Liste der Kulturdenkmäler in Ellenz-Poltersdorf
In der Liste der Kulturdenkmäler in Ellenz-Poltersdorf sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Ellenz-Poltersdorf mit den Ortsteilen Ellenz und Poltersdorf aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 21. September 2023).
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Brunnen | Ellenz, Brunnenstraße | Brunnen | ![]() | |
Katholische Kirche St. Martin | Ellenz, Hauptstraße 1 Lage | 1905 | zweischiffige neugotische Halle, Bruchstein, Fassade mit neugotischen Steinfiguren, Treppenturm, 1905 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Kriegerdenkmal | Ellenz, Hauptstraße, vor Nr. 1 Lage | 20. Jahrhundert | Kriegerdenkmal, reliefierter Pylon | ![]() |
Wohnhaus | Ellenz, Hauptstraße 6 Lage | 1907 | eingeschossiger Bruchsteinbau, Neurenaissance, 1907 | ![]() |
Schulhaus | Ellenz, Hauptstraße 16 Lage | Mitte des 19. Jahrhunderts | ehemalige Schule; Bruchsteinbau, Mitte des 19. Jahrhunderts | ![]() |
Wohnhaus | Ellenz, Hauptstraße 18 Lage | um 1900 | Bruchsteinbau, um 1900 | ![]() |
Wohnhaus | Ellenz, Hauptstraße 24 Lage | 16. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 16. Jahrhundert und jünger | ![]() |
Wohnhaus | Ellenz, Hauptstraße 34 Lage | 1622 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1622 | ![]() Fotos hochladen |
Rathaus | Ellenz, Hauptstraße 41 Lage | 1541 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1541 | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Ellenz, Hauptstraße 42 Lage | um 1845 | Bruchsteinbau, um 1845; spätgotische Inschriftplatte mit Wappen Erzbischofs Johann II. von Baden, Steinmetz Peter von Wederath | ![]() |
Wohnhaus | Ellenz, Hauptstraße 45, St. Sebastianusstraße 9 Lage | 15. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, Ständerbau, wohl noch aus dem 15. Jahrhundert (?), dreigeschossiger Fachwerkanbau, teilweise massiv, 18. Jahrhundert | ![]() Fotos hochladen |
Heiligenhäuschen | Ellenz, Hauptstraße, Ecke St. Sebastianusstraße Lage | Heiligenhäuschen | ![]() | |
Brunnen | Ellenz, Moselweinstraße, vor Nr. 1 Lage | 19. Jahrhundert | Brunnen, Basalt, 19. Jahrhundert | ![]() |
Wohnhaus | Ellenz, Moselweinstraße 6 Lage | um 1900 | späthistoristischer Putzbau, teilweise Fachwerk, um 1900 | ![]() |
Wohnhaus | Ellenz, Moselweinstraße 15 Lage | um 1845 | Bruchsteinbau, um 1845, Erweiterung um 1900 | ![]() |
Isenburger Hof | Ellenz, Moselweinstraße 16 Lage | ehemaliger Isenburger Hof; skulptierte Knaggen, spätgotisch (?) | ![]() | |
Wohnhaus | Ellenz, Moselweinstraße 22 Lage | 17. Jahrhundert | Putzbau, teilweise Fachwerk, wohl aus dem 17. Jahrhundert | ![]() |
Wohnhaus | Ellenz, Neustraße 4 Lage | 1914 | Putzbau, teilweise Fachwerk, Heimatstil, 1914 | ![]() |
Keller | Ellenz, Neustraße, in Nr. 7 Lage | spätmittelalterlicher Gewölbekeller, Takenplatte | ![]() | |
Wohnhaus | Ellenz, Rathausstraße 3 Lage | 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, abgewalmtes Mansarddach, 18. Jahrhundert | ![]() |
Burghaus Warsberg | Ellenz, Schulstraße 1/3 Lage | nach 1473 | zweigeschossiger, ursprünglich dreigeschossiger Bruchsteinbau, zwei Rundtürme, wohl nach 1473 | ![]() |
Alte Kirche St. Martin | Ellenz, St. Sebastianusstraße Lage | 1494 | jetzt Friedhofskirche; spätromanischer Westturm, zweischiffiges Langhaus, bezeichnet 1494 und 1499, Chor und Sakristei von 1762; 15 Grabkreuze, 18. und 19. Jahrhundert; drei Sandsteinreliefs, Umkreis oder Nachfolge Hans Ruprecht Hoffmanns; bauliche Gesamtanlage mit Friedhof: Kreuzigungsgruppe, bezeichnet 1670; skulptiertes Grabmal, bezeichnet 1892; Friedhofskreuz, 19. Jahrhundert | ![]() Fotos hochladen |
Katholische Sebastianuskapelle | Ellenz, St. Sebastianusstraße 1 Lage | 1624 | nachgotischer Saalbau, bezeichnet 1624; Wegekreuz, Basalt, bezeichnet 1816 | ![]() |
Wohnhaus | Ellenz, St. Sebastianusstraße 11 Lage | 16. Jahrhundert | Massivbau, im Kern aus dem 16. Jahrhundert (?) | ![]() |
Gemeindehaus | Poltersdorf, Goldbäumchenstraße 14 Lage | Mitte des 19. Jahrhunderts | ehemalige Schule; Putzbau, Mitte des 19. Jahrhunderts | ![]() |
