Liste der Kulturdenkmäler in Duchroth

In der Liste der Kulturdenkmäler in Duchroth sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Duchroth aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 8. Mai 2017).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone OrtskernNaheweinstraße 29–37 und 38–46, Obere Wassergasse 2, Schlossstraße 1
Lage
16. bis 20. Jahrhundertgeschlossenes historisches Ortsgefüge mit doppelgeschossigen Bauten, darunter einige Fachwerkhäuser, 16. bis 20. JahrhundertDenkmalzone Ortskern
Denkmalzone WassergasseWassergasse 10, 12, 14, 16
Lage
19. Jahrhundertvier eine hofartige Situation bildende Einfirstanlagen des 19. Jahrhunderts am Ende einer Sackgasse
Denkmalzone Montforterhofsüdöstlich des Ortes
Lage
ab 1480im Kern vermutlich „neues Schloss im Tal“ der Boos von Waldeck, ab 1480 (Renaissance-Spolien, 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts), 16. bis 19. Jahrhundert; jetzt vier Hofstellen; Hauptgebäude (Nr. 3/5): Krüppelwalmdachbau mit Torbogen, im Wesentlichen wohl aus dem 18. und vom Anfang des 19. JahrhundertsDenkmalzone Montforterhofweitere Bilder

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Protestantische PfarrkircheKirchenstraße
Lage
1908–10gotisierender Sandsteinquaderbau, Heimatstil, 1908–10, Architekt Karl Schenkel, München-Pasing
Protestantische Pfarrkirche
(c) Edgar El, CC BY 3.0
weitere Bilder
KriegerdenkmälerKirchenstraße, bei der Kirche
Lage
letztes Viertel des 19. JahrhundertsKriegerdenkmal 1866 und 1870/71, Löwe, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts; Kriegerdenkmal 1914/18, Sandsteinquader, 1920er Jahre
SpolienKirchenstraße, an Nr. 1
Lage
um 1600drei Spolien, um 1600 (?)
Haus SchumacherNaheweinstraße 29
Lage
1790nachbarocker Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, Torfahrten, bezeichnet 1802 und 1790 (oder 1796?)
HofanlageNaheweinstraße 31
Lage
17. JahrhundertEinfirsthaus eines Gehöfts, teilweise Fachwerk, im Kern wohl aus dem 17. Jahrhundert, bezeichnet 1846, Torbalken bezeichnet 1801, weitere Toranlage vom Ende des 18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts
RathausNaheweinstraße 33
Lage
drittes Viertel des 16. Jahrhundertsspätgotisches Rathaus; drittes Viertel des 16. Jahrhunderts, straßenseitiger Umbau, 19. JahrhundertRathaus
HofanlageNaheweinstraße 35
Lage
1802Hofanlage, Krüppelwalmdachbau mit Fachwerkanbauten, Torbogen bezeichnet 1802
WohnhausNaheweinstraße 37
Lage
18. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert; Haustür bezeichnet 1846
Haus LindemannNaheweinstraße 40/42
Lage
1786spätbarocke Einfirstanlage, bezeichnet 1786, Scheune, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1786
WohnhausNaheweinstraße 46/Obere Wassergasse 2
Lage
18. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, großteils verputzt, 18. Jahrhundert, Erdgeschoss klassizistisch überformt
WeingutNaheweinstraße 70
Lage
um 1910Vierseithof; Bruchsteinbauten, Heimatstil, um 1910
WohnhausNaheweinstraße 72
Lage
Mitte des 19. Jahrhundertsehemalige Schule; klassizistischer Putzbau mit siebenteiligen Fensterbändern, Mitte des 19. Jahrhunderts
WohnhausObere Wassergasse 14
Lage
erste Hälfte des 19. JahrhundertsKleinhaus, teilweise Fachwerk, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
HaustürPfarrgasse, an Nr. 6
Lage
1863Haustür, klassizistisch, bezeichnet 1863
HaustürPfarrgasse, an Nr. 7
Lage
Mitte des 19. JahrhundertsHaustür, Türblatt, Mitte des 19. Jahrhunderts
Protestantischer PfarrhofPfarrgasse 8
Lage
um 1900villenartiger Walmdachbau, Heimatstil, um 1900
HaustürSchloßstraße, an Nr. 1
Lage
1864Haustür, spätklassizistisch, 1864
HofanlageWassergasse 12
Lage
1815Einfirsthaus, bezeichnet 1815
HofanlageWassergasse 16
Lage
erste Hälfte des 19. Jahrhundertsehemalige Einfirstanlage; erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
WohnhausWassergasse 22
Lage
18. Jahrhundertbarockes Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert
PortalWeinbergstraße, an Nr. 2
Lage
1835klassizistisches Oberlichtportal, bezeichnet 1835

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Duchroth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Montforterhof 3981.jpg
Autor/Urheber: WalugaIch selbst, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Montforterhof (Innenhof ) Duchroth , Kreis Bad Kreuznach
Duchroth Ev. Kirche 1910 - panoramio.jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Duchroth Ev. Kirche 1910
DuchrothDorfgasse.JPG
Autor/Urheber: Meffo, Lizenz: CC BY 3.0
Duchroth, Dorfgasse, Rathaus, Kirche, Nahetal