Liste der Kulturdenkmäler in Dittelsheim-Heßloch
In der Liste der Kulturdenkmäler in Dittelsheim-Heßloch sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dittelsheim-Heßloch aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 31. Juli 2018).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Ortskern Dittelsheim | Dittelsheim, Hauptstraße 4, 6, 7, Hauptstraße ohne Nummer, Ringstraße 1 Lage | ab 1200 | dorftypisches Ensemble mit evangelischer Pfarrkirche, im Kern barockem evangelischem Pfarrhof, klassizistischer ehemaliger Schule (um 1840/50), Kriegerdenkmal 1914/18 sowie Hakenhof des 19. oder frühen 20. Jahrhunderts | |
Denkmalzone Älterer Jüdischer Friedhof | Heßloch, Hillesheimer Straße Lage | 19. Jahrhundert | circa 50 Grabsteine, 19. und frühes 20. Jahrhundert | |
Denkmalzone Ortskern Heßloch | Heßloch, Kirchstraße 4, 5, 6, 8, 10 Lage | ab dem 18. Jahrhundert | geschlossene historische Bebauung des 18. und 19. Jahrhunderts unterhalb der katholischen Pfarrkirche mit im Kern barocker Schule, spätklassizistischem katholischem Pfarrhaus (um 1850) und zwei Dreiseithöfen |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Geispitzheimer Hof | Dittelsheim, Bahnhofstraße 1 Lage | 18. bis 20. Jahrhundert | Vierflügelanlage, 18. bis 20. Jahrhundert; stattliches spätbarockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Mitte des 18. Jahrhunderts | |
Wohnhaus | Dittelsheim, Flachsgasse 4 Lage | 17. Jahrhundert | barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert | |
Evangelische Pfarrkirche | Dittelsheim, Hauptstraße 4 Lage | ab 11. Jahrhundert[1] | ehemals Allerheiligen; romanischer Chorturm, achteckiges Obergeschoss, um 1080, Kuppelhelm, um 1110,[1] barocker Saal, 1729/30; Friedhofstor, spätgotisch, 16. Jahrhundert | weitere Bilder |
Evangelischer Pfarrhof | Dittelsheim, Hauptstraße 7 Lage | 1752/53 | spätbarocker Krüppelwalmdachbau, 1752/53, Umbau 1872; Scheune, 18. Jahrhundert | |
Kriegerdenkmal | Dittelsheim, Hauptstraße, bei Nr. 7 Lage | 1881 | Kriegerdenkmal 1870/71; Obelisk mit Adler, bezeichnet 1881 | |
Babelshaus | Dittelsheim, Hauptstraße 22 Lage | 1715 | barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1715 | |
Kloppmauer | Dittelsheim, südwestlich des Ortes auf dem Kloppberg (Kloppbergstraße) Lage | geringe mittelalterliche Fundamentreste einer Burg der Herren von Sickingen | ||
Wegekreuz | Heßloch, Dalbergstraße Lage | um 1800 | Wegekreuz, nachbarock, um 1800, Korpus aus dem 20. Jahrhundert | |
Weingut | Heßloch, Dalbergstraße 5 Lage | um 1860 | Weingut; spätklassizistischer Walmdachbau, um 1860; Kelterhaus, Mitte des 19. Jahrhunderts | |
Rat- und Schulhaus | Heßloch, Dalbergstraße 6 Lage | um 1850 | ehemaliges Rat- und Schulhaus; klassizistischer Putzbau, um 1850 | |
Nischenfigur | Heßloch, Gaustraße, an Nr. 28 Lage | um 1576 | Renaissance-Wandnische mit Wappen und Marienfigur, um 1576 | |
Reliefstein | Heßloch, Kämmerergasse, an Nr. 23 Lage | 12. Jahrhundert | romanischer Reliefstein, 12. Jahrhundert | |
Kriegerdenkmäler und Kreuzigungsgruppe | Heßloch, Kirchstraße, auf dem Friedhof Lage | ab 1744 | Kriegerdenkmal 1870/71, um 1880, Obelisk; Kriegerdenkmal 1914/18, Gefallener mit Todesengel, 1920er Jahre; Kreuzigungsgruppe, bezeichnet 1744, Korpus 19. Jahrhundert | |
Katholische Pfarrkirche St. Jakob | Heßloch, Kirchstraße 16 Lage | 1810 | nachbarocker Saalbau, 1810, neuromanischer Westturm, 1860, Sakristei, 1897; um die Kirche der ehemalige Wehrfriedhof; römischer Sarkophag, zweite Hälfte des dritten Jahrhunderts; Inschriftstein, Fragment, zweite Hälfte des 12. oder Anfang des 13. Jahrhunderts | |
ehemalige Synagoge | Heßloch, Sackgasse 1 Lage | 1836 | quadratischer Bau, bezeichnet 1836 | |
ehemalige jüdische Schule | Heßloch, Sackgasse 4 Lage | 1740 | eingeschossiger Putzbau, im Kern von 1740, im 19. Jahrhundert überformt | |
Altkatholische Kirche | Heßloch, Westhofener Straße 1 Lage | 1890 | neugotischer Klinkersaal, 1890 | |
Weißer Stein | Heßloch, östlich des Ortes; Flur Am Weißen Stein Lage | Kalkstein-Menhir | ||
Wasserbehälter | Heßloch, südöstlich des Ortes; Flur Auf dem Berg II. Gewann Lage | 1905 | neuklassizistisch, bezeichnet 1905 | |
