Liste der Kulturdenkmäler in Essenheim
In der Liste der Kulturdenkmäler in Essenheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Essenheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 21. August 2023).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Jüdischer Friedhof | Wackernheimer Straße Lage | 1877 | 1877 eröffnetes langgezogenes Areal, 26 Grabsteine vom letzten Viertel des 19. Jahrhunderts bis 1932 (?) | weitere Bilder |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Hofanlage | Domherrnstraße 1 Lage | um 1700 | Dreiseithof; barockes Wohnstallhaus, teilweise Zierfachwerk, wohl um 1700, Remise, Bruchsteinscheune, Mitte des 19. Jahrhunderts | |
Zehnthof des Mainzer Domstifts | Domherrnstraße 2 Lage | erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | im Kern barocker Vierseithof, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts; großvolumiger Bruchsteinbau, überbaute Torfahrt, mächtige Scheune, bezeichnet 1829 | |
Rat- und Schulhaus | Hauptstraße 2 Lage | 1836 | Rathaus, ehemals auch Schulhaus; langgestreckter spätklassizistischer Bruchsteinbau mit dreigeschossigem Mittelrisalit, 1836 wohl mit älteren Teilen | |
Hofanlage | Hauptstraße 6 Lage | 18. Jahrhundert | stattlicher Vierseithof; spätbarocker Walmdachbau, teilweise Fachwerk, 18. Jahrhundert, Erweiterung bezeichnet 1897; höher gelegene Scheune und weitere Nebengebäude, Kalkbruchstein, Aufstockung mit Klinkermauerwerk | |
Hofanlage | Hauptstraße 26 Lage | 18. und 19. Jahrhundert | Hofanlage, 18. und 19. Jahrhundert; straßenbildprägendes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, mit Torfahrt, 19. Jahrhundert, ehemalige Wirtschaftsgebäude mit Stallungen, Speichergeschoss mit Remise bzw. Kelterhaus; Bruchsteinscheune, späteres 19. Jahrhundert | |
Grabmäler | Kirchstraße, auf dem Friedhof Lage | zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | Friedhof 1852 angelegt
| weitere Bilder |
Evangelische Pfarrkirche | Kirchstraße 3 Lage | 15. oder 16. Jahrhundert | ehemals mittelalterliche Wehrkirche St. Mauritius, Wehrmauer 1836 beseitigt; im Kern spätgotische, vierteilige Anlage; Saalbau, barocke Überformung bezeichnet 1775, Aufstockung des Turms bezeichnet 1630; im Chor spätgotisches Sakramentshäuschen; im Turm drei Glocken aus der Werkstatt von Georg Christoph Roth, gegossen 1703 in Mainz; Gestühlswangen und Emporenbrüstung aus dem 18. Jahrhundert; Mittelteil des Orgelprospekts aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, 1752 als vorhanden bezeichnet, seitliche Flachfelder 1914 durch Orgelbaufirma Förster & Nicolaus angefügt | |
Kriegerdenkmäler | Kirchstraße, bei Nr. 3 im Kirchgarten Lage | ab 1880 | Kriegerdenkmal 1870/71, Germania, 1874; Kriegerdenkmal 1914/18, expressionistische Betonstelen, 1922, Entwurf durch die Architekten Walter Kremer und Paul Wassermann, Ausführung durch Bildhauerei Gebrüder Stieb in Nieder-Olm | weitere Bilder |
Evangelisches Pfarrhaus | Kirchstraße 5 Lage | 1727 | barocker Walmdachbau, 1727; Pfarrgarten mit Umfassungsmauer | weitere Bilder |
Grenzstein | Neubrunnenstraße, an Nr. 13 Lage | 1705 | barocker Grenzstein des Klosters Eberbach, bezeichnet 1705 | |
Wohnhaus | Nieder-Olmer-Straße 2 Lage | frühes 18. Jahrhundert | stattliches spätbarockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), wohl aus dem frühen 18. Jahrhundert unter Einbeziehung älterer Teile | weitere Bilder |
Gasthof | Straße der Champagne 1 Lage | 1907 | ehemals „Gastwirtschaft Georg Metzler“; winkelförmige Baugruppe mit historisierendem Fachwerk, Torfahrt, 1907; in der Gaststube barocke Portalgewände, bezeichnet 1700, tonnengewölbte Keller, wohl aus dem 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Literatur
- Dieter Krienke (Bearb.): Kreis Mainz-Bingen. Verbandsgemeinden Bodenheim, Guntersblum und Nieder-Olm (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 18.2). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2011, ISBN 978-3-88462-310-7.
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Mainz-Bingen (PDF; 7,9 MB). Mainz 2023.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
1877 eröffnetes langgezogenes Areal, 26 Grabsteine vom letzten Viertel des 19. Jahrhunderts bis 1932 (?)
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dreiseithof; barockes Wohnstallhaus, teilweise Zierfachwerk, wohl um 1700, Remise, Bruchsteinscheune, Mitte des 19. Jahrhunderts
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: Attribution
Essenheim, Vierkanthof, spätbarockes Fachwerkwohnhaus, Mitte des 18. Jahrhunderts
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kriegerdenkmal 1870/71, Germania, 1880; Kriegerdenkmal 1914/18, expressionistische Betonstelen, 1920er Jahre
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hofanlage, 18. und 19. Jahrhundert; straßenbildprägendes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, mit Torfahrt, 19. Jahrhundert, ehemalige Wirtschaftsgebäude mit Stallungen, Speichergeschoss mit Remise bzw. Kelterhaus; Bruchsteinscheune, späteres 19. Jahrhundert
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stattliches spätbarockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), wohl aus dem frühen 18. Jahrhundert unter Einbeziehung älterer Teile
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gasthof Domherrenhof, ehemals „Gastwirtschaft Georg Metzler“; winkelförmige Baugruppe mit historisierendem Fachwerk, Torfahrt, 1907; in der Gaststube barocke Portalgewände, bezeichnet 1700, tonnengewölbte Keller, wohl aus dem 18. Jahrhundert
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: Attribution
Essenheim, ehemaliges Rat- und Schulhaus, spätklassizistischer Bruchsteinbau, um 1850
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im Kern barocker Vierseithof, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts; großvolumiger Bruchsteinbau, überbaute Torfahrt, mächtige Scheune, bezeichnet 1829
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Barocker Walmdachbau, 1727; Pfarrgarten mit Umfassungsmauer
Autor/Urheber: Rudolf Stricker, Lizenz: Attribution
Essenheim, Evangelische Pfarrkirche, ehemals St. Mauritius
Autor/Urheber: Stefan Mossel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Barocker Grenzstein des Klosters Eberbach, bezeichnet 1705
Autor/Urheber: Nixnubix, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhof 1852 angelegt
Grabmal Familien Grimm und Geisler: Galvano-Engel mit Palmzweig, um 1900
Grabmal Anna Maria Finkenauer († 1859): Säulenstumpf mit Rosenzweigrelief Grabmal Philipp Jeckel von Walsdorf († 1859): Säulenstumpf Grabmal Peter Scheg († 1861) mit ausführlicher Inschrift Grabmal Johannes Schmahl († 1871): pfeilerförmigGrabmal Johann Mossel († 1877): stelenförmig