Liste der Kulturdenkmäler in Erbach (Rheingau)


Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet des Ortsteils Erbach der Stadt Eltville am Rhein, Rheingau-Taunus-Kreis, Hessen.
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Liste
Gesamtanlagen
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Gesamtanlage I Alter Ortskern Erbach | Erbach, Ortskern Lage | 118895 | ||
![]() | Gesamtanlage II Eltviller Landstraße, Erbach | Erbach, Eltviller Landstraße 18–24 (Nordseite) Lage | 118896 | ||
![]() | Gesamtanlage III Hauptstraße, Erbach | Erbach, Hauptstraße 1–5 (Südseite) Lage | 118894 |
A–F
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Wohnhaus | Erbach, Albrechtstraße 1 Lage Flur: 27, Flurstück: 740, 773 | 119037 | ||
![]() | Wohnhaus | Erbach, Albrechtstraße 2 Lage Flur: 27, Flurstück: 755 | Gebäude des ehemaligen Zehnthofs | 119113 | |
![]() | Wohnhaus | Erbach, Albrechtstraße 3 Lage Flur: 27, Flurstück: 741 | 118924 | ||
![]() | Kleinhofreite | Erbach, Andreasgasse 1 Lage Flur: 27, Flurstück: 796 | 118717 | ||
![]() | Landhaus | Erbach, Andreasgasse 12 Lage Flur: 27, Flurstück: 700 | 118718 | ||
![]() | Dielmannkreuz | Erbach, Bachhöller Weg Lage Flur: 9, Flurstück: 187/2 | Wegekreuz am Ortsrand bei der Erbacher Grundschule. | 1698 | 119039 |
Kapelle | Erbach, Eberbacher Straße Lage Flur: 27, Flurstück: 407 | 118927 | |||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Erbach, Eberbacher Straße 2 Lage Flur: 27, Flurstück: 441 | wahrscheinlich um 1495 | 118925 | |
![]() | Brunnen | Erbach, Eberbacher Straße 14, Eberbacher Straße Lage Flur: 27, Flurstück: 407 | 119016 | ||
![]() weitere Bilder | Evangelische Pfarrkirche | Erbach, Eltviller Landstraße 18 Lage Flur: 27, Flurstück: 614 | Neugotische dreischiffige Hallenkirche. Grablege des Sohns von Marianne von Preußen | 1865 | 118928 |
![]() | Evangelisches Pfarrhaus | Erbach, Eltviller Landstraße 20 Lage Flur: 27, Flurstück: 615 | 1865 | 118929 | |
![]() | Wohn- und Verwaltungsgebäude | Erbach, Eltviller Landstraße 22 Lage Flur: 27, Flurstück: 609 | 118930 | ||
Villa Parvalus | Erbach, Eltviller Landstraße 24/26 Lage Flur: 27, Flurstück: 608 | um 1860 | 118931 | ||
![]() | Hofanlage | Erbach, Franseckystraße 2 Lage Flur: 27, Flurstück: 418 | 118932 | ||
weitere Bilder | Franseckyhof / Von Buttlar-Fransecky-Stift | Erbach, Franseckystraße 4 Lage Flur: 27, Flurstück: 417 | 119028 | ||
![]() | Wohngebäude | Erbach, Friedrichstraße 1 Lage Flur: 27, Flurstück: 455 | 1725 | 118935 | |
![]() | Wohnhaus | Erbach, Friedrichstraße 3 Lage Flur: 27, Flurstück: 453 | Früheres Gasthaus Zum Kühlen Grund. | 118936 | |
![]() | Wohnhaus | Erbach, Friedrichstraße 4 Lage Flur: 27, Flurstück: 430 | 118937 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Erbach, Friedrichstraße 12 Lage Flur: 27, Flurstück: 425 | um 1500 | 118938 | |
![]() | Fachwerkwohnhaus | Erbach, Friedrichstraße 14 Lage Flur: 27, Flurstück: 424 | 118939 |
H–K
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Bildstock | Erbach, Hauptstraße 2 Lage Flur: 27, Flurstück: 603 | 118942 | ||
![]() | Hotel Tillmanns | Erbach, Hauptstraße 2, Sofienstraße 2, Hauptstraße 4 Lage Flur: 27, Flurstück: 603, 604, 605, 606 | 118941 | ||