Katholische Filialkirche St. Andreas | Poltersdorf, Kirchstraße Lage | 1509 | spätgotischer Westturm mit Durchfahrt, 1509 (?), Saalbau, 1950/52 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Gymnicher Hof | Poltersdorf, Kirchstraße 8 Lage | 16. Jahrhundert | ehemalige Malteser-Kommende; Fachwerkbau, teilweise massiv, Ständerbau, im Kern aus dem 16. Jahrhundert; Fachwerk-Scheune; Schwengelpumpe; Gesamtanlage | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Poltersdorf, Kurfürstenstraße 30 Lage | um 1800 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, abgewalmtes Mansarddach, um 1800 | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Poltersdorf, Kurfürstenstraße 32 Lage | um 1790 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, abgewalmtes Mansarddach, um 1790 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Poltersdorf, Kurfürstenstraße 34 Lage | um 1810 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, abgewalmtes Mansarddach, um 1810 | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Poltersdorf, Raiffeisenstraße, neben Nr. 9 Lage | 18. oder 19. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, 18. oder 19. Jahrhundert | ![]() Fotos hochladen |
Manderscheid-Blankenheimer Hof | Poltersdorf, Raiffeisenstraße 15 Lage | 1792 | Hofanlage; Mansarddachbau, abgewalmt, bezeichnet 1792, Wirtschaftstrakt, Hofportal bezeichnet 1802 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Bracher Kapelle | Poltersdorf, nördlich des Ortes in den Weinbergen Lage | 1866 | Weinbergkapelle, oktogonaler Zentralbau, 1866. Erbaut an Stelle der Ruine einer zuvor bestehenden Kapelle, sieben Fußfälle entfernt von der örtlichen Bergkapelle. Gestiftet von Fräulein Hummes nach einem Besuch des Heiligen Landes.[1] | ![]() Fotos hochladen |
Bergkapelle | Poltersdorf, nordwestlich des Ortes Lage | um 1625 | Bergkapelle, Putzbau, um 1625 | ![]() Fotos hochladen |
Wegekreuz | Poltersdorf, östlich des Ortes an der B 49 Lage | 1743 | Wegekreuz, Basalt, bezeichnet 1743 | ![]() Fotos hochladen |
Fährturm | Poltersdorf, südlich des Ortes am Moselufer Lage | 19. Jahrhundert | Fährturm; Bruchsteinbau, Kegeldach, 19. Jahrhundert (?) | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Ehemalige Kulturdenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Ellenz, Hauptstraße 37 Lage | 16. Jahrhundert | großes L-förmiges Gebäude, im Kern wohl aus dem 16. Jahrhundert, Vorderhaus bezeichnet 1911, im Kern älter; abgebrochen | ![]() |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Cochem-Zell (PDF; 4,6 MB). Mainz 2023.
Einzelnachweise
- ↑ Rheinische Kunststätten, Heft 414 "Gemeinde Ellenz-Poltersdorf an der Mosel", S. 20, ISBN 3-88094-785-6
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Vespasian, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Kirche von Poltersdorf
Autor/Urheber: SilvioMartin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal in der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf, Kurfürstenstraße 34, gemäß Denkmallistedes Landes Rheinland-Pfalz
Autor/Urheber: Vierundachtzig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rubble masonry tower with conical roof, Mosel river bank south of Poltersdorf
Autor/Urheber: Kajo1949, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gymnicher Hof, Kirchstr. 8, Poltersdorf Mosel
Autor/Urheber: SilvioMartin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal in der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf, neben Raiffeisenstraße 9, gemäß Denkmallistedes Landes Rheinland-Pfalz
Autor/Urheber: Lothar Spurzem, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Ellenz, alte Kirche St. Martin
Autor/Urheber: Vierundachtzig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekreuz östlich von Poltersdorf, Basalt, bezeichnet 1743
Autor/Urheber: Vierundachtzig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle im Wald nordwestlich von Ellenz-Poltersdorf. Putzbau, um 1625.
Autor/Urheber: SilvioMartin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal in der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf, Kurfürstenstraße 30, gemäß Denkmallistedes Landes Rheinland-Pfalz
Autor/Urheber: SilvioMartin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal Manderscheid-Blankenheimer Hof in der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf, Raiffeisenstraße 15, gemäß Denkmallistedes Landes Rheinland-Pfalz
Autor/Urheber: Vierundachtzig, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle "Bracher Häuschen" in den Weinbergen oberhalb von Ellenz-Poltersdorf
Autor/Urheber: SilvioMartin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal in der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf, Kurfürstenstraße 32, gemäß Denkmallistedes Landes Rheinland-Pfalz
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.