Liste der Kulturdenkmäler in Gehlweiler

In der Liste der Kulturdenkmäler in Gehlweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Gehlweiler aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 9. August 2017).

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
BrückeHauptstraße, am westlichen Ortseingang
Lage
17. oder 18. Jahrhundertdreibogige Brücke über den Simmerbach, 17. oder 18. JahrhundertBrücke
ZehnthausHauptstraße 16
Lage
1769ehemaliges Zehnthaus; Fachwerkhaus, teilweise massiv, eternitverschiefert, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1769 und 1869, FachwerkscheuneZehnthaus
HofanlageHauptstraße 26
Lage
1821Hofanlage; Krüppelwalmdachbau, Fachwerk verputzt, 1821, Fachwerkökonomietrakte, 19. Jahrhundert; Fachwerk-Schmiede, sogenannte „Schmiede Simon“ in der Heimat-TrilogieHofanlage
Haus an der BrückHauptstraße 43
Lage
18. oder 19. JahrhundertFachwerkhaus, 18. oder 19. Jahrhundert; Drehort von Die andere Heimat – Chronik einer SehnsuchtHaus an der Brück
BackhausHauptstraße, neben Nr. 46
Lage
17. oder 18. Jahrhundertehemaliges Backhaus; eingeschossiger Fachwerkbau mit Glockendachreiter, 17. oder 18. JahrhundertBackhaus
Franzenmühlenördlich des Ortes
Lage
1822Fachwerkhaus, teilweise verschiefert, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1822, Fachwerkschuppen; bauliche Gesamtanlage mit MühlgrabenFranzenmühle

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Gehlweiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gehlweiler08.jpg
Autor/Urheber: Kasimix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Franzenmühle, Fachwerkhaus, Bj. 1822
Gehlweiler10.jpg
Autor/Urheber: Kasimix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Zehnthaus, Fachwerkhaus, Bj. 1769, Gehlweiler
Gehlweiler07.jpg
Autor/Urheber: Kasimix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus, 18./19. Jh.
Gehlweiler02.jpg
Schmiede Simon (Heimat Filimtriologie von Edgar Reitz) in Gehlweiler im Hunsrück
Gehlweiler-Kellenbachbruecke01.jpg
Kellenbachbrücke in Gehlweiler
Gehlweiler01.jpg
Backhaus mit Glockenturm, 17./18. Jh.