Ehemals Emmelhainz'sches Haus | Erbach, Hauptstraße 6/8 Lage Flur: 27, Flurstück: 543, 544 | 1720 | 118943 | ||
![]() | Wohnhaus | Erbach, Hauptstraße 12 Lage Flur: 27, Flurstück: 485 | 118945 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Erbach, Hauptstraße 17 Lage Flur: 27, Flurstück: 676 | 118944 | ||
![]() | Wohnhaus | Erbach, Hauptstraße 21/23 Lage Flur: 27, Flurstück: 684 | um 1800 | 119054 | |
![]() | Wohnhaus | Erbach, Hauptstraße 25 Lage Flur: 27, Flurstück: 685 | 118947 | ||
![]() | Eckhaus | Erbach, Hauptstraße 27 Lage Flur: 27, Flurstück: 686 | um 1800 | 118946 | |
![]() | Wohnhaus | Erbach, Hauptstraße 29 Lage Flur: 27, Flurstück: 732 | 118948 | ||
![]() | Wohnhaus | Erbach, Hauptstraße 31 Lage Flur: 27, Flurstück: 733 | 119052 | ||
![]() | Wohnhaus | Erbach, Hauptstraße 33 Lage Flur: 27, Flurstück: 735 | 119053 | ||
![]() | Heiligenfiguren | Erbach, Hauptstraße 35 Lage Flur: 27, Flurstück: 744 | 119015 | ||
![]() | Katholisches Pfarrhaus | Erbach, Hauptstraße 35 Lage Flur: 27, Flurstück: 744 | 1900 | 118949 | |
weitere Bilder | Schloss Reinhartshausen | Erbach, Hauptstraße 39, Hauptstraße 41 Lage Flur: 27, Flurstück: 757, 758 | Erbaut 1801. Später im Besitz von Marianne von Preußen | 118652 | |
![]() | Fachwerkhaus | Erbach, Hauptstraße 40 Lage Flur: 27, Flurstück: 399 | um 1521/22 | 118950 | |
![]() | Erbach, Hauptstraße 44 Lage Flur: 27, Flurstück: 397 | Sandsteinfragment eines rundbogigen Pfortengewändes | 118951 | ||
![]() weitere Bilder | Katholische Pfarrkirche St. Markus | Erbach, Hauptstraße 46, Trostgäßchen, Hauptstraße 50 Lage Flur: 27, Flurstück: 394, 395, 396, 763 | Dreischiffige Hallenkirche aus dem letzten Viertel des 15. Jahrhunderts | 118953 | |
![]() | Alte Schule | Erbach, Hauptstraße 50 Lage Flur: 27, Flurstück: 394 | 118954 | ||
![]() | Wentz-Kreuz | Erbach, Kreuzstraße Lage Flur: 11, Flurstück: 70/75 | Wegekreuz von 1736 | 1736 | 118955 |
M–T
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Hl. Johannes Nepomuk | Erbach, Markt Lage Flur: 27, Flurstück: 707 | Heiligenstatue | 1736 | 118956 |
![]() | Rathaus | Erbach, Markt 1 Lage Flur: 27, Flurstück: 687 | um 1800 | 118957 | |
![]() | Reste des ehem. Gasthauses zum Engel (Sachteile) | Erbach, Markt 2 Lage Flur: 27, Flurstück: 459 | Eingang und Eckpfosten des durch Brand zerstörten Gasthauses zum Engel. | 118958 | |
![]() | Fachwerkhaus | Erbach, Markt 5 Lage Flur: 27, Flurstück: 709 | 118719 | ||
Altes Rathaus | Erbach, Markt 13 Lage Flur: 27, Flurstück: 714 | 118959 | |||
![]() | Wohnhaus | Erbach, Markt 15 Lage Flur: 27, Flurstück: 400 | 118720 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Erbach, Markt 17 Lage Flur: 27, Flurstück: 403 | 118721 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Erbach, Marktstraße 10 Lage Flur: 27, Flurstück: 721 | 118977 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Erbach, Marktstraße 11 Lage Flur: 27, Flurstück: 701 | 118960 | ||
![]() | Ehem. Kohlhaas’scher Hof (Schloss Marcobrunn) | Erbach, Marktstraße 12, Marktstraße 12a/12b/12c, Marktstraße 10 Lage Flur: 27, Flurstück: 721, 722, 723, 724 | 118961 | ||
![]() | Eckpfosten (Sachteile) | Erbach, Neugasse 11 Lage Flur: 27, Flurstück: 461 | 118722 | ||
![]() | Wohnhaus mit Kelterhalle | Erbach, Neugasse 12 Lage Flur: 27, Flurstück: 449 | 1655 | 952939 | |
