Liste der Kulturdenkmäler in Eßweiler
In der Liste der Kulturdenkmäler in Eßweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Eßweiler aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 11. August 2017).
Denkmalzonen
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Denkmalzone Sprengelburg | nördlich des Ortes[AM 1] Lage | 13. und 14. Jahrhundert | 13. und 14. Jahrhundert, im 14. Jahrhundert zerstört, 1978/79 moderner Wiederaufbau über alten Fundamenten, Wehrmauer auf quadratischem Grundriss, Rundturm | |
| Denkmalzone Arbeiterkolonie Schneeweiderhof | westlich des Ortes am Herrmannsberg Lage | 1922–24 | Wohngebäude für die Steinbrucharbeiter, zwei- und dreigeschossige Heimatstilbauten aus Basaltbruchstein, rückwärtig Hof und Ziegenställe, 1922–24, Architekten Heinrich Mattar und Eduard Scheler, Köln |
Einzeldenkmäler
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Protestantische Kirche | Läppchen 1 Lage | 1733 | barocker Saalbau, 1733, Turm mit Zeltdach, 1865, Architekt Johann Schmeisser, Kusel; Orgel von E.F. Walcker & Cie. Ludwigsburg aus dem Jahr 1869 | |
| Brunnen | Läppchen, bei Nr. 1 Lage | 1857 | steinerner Laufbrunnen, 1857 | |
| Kriegerdenkmal | Läppchen, bei Nr. 1 Lage | 1927 | Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45, Brunnenanlage, 1927, von Karl Dick, Kaiserslautern, nach 1945 erweitert | |
| Getreidemühle | Mühlgasse 15 Lage | 1870 | ehemalige Getreidemühle; eingeschossiger sandsteingegliederter Putzbau über oberirdischem Keller, 1870; mit technischer Ausstattung der 1920/30er Jahre und Turbine der 1950er Jahre |
Anmerkungen
- ↑ teilweise auf der Gemarkung von Oberweiler im Tal
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Kusel (PDF; 5,8 MB). Mainz 2017.
- Christian Schüler-Beigang (Bearb.): Kreis Kusel (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 16). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1999, ISBN 3-88462-163-7.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die "Kolonie", eine Arbeitersiedlung auf dem Schneeweiderhof. Das Bild wurde etwa 1950 gemacht.
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45, Brunnenanlage, 1927, von Karl Dick, Kaiserslautern, nach 1945 erweitert
Autor/Urheber: Peter62x, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige Getreidemühle; eingeschossiger sandsteingegliederter Putzbau über oberirdischem Keller, 1870; mit technischer Ausstattung der 1920/30er Jahre und Turbine der 1950er Jahre
Die evangelische Kirche in Essweiler
Eßweiler: Der Dorfbrunnen von 1857