Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Bornheim

In der Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Bornheim sind alle Baudenkmäler im Sinne des Hessischen Denkmalschutzgesetzes in Frankfurt-Bornheim, einem Stadtteil von Frankfurt am Main aufgelistet.

Liste der Kulturdenkmäler in Bornheim

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.
Alt-Bornheim 11
Alt-Bornheim 11Bornheim, Alt-Bornheim 11
Lage
Flur: 428, Flurstück: 1
Barockes Fachwerkhaus mit aufwendiger Fassade in Sichtfachwerk. Die Verstrebungen sind in Form halber und ganzer Männer ausgeführt.18. Jahrhundert154669
 
Alt-Bornheim 2
Alt-Bornheim 2Bornheim, Alt-Bornheim 2
Lage
Flur: 446, Flurstück: 30
Barockes Fachwerkhaus unter Verputz mit Krüppelwalmdach in städtebaulich wichtiger Eckposition.18. Jahrhundert154670
 
Hallgartenschule
weitere Bilder
HallgartenschuleBornheim
Lage
Flur: 466, Flurstück: 383/1
Freiflächenschule von 1929/30 nach Entwurf von Ernst May und A. Loechel in modernen, kubischen Formen mit erdgeschossigen, durch Gärten getrennten Klassenpavillons an langem Flurtrakt; dem geschwungenen Grundriss folgend Aula, Turnhalle und Verwalterhaus.1929/1930154671
 
Andreaestraße 22
Andreaestraße 22Bornheim, Andreaestraße 22
Lage
Flur: 450, Flurstück: 32/1
Wohnhausblock von 1925/26 in noch traditionellen Formen des Neoklassizismus mit expressionistischer Bauzier in den Hauseingängen. Erster Teil der durch die Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen errichteten Bebauungen des Pestalozziplatzes, zugleich Beginn der Bornheimer Hang-Besiedlung, die ab 1916 in modernen Bauhausformen vollendet wurde.1925/1926154672
 
Frankfurt-Bornheim, Hoher Brunnen, Rückseite
weitere Bilder
Hoher BrunnenBornheim, Berger Straße
Lage
Flur: 428, Flurstück: 20/3
Klassizistischer Pumpenbrunnen von 1817 nach Entwurf von P. J. Hoffmann als Obelisk in Mainsandstein auf übergiebeltem Postament mit Wassertrog.1817154673
 
St.-Josefskirche
weitere Bilder
Kath. St. JosefskircheBornheim, Berger Straße 135
Lage
Flur: 354, Flurstück: 22/1, 77/21
Gewölbebasilika einer modern geprägten Neogotik von 1931/32 nach Entwurf von Hans- und Christoph Rummel; am quergestellten Frontturm Statue des Kirchenpatrons von Arnold Hensler. Links anschließend gotisierende Vorhalle. Nördlich am Chor neogotischer Vorgängerbau von 1876/77 (mit Resten des 14. Jh.) nach Plänen von Max Meckel.1931/1932153015
 
Berger Straße 142
Berger Straße 142Bornheim, Berger Straße 142
Lage
Flur: 353, Flurstück: 9
Spätklassizistisches Mietshaus1878153016
 
Berger Straße 144
Berger Straße 144Bornheim, Berger Straße 144
Lage
Flur: 353, Flurstück: 10
Breit angelegtes Mietshaus des Spätklassizismus1873153017
 
Berger Straße 150
Berger Straße 150Bornheim, Berger Straße 150
Lage
Flur: 353, Flurstück: 13
Schlichtes Eckhaus des Spätklassizismus1873153018
 
Berger Straße 174
weitere Bilder
Berger Straße 174Bornheim, Berger Straße 174
Lage
Flur: 358, Flurstück: 73/23, 74/23
Mietshaus der Neorenaissance von 1904 nach Entwurf von C. W. Fück mit aufwendig dekorierter Fassade.1904153019
 
TabakladenBornheim, Berger Straße 183
Lage
Flur: 425, Flurstück: 82/16
Originales Interieur von 1921 im Stil des Art déco mit reich geschnitzten Holzvitrinen; außen verzierte Schaufensterfront und aufwendige Tür.1921154674
 