![]() | Ehemalige Frühmesserei | Erbach, Rathausstraße 2/4 Lage Flur: 27, Flurstück: 734, 736 | Vermutlich erbaut um 1682 | 118962 | |
![]() | Wohnhaus | Erbach, Rathausstraße 5 Lage Flur: 27, Flurstück: 718 | 118963 | ||
![]() | Wohnhaus | Erbach, Rathausstraße 6 Lage Flur: 27, Flurstück: 737 | 118964 | ||
![]() | Winzergehöft | Erbach, Rathausstraße 7 Lage Flur: 27, Flurstück: 725 | 119102 | ||
![]() | Weingut von Oettinger / Maximilianshof | Erbach, Rheinallee 4, Rheinallee 2a/2, Andreasgasse 1 Lage Flur: 27, Flurstück: 698/2, 699, 796 | 118965 | ||
![]() | Fachwerkwohnhaus | Erbach, Rheinstraße 3b Lage Flur: 27, Flurstück: 634 | 118966 | ||
![]() | Erbach, Rheinstraße 14 Lage Flur: 27, Flurstück: 692 | 118967 | |||
![]() | Immaculata | Erbach, Ringstraße Lage Flur: 27, Flurstück: 354 | Skulptur der Maria Immaculata | 1751 | 118968 |
![]() | Winzerhalle | Erbach, Ringstraße 28 Lage Flur: 27, Flurstück: 368 | 1903 | 118969 | |
![]() | Ehem. Obstmarkthalle | Erbach, Ringstraße 30 Lage Flur: 27, Flurstück: 369 | 1928 | 118974 | |
Kreuzigungsgruppe und Grabmäler auf dem Friedhof | Erbach, Schulacker, Trauerpfad (auf dem Friedhof) Lage Flur: 27, Flurstück: 374, 375, 783 | 119050 | |||
Hof Birkenstock | Erbach, Taunusstraße 2 Lage Flur: 27, Flurstück: 540 | 118970 | |||
![]() | Erbach, Taunusstraße 4 Lage Flur: 27, Flurstück: 539 | Überbaute Hofeinfahrt | 118971 | ||
![]() | Immaculata | Erbach, Taunusstraße 7 Lage Flur: 27, Flurstück: 437 | 118934 | ||
![]() | Wohngebäude | Erbach, Taunusstraße 8 Lage Flur: 27, Flurstück: 537 | 1712 | 118902 |
Außerhalb der Ortslage
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Kreuz | Erbach, Bachhöll (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 9, Flurstück: 170 | Kreuz am Bachhöller Weg außerhalb des Ortes | 1914 | 119111 |
![]() | Grenzstein am Leinpfad | Erbach, Die grüne Aue (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 22, Flurstück: 2/13 | Güterstein der Freiherrn Langwerth von Simmern auf der Grünau im Erbacher Wäldchen. | 645381 | |
![]() | Kreuzigungsgruppe am Schlossberg | Erbach, Herberge (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 16, Flurstück: 227/2 | 118972 | ||
![]() weitere Bilder | Heiligenhäuschen | Erbach, Hinter der Kirche (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 16, Flurstück: 202 | 119072 | ||
![]() | Kreuzigungsgruppe | Erbach, Hohenrain (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 10, Flurstück: 203/4 | Kleinere Kreuzigungsgruppe am Ortsausgang nach Kiedrich. | 118975 | |
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Eichberg (Sachgesamtheit) | Erbach, Kloster-Eberbach-Straße 4, Honigberg (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 1, 5, Flurstück: 27/18, 1/4 | Eröffnet 1815 | 118926 | ||
![]() | Marcobrunnen | Erbach, Marcobrunnen (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 17, Flurstück: 41/2 | 118973 | ||
![]() | Gutshof Mariannenaue | Erbach, Mariannenaue 1 (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 23, Flurstück: 34/8 | Hauptgebäude des Gutshofs | 119043 | |
![]() | Haus Marienhöhe | Erbach, Marienhöhe 1 (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 9, Flurstück: 11/5, 11/7, 11/8 | Um 1900 errichtete Villa inmitten der Weinberge nördlich des Ortes. | um 1900 | 119067 |
