Liste der Kulturdenkmäler in Frankenthal (Pfalz)

In der Liste der Kulturdenkmäler in Frankenthal sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Frankenthal ohne die Stadtteile aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 6. Februar 2018).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone Alter jüdischer FriedhofWormser Straße, auf dem Friedhof
Lage
1826ab 1826 angelegt, 133 Grabsteine bis 1918; sogenannter russischer Friedhof, 1918 angelegt, ab 1940 zur Bestattung russischer Zwangsarbeiter genutzt, 156 Grabsteine und ein Sammelgrab[1]Denkmalzone Alter jüdischer Friedhofweitere Bilder
Denkmalzone BeethovenplatzBeethovenplatz 1–4, Goethestraße 19, 22, Hannongstraße 32, 33, Kantstraße 1–4, Karl-Marx-Straße 1–4
Lage
1920er Jahreeinheitlich gestaltete zwei- und dreigeschossige Walmdachbauten mit neuklassizistischen Motiven, 1920er JahreDenkmalzone Beethovenplatz
Denkmalzone Bei den Vier UlmenBei den Vier Ulmen 1–22
Lage
1920er Jahreeinheitlich zweigeschossige Zeilenwohnhäuser der 1920er JahreDenkmalzone Bei den Vier Ulmen
Denkmalzone Conrad-Linck-StraßeConrad-Linck-Straße 1–14, 16
Lage
um 1925eingeschossige, zu Zwei- und Dreispännern zusammengefasste Wohnbauten mit Motiven der Reformarchitektur und der 1920er Jahre, um 1925Denkmalzone Conrad-Linck-Straße
Denkmalzone FoltzringFoltzring 95, 97, 97a
Lage
1905wohl einheitlich geplante Zeilenwohnhäuser, Jugendstilmotive, Nr. 97 mit Mansarddach, bezeichnet 1905Denkmalzone Foltzring
Denkmalzone GabelsbergerstraßeGabelsbergerstraße 2–11, 13, 15
Lage
nach 1900dreigeschossige späthistoristische Wohnbauten, kurz nach 1900 (Nr. 11 und 15 bezeichnet 1906); straßenbildprägend
Denkmalzone GartenstraßeGartenstraße 1–10, Foltzring 11, 13, 15a
Lage
um 1910zeittypische, gutbürgerliche Wohnbauten mit schlichteren Doppelhäusern und repräsentativen, villenartigen Wohnhäusern, um 1910Denkmalzone Gartenstraße
Denkmalzone JahnplatzJahnplatz 1–6, Mahlastraße 11
Lage
1920er JahreJahnhalle von 1922/24 und zwei Wohnblocks mit Walmdach einschließlich der Platzanlage, 1920er JahreDenkmalzone Jahnplatz
Denkmalzone Karl-Marx-StraßeKarl-Marx-Straße 5–21
Lage
1920er Jahrerepräsentative, zum Teil symmetrisch angelegte Wohnblocks mit Walmdächern, 1920er JahreDenkmalzone Karl-Marx-Straße
Denkmalzone Konrad-Adenauer-PlatzKonrad-Adenauer-Platz 1–14, Damaschkeweg 6a, Friedensring 19a
Lage
1920er Jahreplatzbildend zu drei Zeilen zusammengefügte Walmdachbauten mit tradierten und vorausweisenden Motiven der 1920er Jahre
Denkmalzone Mörscher StraßeMörscher Straße 74–84, Ostring 1–8
Lage
1920er JahreSiedlung in Zeilenbauweise; symmetrische Anlage von zwei- und dreigeschossigen Putzbauten mit Walmdächern, 1920er Jahre
Denkmalzone Wormser StraßeWormser Straße 39, 41, 44–54, 56, 58, 60 und 62, Gabelsberger Straße 1, Mörscher Straße 1
Lage
ab den 1880er Jahrentypisches Straßenbild der nördlichen Stadterweiterung mit spätklassizistisch geprägten, zwei- bis dreigeschossigen und drei- bis fünfachsigen Wohnhäuser, teilweise mit Ladeneinbauten, ab den 1880er Jahren, der Ludwigskirche sowie viergeschossigen späthistoristischen Zeilenwohnhäusern, um 1900

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Wohn- und BetriebsgebäudeAlbertstraße 19
Lage
Ende des 19. JahrhundertsWohn- und Betriebsgebäude, Quadermauerwerk und Backstein, ausgehendes 19. JahrhundertWohn- und Betriebsgebäude
StadtmauerAm Kanal
Lage
1718Rest der Stadtmauer, Bruchstein, begonnen 1718Stadtmauer
KanalhafenAm Kanal
Lage
1772–81Reste des Hafenbeckens mit Stiftungstafel, 1772–81Kanalhafenweitere Bilder
Siegfried-StatueAm Strandbad
Lage
1930er JahreMonumentalskulptur, 1930er Jahre, von Georg Schubert, Frankenthal[2]
WohnhausAugust-Bebel-Straße 25
Lage
1765eingeschossiger Mansarddachbau, bezeichnet 1765Wohnhaus
RotkäppchenbrunnenBei den Vier Ulmen
Lage
1922achteckiger Brunnentrog mit Skulpturengruppe, 1922 oder wenig später von Bildhauer Rudolf Henn[3][4][5]Rotkäppchenbrunnen
Protestantische Zwölf-Apostel-KircheCarl-Theodor-Straße 2
Lage
1820–23klassizistischer Saalbau, 1820–23, Architekt Johann Philipp Mattlener; romanischer ehemaliger Chorflankenturm der Stiftskirche, neuromanisches Glockengeschoss 1845Protestantische Zwölf-Apostel-Kircheweitere Bilder
WohnhausEisenbahnstraße 1
Lage
um 1877winkelförmiges Wohnhaus, romanisierender Sandsteinquaderbau, um 1877Wohnhaus
Wohn- und GasthausEisenbahnstraße 12
Lage
um 1900Wohnhaus mit Gastwirtschaft; Mansarddachbau, historisierende und Jugendstilmotive, um 1900Wohn- und Gasthaus
WohnhausEisenbahnstraße 30
Lage
spätes 19. JahrhundertWohnhaus; Klinkerbau, spätes 19. JahrhundertWohnhaus
WohnhäuserEisenbahnstraße 52/53
Lage
um 1900dreigeschossige Wohnhäuser, um 1900; Nr. 52 Putzbau, Nr. 53 BacksteinbauWohnhäuser
Wohn- und GeschäftshausEisenbahnstraße 58
Lage
um 1910Wohn- und Geschäftshaus, Jugendstilmotive, um 1910Wohn- und Geschäftshaus
WohnhausElisabethstraße 40
Lage
um 1900Wohnhaus; eingeschossiger Backsteinbau, neugotische Motive, um 1900Wohnhaus
WohnhausFoltzring 2
Lage
vor 1900villenartiges Wohnhaus mit Walmdach, neubarocke und Neurenaissance-Motive, kurz vor 1900Wohnhaus
Bierhalle Zum StorchenFoltzring 5
Lage
um 1900ehemalige Bierhalle Zum Storchen (auch Keller’s Bierhalle); sandsteingegliederter Klinkerbau, um 1900; Pulverturm-Gedenktafel, 1900, Architekt E. GlücksteinBierhalle Zum Storchen
WohnhausFoltzring 13
Lage
um 1910repräsentativer Walmdachbau, Reformarchitektur, um 1910Wohnhaus
WohnhausFoltzring 15a
Lage
1914repräsentativer neuklassizistischer Putzbau, gegen 1914Wohnhaus
WohnhausFoltzring 30
Lage
um 1900dreigeschossiges Zeilenwohnhaus, Klinkerbau, neugotische und Renaissance-Motive, um 1900Wohnhaus
WohnhausFoltzring 32
Lage
1905anspruchsvolles dreigeschossiges Zeilenwohnhaus, turmartiger Eckerker, 1905, Architekt J. SchneiderWohnhaus
WohnhausFoltzring 60
Lage
Mitte des 19. Jahrhundertseingeschossiges Wohnhaus mit Torfahrt, Mitte des 19. Jahrhunderts
Wohn- und GeschäftshausFoltzring 81
Lage
Anfang des 20. Jahrhundertsdreigeschossiges späthistoristisches Eckwohn- und Geschäftshaus mit Jugendstilmotiven, Anfang des 20. Jahrhunderts
VillaFrankenstraße 2
Lage
um 1900anspruchsvolle Villa mit Treppenturm, um 1900, wohl von Albert Friedrich SpeerVilla
WohnhausFrankenstraße 11
Lage
1900Klinkerbau, teilweise Fachwerk, 1900, Architekt Karl LatteyerWohnhaus
Marine-EhrenmalFreie-Turner-Platz
Lage
1937Stele, Anker und Treibmine, Ummauerung, 1937Marine-Ehrenmal
WohnhausFriedensring 1
Lage
um 1925repräsentatives dreigeschossiges Wohnhaus, um 1925Wohnhaus
WohnhausFriedensring 14
Lage
um 1925repräsentatives villenartiges Wohnhaus, neuklassizistischer Walmdachbau, um 1925Wohnhaus
VerwaltungsgebäudeFriedrich-Ebert-Straße 4
Lage
1888/89ehemaliges Bezirksamt, dann Amtsgericht, jetzt Außenstelle der Justizvollzugsanstalt für den offenen Vollzug; dreigeschossiger neuklassizistischer Walmdachbau, 1888/89, Aufstockung und Giebel jünger (1902?)Verwaltungsgebäude
WohnhausFriedrich-Ebert-Straße 11
Lage
1897späthistoristisches Zeilenwohnhaus, bezeichnet 1897Wohnhaus
WohnhausGabelsbergerstraße 1
Lage
1902Eckwohnhaus mit Gaststätte, dreigeschossiger Klinkerbau, bezeichnet 1902Wohnhaus
WohnhausGartenstraße 12
Lage
um 1910eingeschossiges Eckwohnhaus, teilweise Fachwerk, Landhausstilmotive, um 1910Wohnhaus
Augustin-Violet-SchuleHolzhofstraße 21
Lage
1896dreigeschossiger Dreiflügelbau, Sandstein und Klinker, 1896
KriegerdenkmalJahnplatz
Lage
1936Kriegerdenkmal 1914/18; monumentale reliefierte Stele von Georg Schubert und Walter Perron, 1936Kriegerdenkmal
JahnhalleJahnplatz 5
Lage
1922–24neuklassizistischen Putzbau mit niedrigeren Seitenflügeln, 1922–24Jahnhalle
KenotaphJohann-Klein-Straße, vor Nr. 9
Lage