Bildstock | Heßloch, südöstlich des Ortes; Flur Auf dem Berg II. Gewann Lage | 1914 | bezeichnet 1914 |
Ehemalige Kulturdenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Hofanlage | Dittelsheim, Bismarckstraße 10 Lage | um 1851 | Vierseithof; langgestrecktes spätklassizistisches Wohnhaus, um 1851; aus Denkmalliste gelöscht | |
Wohnhaus | Heßloch, Dalbergstraße 11 Lage | Mitte des 18. Jahrhunderts | langgestrecktes Fachwerkhaus, teilweise massiv, im Kern barock, Mitte des 18. Jahrhunderts, mit klassizistischen Veränderungen; aus Denkmalliste gelöscht | |
Denkmalzone Hospitalhof | Heßloch, Spitalstraße 53/53a Lage | 18. Jahrhundert | Vierseithof; im Wesentlichen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Hauptgebäude mit Walmdach im Kern barock; aus Denkmalliste gelöscht |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Alzey-Worms. Mainz 2018 (PDF; 6,5 MB).
- Dieter Krienke und Ingrid Westerhoff: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Band 20.3: Kreis Alzey-Worms. Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau. Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2018. ISBN 978-3-88462-379-4.
Einzelnachweise
- ↑ a b Hans-Jürgen Kotzur: Die rheinhessischen »Heidentürme« (Memento des Originals vom 18. Juli 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , regionalgeschichte.net, Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz, abgerufen 18. Juli 2016
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Dieter Klein, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Weißer Stein (Dittelsheim-Heßloch)
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dittelsheim-Heßloch ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.
Autor/Urheber: PhilEOS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige jüdische Schule in Dittelsheim-Heßloch, OT Heßloch, Sackgasse 4 (offenbar kürzlich renoviert und neu verputzt)
Autor/Urheber: PhilEOS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wasserbehälter südöstlich von Dittelsheim-Heßloch, OT Heßloch, von 1905. Klassizistischer Stil mit Inschriftentafel in Jugendstilschrift.
Autor/Urheber: PhilEOS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Rathaus bzw. Schulhaus in Dittelsheim-Heßloch, OT Heßloch, Dalbergstrasse 6
Autor/Urheber: PhilEOS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige Synagoge in Dittelsheim-Heßloch, OT Heßloch, Sackgasse 1
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dittelsheim-Heßloch ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.
Autor/Urheber: PhilEOS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kloppmauer auf dem Kloppberg bei Dittelsheim-Heßloch, OT Dittelsheim. Sehr geringe Fundamentreste einer Burg der Herren von Sickingen auf dem höchsten Punkt des Kloppbergs (im Nordosten steile Hanglage gut zu verteidigen; zum Südwesten Plateau).
Autor/Urheber: Enbodenumer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
ehemals Allerheiligen; romanischer Chorturm, achteckige Obergeschosse, Kuppelhelm, um 1200, barocker Saal, 1729/30; Friedhofstor, spätgotisch, 16. Jahrhundert
Autor/Urheber: Mattes191, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegsdenkmal Dittelsheim - Obelisk mit Adler 1881 Inschrift: Zum Andenken an den Siegreichen Feldzug 1870/71
Autor/Urheber: PhilEOS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekreuz um 1800 in Hessloch (Rheinhessen) an der Strassenkreuzung Dalbergstrasse/Hillesheimer Strasse
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dittelsheim-Heßloch ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.
Autor/Urheber: PhilEOS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Älterer jüdischer Friedhof in Heßloch, Hillesheimer Straße. Das Gelände ist rundum von einer dichten Hecke umgeben; lediglich ein einziges (verschlossenes) Gittertor gewährt einen kleinen Einblick.
Autor/Urheber: PhilEOS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock am südöstlichen Ortsrand von Dittelsheim-Heßloch, OT Heßloch, in den Wingerten
Autor/Urheber: Immanuel Giel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dittelsheim-Heßloch ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz.