Liste der Kulturdenkmäler in Elz

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Elz, Landkreis Limburg-Weilburg, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG) geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.

Alexanderstraße 2
Lage
Flur: 4, Flurstück: 110
167851037
 
DDB 
Marienkapelle
MarienkapelleAlexanderstraße 18
Lage
Flur: 4, Flurstück: 122/2
193451038
 
DDB 

Alexanderstraße 1/3
Lage
Flur: 4, Flurstück: 108/2, 109
Anfang 18. Jahrhundert51036
 
DDB 

Alter Straßenberg 1
Lage
Flur: 2, Flurstück: 27
1725 bis 177551039
 
DDB 
Kapelle St. Joseph
Kapelle St. JosephAlter Straßenberg o. Nr.
Lage
Flur: 23, Flurstück: 69/7, 87/4
193351040
 
DDB 

Freiherr-vom-Stein-Straße 1
Lage
Flur: 54, Flurstück: 143/1
Anfang 20. Jahrhundert51041
 
DDB 
Denkmalanlage 'Alter Friedhof'
Denkmalanlage 'Alter Friedhof'Friedhofstraße o. Nr.
Lage
Flur: 2, Flurstück: 33/2
Ende 20. Jahrhundert51043
 
DDB 

Friedrich-Ebert-Straße 2
Lage
Flur: 2, Flurstück: 28/2
Anfang 18. Jahrhundert51042
 
DDB 
Gesamtanlage
GesamtanlageGesamtanlage Elz
Lage
1725 bis 177551035
 
DDB 
Johanneskapelle
JohanneskapelleHadamarer Straße o. Nr. (L 3462)
Lage
Flur: 19, Flurstück: 402
189151061
 
DDB 

Lehrgasse 5/7
Lage
Flur: 4, Flurstück: 18/3, 275/19
166251044
 
DDB 

Lehrgasse 8/10
Lage
Flur: 2, Flurstück: 70/1
Anfang 18. Jahrhundert51045
 
DDB 

Oberdorfstraße 7
Lage
Flur: 5, Flurstück: 51/2
1795 bis 180551048
 
DDB 

Oberdorfstraße 13
Lage
Flur: 5, Flurstück: 54/3
160851047
 
DDB 

Oberdorfstraße 20
Lage
Flur: 4, Flurstück: 178
Ende 18. Jahrhundert51049
 
DDB 

Oberdorfstraße 43
Lage
Flur: 2, Flurstück: 147/1
1825 bis 187551050
 
DDB 
Bahnhofsgebäude
BahnhofsgebäudeOffheimer Straße 14
Lage
Flur: 24, Flurstück: 147
187051051
 
DDB 
Kath. Pfarrkirche St. Johann
Kath. Pfarrkirche St. JohannPfortenstraße 1
Lage
Flur: 2, Flurstück: 60/4
185451052
 
DDB 
Kath. Pfarrhaus
Kath. PfarrhausPfortenstraße 3
Lage
Flur: 2, Flurstück: 326/58
189451053
 
DDB 

Pfortenstraße 5/7
Lage
Flur: 2, Flurstück: 54/3, 56/1
161051055
 
DDB 

Pfortenstraße 8/10
Lage
Flur: 1, Flurstück: 51/4, 49/3
1595 bis 160551054
 
DDB 

Pfortenstraße 12
Lage
Flur: 1, Flurstück: 47/3
1695 bis 170551056
 
DDB 

Pfortenstraße 14
Lage
Flur: 1, Flurstück: 44, 45
Ende 18. Jahrhundert51057
 
DDB 
Sog. Gemeinschaftlicher Hof
Sog. Gemeinschaftlicher HofPfortenstraße 19
Lage
Flur: 2, Flurstück: 37/2
170851058
 
DDB 

Rathausstraße 25
Lage
Flur: 4, Flurstück: 34/5
Ende 18. Jahrhundert51059
 
DDB 

Rathausstraße 39
Lage
Flur: 2, Flurstück: 68, 69
Ende 18. Jahrhundert51046
 
DDB 
Rathaus
RathausRathausstraße 39
Lage
Flur: 2, Flurstück: 63/2
156151060
 
DDB 

Rathausstraße 42
Lage
Flur: 3, Flurstück: 31/1
170151062
 
DDB 
BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitObjekt-Nr.

Malmeneich, Hohe Straße 7
Lage
Flur: 1, Flurstück: 72
Trotz der durch Umbauten veränderten ursprünglichen Fenster sticht dieses kleinformatige Fachwerkhaus durch sein sehr regelmäßiges Fachwerk hervor. Im oberen Stockwerk fallen die ausgeprägten Mannformen auf. Der aus dem 18. Jahrhundert stammende Bau ist giebelständig auf die den Ort prägenden alten Handelsstraße ausgerichtet.1725 bis 177551064
 
DDB 

Malmeneich, Kapellenstraße 18
Lage
Flur: 1, Flurstück: 85/2
Dieses relativ wenig veränderte Haus ist ein typisches Beispiel für ein Wohnhaus der einst den Ort prägenden kleinformatigen Hofreiten. Der zweizonige Bau mit massivem Untergeschoss und oberem Fachwerk-Stockwerk entstand vermutlich am Anfang des 18. Jahrhunderts und weist an zwei Schauseiten dezenten Schmuck mit Feuerböcken und genasten S-Streben auf. Auch die Decke des Erdgeschosses ist in Balkenbauweise mit Lehm-Ausfachung errichtet. Die Kellerdecke ist nur noch teilweise in Holzbalken-Bauweise erhalten. Das Haus verfügt über einen Kriechkeller mit zwei Räumen.Anfang 18. Jahrhundert51066
 
