Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Sossenheim

In der Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Sossenheim sind alle Kulturdenkmäler im Sinne des Hessischen Denkmalschutzgesetzes in Frankfurt-Sossenheim, einem Stadtteil von Frankfurt am Main aufgelistet. Grundlage ist die Denkmaltopographie aus dem Jahre 1994, die zuletzt 2000 durch einen Nachtragsband ergänzt wurde.

Kulturdenkmäler in Sossenheim

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.
Alte SchuleAlt-Sossenheim 9
Flur: 11, Flurstück: 198/6
202431
 
Klassizistisches WohnhausAlt-Sossenheim 21
Flur: 11, Flurstück: 12/4
1. Hälfte des 19. Jahrhunderts202430
 
Altes Rathaus
Altes RathausAlt-Sossenheim 41
Lage
Barockes Fachwerkhaus, 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts, Keller älter Bis zur Neubau des zweiten Schulhauses 1881 Rathaus1. Hälfte des 17. Jahrhunderts155556
 
ehemaliges Rathaus
ehemaliges RathausAlt-Sossenheim 62
Lage
Klassizistischer Steinbau. Nutzung zunächst als Schule und 1912–1928 Rathaus. Gebäude wird heute als Polizeistation genutzt1836-1837155557
 
Wegekreuz
WegekreuzAlt-Sossenheim vor 68
Lage
Barockes Steinkreuz vor dem Pfarrhaus18. Jahrhundert155558
 
Heldenfriedhof mit –gedenkstätte, Ehrenmal und Kreuz
Heldenfriedhof mit –gedenkstätte, Ehrenmal und KreuzKurmainzer Straße 70
Lage
Der Komplex besteht aus einem Obelisk, der an den Krieg 1870/71 erinnert aus dem Jahr 1892, einem Gefallenendenkmal für den Zweiten Weltkrieg, ein klassizistisches Kruzifix aus der Zeit um 18501850 / 1892155563
 
Nothelferkapelle
NothelferkapelleKurmainzer Straße 190
Lage
Neogotische Kapelle1882155559
 
Kirchturm
KirchturmMichaelstraße 6
Lage
Turm der kath. Kirche, gotischer Chorturmum 1300155560
 
Wegkreuz
WegkreuzMontabaurer Straße/Siegener Straße
Lage
Barockes Steinkreuz18. Jahrhundert155561
 
Höchster StadtparkSchäferberg159999
 
ev. Kirche
ev. KircheSiegener Straße 17
Lage
Neogotischer Saalbau1898155562
 

Kulturdenkmäler auf dem Friedhof von Sossenheim

Der Ergänzungsband von Volker Rödel zur Denkmaltopographie, "Die Frankfurter Stadtteilfriedhöfe" nennt ein Ehrenmal und sieben Grabmale auf dem Friedhof von Sossenheim, die ebenfalls unter Denkmalschutz stehen.

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Kruzifix
KruzifixFriedhof Sossenheim
Lage
Das Kruzifix ist Teil des Ehrenmals für die Toten des Zweiten Weltkriegs. Das Hochkreutz aus rotem Sandstein mit Jesusfigur aus Keramik stammt aus der Zeit um 1950. Es steht auf einem Sockel eines historischen Wegekreuzes aus dem Jahr 18521853
Familie BollinFriedhof Sossenheim, 19Kreustele in vereinfachten neogotischen Formen aus Sandstein1908
Familie Klees-Dorn
Familie Klees-DornFriedhof Sossenheim, 26–27
Lage
Kreuzdenkmal über Eck aus poliertem schwarzen Granit mit Christusfigur als Galvanobronze von Steinmetz J. Neuhäusel1910
Familie KinkelFriedhof Sossenheim, 69–70Neoklassizistische Bildstele aus gestocktem Granit mit Darstellung des Orpheusmotivs im Bronzerelief. Hier ist Juliane Kinkel (* 17. April 1892 in Sossenheim; † 17. August 1986 ebenda)l deutsche Widerstandskämpferin und Mitglied der Katholischen-Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Katholische Christin im Widerstand begraben.1915
Familie Baldes-Noss
Familie Baldes-NossFriedhof Sossenheim, 109–110Schriftstele aus asymmetrisch trapezoidem Umriss aus poliertem schwarzen Granit, akzentuiert durch ein Relief aus Galvanobronze mit Christuskopf1916
Sammelgrabstätte
SammelgrabstätteFriedhof Sossenheim
Lage
Sammelgrabstätte für die Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael seit 1920. Es besteht aus schlichten Kalksteinkreuzen für die Pfarrer. Kopfseitig befindet sich ein Kruzifix mit modern interpretierter Christusdarstellung als Relief, 1996 Steinmetz Schranz GmbH1996
Familie BrumFriedhof Sossenheim, 149–150Ädikulastele aus geschliffenem schwarzen Granit, Schrift und Schmuckfriese graviert, der Christuskopf als Bronzerelief in den Giebel eingesetzt1922
Familie Lotz
Familie LotzFriedhof Sossenheim, 156–157Dreigeteilte Stele aus poliertem roten Granit mit eingelassenem Relief einer Kreuzigungsgruppe aus Galvanobronze1927

