Liste der Kulturdenkmäler in Ebertsheim
In der Liste der Kulturdenkmäler in Ebertsheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Ebertsheim einschließlich des Ortsteils Rodenbach aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 26. September 2017).
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Katholische Kirche Vierzehn Nothelfer | Ebertsheim, Bahnhofstraße 3 Lage | 1922/23 | Notkirche, aufgesockelter verbretterter Holzaufbau, Türmchen mit Zeltdach, 1922/23, Architekt H. Prott | ![]() |
Bahnhof Ebertsheim | Ebertsheim, Bahnhofstraße 21 Lage | 1876 | ehemaliger Bahnhof; Typenbau, spätklassizistische und Neurenaissancemotive, 1876 | |
Pforte | Ebertsheim, Hauptstraße, an Nr. 7 Lage | 18. Jahrhundert | Pforte, 18. Jahrhundert | |
Protestantische Pfarrkirche | Ebertsheim, Hauptstraße 11 Lage | 12. Jahrhundert | romanischer Turm, 12. Jahrhundert, oberstes Geschoss mit Zeltdach 18. Jahrhundert, Schiff 1746 barock überformt, chörleinartiger Anbau 16. oder 17. Jahrhundert; ehemaliger Kirchhof, Bruchsteinmauer mit klassizistischen Torpfeilern, Grabsteine des 18. Jahrhunderts; am Turm Grabplatte, 18. Jahrhundert | |
Rat- und Schulhaus | Ebertsheim, Hauptstraße 13 Lage | 1870 | spätklassizistischer Putzbau, 1870; Kriegergedenktafel 1870/71 | ![]() |
Wohnhaus | Ebertsheim, Hauptstraße 15 Lage | 1762 | eingeschossiger spätbarocker Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1762 | ![]() |
Hofanlage | Ebertsheim, Hauptstraße 26 Lage | Mitte des 18. Jahrhunderts | Dreiseithof, Mitte des 18. Jahrhunderts; breitgiebeliger Krüppelwalm-Mansarddachbau, Hoftor bezeichnet 1746, Stalltür bezeichnet 1743 | ![]() |
Brücke | Ebertsheim, Hauptstraße, zwischen Nr. 26 und 28 Lage | erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | Brücke über den Eisbach, einbogig, Sandsteinquader, wohl aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts | ![]() |
Inschriftstein | Ebertsheim, Pfarrgasse, an Nr. 10a Lage | 18. Jahrhundert | Inschriftstein, 18. Jahrhundert | |
Schulhaus | Ebertsheim, Rodenbacher Straße 4 Lage | 1912 | Schulhaus; Walmdachbau über erhöhter Treppenanlage, offene Vorhalle, 1912, Architekt Peter Heisel | |
Friedhof | Ebertsheim, Rodenbacher Straße, bei Nr. 7 Lage | frühes 19. Jahrhundert | umfriedetes, im frühen 19. Jahrhundert angelegtes Areal; Grabmäler: Chr. F. Rebstock († 1834), neugotisch; Peter Eller († 1834), klassizistisch; Familie Fetzer, zwei aufgesockelte Baumkreuze, spätes 19. Jahrhundert; S. Hahn († 1841) und J. Reisinger († 1842), aufgesockelte Urne, klassizistisch; K. Decker († 1871), abgebrochene Säule; G. Chr. Wahl I. († 1871), aufgesockelte Urne, klassizistisch; K. Decker († 1871), abgebrochener Baumstamm | ![]() |
Kilometerstein | Ebertsheim, westlich des Ortes an der L 395; Flur Am Grabenacker Lage | um 1872 | Kilometerstein Nr. 25, Säulenstumpf, um 1872 | |
Hofgut | Rodenbach, Bergstraße 6 Lage | frühes 19. Jahrhundert | ehemaliges Hofgut; große Hofanlage, frühes 19. Jahrhundert, Mitte des 19. Jahrhunderts erweitert; Wohnhaus mit Außentreppe, bezeichnet 1816; rückwärtige Scheune um 1853, Wirtschaftsbau mit Mansarddach, bezeichnet 1861 | |
Relieftafel | Rodenbach, In den Kappesgärten, an Nr. 1 Lage | 19. Jahrhundert | Relieftafel, Sandstein, 19. Jahrhundert | |
Kirchenausstattung | Rodenbach, Lautersheimer Straße, in Nr. 2 Lage | ab 1490 | in die Katholische Kirche St. Barbara verbrachte Ausstattungsstücke der alten Pfarrkirche:
