überschwemmungsgebiet),
Lage
Flur: 2, 5, 6, Flurstück: 15/4, 40/2, 41, 98, 45, 46, 55/1, 55/3, 60/1
Eisenbahnbrücke über die Fulda für die Strecke zwischen Kassel und Bebra mit einer Länge von 238 m und einst 13 hohen Sandsteinbögen, die im Mittelteil 1945 gesprengt wurden1847–49926402
 
FuldabrückeFulda (Gew. I-B), Brückwiesen, An der Fulda (Überschwemmungsgebiet)
Lage
Flur: 2, 5, Flurstück: 25/1, 25/3, 54, 80/5
Wirtschaftsbrücke mit drei Flachbögen als jederzeit befahrbare Verbindung zu den genutzten Flächen auf dem rechten Fuldaufer192687975
 
VillaGrifter Weg 23
Lage
Flur: 7, Flurstück: 39/7
Repräsentative zweigeschossige Villa im Landhausstil des Historismus190487967
 
FlaktürmeHinter der Brücke (Überschwemmungsgebiet), Guxhagener Grenzwiesen (Überschwemmungsgebiet)
Lage
Flur: 2, 6, Flurstück: 15/4, 45
Zwei Flaktürme aus dem Zweiten Weltkrieg östlich und westlich der Bahngleise, zweigeschossige Backsteinbauten88236
 
Ehem. HofanlageKlackerweg 2
Lage
Flur: 4, Flurstück: 15, 16
Ehem. Hofanlage mit einer zu Wohnzwecken umgebauten Scheune180687968
 
WohnhausKlackerweg 2 (Alte Kirchgasse 1a)
Lage
Flur: 4, Flurstück: 15, 16
Wohnhaus der ehem. Hofanlage88383
 
FachwerkwohnhausLindenstraße 2
Lage
Flur: 3, Flurstück: 14/3
Fachwerkwohnhaus, im Zusammenhang mit dem Bau der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 1848 umgesetzt182487970
 
Eisenbahnbrücke über die Bauna
Eisenbahnbrücke über die BaunaMain-Weser-Bahn, Rengershäuser Straße (K 17)
Lage
Flur: 3, 5, Flurstück: 62/62, 62/63, 74/1, 99/1
Eisenbahnbrücke der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn mit drei rundbogig gewölbten Öffnungen184887966
 
Ev. Kirche
Ev. KircheNeue Kirchgasse 2
Lage
Flur: 4, Flurstück: 67/1
Evangelische Kirche191287971
 
Wikidata-logo.svg
Ehem. Schule
Ehem. SchuleRegershäuser Straße 4
Lage
Flur: 3, Flurstück: 11/11
Ehem. Schule in Fachwerkkonstruktionbez. 184787972
 
Ehem. BahnwärterwohnhausZum Bahnhof 22
Lage
Flur: 7, Flurstück: 146/14, 15
Ehem. Bahnwärterwohnhaus – traufständiger, dreigeschossiger Backsteinbau189388384
 
Bahnhofempfangsgebäude
weitere Bilder
BahnhofempfangsgebäudeZum Bahnhof 23
Lage
Flur: 5, Flurstück: 77/5
Bahnhofempfangsgebäude – lang gestrecktes, schmales Gebäude von rund 60 m Länge185587973
 
Wikidata-logo.svg
Ehem. Hotel BellevueZum Bahnhof 26
Lage
Flur: 7, Flurstück: 102/23, 28/1
Ehem. Hotel Bellevue und Heimgebäude185187974
 

Literatur

  • Heinrich Klose, Landesamt für Denkmalpflege Hessen: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen, Kreis Kassel II, 2011, Theiss Verlag Stuttgart, ISBN 978-3-8062-2608-9

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Landkreis Kassel.svg
Wappen des Landkreises Kassel, Hessen
„Im von Blau und Gold schräglinks geteilten Schild oben der goldgekrönte und -bewehrte, wachsende hessische Löwe, unten drei fächerförmig gestellte grüne Eichenblätter, denen zwei hintereinander liegende, schräglinks gestellte schwarze Wolfsangeln aufgelegt sind.“
§ 1 der Satzung zum Schutze des Wappens und der Flagge des Landkreises Kassel
Bahnhof Guntershausen1.jpg
Autor/Urheber: Codc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Guntershausen (Baunatal)
Fuldabrücke Guntershausen.JPG
Autor/Urheber: Feuermond16, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eco Pfad Kulturgeschichte Guntershausen, Fuldahöhenweg, Kassel-Steig, Fulda-Radweg, Ederauenradweg
Kirche Guntershausen.JPG
Autor/Urheber: Feuermond16, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eco Pfad Kulturgeschichte Guntershausen, Kassel-Steig, Baunapfad
Dorfstraße Guntershausen.JPG
Autor/Urheber: Feuermond16, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eco Pfad Kulturgeschichte Guntershausen, Kassel-Steig, Baunapfad
Schulhaus Guntershausen.JPG
Autor/Urheber: Feuermond16, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eco Pfad Kulturgeschichte Guntershausen