Berger Straße 257
weitere Bilder
Berger Straße 257Bornheim, Berger Straße 257
Lage
Flur: 446, Flurstück: 31
Klassizistisches Fachwerkhaus des 19. Jh. hinter verputzter Fassade.19. Jahrhundert154676
 
Berger Straße 260-262
Berger Straße 260Bornheim, Berger Straße 260
Lage
Flur: 449, Flurstück: 9/2
Barocke Fachwerkhäuser um 1730 hinter verputzter Fassade mit profiliertem Dach- und Gurtgesims.um 1730154677
 
Berger Straße 260-262
Berger Straße 262Bornheim, Berger Straße 262
Lage
Flur: 449, Flurstück: 10/1
Barocke Fachwerkhäuser um 1730 hinter verputzter Fassade mit profiliertem Dach- und Gurtgesims. Berger Straße 262 mit Fensterbankgesims auf Konsolen.um 1730156528
 
Berger Straße 265
weitere Bilder
Berger Straße 265Bornheim, Berger Straße 265
Lage
Flur: 446, Flurstück: 34/0
Repräsentatives Doppelwohnhaus des Klassizismus um 1880 mit rückwärtigen Risaliten auf vermutlich älterem Grundriss (Schlussstein bezeichnet mit 1768); Berger Straße 265, mit Hofdurchfahrt.um 1880154678
 
Berger Straße 267
Berger Straße 267Bornheim, Berger Straße 267
Lage
Flur: 446, Flurstück: 36/1
Repräsentatives Doppelwohnhaus des Klassizismus um 1880 mit rückwärtigen Risaliten auf vermutlich älterem Grundriss (Schlussstein bezeichnet mit 1768).um 1880156529
 
Berger Straße, Kirchnerschule
weitere Bilder
KirchnerschuleBornheim, Berger Straße 268
Lage
Flur: 449, Flurstück: 12/1
Spätklassizistisches Schulgebäude von 1864 nach Entwurf von Oskar Pichler u. Georg Seestern-Pauly; Axialrisalit und Uhrtürmchen.1864154679
 
Berger Straße 273
weitere Bilder
Haus 'Weisse Lilie'Bornheim, Berger Straße 273
Lage
Flur: 446, Flurstück: 38/4
Miets- und Geschäftshaus von 1913 mit qualitätvoller Jugendstilfassade.1913154680
 
Berger Straße 275
weitere Bilder
Berger Straße 275Bornheim, Berger Straße 275
Lage
Flur: 446, Flurstück: 38/3
Miets- und Geschäftshaus von 1913 mit qualitätvoller Jugendstilfassade.1913156530
 
Berger Straße 312
weitere Bilder
Gasthaus 'Zur Sonne'Bornheim, Berger Straße 312
Lage
Flur: 462, Flurstück: 10/1
Barockes, traufständiges Fachwerkhaus um 1750 über massivem Erdgeschoss; straßenseitiges Nebengebäude an Berger Straße 314 angebaut, urspr. Reklameausleger mit Sonnensymbol.um 1750154681
 
Berger Straße 314
weitere Bilder
Ehem. RathausBornheim, Berger Straße 314
Lage
Flur: 462, Flurstück: 7/1, 7/3, 7/4
Barockes Fachwerkgebäude von 1770, ehemalige Rathaus des 1877 eingemeindeten Dorfes Bornheim, unter hohem Satteldach mit Zwerchhaus; reich geschnitzte, barocke Haustür und Klappläden.1770154682
 
Langer Hof
Langer HofBornheim, Berger Straße 326
Lage
Flur: 463, Flurstück: 1/7
Barockes Fachwerkhaus über Keller von 1589 mit verputztem Erd- und verschiefertem Obergeschoss.1589154681
 
Uhrtürmchen
UhrtürmchenBornheim, Berger Straße o. Nr.
Lage
Flur: 425, Flurstück: 47
Charakteristisches Uhrgehäuse um 1900 im Winkel zweier Straßen.um 1900154675
 
