Liste der Kulturdenkmäler in Gundersheim

In der Liste der Kulturdenkmäler in Gundersheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Gundersheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 31. Juli 2018).

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Katholisches PfarrhausAm Haspel 1
Lage
1731Barockbau, bezeichnet 1731, mit älteren Teilen, Hofpforte bezeichnet 1763
WohnhausAm Römer 8
Lage
1702barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1702, Torhaus mit Fachwerkobergeschoss; ehemalige Schmiede
BürgerhausAm Römer 9
Lage
1584ehemaliges Wohnhaus, teilweise um 1870, teilweise vom Anfang des 19. Jahrhunderts, im Kern älter, bezeichnet 1584Bürgerhaus
HeiligenhäuschenAm Schulberg 1
Lage
19. JahrhundertHeiligenhäuschen, 19. Jahrhundert, barocke Heiligenfigur, 18. Jahrhundert
Rat- und SchulhausAm Schulberg 2
Lage
um 1850klassizistischer Putzbau, um 1850
Katholische Pfarrkirche St. RemigiusAm Schulberg 3
Lage
1491spätgotischer Chor, bezeichnet 1491, spätgotischer Westturm, 1521–24, dreischiffige neuspätgotische Stufenhalle, 1910–13;

Reste der spätmittelalterlichen Friedhofsbefestigung, Ausgangspunkt eines Keller- und Gangsystems

Katholische Pfarrkirche St. Remigiusweitere Bilder
Evangelische KircheAm Schulberg 4
Lage
1726im Kern barocker Saalbau, 1726, 1861 gotisierend überformt, Westturm 1891/92Evangelische Kircheweitere Bilder
SchulhausAm Schulberg 5
Lage
16. Jahrhundertehemalige katholische Schule; bezeichnet 1770, im Kern älter (16. Jahrhundert?), im 19. Jahrhundert überformt
KriegerdenkmaleEnzheimer Straße, auf dem Friedhof
Lage
1895Kriegerdenkmal 1870/71, Sandstein, Germania, 1895; Kriegerdenkmal 1914/18, Muschelkalk, 1935 von Hoffmann, Mainz
HofanlageJahnstraße 14
Lage
1800Hofanlage; eingeschossiges Wohnhaus, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1800
PostmühleMühlgässchen 10
Lage
1595ehemalige Postmühle; Vierflügelanlage; Krüppelwalmdachbau, Fachwerkgiebel, Mühlenteil bezeichnet 1595, spätbarocke Erneuerung, Portal bezeichnet 1806, Scheune bezeichnet 1831
HofanlageSionerhofstraße 10
Lage
17. JahrhundertHofanlage; barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert, Scheune aus dem 18. Jahrhundert
WohnhausWormser Straße 7
Lage
1717barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1717
Weinbergshaussüdöstlich des Ortes; Flur Im Himmerich
Lage
erste Hälfte des 19. JahrhundertsWeinbergshaus, Kuppelrundbau, Bruchstein, wohl aus der ersten Hälfte des 19. JahrhundertsWeinbergshaus
Weinbergshaussüdöstlich des Ortes; Flur Honigäcker
Lage
erste Hälfte des 19. JahrhundertsWeinbergshaus, Kuppelrundbau, Bruchstein, wohl aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Weinbergshauswestlich des Ortes; Flur Goldberg
Lage
zweite Hälfte des 19. JahrhundertsWeinbergshaus, Rundturm, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Ehemalige Kulturdenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
WohnhausAltbachstraße 34
Lage
18. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert; Scheune, 18. oder 19. Jahrhundert; aus Denkmalliste gelöscht

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Gundersheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gundersheim, Weinberghaus Im Himmerich.jpg
Autor/Urheber: Dr. Matthias Ordu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Historisches Weinberghaus auf der Flur „Im Himmerich“ südöstlich von Gundersheim, Verbandsgemeinde Wonnegau, Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Kulturdenkmal gemäß Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 31. Juli 2018). Kuppelrundbau, Bruchstein, wohl aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Buergerhaus in Gundersheim 1.jpg
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bügerhaus in Gundersheim
Katholische Kirche in Gundersheim 01.jpg
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gundersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.
Protestantische Kirche in Gundersheim 01.jpg
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gundersheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.