Literatur

  • Heike Kaiser: Denkmaltopographie Stadt Frankfurt am Main. Nachträge. Limitierte Sonderauflage. Henrich, Frankfurt am Main 2000.
  • Heinz Schomann, Volker Rödel, Heike Kaiser: Denkmaltopographie Stadt Frankfurt am Main. Überarbeitete 2. Auflage, limitierte Sonderauflage aus Anlass der 1200-Jahr-Feier der Stadt Frankfurt am Main. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-7973-0576-1, S. 756–761.
  • Volker Rödel: Denkmaltopographie / Die Frankfurter Stadtteilfriedhöfe. ISBN 978-3-921606-61-2, 2007, S. 206–207

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Frankfurt-Sossenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sossenheim, Grab Klees-Dorn.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Sossenheim, Grab Klees-Dorn
Frankfurt Am Main-Sossenheim-Nothelferkapelle von Nordosten-20121013.jpg
Autor/Urheber: Mylius, Lizenz: GFDL 1.2
Frankfurt am Main-Sossenheim: Nothelferkapelle, von Nordosten gesehen
Sossenheim, Friedhof, Gräber der Pfarrer.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Sossenheim, Friedhof, Gräber der Pfarrer
Sossenheim, Gedenkstätte Opfer WW II, Kreuz.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Sossenheim, Gedenkstätte Opfer WW II, Kreuz
Frankfurt-Sossenheim, evangelische Kirche.JPG
Evangelische Kirche in Sossenheim. Das denkmalgeschützte Haus wurde ab 1897 erbaut.
Sossenheim, Steinkreuz vor Alt-Sossenheim 68.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Sossenheim, Steinkreuz vor Alt-Sossenheim 68
Frankfurt Am Main-Sossenheim-St Michael-Alter Kirchturm von Suedwesten-20121013.jpg
Autor/Urheber: Mylius, Lizenz: GFDL 1.2
Frankfurt am Main-Sossenheim: St. Michael, Alter Kirchturm, von Südwesten gesehen
Sossenheim, Wegekreuz, Montabaurer Straße.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Sossenheim, Wegekreuz, Montabaurer Straße
Sossenheim, Alt-Sossenheim 41.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Sossenheim, Alt-Sossenheim 41, ehemaliges Rathaus
Sossenheim, Kurmainzer Friedhof, Heldenfriedhof (1).JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Sossenheim, Kurmainzer Friedhof, Heldenfriedhof
Frankfurt Am Main-Sossenheim-Ehemaliges Rathaus von Suedosten-20121013.jpg
Autor/Urheber: Mylius, Lizenz: GFDL 1.2
Frankfurt am Main-Sossenheim: Ehemaliges Rathaus, von Südosten gesehen
Sossenheim, Friedhof, Grabstein Lotz.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Sossenheim, Friedhof, Grabstein Lotz
Sossenheim, Friedhof, Grab Baldes-Noss.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Sossenheim, Friedhof, Grab Baldes-Noss