Bornheimer Hang Norden
weitere Bilder
GrünanlageBornheim, Bornheimer Hang
Lage
Gärtnerisch gestaltete Grünfläche mit Kleingärten von 1929. Zeitgleich mit dem Neubau der Siedlung Bornheimer Hang nach den Plänen des Gartenbaudirektors Max Bromme angelegt.1929154684
 
Comeniusschule
weitere Bilder
Comeniusschule (ehem. Lersnerschule)Bornheim, Burgstraße 59
Lage
Flur: 336, Flurstück: 235/4
Klinkerbau von 1882/83 nach Entwurf von Johann Justus Gustav Rügemer in renaissancistisch geprägten Formen. Außenbau in dekorativem Rautenraster; urspr. Einfriedung.1882/1883153049
 
Gesamtanlage 129
weitere Bilder
Gesamtanlage 129Saalburgallee 21–23, Wittelsbacherallee 157–173
Lage
167898
 

Liste der Kulturdenkmäler auf dem Friedhof Bornheim

Die folgende Liste nennt die unter Denkmalschutz stehenden Grabsteine/Denkmäler auf dem Friedhof Bornheim.

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitDaten
Brunnen im Gewannkreuz, Gewanne B und C
Brunnen im Gewannkreuz, Gewanne B und C
Lage
Zylindrische Sandsteinstele auf quadratischer, gestufter Basis mit Urnenaufsatz als Bekrönung eines Brunnenbassins der 1950er Jahre.1950er Jahre
Brunnen im Gewann D an der Mauer
D/adM Brunnen
Lage
Mit giebelähnlichem, geschweiftem Aufsatz. Die Front ist mit zwei vertikalen, stilisierten Flechtbändern verziert.
Engel bei der Kapelle
G/Engel bei der Kapelle
Lage
Marmorstatue eines vor einem Kreuz trauernden Engels. Relikt eines abgeräumten Grabes.
BildGewannName(n)JahrSteinmetzBeschreibung
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A 222 Schüttler.JPGA/222Schüttler1938Hermann HössbacherStele mit prismatischem Abschluss aus geschliffenem oberhessischen Granit. Darin befinden sich nebeneinander eingelegt zwei rechteckige bronzene Bildtafeln über ebenfalls vertieft angebrachter Bronzeschrift.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A 434 Schuch.JPGA/434Schuch1912F. HofmeisterNeoklassizistische Ädikula aus grauem Granit. Auf den aus stilisierten Voluten aufsteigenden Pilastern und dem Giebel Applikationen aus Bronze.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A455-456 Schäfer.JPGA/455-456Schäfer1910F. HofmeisterGranitstele mit Bronzerelief einer weiblichen Büste in Schrägansicht mit Palmzweig als Friedenssymbol über der Schrifttafel.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A464-464a Bornschier.JPGA/464-464aBornschier1913Konrad Lutz, SeckbachRenaissancistische, durch niedere Standplatte mit Vasenaufsatz verbundene Doppelstele aus weißem Marmor über einem Untersockel aus Lichtenberger Granit. Die Stelen zwischen den Gesimsen sind mit reliefierten Lorbeerkränzen geschmückt, die Schweifgiebel tragen schmucklose Kreuze. Die Einfriedung wird durch Ketten gebildet, die zwischen Pfeilern gespannt sind.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A528 Sommerlat.JPGA/528Sommerlat1913F. HofmeisterGrab des geheimen Sanitätsrates Dr. med. Ludwig Sommerlat. Neoklassizistische Ädikula mit monolithischen, durch stilisierte Eckakrotere betonte Trapezgiebel über kannelierten Halbsäulen dorischer Art aus gelbem Granit. Die Schlange weist auf den Beruf hin.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A529 May-Kessler.JPGA/529May-Kessler1913Jos. StengerNeoklassizistische Ädikula mit dorischen Säulen unter dem stilisierten Giebel aus poliertem schwarzen, schwedischen Granit. Das ursprüngliche Marmorrelief in der Nische wurde mit der Zweitnutzung durch eine Schrifttafel ersetzt. Auf den Flügelsteinen Blumenkäste aus Bronze.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 8 Rackles.JPGA/adM 8Rackles18690Grab Apfelweinproduzenten Johann Georg Rackles. Neugotische Stele aus rotem Sandstein, horizontal unterteilt durch einen Spitzbogenfries, der Stufengiebel durch einen Zinnenfries belebt.