Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Zeilsheim

Distinctive emblem for cultural property.svg
Wappen Zeilsheim.svg

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Frankfurt-Zeilsheim, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Kulturdenkmäler in Frankfurt-Zeilsheim

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.
St. Bartholomäus
weitere Bilder
Katholische St.-Bartholomäus-KircheAlt-Zeilsheim 17
Lage
Flur: 12, Flurstück: 64
Klassizistische Pfarrkirche nach Plänen von Johann Christian Zais1817/18155611
 
Kapelle Bartholomäusgasse
Kreuz Bartholomäusgasse
Kruzifix und KapelleBartholomäusgasse
Lage
Flur: 12, Flurstück: 69
Nachbarockes, steinernes Wegkreuz des 19. Jahrhunderts in einer zeitgleichen Wegkapelle.19. Jahrhundert155612
 

Gesamtanlage 12Braunschweiger Weg 1–23; Coburger Weg 25–45, 30–78; Dessauer Weg 1–19,2–18; Eisenacher Weg 1–35,2–30; Erfurter Weg 1–47,2–46; Frankenthaler Weg 2–42,3–49; Frankenthaler Weg 33a (evangelische Kirche); Greifswalder Weg 1–43,2–46; Hildburghäuser Weg 1–41,2–36; Jenaer Weg 1–35,2–40; Katzenstirn 2–4; Kolberger Weg 1–35a, 2–20; Kranentrank 2–4; Ludwigsburger Weg 1–13,2–16; Meininger Weg 1–9,2–12; Neu-Zeilsheim 33–67,44–56; Pfaffenwiese 38–50; West-Höchster Straße 90–108
Lage
Die Kolonie ist ein im Stil einer Gartenstadt gestaltetes Wohngebiet in Zeilsheim. Als die letzte vollständig erhaltene Arbeitersiedlung der ehemaligen Farbwerke Hoechst steht sie unter Denkmalschutz.1900 / 1925167781
 
Kruzifix Hofheimer Straße
weitere Bilder
KruzifixHofheimer Straße vor Nr. 31
Lage
Flur: 13, Flurstück: 41/1
Nachbarockes Steinkreuz1861155631
 
Fachwerkhaus
FachwerkhausPfaffenwiese 1
Lage
Flur: 12, Flurstück: 258/5
Barockes Fachwerkhaus unter Verputz auf dem Areal des ehemaligen Kronberger Hofes an historischer Straßenkreuzung.18. Jahrhundert155629
 
Kapelle Pfaffenwiese gegenüber Nr. 1
Kruzifix Pfaffenwiese gegenüber Nr. 1
Michaelskapelle und KruzifixPfaffenwiese gegenüber Nr. 1
Lage
Flur: 12, Flurstück: 147/1, 258/5, 6
Barocke Wegkapelle außerhalb des ehemaligen Ortsberings. Daneben auf einem Postament ein barockes Steinkruzifix vom Flörsheimer Steinmetz Munk.1736 (Kapelle), 1752 (Kruzifix)155630
 
TrauerhalleWelschgrabenstraße 20
Flur: 11, Flurstück: 145/2
Trauerhalle des Zeilsheimer Friedhofs.1961449790
 
Friedhofskreuz
weitere Bilder
Grabmäler auf dem StadtteilfriedhofWelschgrabenstraße 20
Lage
Flur: 11, Flurstück: 145/2
Friedhofskreuz202737
 
Käthe-Kollwitz-Schule
weitere Bilder
Käthe-Kollwitz-SchuleWest-Höchster Straße 103
Lage
Flur: 8, Flurstück: 54/3
Klinkerbau in Formen der Neurenaissance – 1901 durch die Farbwerke Hoechst zwischen der Siedlung „Colonie“ und dem alten Ortskern begonnen (Westflügel), 1912 erweitert (Ostflügel).1901155634
 

Siehe auch

  • Für die Namen der hier behandelten Straßen, siehe die Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main.

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege Hessen: Kulturdenkmäler in Hessen, https://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/
  • Heinz Schomann, Volker Rödel, Heike Kaiser: Denkmaltopographie Stadt Frankfurt am Main. Überarbeitete 2. Auflage, limitierte Sonderauflage aus Anlass der 1200-Jahr-Feier der Stadt Frankfurt am Main. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-7973-0576-1
  • Volker Rödel: Denkmaltopographie/Die Frankfurter Stadtteilfriedhöfe, ISBN 978-3-921606-61-2, 2007

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Frankfurt-Zeilsheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Colonie-Frankfurt-Zeilsheim bb.jpg
(c) Bernd Bauschmann, CC BY-SA 3.0
Colonie Zeilsheim – Aufnahme der Zeilsheimer Kolonie, im Vordergrund der Hildburghäuser Weg
Distinctive emblem for cultural property.svg
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Käthe-Kollwitz-Schule, Frankfurt.jpg
Autor/Urheber: Sebastian Kasten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Käthe-Kollwitz-Schule/Paul-Hindemith-Schule in Frankfurt-Zeilsheim
St-Bartholomaeus-Zeilsheim-1.jpg
Autor/Urheber: Joker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Bartholomäus Zeilsheim Christian Zais 1817-1818
Frankfurt-Zeilsheim, Kapelle Bartholomäusgasse.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Zeilsheim, Kapelle Bartholomäusgasse
Frankfurt-Zeilsheim, Kapelle Pfaffenwiese gegenüber Nr. 1.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Zeilsheim, Kapelle Pfaffenwiese gegenüber Nr. 1
Frankfurt-Zeilsheim, Pfaffenwiese 1.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Zeilsheim, Pfaffenwiese 1
Frankfurt-Zeilsheim, Friedhof, Kreuz.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Zeilsheim, Friedhof, Kreuz
Frankfurt-Zeilsheim, Kreuz Bartholomäusgasse.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Zeilsheim, Kreuz Bartholomäusgasse
Wappen Zeilsheim.svg
Wappen des Frankfurter Stadtteils Frankfurt-Zeilsheim
Zeilsheim, Kruzifix Hofheimer Straße.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Zeilsheim, Kruzifix Hofheimer Straße
Frankfurt-Zeilsheim, Kruzifix Pfaffenwiese gegenüber Nr. 1.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Zeilsheim, Kruzifix Pfaffenwiese gegenüber Nr. 1