um 1920Kenotaph; Duplikat des Gedenksteins für Johann Klein, um 1920 von Bernhard Bleeker, München; Original im Friedhofsrondell
WohnhausJohann-Kraus-Straße 19
Lage
1921–23Direktorenwohnhaus, villenartiger Walmdachbau, 1921–23, Architekt Friedrich Larouette, Frankenthal
Erkenbert-MuseumKanalstraße 1
Lage
1934/35Walmdachbau mit Arkadenöffnungen, 1934/35, Architekt Friedrich Larouette, FrankenthalErkenbert-Museum
WohnhäuserKanalstraße 36/38
Lage
ab 1904dreigeschossige Zeilenwohnhäuser, Nr. 38 Jugendstil, bezeichnet 1904, Nr. 36 bezeichnet 1909Wohnhäuser
TorbogenKarolinenstraße, an Nr. 12
Lage
18. JahrhundertTorbogen und Portal, Hoftorrahmung, 18. Jahrhundert; klassizistische Portalrahmung
DiakonissenhausKarolinenstraße 29
Lage
1891/92anspruchsvoller Klinkerbau mit Walmdach, Neurenaissance, 1891/92, Architekt Bezirksbauschaffner Lehner
VerwaltungsgebäudeLambsheimer Straße 16
Lage
1920er JahreVerwaltungsgebäude der Schnellpressenfabrik Albert; dreigeschossiger monumentaler Bau, 1920er Jahre, flankiert von zwei Klinkerfassaden der Fabrik des späteren 19. JahrhundertsVerwaltungsgebäude
WohnhausLambsheimer Straße 17
Lage
um 1870Fabrikantenwohnhaus der Firma Keller; sandsteingegliederter Putzbau in Ecklage, um 1870Wohnhaus
Haus KleinLambsheimer Straße 34
Lage
um 1910repräsentative Walmdach-Villa, um 1910Haus Klein
Kopp’sche VillaMahlastraße 5
Lage
um 1870sandsteingegliederter Putzbau, Neurenaissance-Motive, um 1870Kopp’sche Villa
WohnhausMahlastraße
Lage
um 1890Backsteinbau mit zweifarbiger Schieferdeckung, um 1890Wohnhaus
WohnhausMahlastraße 17
Lage
um 1890Backsteinbau, um 1890Wohnhaus
VillaMahlastraße 21
Lage
1896repräsentative zweieinhalbgeschossige Villa im Landhausstil, 1896, Architekt Albert Friedrich Speer, MannheimVilla
WohnhausMahlastraße 54
Lage
um 1900Wohnhaus, teilweise Fachwerk, mit Treppenturm, um 1900Wohnhaus
WohnhausMarienweg 9
Lage
1920er Jahrerepräsentatives Wohnhaus, eingeschossiger Walmdachbau, 1920er JahreWohnhaus
Wohn- und GeschäftshausMax-Friedrich-Straße 3
Lage
vor 1900dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit sandsteingegliederter Klinkerfassade, wohl kurz vor 1900; straßenbildprägendWohn- und Geschäftshaus
WohnhausMax-Friedrich-Straße 7
Lage
um 1900blockhafter sandsteingegliederter Klinkerbau, Neurenaissance-Motive, um 1900Wohnhaus
FriedhofsarchitekturMörscher Straße, Wormser Straße
Lage
1820/21Hauptfriedhof 1820/21 angelegt, 1849, 1860/61, 1884 und in den 1920er Jahren erweitert, planmäßige Anpflanzungen gegen Ende des 19. Jahrhunderts
  • Alte Friedhofskapelle; neuromanischer Bruchsteinbau, 1895/96, Architekt Stadtbaumeister Dilg
  • an der Südostecke: Friedhofstor, Sandsteinpfeiler mit Kugelaufsatz
  • Veteranendenkmal, klassizistischer Pfeiler mit Helmaufsatz, 1839/40, Peter Menges, Kaiserslautern
  • Ehrenmal für die Frankenthaler Opfer der Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes 1921, reliefierter Pfeiler
  • zwei wohl romanische Sarkophage, um 1000
  • barocke Grabsteine um die Friedhofskapelle
  • einige bemerkenswerte Grabsteine der 1880er Jahre
  • Grabmal Elisabeth Keistler († 1905), Galvanoplastik eines Engels
Friedhofsarchitekturweitere Bilder
Wohn- und GeschäftshäuserMörscher Straße 2a und 2b
Lage
1905dreigeschossige spätgründerzeitliche Wohn- und Geschäftshäuser, Nr. 2a bezeichnet 1905Wohn- und Geschäftshäuser
Schiller-RealschuleMörscher Straße 11
Lage
1911/12dreigeschossiger Walmdachbau, neuklassizistische Motive, 1911/12, spätere ErweiterungenSchiller-Realschule
SchillerbrunnenMörscher Straße, vor Nr. 11
Lage
1913Stele mit Bronzerelief, 1913Schillerbrunnen
WohnhausMörscher Straße 28
Lage
vor 1900eineinhalbgeschossiges Eckwohnhaus, Klinkerbau mit farbig gefasster Baukeramik, kurz vor 1900Wohnhaus
WohnhausMörscher Straße 43
Lage
vor 1900Wohnhaus, sandsteingegliederter Klinkerbau, wohl kurz vor 1900
BildstockMörscher Straße, neben Nr. 53
Lage