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 16 Rackles.JPGA/adM 16Rackles1898Gebr. WagnerGrab des Apfelweisproduzenten Adam Rackles. Ädikula aus poliertem schwarzen Granit in renaissancistischen Formen mit Pilastern, Architrav und kreuzbekröntem Dreiecksgiebel.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 22 Rückert-Kämpf.JPGA/adM 22Rückert-Kämpf1869/18760Ädikula auf breitgelegartem hohen Sockel aus rotem Sandstein in Formen der Neurenaissance, die Schrifttafel der Nische aus Marmor.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 25 Rüffer-Selke.JPGA/adM 25Rüffer-Selke1881Phil. SchmalzSkulptur eines trauernden Engels aus gelbem Sandstein auf kubischem Sockel aus rotem Sandstein.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 113-114 Rühl.JPGA/adM 113-114Rühl1891StengerGrab des Schultheißen Friedrich Wilhelm Rühl. Wandplatte aus poliertem schwarzen Granit.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 102 Rackles.JPGB/102Rackles1923F. HofmeisterGrab des Apfelweinproduzenten Fritz W. Rackeles. Stele mit Urnenaufsatz auf quadratischem Grundriss aus poliertem Syenit. Auf die Urne sind Festons aus Bronze appliziert.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 163-165 Rühl.JPGB/163-165Rühl19120Neoklassizistische dreigeteilte Sandsteinstele mit geschweiftem Giebelabschluss. Auf der Lisene das Relief eines Engels, darüber in zentraler Nische eine mit einer floralen Girlande reich geschmückten Urne.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 192 Goy.JPGB/192Goy1907Chr. RuppStämmiger Obelisk auf hohem Sockel aus dunklem, grob behauenen Granit mit allseitig vertieften Schriftspiegeln, deren polierte Rahmen florale Ornamente des Jugendstils schmücken.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 557 Heister.JPGB/557Heister1915HössbacherÄdikulaähnliche übergiebelte Stele aus Marmor, in der Nische das Relief einer einen Kranz haltenden trauernden weiblichen Figur.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 538c Hofmann.JPGB/538cHofmann1932Ludwig StengerDreigeteilte Stele mit überhöhtem Mittelteil aus feingeschliffenem Granit. Zentral ein Relief aus Galvanobronze mit dem Orpheusmotiv.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 55 Hofmann.JPGB/adM 55Hofmann1958Hans Bernt Gebhardt (Künstler)Mauerplatte mit Hochrelief einer Liegenden aus Zink und schwarz-silbernem Spritzguss in einer für die 1950er Jahre typischen Darstellung.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 60 Thielmann.JPGB/adM 60Thielmann1918Josef StengerSymmetrisch dreigeteilte Stele mit überhöhtem, übergiebeltem, durch ein reliefiertes Eisernes Kreuz betontem Mittelteil aus Kalkstein. Tafeln bestehen aus Galvanobronze.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 77 Wenzel-Helfrich.JPGB/adM 77Wenzel-Helfrich1947H. HössbacherSandsteinädikula in abstrahierter Nachbildung antiker Vorbilder. Die rundbogigen Schrifttafeln aus Granit sind Zutaten der Neunutzung von 1947
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 79 Baumgärtner-Elwenn.JPGB/adM 79Baumgärtner-Elwenn1899P.V. MayBreitgelagerte, arkadenartig in vier Schriftfelder unterteilte Marmorstele, der Schweifgiebel mit floralen Ornamenten verziert.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 80 Cornel-Elwenn.JPGB/adM 80Cornel-Elwenn1978/18830Breitgelagerte, arkadenartig in vier Schriftfelder unterteilte Marmorstele, der Schweifgiebel mit floralen Ornamenten verziert, identisch mit Nr. 79
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 202 Cornel-Fritsch.JPGC/202Cornel-Fritsch18910Gedenkstein mit akroteriengeschmückter Verdachung aus poliertem roten Granit
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C389 Heuss-Mann.JPGC/389Heuss-Mann1904F. HofmeisterKreuzdenkmal über Eck auf Obelisksockel aus poliertem schwarzen schwedischen Granit
