Liste der Kulturdenkmäler in Dudenhofen
In der Liste der Kulturdenkmäler in Dudenhofen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dudenhofen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 18. Juli 2022).
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Flurkapelle | Berghauser Straße/Landauer Straße Lage | 1854/55 | Flurkapelle; gotisierender Satteldachbau, Glockengiebel, 1854/55; Stuckrelief, bezeichnet 1855 | Fotos hochladen |
Kreuzigungsgruppe | Berghauser Straße/Landauer Straße, nördlich der Flurkapelle Lage | 1818 | dreiteilige Kreuzigungsgruppe, 1818 | Fotos hochladen |
Villa | Johann-Walter-Straße 2 Lage | 1920 | repräsentative Walmdachvilla, 1920, Gartenpavillon mit Ringpultdach; straßenbildprägend | Fotos hochladen |
Gasthaus „Zum Goldenen Lamm“ | Landauer Straße 2 Lage | um 1905 | massiver Eckbau, teilweise Pseudofachwerk, um 1905; barocker Gewölbekeller | weitere Bilder Fotos hochladen |
Friedhofskapelle und Grabmäler | Neustadter Straße, auf dem Friedhof Lage | ab dem Ende des 19. Jahrhunderts | Friedhof wohl kurz vor 1820 angelegt, 1850, 1870, 1913 und 1965 erweitert;
| Fotos hochladen |
Katholische Pfarrkirche St. Gangolf | Neustadter Straße 10 Lage | 1867/77 | Turm des Vorgängerbaus, 1769/70, Architekt Johann Georg Hotter, Speyer; Rotsandsteinquaderbau, 1867/77, Architekt Franz Schöberl, Speyer; mit Ausstattung | weitere Bilder Fotos hochladen |
Katholischer Pfarrhof | Raiffeisenstraße 12 Lage | 1754/55 | Krüppelwalmdachbau, 1754/55; Scheune mit Krüppelwalmdach und Schuppen bauzeitlich; Hofmauer, 1902, mit Pfeilern des Hoftors von 1755; im Hof Taufbecken aus der katholischen Kirche, 1887, von Lorenz Vonderschmitt | Fotos hochladen |
Gaststätte „Zum Adler“ | Speyerer Straße 3 Lage | Wirts- und Wohnhaus; barocker Mansardwalmdachbau, teilweise Fachwerk, mit schmiedeeisernem Wirtshausschild, um 1750 | Fotos hochladen | |
Wegekreuz | Speyerer Straße, Ecke Boligweg Lage | 1816 | Wegekreuz, nachbarock, bezeichnet 1816 | Fotos hochladen |
Bannmühle | St.-Klara-Straße 14 Lage | 1902 | auch Morschmühle, heute „Künstlerhaus Dudenhofen“; ehemalige Mühle, viergeschossiger Ziegelbau, zinnenartiger Wandabschluss, Flachdach; Wohnhaus in großem Garten, repräsentative Villa auf unregelmäßigem Grundriss, Jugendstilmotive, 1902 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Spolie | St.-Klara-Straße, an Nr. 27 Lage | 1684 | Spolie vom ehemaligen St.-Klara-Kloster in Speyer, Sandsteinrelief, bezeichnet 1684 | Fotos hochladen |
Literatur
- Herbert Dellwing, Rolf Mertzenich (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 7: Kreis Ludwigshafen. Werner, Worms 1989. ISBN 3-491-31038-5
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Rhein-Pfalz-Kreis (PDF; 6,5 MB). Mainz 2022.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Oliver Orschiedt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dudenhofen Speyerer Straße 3: Gaststätte „Zum Adler“; Wirts- und Wohnhaus; barocker Mansardwalmdachbau, teilweise Fachwerk, mit schmiedeeisernem Wirtshausschild, um 1750
Autor/Urheber: Oliver Orschiedt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dudenhofen Johann-Walter-Straße 2: repräsentative Walmdachvilla, 1920, Gartenpavillon mit Ringpultdach; straßenbildprägend
Autor/Urheber: Oliver Orschiedt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dudenhofen Berghauser/Landauer Straße: Flurkapelle; gotisierender Satteldachbau, Glockengiebel, 1854/55; Stuckrelief, bezeichnet 1855. Davor dreiteilige Kreuzigungsgruppe.
Autor/Urheber: Oliver Orschiedt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dudenhofen Katholischer Pfarrhof Raiffeisenstraße 12: Krüppelwalmdachbau, 1754/55
Autor/Urheber: Oliver Orschiedt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dudenhofen an der Hauswand von St.-Klara-Straße Nr. 27: Spolie vom ehemaligen St.-Klara-Kloster in Speyer, Sandsteinrelief, bezeichnet 1684
Autor/Urheber: Wilma Flintstone, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dudenhofen, Landauer Strasse 2, Gasthaus "Zum Goldenen Lamm", massiver Eckbau, teilweise Pseudofachwerk, um 1905, barocker Gewölbekeller
Autor/Urheber: Oliver Orschiedt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dudenhofen: dreiteilige Kreuzigungsgruppe vor der Flurkapelle Berghauser/Landauer Straße, 1818
Autor/Urheber: RomanKrämer, Lizenz: CC BY 3.0
Kriegerdenkmal für die Gefallenen 1914/18, Baujahr 1923 von Oskar Bauer