1744Marienbildstock, bezeichnet 1744, restauriert 1896, 1938 und späterBildstock
Städtischer BetriebshofMörscher Straße 89–97
Lage
1920er Jahreehemaliger Alter Schlachthof, jetzt städtischer Betriebshof; großzügige kubische Putzbauten, 1920er JahreStädtischer Betriebshofweitere Bilder
WohnhausMörscher Straße 105
Lage
1920er Jahrevillenartiges Wohnhaus mit Walmdach, 1920er Jahre
WohnhausMozartstraße 13/15
Lage
um 1925repräsentatives Doppelwohnhaus mit Walmdach, um 1925
Wohn- und GeschäftshausMühlstraße 3
Lage
1887dreigeschossiges historistisches Zeilenwohn- und Geschäftshaus, 1887, Architekt Conrad Huber
Tom-Mutters-SchuleNeumayerring 1
Lage
1902/03stattlicher dreigeschossiger Walmdachbau, jugendstilig variierte Neurenaissance-Motive, 1902/03, Architekt Richard Speer, MannheimTom-Mutters-Schule
Wohn- und GeschäftshausNeumayerring 2
Lage
1904„Restaurant zum Elefanten“; drei- und viergeschossiger Putzbau, historisierende Motive, bezeichnet 1904Wohn- und Geschäftshaus
WohnhäuserNeumayerring 5, Philipp-Karcher-Straße 1, 2
Lage
1897zwei Wohnhäuser, sandsteingegliederte Backsteinbauten, Nr. 5 bezeichnet 1897Wohnhäuser
NeumayerschuleNeumayerring 7
Lage
1882palastartiger dreigeschossiger Baukomplex, Neurenaissance, 1882 und 1891Neumayerschule
WohnhausNeumayerring 31
Lage
1896Wohnhaus, Backsteinbau mit Mansarddach, bezeichnet 1896
Wohn- und GeschäftshausNeumayerring 42
Lage
um 1890späthistoristisches Wohn- und Geschäftshaus, sandsteingegliederter Backsteinbau, um 1890
PostNeumayerring 45
Lage
1902stattlicher dreigeschossiger Eckbau mit Sandsteinfassade, 1902
VerwaltungsgebäudeNeumayerring 74
Lage
1900–03ehemaliges Gefängnis-Verwaltungsgebäude; dreigeschossiger Bau mit Sandstein- und Putzfassade, 1900–03Verwaltungsgebäude
WegekreuzOrmsheimer Hof, vor Nr. 1
Lage
1753Kreuz; qualitätvoller Sockel, (ehemals) bezeichnet 1753Wegekreuz
StallOrmsheimer Hof, zu Nr. 4
Lage
um 1800dreischiffige, stichkappengewölbte Stallung, um 1800Stall
WohnblockParsevalplatz 1, Bleichstraße 1–6
Lage
1913großer viergeschossiger Mietwohnblock mit Giebeln und Erkertürmen, bezeichnet 1913
Allgemeine OrtskrankenkassePilgerstraße 2
Lage
Anfang der 1920er Jahreanspruchsvoller dreieinhalbgeschossiger Mansardwalmdachbau, wohl Anfang der 1920er JahreAllgemeine Ortskrankenkasse
KindergartenPilgerstraße 4
Lage
1903eingeschossige hakenförmige Anlage, historisierende Motive, 1903, Architekt Stadtbaumeister WettengelKindergarten
Erkenbert-RuineRathausplatz
Lage
ehemalige Augustinerchorherrenkirche St. Maria Magdalena; romanische Erdgeschosszone (Westfront) mit TrichterportalErkenbert-Ruineweitere Bilder
Katholische Pfarrkirche Heilige DreifaltigkeitRathausplatz
Lage
1709–32barocker Saalbau, Dachreiter mit Glockenstube und Laterne, 1709–32, Architekt Kapitäningenieur Villaincourt und Johann Jakob Rischer, Vorarlberg; mit AusstattungKatholische Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeitweitere Bilder
RathausRathausplatz 2–6
Lage
1952–53dreigeschossiger, dreiflügeliger Walmdachbau, 1952–53, Architekt Julius Beier, Frankenthal, Sgraffiti von Walter PerronRathausweitere Bilder
WohnhausRheinstraße 14
Lage
um 1890dreigeschossiges Zeilenwohnhaus, Neurenaissance, um 1890Wohnhaus
Wohn- und GeschäftshausRheinstraße 36
Lage
Anfang des 20. Jahrhundertsdreigeschossiges späthistoristisches Wohn- und Geschäftshaus, Jugendstilmotive, wohl vom Anfang des 20. JahrhundertsWohn- und Geschäftshaus
WohnhausRheinstraße 44
Lage
um 1860Wohnhaus mit Zwerchhaus und Gauben, um 1860Wohnhaus
WohnhäuserRöntgenplatz 2, 2a
Lage
Anfang des 20. Jahrhundertsspäthistoristische Wohnhäuser, Jugendstileinflüsse, Anfang des 20. Jahrhunderts
StatueRöntgenplatz, vor Nr. 5
Lage
1886Statue der Königin Karoline; lebensgroße Bildnisfigur, 1886 von Philipp Perron, Frankenthal
WohnhausSchaffnereiplatz 1, 2
Lage
1920er Jahremächtiger dreigeschossiger Walmdachbau, 1920er Jahre; platzbildprägend