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C 390 Bamberg.JPGC/390Bamberg1904Chr. RuppObelisk aus poliertem schwarzen schwedischen Granit.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C 393 Rühl.JPGC/393Rühl1904F. HofmeisterKreuzdenkmal über Eck auf Obelisksockel aus poliertem schwarzen schwedischen Granit, der grob behauene Untersockel ist aus Odenwälder Granit.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C394 Hemberger.JPGC/394Hemberger1903Chr. RuppKreuzdenkmal über Eck auf Obelisksockel aus poliertem schwarzen schwedischen Granit,
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C398 Briel-Grimm.JPGC/398Briel-Grimm1901Josef StengerObelisk aus poliertem schwarzen schwedischen Granit,
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C 413 Maier.JPGC/413Maier1904Gebr. WagnerRenaissancistische ädikulaartige Stele aus poliertem schwarzen schwedischen Granit. Die Verdachung ist mit Eckackroteren und zentraler Vase geschmückt.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C 411 Hof.JPGC/411Hof1909F. HofmeisterKreuzdenkmal auf Wandscheibe mit schalentragenden Eckpfeilern aus schwarz-grünlichem Granit über rauem Granitsockel. Die Eckpfeiler geschmückt mit eingravierten Palmzweigen, die Schriftfelder von Girlanden aus Galvanobronze gerahmt.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 337-339 Pfarrer St. Joseph.JPGD/327-339Grabstätte der St. Josephs-Gemeinde1907Josef StengerGrabstätte der Pfarrer der Kirchengemeinde. Erstbelegung war Pfarrer Kilian Königstein.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1078 Stenger.JPGD/1078Henss1932Josef StengerDreigeteilte Stele mit stilisiertem Giebelaufsatz aus poliertem Granit. Relief mit Orpheusmotiv und erhabener Schrift aus Bronze.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1079 Nicklas.JPGD/1079Nicklas1926O. Ufert (Bildhauer), Stiegemann (Steinmetz)Stele in stilisierter Ädikulaform aus poliertem dunklem Granit. Dem Relief diente die antike Sage des Fährmann Charon als Vorbild.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1087 Stenger.JPGD/1087Stenger1929Josef StengerÄdikulaartige Stele aus Syentit. Über den Schriftfeld eine Relieftafel mit einem Motiv der Orpheussage aus Galvanobronze.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1090 Schiebener.JPGD/1090Schiebener1926F. HofmeisterDreiteilige Stele mit rundbogigem, ädikulaartig überhöhtem Mittelteil mit Schriftfeld und flachem Urnenrelief aus grauem Odenwald-Syenit.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1146 Angermann (1).JPGD/1146Angermann1930Joh. HössbacherÄdikulaartige Stele mit segmentbogenförmiger Verdachung aus matt geschliffenem Diabas. Über der vertieften Schrift ein Porträtrelief aus Galvanobronze
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D1114-1115 Schlippe.JPGD/1114-1115Schlippe1958Entwurf: Fritz Best, Bildhauer, KronbergÄdikulaartige Stele aus Grünsfelder Muschelkalk mit Relief, das „Letzte Sakrament“ darstellen.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1156 Hilpert.JPGD/1156Hilpert1930Ludwig StengerDreiteilige Stele mit ungleich hohen Seitenbegrenzungen aus Bluberg-Syenit. Zentral ein dunkel patiniertes Bronzerelief mit Darstellung der Qrpheussage und erhabener Bronzeschrift.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1147 Eberhardt.JPGD/1147Eberhard1947Ludwig StengerDreiteilige Stele mit überhöhtem Mittelteil aus Diabas. Über der erhabenen Schrift ein Wappen.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1155 Fischer.JPGD/1155Fischer1932Ludwig StengerDreiteilige Stele aus nordischem Syenit mit Darstellung des Orpheusmotivs als Bronzerelief.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1182 Jung.JPGD/1182Jung1930Joh. HössbacherSchlichte, allein durch ein Bronzeporträtrelief der Verstorbenen akzentuierte Stele aus geschliffenem Untersberger Marmor.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1468 Köth.JPGD/1468Köth1951F. HofmeisterKreuzdenkmal zwischen zwei Schriftstelen, die Schrift reliefiert erhaben aus dem Stein gearbeitet, mit rundbogigem Abschluss aus dunkelgrünem Diabas.