DDB 
Kath. Nikolauskapelle
Kath. NikolauskapelleMalmeneich, Kapellenstraße o. Nr.
Lage
Flur: 1, Flurstück: 51-56
Die Kapelle wurde vermutlich 1213 gebaut und gehörte jahrhundertelang der Pfarrei Hundsangen an. An dem Gebäude lassen sich noch Elemente des romanischen Baustils ausmachen. In der St. Nikolaus geweihten Kapelle existiert eine kleine Glocke auf dem Ton d noch aus dem

15. Jahrhundert. 1953 wurde die Kapelle ausgebaut. Vorher maß die Kirche 10,2 mal 5,9 Meter; sie wurde auf 13,7 mal 5,9 Meter erweitert. Außerdem wurde ein Chor mit den Maßen 5,8 mal 4,7 Meter davor gebaut. 1971 wurde die Kapelle der Pfarrei Elz zugeordnet.

121351063
 
DDB 

Waldstraße 16
Lage
Flur: 1, Flurstück: 87
Dieses älteste weitgehend erhaltene Fachwerkhaus in Malmeneich wird auf das 17. Jahrhundert datiert. Erneuerungsarbeiten haben das Fachwerk im Erdgeschoss jedoch weitgehend zerstört. Darüber ist ein einfach gehaltenes Fachwerk mit dichten Ständern und entsprechend kleinen Gefachen zu erkennen. Außer dem an der Traufseit herausgearbeiteten Profil der Schwelle zum oberen Stockwerk ist kein Bauschmuck vorhanden. Kurz nach dem Jahr 2000 erfolgte eine umfassende Sanierung dieses Baudenkmals.Ende 17. Jahrhundert51067
 
DDB 

Literatur

  • Falko Lehmann: Kulturdenkmäler in Hessen. Landkreis Limburg-Weilburg Band I (Bad Camberg bis Löhnberg). Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig und Wiesbaden 1994, ISBN 3-528-06243-6, S. 225–241.
Commons: Kulturdenkmäler in Elz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pfortenstraße 5-7, 1, Elz, Landkreis Limburg-Weilburg.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
die Häuser Pfortenstraße 5 und 7 in Elz
Distinctive emblem for cultural property.svg
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Elz Torhaus.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus aus der Zeit umm 1700 in Elz, Deutschland
Elz Lehrstrasse8 10.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Lehrstraße 8/10 in Elz, Deutschland
Elz Alexanderstrasse1 3.jpg
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Alexanderstraße 1/3 in Elz, Deutschland
Elz Pfortenstrasse8 11.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Pfortenstraße 8/10 in Elz, Deutschland
Elz Friedhof Halle.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschützte Grabsteine und Gedenkhalle auf dem Friedhof in Elz, Deutschland
Elz Josephskapelle.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschützte Josephskapelle am Alten Straßenberg in Elz, Deutschland
Elz Bahnhof1.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschützter Bahnhof in Elz, Deutschland, aus Süden gesehen
Malmeneich Kapellenstrasse18.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Kapellenstraße 18 in Malmeneich, Deutschland
Pfortenstraße 19, 2, Elz, Landkreis Limburg-Weilburg.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Pfortenstraße 19 in Elz
Elz Friedhof alte Kreuze.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschützte historische Grabkreuze auf dem Friedhof in Elz, Deutschland
Elz Pfortenstrasse14.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Pfortenstraße 14 in Elz, Deutschland
Elz Oberdorfstrasse43.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Oberdorfstraße 43 in Elz, Deutschland
Elz Rathaus.jpg
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus der Gemeinde Elz
Elz Oberdorffstrasse20.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Oberdorfstraße 20 in Elz, Deutschland
Malmeneich Hohestrasse7.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Hohe Straße 7 in Malmeneich, Deutschland
Lehrgasse 5, 1, Elz, Landkreis Limburg-Weilburg.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lehrgasse 5 in Elz
Lehrgasse, 2, Elz, Landkreis Limburg-Weilburg.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von der Gräbenstraße in Elz in die Lehrgasse
Elz Alexanderstrasse2.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Alexanderstraße 2 in Elz, Deutschland
Elz Kirchturm.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Turm der Pfarrkirche in Elz, Deutschland
Rathausstraße 39, 1, Elz, Landkreis Limburg-Weilburg.jpg
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
der Nordflügel des Rathauses von Elz an der Rathausstraße 39
Elz Eberbach.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliger Hof des Klosters Eberbach in Elz, Deutschland
Elz Johanneskapelle.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johanneskapelle in Elz, Deutschland
Elz Pfarrhaus.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhaus in Elz, Deutschland
Elz Kapelle Alexanderstrasse.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschützte Kapelle Alexanderstraße in Elz, Deutschland
Elz Oberdorfstrasse13.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Oberdorfstraße 13 in Elz, Deutschland
Elz Freiherrvomstein1.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Freiherr-vom-Stein-Straße 1 in Elz, Deutschland
Elz Oberdorfstrasse7.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Oberdorfstraße 7 in Elz, Deutschland
Elz Rathausstrasse25.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Rathausstraße 25 in Elz, Deutschland
Malmeneich Waldstrasse16.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Waldstraße 16 in Malmeneich, Deutschland
Malmeneich Kapelle.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle in Malmeneich, Deutschland
Elz Strassenberg1.JPG
Autor/Urheber: Volker Thies (Asdrubal), Lizenz: GFDL
Denkmalgeschütztes Wohnhaus Alter Straßenberg 1 in Elz, Deutschland