SpolienSchlossergasse, an Nr. 10
Lage
ab 1608Schlussstein und Gewände, Schlussstein, bezeichnet 1608; RenaissanceportalSpolien
WappensteinSchnurgasse, an Nr. 33
Lage
1700Wappenstein, bezeichnet 1700Wappenstein
Speyerer TorSpeyerer Straße
Lage
1772/73triumphbogenartiger Barockbau, 1772/73, Architekt Nicolas de Pigage, Mannheim; Löwenskulpturen, um 1780, wohl von Peter Anton von Verschaffelt, MannheimSpeyerer Torweitere Bilder
Parseval-HausSpeyerer Straße 50
Lage
um 1815Parseval-Haus; klassizistischer Walmdachbau, um 1815, Ladeneinbauten um 1900Parseval-Haus
VerwaltungsgebäudeStephan-Cosacchi-Platz 1
Lage
1888heute Musikschule; Loggia des ursprünglichen Neurenaissancebaus von 1888, Umbau und Erweiterung zu langgestrecktem Walmdachbau mit aufwändigem Portalvorbau, 1910/11, Architekt Hermann Billing, KarlsruheVerwaltungsgebäude
Philipp-Karcher-DenkmalStephan-Cosacchi-Platz, vor Nr. 1
Lage
1902Porträtbüste, 1902 von Ernst Hischen, München, gegossen bei der H. Gladenbeck & Sohn AG, Berlin-FriedrichshagenPhilipp-Karcher-Denkmal
WohnhausSterngasse 1a
Lage
1920er JahreWohnhaus, neubarocker Mansarddachbau, 1920er JahreWohnhaus
WohnhäuserTurnhallstraße 21 und 23
Lage
19. Jahrhunderteingeschossige Wohnhäuser, früheres (Nr. 23) und späteres (Nr. 21 mit Mansarddach) 19. Jahrhundert
WohnhausVierlingstraße 2
Lage
vor 1900sandsteingegliederter Klinkerbau, wohl kurz vor 1900Wohnhaus
TürrahmungVierlingstraße, an Nr. 4
Lage
1905Türrahmung, späthistorisch, bezeichnet 1905
WohnhausVierlingstraße 8
Lage
1903dreigeschossiges historisierendes Eckwohnhaus, bezeichnet 1903Wohnhaus
LandwirtschaftsschuleVierlingstraße 12
Lage
nach 1900dreigeschossiger asymmetrischer Eckbau, wohl kurz nach 1900
WohnhausWelschgasse 9
Lage
vor 1838zweiteiliger Putzbau, vor 1838, teilweise Aufstockung nach 1918 – bis 1838 protestantisches KnäbleinschulhausWohnhaus
Haus DirigoWestliche Ringstraße 1
Lage
um 1850Wohnhaus mit dreigeschossigem Mittelrisalit, wohl um 1850Haus Dirigo
WohnhausWestliche Ringstraße 6
Lage
frühes 20. Jahrhundertdreigeschossiger sandsteingegliederter Backsteinbau mit Mansarddach, Jugendstil-Giebel, wohl frühes 20. JahrhundertWohnhaus
Wohn- und GasthausWestliche Ringstraße 7
Lage
1904Wohnhaus mit Gaststätte, historisierender Backsteinbau, Jugendstileinflüsse, bezeichnet 1904Wohn- und Gasthaus
WohnhausWestliche Ringstraße 9
Lage
1897Eckwohnhaus, Backsteinbau, Neurenaissance, 1897Wohnhaus
WohnhausWestliche Ringstraße 18
Lage
um 1870villenartiges Wohnhaus, klassizistische Motive, um 1870Wohnhaus
WohnhausWestliche Ringstraße 20/22
Lage
um 1870Doppelwohnhaus, klassizistische Motive, um 1870Wohnhaus
WohnhausWestliche Ringstraße 21
Lage
um 1895Eckwohnhaus, dreigeschossiger Klinkerbau, um 1895; straßenbildprägendWohnhaus
WohnhausWestliche Ringstraße 24
Lage
um 1880anspruchsvoller Gründerzeitbau, Neurenaissance, um 1880Wohnhaus
WohnhausWestliche Ringstraße 26
Lage
um 1890Eckwohnhaus, Backsteinbau mit Mansarddach, Neurenaissancemotive, um 1890Wohnhaus
Wohn- und PraxisgebäudeWestliche Ringstraße 29
Lage
vor 1900villenartiges Wohn- und Praxisgebäude, repräsentativer Walmdachbau, kurz vor 1900Wohn- und Praxisgebäude
WohnhausWillestraße 2
Lage
um 1890dreigeschossiges Eckwohnhaus, um 1890Wohnhaus
WohnblockWingertstraße 25/27
Lage
um 1925dreigeschossiger Wohnblock, Walmdachbau mit erkerartigen Flügelbauten, um 1925Wohnblock
Wormser TorWormser Straße
Lage
1770–72triumphbogenartiger Sandsteinquaderbau, 1770–72weitere Bilder
Katholische Pfarrkirche St. LudwigWormser Straße 41
Lage
1934–35kubisch-monumentale, dreischiffige Basilika mit Doppelturmfassade, 1934–35, Architekt Albert BoßletKatholische Pfarrkirche St. Ludwig
Sankt-Josef-StatueWormser Straße, bei Nr. 41
Lage
1779Sandsteinskulptur, 1779 von Johann Matthäus van den BrandenSankt-Josef-Statue
WohnhausWormser Straße 45/47
Lage
um 1900viergeschossiger Klinkerbau, Neurenaissance, um 1900Wohnhaus
