Liste der Kulturdenkmäler in Fell (Mosel)
In der Liste der Kulturdenkmäler in Fell sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Fell einschließlich des Ortsteils Fastrau aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 6. Juni 2017).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Maximiner Burg | Fell, Burgstraße 2–9 Lage | 18. Jahrhundert | Sitz der Abtei St. Maximin; verbaute Gebäudeteile, Tor und Mauer, erhaltene Teile aus dem 18. Jahrhundert, Ummauerung älter | (c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0 |
Denkmalzone Jüdischer Friedhof | Fell, Ruwerer Straße Lage | Ende des 18. Jahrhunderts | schmale Parzelle, ältester Grabstein von 1799, überwiegend aus dem 19. Jahrhundert |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Katholische Pfarrkirche St. Martin | Fell, Kirchstraße 25 Lage | 1865/67 | neugotischer Saalbau, 1865–1867 nach Entwurf des luxemburgischen Staatsarchitekten Karl Arendt | |
Bildstock | Fell, Neustraße, bei Nr. 5 Lage | 18. oder 19. Jahrhundert | Sandstein, 18. oder 19. Jahrhundert | |
Marienkapelle | Fell, östlich des Ortes an der L 150 Lage | 1906 | neugotischer Schieferbau, bezeichnet 1906 | |
Wappenstein | Fell, südöstlich des Ortes am Feller Hof Lage | 1701 | Wappenstein, bezeichnet 1701 | |
Josefskapelle | Fell, westlich des Ortes Lage | um 1900 | Putzbau, um 1900 | |
Quereinhaus | Fastrau, Klosterstraße 2 Lage | um 1850 | um 1850 | |
Katholische Filialkirche St. Stefan | Fastrau, Moselstraße/Pater-Pelzer-Platz Lage | 1825 | ortsbildprägender Saalbau, 1825, romanischer Chorturm; Schaftkreuz 1766; zugehörig: ummauerter Kirchhof, Friedhofskreuz, bezeichnet 1884 | (c) Paul L, CC BY-SA 2.0 |
Literatur
- Ewald Wegner (Bearb.): Kreis Trier-Saarburg. Verbandsgemeinden Ruwer, Schweich, Trier-Land (= Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Band 12.2). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1994, ISBN 3-88462-110-6.
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Trier-Saarburg (PDF; 6,5 MB). Mainz 2017.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Paul L, CC BY-SA 2.0
Fastrau, Pater-August-Peltzer-Platz und Kirche St. Stephanus