0D/1467Habig1934F. HofmeisterKruzifix-Denkmal auf dreiteiligem, breit gelagertem Granit mit appliziertem Christus, ebenso wie die Schrift aus dunkel patinierter Galvanobronze. Der Sockel besteht aus dunklem Odenwälder Syenit.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1469 Kopf.JPGD/1469Kopf1941Herm. HössbacherStele auf dreiseitig abgetrepptem Sockel mit zentrierender Blumenschale aus geschliffenem schwedischen Syenit.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab DadM 141 Gocke.JPGD/adM 141Gocke1910Jos. StengerBreit gelagerte Ädikula aus schwarzem schwedischen Granit, der Giebel ursprünglich von einem Kreuz bekrönt.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 143 Höhner.JPGD/adM 143Höhner1909Chr. Rupp (Bildhauer)Ädikulaartige Marmorstele auf Granitsockel unter geschweiftem, floral ornamentierten Giebel. Das Schriftfeld ist durch Rundbögen dreigeteilt.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab DadM 144-145 Ruhestätte der barmherzigen Schwestern.JPGD/adM 144-145Ruhestätte der barmherzigen Schwestern1909Jos. StengerBreitgelagerte Stele aus Muschelkalk im strengen Ausdruck des Reformklassizismus. In der zentralen Rundbogennische ein Kruzifix, davor ein Sarkophag.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 149 Horn.JPGD/adM 149Horn1912Langschwager, Laage (Mainz)Neoklassizistische Ädikula aus unterfränkischem Muschelkalkstein.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 152 Dihn.JPGD/adM 152Dihn1907Chr. Rupp (Bildhauer)Gestufte Stele aus poliertem schwarzen schwedischen Granit mit Marmorrelief „Christus als guter Hirte“.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D-adM 154 Eifert.jpgD/adM 154Eifert1907Chr. Rupp (Bildhauer)Massige Wandplatte aus Marmor unter Dreiecksgiebel mit stilisierten Eckakroteren. Das Giebelfeld ist mit einem schleifengebundenen Lorbeerkranz geschmückt. Zentral von Jugendstilornamenten gerahmte Schrifttafel aus poliertem schwarzen Granit.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 155 Schreiber.JPGD/adM 155Schreiber1910Chr. Rupp (Bildhauer)Breite Wandstele aus Marmir mit Schriftplatte aus schwarzem Granit. Der kreuzbekrönte abstrahierte Giebel geschmückt mit Reliefs zweier Putten, die an Girlanden einen Kranz halten.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 156 Hochhaus.JPGD/adM 156Hochhaus1909Chr. Rupp (Bildhauer)Ädikulaähnliche Wandstele aus schwerzem schwedischen Granit mit Marmorrelief des kreuztragenden Christus.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 157 Henss.JPGD/adM 157Henss19080Nach dem Vorbild einer Ädikula dreigeteilte Wandstele aus Kalkstein mit Schriftplatten aus schwarzem Granit.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 159 Helfrich.JPGD/adM 159Helfrich1907F. HofmeisterWandstele aus Kalkstein mit zentraler Rundbogennische. Das Gewände in floralen Jugendstilmotiven reliefiert.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab E 162a Sturm.JPGE/162aSturm1925Gebr. WagnerStele aus poliertem rosa Granit mit ädikulaartigem Aufsatz mit einem Bronzerelief eines trauernden Engels.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab G 108 Seuling.JPGG/108Seuling1934Ludwig StengerQuadratische Stele, einseitig flankiert von einem Inschriftenstein aus poliertem nordischen Syenit. In der zentralen, abgestuften Nische ein dunkel-patiniertes Bronzerelief eines trauernden Mädchens.

Literatur

  • Heinz Schomann, Volker Rödel, Heike Kaiser: Denkmaltopographie Stadt Frankfurt am Main. Überarbeitete 2. Auflage, limitierte Sonderauflage aus Anlass der 1200-Jahr-Feier der Stadt Frankfurt am Main. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-7973-0576-1 (Materialien zum Denkmalschutz in Frankfurt am Main 1).
  • Volker Rödel: Die Frankfurter Stadtteil-Friedhöfe. Henrich, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-921606-61-2 (Beiträge zum Denkmalschutz in Frankfurt am Main 16), S. 38 ff.

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Frankfurt-Bornheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gesamtanlage 129, 1, Saalburgallee-Wittelsbacherallee, Bornheim, Frankfurt am Main.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Häuser Saalburgallee 21 und 23 und die Häuser Wittelsbacherallee 157 bis 173 in Frankfurt am Main bilden die Gesamtanlage 129
Frankfurt, Berger Straße 150.JPG
Autor/Urheber: Karsten11, Lizenz: CC0
Frankfurt, Berger Straße 150
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 77 Wenzel-Helfrich.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 77 Wenzel-Helfrich
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab G 108 Seuling.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab G 108 Seuling
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 113-114 Rühl.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 113-114 Rühl
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1090 Schiebener.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1090 Schiebener
Frankfurt, Berger Straße 273.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt, Berger Straße 273
Frankfurt, Burgstraße 59, Comeniusschule (1).JPG
Autor/Urheber: Karsten11, Lizenz: CC0
Frankfurt, Burgstraße 59, Comeniusschule
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 143 Höhner.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 143 Höhner
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 149 Horn.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 149 Horn
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C 393 Rühl.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C 393 Rühl
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A 222 Schüttler.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A 222 Schüttler
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1155 Fischer.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1155 Fischer
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C398 Briel-Grimm.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C398 Briel-Grimm
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 152 Dihn.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 152 Dihn
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1146 Angermann (1).JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1146 Angermann
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A455-456 Schäfer.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A455-456 Schäfer
Kirchner-schule-ffm001.jpg
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grundschule „Kirchner-Schule“ an der oberen Berger Strasse (Nr.268) in Ffm-Bornheim
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D-adM 154 Eifert.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1146 Angermann
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1078 Stenger.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1078 Stenger
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 16 Rackles.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 16 Rackles
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C 411 Hof.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C 411 Hof
Frankfurt, Berger Straße 312.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt, Berger Straße 312
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 155 Schreiber.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 155 Schreiber
Hallgarten1.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Idler als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Hallgartenschule (Hauptgebäude), Frankfurt am Main (1929-1930), Architekt: Ernst May
Photo: Joachim Hensel-Losch
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 557 Heister.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 557 Heister
Berger Straße, Bornheim, Frankfurt.jpg
Autor/Urheber: — Melkom (±), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Die nördliche Berger Straße im Stadtteil de:Frankfurt-Bornheim
Frankfurt Am Main-Bornheim-Josefskirche von Suedosten-20131227.jpg
Autor/Urheber: Mylius, Lizenz: GFDL 1.2
Frankfurt am Main: Josefskirche (Bornheim), von Südosten gesehen
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 22 Rückert-Kämpf.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 22 Rückert-Kämpf
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D1114-1115 Schlippe.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D1114-1115 Schlippe
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1147 Eberhardt.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1147 Eberhardt
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 80 Cornel-Elwenn.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 80 Cornel-Elwenn
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 156 Hochhaus.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 156 Hochhaus
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 60 Thielmann.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 60 Thielmann
Frankfurt, Berger Straße 267.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt, Berger Straße 267
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 55 Hofmann.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 55 Hofmann
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1468 Köth.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1468 Köth
Frankfurt, Berger Straße 265.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt, Berger Straße 265
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 192 Goy.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 192 Goy
Frankfurt Berger Straße 144.20130509.jpg
Autor/Urheber: Epizentrum, Lizenz: CC BY 3.0
Frankfurt am Main, Berger Straße 144. Denkmalgeschütztes Gebäude von 1873.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 8 Rackles.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 8 Rackles
Frankfurt, Alt-Bornheim 2.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt, Alt-Bornheim 2
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 79 Baumgärtner-Elwenn.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B adM 79 Baumgärtner-Elwenn
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1182 Jung.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1182 Jung
Frankfurt, Andreaestraße 22.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt, Andreaestraße 22
Frankfurt, Berger Straße 174.jpg
Autor/Urheber: Karsten11, Lizenz: CC0
Frankfurt, Berger Straße 174
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 102 Rackles.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 102 Rackles
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C389 Heuss-Mann.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C389 Heuss-Mann
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 337-339 Pfarrer St. Joseph.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 337-339 Pfarrer St. Joseph
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A464-464a Bornschier.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A464-464a Bornschier
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1087 Stenger.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1087 Stenger
Frankfurt, Berger Straße 275.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt, Berger Straße 275
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Engel bei der Kapelle.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Engel bei der Kapelle
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A529 May-Kessler.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A529 May-Kessler
Frankfurt Berger Straße 142.20130509.jpg
Autor/Urheber: Epizentrum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frankfurt am Main, Berger Straße 142. Denkmalgeschütztes Gebäude von 1878.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 159 Helfrich.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 159 Helfrich
Frankfurt, Berger Straße 314.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt, Berger Straße 314
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C 390 Bamberg.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C 390 Bamberg
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A528 Sommerlat.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A528 Sommerlat
Frankfurt, Berger Straße 257.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt, Berger Straße 257
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 538c Hofmann.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 538c Hofmann
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 157 Henss.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D adM 157 Henss
Frankfurt, Berger Straße 260-262.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt, Berger Straße 260-262
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A 434 Schuch.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A 434 Schuch
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab DadM 141 Gocke.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab DadM 141 Gocke
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1156 Hilpert.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1156 Hilpert
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1469 Kopf.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1469 Kopf
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 163-165 Rühl.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 163-165 Rühl
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Brunnen im Gewannkreuz, Gewanne B und C.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Brunnen im Gewannkreuz, Gewanne B und C
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab DadM 144-145 Ruhestätte der barmherzigen Schwestern.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab DadM 144-145 Ruhestätte der barmherzigen Schwestern
Frankfurt-Bornheim, Hoher Brunnen, Rückseite.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Hoher Brunnen
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C 413 Maier.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C 413 Maier
Bornheimer-fuenffinger-ffm001.jpg
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berger Strasse am „Bornheimer Fuenffingerplaetzchen“ in Richtung Nord, Ffm-Bornheim
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1079 Nicklas.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab D 1079 Nicklas. Ruhestätte für den 18jährigen Heini Nicklas (19.02.1907-4.01.1925) und seine Eltern Lina Nicklas geborene Ziegler (2.04.1880-15.12.1965) und Wilhelm Nicklas 27.06.1880-14.08.1950). Frankfurter Bildhauer Oskar Ufert (1876-1952) und Steinmetz Stiegemann. Die Stele in stilisierter Ädikulaform aus poliertem dunklem Granit. Dem Relief diente die antike Sage des Fährmann Charon als Vorbild.
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C394 Hemberger.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab C394 Hemberger
Frankfurt, Alt-Bornheim 11.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt, Alt-Bornheim 11
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 25 Rüffer-Selke.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab A adM 25 Rüffer-Selke
Bornheimer Hang Norden 30122009.JPG
Autor/Urheber:    Gesamtzahl meiner hochgeladenen Dateien: 953, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bornheimer Hang in Frankfurt am Main-Bornheim, Blick nach Norden, im Dezember 2009
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab E 162a Sturm.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab E 162a Sturm
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Brunnen im Gewann D an der Mauer.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Brunnen im Gewann D an der Mauer
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 202 Cornel-Fritsch.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt-Bornheim, Friedhof, Grab B 202 Cornel-Fritsch