WohnhausWormser Straße 49
Lage
vor 1900viergeschossiger Backsteinbau, kurz vor 1900Wohnhaus
WohnhausWormser Straße 51
Lage
1899viergeschossiger Backsteinbau mit Giebelrisaliten, 1899Wohnhaus
WohnhausWormser Straße 53
Lage
um 1900viergeschossiger Backsteinbau, um 1900; in Durchfahrt und Hausflur Wandmalereien, bezeichnet 1914, von Fr. LessleWohnhaus
Pestalozzi-SchuleWormser Straße 59
Lage
1894repräsentativer dreigeschossiger Backsteinbau auf L-förmigem Grundriss, 1894Pestalozzi-Schule
WohnhausZöllerring 123
Lage
um 1890anspruchsvolles Wohnhaus, Neurenaissancemotive, um 1890Wohnhaus

Ehemalige Kulturdenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
WohnhausCarl-Theodor-Straße 23
Lage
späteres 19. Jahrhunderteingeschossiger Mansarddachbau, späteres 19. Jahrhundert;
abgebrochen
FeierabendhausFoltzring 33
Lage
1909–11Turnhallenbau mit früher Stahlbetonkonstruktion, 1909–11, Architekt Friedrich Larouette, Frankenthal, 1938/39 zu Feierabendhaus überformt;
2016 abgebrochen und aus Denkmalliste gelöscht
Feierabendhausweitere Bilder
Denkmalzone Nürnberger StraßeNürnberger Straße 23–29, Rheinstraße 32
Lage
19. Jahrhundertgeschlossene Gruppe eingeschossiger Wohnhäuser des früheren (Nr. 23) und späteren (Nr. 25, 27, Rheinstraße 32) 19. Jahrhunderts;
abgebrochen

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Frankenthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rechtsverordnung zur Unterschutzstellung der Denkmalzone Alter jüdischer Friedhof (PDF) abgerufen am 18. Juli 2022
  2. Webseite der Nibelungenlied Gesellschaft mit Angaben zum Siegfried von Frankenthal
  3. Signatur-Inschrift „R. HENN“ am Brunnensockel
  4. Margot Henn: Rudolf Henn, Akad. Bildhauer. (o. O., o. J. – nicht als Publikation nachweisbar!) S. 6 (Werkverzeichnis, Frankenthal: Springbrunnen „Rotkäppchen und der Wolf“)
  5. Stephan Pieroth: Rotkäppchen ist ein Lauterer Kind. In: Die Rheinpfalz, Lokalausgabe Frankenthal. Ludwigshafen 21. Juni 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bei den vier Ulmen 9 bis 17.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalzone Bei den vier Ulmen, Nr. 9 bis 17, Frankenthal Pfalz
Joseph Frankenthal 3.jpg
Autor/Urheber: Altera levatur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Joseph von Johann Matthäus van den Branden, 1779, Vorraum St. Ludwigskirche, Frankenthal
Ormsheimer Hof - Kreuz mit Sockel 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kreuz mit qualitätsvollem Sockel, Ortsteil Ormsheimer Hof 1, Frankenthal Pfalz
Wohnhaus um 1870.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villenartiges Wohnhaus, klassizistische Motive, um 1870, Westliche Ringstraße 18, Frankenthal Pfalz
Schlachthof-Einfahrt.jpg
Autor/Urheber: Ulli1105, Lizenz: CC BY 3.0
Die Einfahrt zum alten Schlachthof in Fankenthal (Pfalz).
Backsteinbau von 1897.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Backsteinbau von 1897, Neumayerring 5, Frankenthal Pfalz
FT Wappenstein.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Wappenstein
FT-Wohn-und-Geschäftshaus-Rheinstr. 36.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Geschäftshaus in Frankenthal Rheinstraße 36
FT Wormser-Str 41.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Wormser-Str 41
Symmetrischer Wohnblock mit Walmdach 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Symmetrisch angelegter Wohnblock mit Walmdach, 1920er Jahre, Karl-Marx-Straße, Frankenthal Pfalz
Frankenthal Pfalz Stadtmauerrest am Ostparkbad 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rest der Stadtmauer von Frankenthal Pfalz am Ostparkbad. Die Adresse ist mit Am Kanal angegeben, die Mauer ist aber am Foltzring. So ist auch in der Tabelle der Standort angegeben und hier [1] eingezeichnet. Man kann direkt nach der Mauer rechts rum in die Straße Am Kanal, in der auch das Ostparkbad ist, einbiegen.