![]() | Grenzsteine | Erbach, Obere Schaafswiesenacker (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 20, Flurstück: 3 | Drei Gütergrenzsteine | 119045 | |
![]() | Leinpfad | Erbach, Rhein, Leinpfad, Die grüne Aue, Der Althahn (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 11, 16, 22, 23, 27, Flurstück: 82/30, 245/12, 245/7, 10/3, 11/2, 1/15, 1/7–9, 2/10, 2/13, 2/15, 2/3, 16/4, 750, 753, 754 | 119096 | ||
![]() | Blaues Kreuz | Erbach, Steinmorgen (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 10, Flurstück: 41 | 1766 | 119038 | |
![]() | Grenzstein | Erbach, Strüth (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 18, Flurstück: 116/1 | Güterstein, nordwestlich außerhalb des Ortes. | 1724 | 119071 |
![]() | Brücke | Erbach, Triftweg (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 20, Flurstück: 133 | Brücke über den Kisselbach. | 1724 | 119044 |
![]() | Wacholderhof | Erbach, Wacholderhof, Klosterwiese (Außerhalb der Ortslage) Lage Flur: 4, Flurstück: 11/3, 24/3 | 1724 | 118940 |
Literatur
- Dagmar Söder: Rheingau-Taunus Kreis I.1 Altkreis Rheingau. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Theiss-Verlag, Darmstadt 2014, ISBN 978-3-8062-2987-5.
Weblinks
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Kulturdenkmäler in Eltville In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: DXR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Brühl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Blick vom Wegweiser des „von-Buttlar-Fransecky-Stifts“ über den Garten auf den Franseckyhof in der Franseckystr. 4, der mit dem im rückwärtigen Parkgelände gelegenen Neubaukomplex als Alten- und Pflegeheim genutzt wird.
Autor/Urheber: Brühl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Im Rahmen eines Dorferneuerungsprogramms in Erbach im Rheingau wurde der Nepomukplatz umgestaltet. Unter Anderem erhielt er zusätzlich zu der vorhandenen Kapelle eine Brunnenplastik des Johannes von Nepomuk. Die Freifläche erlaubt einen guten Blick auf den Franseckyhof in der Franseckystr. 4, der mit einem im rückwärtigen Parkgelände gelegenen Neubaukomplex als Altenwohn- und Pflegeheim genutzt wird.
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Gesamtansicht der Grabstätte von Prinzessin Marianne, gestorben zu Reinhartshausen, auf dem Friedhof von Erbach im Rheingau
Autor/Urheber: DXR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: DXR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: DXR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Restaurierte Villa Parvulus in der Eltviller Landstraße in Erbach im Rheingau
Autor/Urheber: Marion Halft, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Psychatrische Klinik Eichberg, Eltville am Rhein.
Katholische Pfarrkirche Sankt Markus in Erbach im Rheingau
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: DXR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Mylius, Lizenz: GFDL 1.2
Eltville-Erbach: Johanneskirche, von Südosten gesehen
Schlosspark Reinhartshausen mit Blick auf das alte Schloss und den Kirchturm von Sankt Markus in Erbach im Rheingau
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer