Liste der Kulturdenkmäler in Eisenschmitt
In der Liste der Kulturdenkmäler in Eisenschmitt sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Eisenschmitt aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 10. August 2023).
Einzeldenkmäler
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Portal | An der Kirche, an Nr. 3 Lage  | 1692 | barocker Eingang, bezeichnet 1692 | |
| Portal | An der Kirche, an Nr. 6 Lage  | 1687 | barocker Eingang, bezeichnet 1687 | |
| Katholische Pfarrkirche St. Servatius | An der Kirche 10 Lage  | 1785 | Saalbau, 1785, 1840 verlängert und Westturm erhöht; barockes Schaftkreuz, Rotsandstein | |
| Kriegerdenkmal | An der Kirche, bei Nr. 10 Lage  | 20. Jahrhundert | Kriegerdenkmal 1914/18 | |
| Wohnhaus | Burgstraße, zu Nr. 12 Lage  | 1834 | Wohnhaus mit nachbarockem Oberlichteingang, bezeichnet 1834 | |
| Wohnhaus | Burgstraße 16 Lage  | 1750 | Wohnhaus mit aufwendigem Rokoko-Oberlichteingang, bezeichnet 1750 | |
| Wohnhaus | Hauptstraße 16 Lage  | 18. Jahrhundert | dreigeschossiger Krüppelwalmdachbau, polygonaler Treppenturm, 18. Jahrhundert, im Kern eventuell älter | |
| Kreuze | Himmeroder Straße, auf dem Friedhof Lage  | 18. Jahrhundert | Schaftkreuz in barocker Tradition, nach 1945 Teil des Kriegerdenkmals; steinernes Kruzifix, 18. Jahrhundert | |
| Quereinhaus | Himmeroder Straße 18 Lage  | um 1800 | Quereinhaus, reliefierter Oberlichteingang, um 1800 | |
| Wohnhaus | Himmeroder Straße 22/24 Lage  | um 1920/30 | Lehrerwohnhaus; Walmdachbau, um 1920/30 | |
| Wohnhaus | Manderscheider Straße 2 Lage  | Mitte des 19. Jahrhunderts | Wohnhaus einer Hofanlage; spätklassizistischer Putzbau, nach der Mitte des 19. Jahrhunderts | |
| Haus Bergfeld | nordwestlich des Ortes im Wald (Haus Bergfeld 12) Lage  | um 1900 | herrschaftliches Anwesen in parkartiger Umgebung; Bruchstein-Hauptgebäude, wohl um 1900 | © Sir Gawain / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 Fotos hochladen  | 
| Eichelhütte | südöstlich des Ortes (Eichelhütte 1–3) Lage  | 1749 | Wohn- und Verwaltungshaus (Nr. 1): barocker Mansarddachbau, 1749; ehemaliger Park mit Nebengebäude; ehemaliges Wirtschaftsgebäude (jetzt Wohnhaus, Nr. 2 und 3): langgestreckter Krüppelwalmdachbau; Gesamtanlage | 
Ehemalige Kulturdenkmäler
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild | 
|---|---|---|---|---|
| Schulhaus | Himmeroder Straße 26 Lage  | um 1920/30 | ehemalige Schule; kubischer Walmdachbau, Reformarchitektur; Arkadengang zu eingeschossigem Nebenbau, um 1920/30; Schule und Nebengebäude vor 2009 abgebrannt | 
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Bernkastel-Wittlich (PDF; 6,8 MB). Mainz 2023.
 
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
 - File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
 - derivative work: IlPasseggero, Elya
 
„Upload an image“ icon with green arrow.
© Sir Gawain / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Nordfassade des Schlosses Bergfeld in Eisenschmitt