Kriegerdenkmal Westseite und Ostseite.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Westseite und Ostseite
Villa um 1910.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa in Frankenthal Pfalz, Gartenstraße
FT Wormser-Str 49.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Wormser-Str 49
Zuckerfabrik beide Gebäudeseiten.jpg
Autor/Urheber: oben: Mundartpoet in der Wikipedia auf Deutsch, unten Sciencia58, Lizenz: CC BY 3.0
Die Zuckerfabrik in Frankenthal Pfalz, beide Gebäudeseiten
Villa um 1890 Bild 2.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa mit Neurennaissancemotiven, erbaut um 1890, von der Straße aus sieht es so aus File:Villa um 1890 Bild 1.jpg, Zöllerring 123, Frankenthal Pfalz
FT Gabelsbergerstr 1.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Gabelsbergerstr 1
Gründerzeitbau - Neurenaissance 1880.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Anspruchsvoller Gründerzeitbau, Neurenaissance, um 1880, Westliche Ringstraße 24, Frankenthal Pfalz
FT Eisenbahnstr 58.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Eisenbahnstr 58
Villa - Walmdachbau um 1925 Bild 2.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villenartiges Wohnhaus, neuklassizistischer Walmdachbau, um 1925, Friedensring 14, Frankenthal Pfalz
Philipp Karcher Denkmal 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Philipp Karcher Denkmal am Stephan-Cosacchi-Platz in Frankenthal Pfalz
Erkenbertruine.JPG
Erkenbert-Ruine in Frankenthal
FT Schillerbrunnen.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schillerbrunnen, Mörscher Straße, vor Nr. 11,Stele mit Bronzerelief, 1913
FT Friedrich-Ebert-Str 11.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Friedrich-Ebert-Str 11
FT Elisabethstr 40.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Elisabethstr 40
Frankenthal Marineehrenmal 2.jpg
Autor/Urheber: Altera levatur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Frankenthal (Pfalz), Marineehrenmal
FT Foltzring 13.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Foltzring 13
Feierabendhaus.JPG
Autor/Urheber: ich selbst, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Feierabendhaus in Frankenthal (Pfalz)
Walmdachbauten 1920er Jahre 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Walmdachbauten mit neuklassizistischen Motiven, 1920er Jahre, Beethovenplatz, Frankenthal Pfalz
Frankenthal BW 13.jpg
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frankenthal, Sporthalle
FT Foltzring 15a.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Foltzring 15a
Kopp'sche Villa 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kopp'sche Villa Mahlastraße 5, Frankenthal Pfalz
Neumayerschule 2.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neumayerschule, Neumayerring 7, Frankenthal Pfalz
WormserTor.JPG
(c) I, Ulli1105, CC BY-SA 2.5
Das Wormser Tor in Frankenthal (Pfalz)
FT Wormser-Str 59.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Wormser-Str 59
FT Pilgerstr 4.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Pilgerstr 4
Villa in RP 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC0
Villa in Frankenthal Pfalz, Frankenstraße 2
Mahlastrasse 21 Frankenthal 1rhb.jpg
Autor/Urheber: Rudolf H. Boettcher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mahlastrasse 21, Frankenthal; Villa im Landhausstil
Tom-Mutters-Schule 3.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tom-Mutters-Schule, Neumayerring 1, Frankenthal Pfalz
Villa mit Walmdach um 1910.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa mit Walmdach, gebaut um 1910, Lambsheimer Straße 34, Frankenthal Pfalz
Jugendstil Zeilenwohnhäuser 1904.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zeilenwohnhäuser, Jugendstil, Frankenthal Pfalz, Kanalstraße 36 und 38, gebaut 1904 und 1909.
Gründerzeit - Wohn- und Geschäftshäuser.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spätgründerzeitliche Wohn- und Geschäftshäuser Mörscher Straße 2 a und 2 b, Frankenthal Pfalz
Frankenthal Sammelgrab Explosionsopfer.jpg
Autor/Urheber: Altera levatur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Frankenthal, Hauptfriedhof, Sammelgrab Explosionsopfer, BASF Explosion von 1921
FT Friedrich-Ebert-Str 4.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Friedrich-Ebert-Str 4
Frankenthal Widmungsstein Kaimauer Hafenbecken a.jpg
Autor/Urheber: Altera levatur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Frankenthal Kanal-Hafenbecken Widmungsstein von Kurfürst Karl Theodor in der Kaimauer (1781)
FT Westliche-Ringstr 29.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Westliche-Ringstr 29
Wohnblock mit Walmdach 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnblock mit Walmdach, Mahlastraße 11, Frankenthal Pfalz
Alter Jüdischer Friedhof 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Alte jüdische Friedhof in Frankenthal Pfalz [1]. Alle Grabsteine zeigen mit der beschrifteten Seite in Richtung der Abendsonne.
FT-Wohnhaus-Rheinstr. 14.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Geschäftshaus in Frankenthal Rheinstraße 14
Denkmalzone Conrad Linck Straße.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuser in der Denkmalzone Conrad Linck Straße in Frankenthal Pfalz
Walmdachhaus 1920er Jahre 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus mit Walmdach, Marienweg 6, Frankenthal Pfalz
FT Willestr 2.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Willestr 2
Ormsheimer Hof - Stallung 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stallung, Ormsheimer Hof 4, Frankenthal Pfalz
Jugendstilmotive an Zeilenwohnhäusern 1905.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zeilenwohnhäuser mit Jugendstilmotiven, Frankenthal Pfalz, Foltzring 95, 97 und 97a, erbaut etwa um 1905.