| |
Portalsturz | Rodenbach, Lautersheimer Straße, bei Nr. 12 Lage | 1605 | ehemaliger Portalsturz (vom Rathaus?), Renaissance, 1605 (?) | |
Protestantische Kirche | Rodenbach, Rathausstraße 2 Lage | spätes 12. Jahrhundert | im Kern romanischer Saalbau, spätes 12. Jahrhundert, stattlicher Turm, Erdgeschoss aus dem 13. Jahrhundert, Obergeschosse spätgotisch mit romanischen Spolien (Reliefs); landschaftsbildprägend; umfriedeter Kirchhof mit Grabmälern der Familie Seewaldt, 19. Jahrhundert, barocke Pfarrer-Grabplatte | |
Hofanlage | Rodenbach, Rathausstraße 5 Lage | 18. Jahrhundert | Dreiseithof, 18. Jahrhundert; eingeschossiger spätbarocker Mansardwalmdachbau, bezeichnet 1774, Hoftor ehemals bezeichnet 1723, Wirtschaftsbauten bezeichnet 1902, in der Scheune Spolie bezeichnet 1792, im Schuppen Spolie bezeichnet 1608, Volutenstein (Hofmauer) bezeichnet 1738 | |
Hofanlage | Rodenbach, Rathausstraße 8 Lage | 18. Jahrhundert | Vierseithof; spätbarocker Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, 18. Jahrhundert | |
Hofanlage | Rodenbach, Rathausstraße 9 Lage | 1674 | Hofanlage, im Kern von 1674 (?); Wohnhaus, teilweise Fachwerk, 17. Jahrhundert, Erdgeschoss gründerzeitlich | |
Rathaus | Rodenbach, Rathausstraße 16 Lage | 1605 | Baugruppe aus ehemaligem Rathaus und dem Langhaus der alten katholischen Kirche; stattliches Rathaus mit Außentreppe: Erdgeschoss wohl aus dem frühen 17. Jahrhundert (1605), Zierfachwerkgeschoss wohl nach 1689; daran Saalbau mit Dachreiter, bezeichnet 1765 |
Literatur
- Georg Peter Karn, Ulrike Weber (Bearb.): Kreis Bad Dürkheim. Stadt Grünstadt, Verbandsgemeinden Freinsheim, Grünstadt-Land und Hettenleidelheim (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 13.2). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2006, ISBN 3-88462-215-3.
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Bad Dürkheim. Mainz 2017. (PDF; 5,1 MB)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Dwoehlert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
eingeschossiger spätbarocker Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1762, Ebertsheim
Autor/Urheber: Dittmar Wöhlert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Brücke über Eisbach, Ebertsheim Hauptstraße
Autor/Urheber: AF666, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bezeichnung: Bahnhof
Lage: Bahnhofstraße 21
Ort: Ebertsheim
Bauzeit: 1876
Autor/Urheber: Dwoehlert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dreiseithof, Mitte des 18. Jahrhunderts; breitgiebeliger Krüppelwalm-Mansarddachbau, Hoftor bezeichnet 1746, Stalltür bezeichnet 1743
Autor/Urheber: Altera levatur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhof Ebertsheim Grab Peter Eller aus Mettenheim (+ 1834)
Autor/Urheber: Dwoehlert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Kirche Vierzehn Nothelfer Ebertsheim
Autor/Urheber: Altera levatur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ebertsheim-Rodenbach Prot. Kirche
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ebertsheim, ist eine Ortsgemeinde im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim und liegt im Nordwesten der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar.
Autor/Urheber: Dwoehlert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
spätklassizistischer Putzbau, 1870; Kriegergedenktafel 1870/71, Ebertsheim