FT Eisenbahnstr 30.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT_Eisenbahnstr_30
Frankenthal BW 14.jpg
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frankenthal, Geburtshaus von August von Parseval
FT-Spolien-an-Schlossergasse 10.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spolien in Frankenthal Schlossergasse 10
FT-Wohnhaus-August-Bebel-Str. 25.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Frankenthal August-Bebel-Straße
FT Foltzring 30.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Foltzring 30
Backsteinbau Mahlastraße 15 und 17.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC0
Farbige Backsteinbauten in Frankenthal Pfalz, Mahlastraße 15 und 17
Sandsteinbau mit Putzfassade von 1900-1903.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Gefängnis-Verwaltungsgebäude, Neumayerring 74, Frankenthal Pfalz
FT Westliche-Ringstr 26.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Westliche-Ringstr 26
Villa um 1925.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa etwa um 1925 erbaut, Friedensring 1, Frankenthal Pfalz
FT Foltzring 32.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Foltzring 32
Rathaus Frankenthal (Pfalz).JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frankenthal (Pfalz)
FT Wormser-Str 51.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Wormser-Str 51
FT Wormser-Str 4547.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Wormser-Str 4547
Klinkerbau mit Fachwerk 2.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klinkerbau mit teilweise Fachwerk, Frankenstraße 11, Frankenthal Pfalz, Architekt Karl Latteyer, von der Straße aus sieht es so aus File:Klinkerbau mit Fachwerk 1.jpg
FT-Wohnhaus-Sterngasse 1A.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus in Frankenthal Schlossergasse 1a
Bauwerk Jugendstil - Mansarddach.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus mit Gastwirtschaft; Mansarddachbau, historisierende und Jugendstilmotive, um 1900, Eisenbahnstraße 12, Frankenthal Pfalz
Haus mit Jugendstilgiebel um 1906.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sandsteingegliederter Backsteinbau mit Mansarddach und Jugendstilgiebel, Westliche Ringstraße 6, Frankenthal Pfalz
FT Foltzring 5.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Foltzring 5
FT Westliche-Ringstr 21.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Westliche-Ringstr 21
FT Vierlingstr 2.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Vierlingstr 2
Gebäude mit Quadermauerwerk 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Betriebsgebäude, Quadermauerwerk und Backstein, ausgehendes 19. Jahrhundert, Albertstraße 19, Frankenthal Pfalz
FT Vierlingstr 8.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Vierlingstr 8
FT Eisenbahnstr 5253.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Eisenbahnstr 5253
Museum Frankenthal 01.jpg
Museum in Frankenthal, Germany
Rotkäppchen-Brunnen 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rotkäppchen-Brunnen in der Denkmalzone Bei den vier Ulmen, Frankenthal (Pfalz).
Fabrikantenhaus 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eckhaus hellblau, Lambsheimer Straße 17, Frankenthal Pfalz
Wohnhaus mit Treppenturm 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Unter Denkmalschutz stehendes Haus, Mahlastraße 54, Frankenthal Pfalz
FT Max-Friedrich-Str 3.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Max-Friedrich-Str 3
FT Pilgerstr 2.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Pilgerstr 2
Haus Dirigo, Frankenthal (Pfalz).jpg
Autor/Urheber: selbst, Lizenz: CC0
Haus Dirigo, Westliche Ringstraße 1, Gebäudevorderseite
Backsteinbau Jugendstileinfluss 1904.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus mit Gaststätte, historisierender Backsteinbau, Jugendstileinflüsse, bezeichnet 1904. Westliche Ringstraße 7, Frankenthal Pfalz.
Doppelwohnhaus um 1870.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Doppelwohnhaus, klassizistische Motive, um 1870, Westliche Ringstraße 20, Frankenthal Pfalz
Wohnblock Walmdachbau um 1925.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dreigeschossiger Wohnblock, Walmdachbau mit erkerartigen Flügelbauten, um 1925, Wingertstraße 25 und 27 in Frankenthal Pfalz.
Romanisierender Sandsteinquaderbau um 1877.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
winkelförmiges Wohnhaus, romanisierender Sandsteinquaderbau, um 1877, Eisenbahnstraße 1, Frankenthal Pfalz
FT Moerscher-Str 28.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Moerscher-Str 28
Eckwohnhaus - Backsteinbau - Neurenaissance - 1897.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eckwohnhaus, Neurenaissance, um 1897, Westliche Ringstraße 9, Frankenthal Pfalz
Verwaltungsgebäude der Fabrik Albert 1.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verwaltungsgebäude der Schnellpressenfabrik Albert, dreigeschossiger monumentaler Bau, 1920er Jahre, flankiert von zwei Klinkerfassaden der Fabrik des späteren 19. Jahrhunderts, Lambsheimer Straße 16, Frankenthal Pfalz
FT Max-Friedrich-Str 7.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Max-Friedrich-Str 7
Frankenthal Dreifaltigkeitskirche 2011.jpg
Autor/Urheber: Palatinatian, Lizenz: CC BY 3.0
Dreifaltigkeitskirche Frankenthal (Pfalz), 2011
FT Moerscher-Str 11.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Moerscher-Str 11
Zwoelf-Apostel-Kirche (Frankenthal) 03.JPG
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zwölf-Apostel-Kirche (Frankenthal)
Restaurant zum Elefanten 2.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eckhaus mit Restaurant zum Elefanten, Neumayerring 2, Frankenthal Pfalz
Frankenthal Speyerer Tor 20100709.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: Attribution
Frankenthal (Pfalz), Speyerer Tor
FT-Wohnaus-Rheinstr. 44.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus in Frankenthal Rheinstraße 44
Marinenbildstock - 1744.jpg
Autor/Urheber: Sciencia58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marienbildstock, bezeichnet 1744, restauriert 1896, 1938 und später, neben dem Haus Mörscher Straße 53, Frankenthal Pfalz
FT-Wohnhaus Welschgasse 9.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnaus in Frankenthal Welschgasse 9
FT Gartenstr 12.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Gartenstr 12
FT Wormser-Str 53.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Wormser-Str 53
FT Foltzring 2.jpg
Autor/Urheber: BayernPalzKonnektschän, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FT Foltzring 2