Liste der Kulturdenkmäler in Biebergemünd
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bc/Distinctive_emblem_for_cultural_property.svg/15px-Distinctive_emblem_for_cultural_property.svg.png)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Wappen_Biebergem%C3%BCnd.svg/100px-Wappen_Biebergem%C3%BCnd.svg.png)
Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Biebergemünd, Main-Kinzig-Kreis, Hessen.
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste ist keine rechtsverbindliche Auskunft darüber, ob es Kulturdenkmal ist oder nicht: Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmaltopographie. Diese ist für Hessen in den entsprechenden Bänden der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland und im Internet unter DenkXweb – Kulturdenkmäler in Hessen[1] einsehbar. Auch diese Quellen sind, obwohl sie durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen aktualisiert werden, nicht immer aktuell, da es im Denkmalbestand immer wieder Änderungen gibt.
Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Landesamt für Denkmalpflege Hessen.[2]
Nutze diese Kartenansicht, um Koordinaten in der Liste zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
Gesamtanlagen
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Gesamtanlage I historischer Ortskern | Bieber, Am Bilzeberg, Am Pflaster, Am Römerberg, Bahnhofstraße, Büchelbach, Mühlstraße, Orber Straße, Schmelzweg, Schulstraße, Schwarzbachgasse Lage | 128402 | ||
![]() | Gesamtanlage II Burgberg | Bieber Lage | Mauritiuskapelle, Ummauerung, ehemaliges Pfarrhaus/Schule, Scheune und Reste des Burgberger Hofes, Häuser Nr. 90, 92 | 128403 | |
![]() | Gesamtanlage Siedlung Lützel | Breitenborn, Hufeisenstraße Lage | 128423 | ||
![]() | Gesamtanlage Alter Ortskern | Kassel, Bornweg, Höchster Weg, Kasselbachstraße, Martinsgasse, Röslingstraße, Rosengraben, Spessartstraße Lage | 128431 | ||
![]() | Gesamtanlage Alter Ortskern | Roßbach, Lützeler Straße, Bergstraße, Hauptstraße, Abschnitt des Kleinen Roßbaches Lage | 128444 | ||
![]() | Gesamtanlage Alter Ortskern | Wirtheim, Erbsengasse, Frankfurter Straße, Kasseler Straße, Kirchstraße, Leipziger Straße, Marktplatz, Neugasse, Poststraße, Schlosshof Lage | 127891 |
Kulturdenkmäler nach Ortsteilen
Bieber
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Am Pflaster 2 Lage Flur: 7, Flurstück: 55/1 | 1778 | 128404 | ||
![]() | Sachgesamtheit Ehemaliges Forstamt mit Nebengebäuden | Am Pflaster 3/5, B276 Lage Flur: 7, Flurstück: 56/2, 68/7 | Ehemaliges Amtsgericht mit Gefängnis (Forstamt) | 1866 | 127862 |
![]() | Denkmal für die Gefallenen 1870/71 | Lage Flur: 7, Flurstück: 68/7 | Teil der Sachgesamtheit Ehemaliges Forstamt | 1875 | 127862 |
![]() | Rathaus, ehemaliges Bergamt | Am Pflaster 4/6 Lage Flur: 7, Flurstück: 50/3, 50/4 | 1821 | 127863 | |
![]() | Sachteil Schaufenstervorbau | Am Pflaster 10 Lage Flur: 7, Flurstück: 49/1 | 1890 | 128233 | |
![]() | Am Pflaster 11/13 Lage Flur: 7, Flurstück: 60/1 | 19. Jahrhundert | 127864 | ||
![]() weitere Bilder | Evangelische Pfarrkirche, ehemalige reformierte Kirche | Am Pflaster 12 Lage Flur: 7, Flurstück: 48/1 | 1766/67 | 128407 | |
![]() | Gasthof „Bieberer Stollen“ und Scheune | Am Pflaster 15 Lage Flur: 7, Flurstück: 62/1 | 18. Jahrhundert | 128405 | |
![]() | Am Pflaster 29 Lage Flur: 7, Flurstück: 67/1 | 127865 | |||
![]() | Horasmühle mit Nebengebäuden und Mühlbach | Am Pflaster 49 Lage Flur: 7, Flurstück: 21/1,22/2 | 1720 | 127866 | |
![]() | Ehemaliges Schwesternheim und Kindergarten | Am Pflaster 51 Lage Flur: 7, Flurstück: 23/1 | 18. Jahrhundert | 128406 | |
weitere Bilder | Evangelische Laurentiuskirche, ehem. kath. Pfarrkirche St. Martini, Friedhof, Grabsteine, Ummauerung | Am Römerberg Lage Flur: 7, Flurstück: 36, 38 | 12. Jahrhundert | 127875 | |
![]() | Ehemaliges Pfarrhaus | Am Römerberg 5 Lage Flur: 7, Flurstück: 73/2 | 18. Jahrhundert | 127873 | |
![]() | Ehemaliges Gasthaus zum Hirschen | Am Römerberg 6 Lage Flur: 7, Flurstück: 45/1 | 1539 | 127874 | |
![]() | Sachgesamtheit katholische Burgbergkapelle St. Mauritius mit ehemaligem Pfarrhaus | An der Burgbergkapelle 1, Gräben, Burgberg, An der Burgbergkapelle 2 Lage Flur: 27, Flurstück: 1/3, 9, 10, 17/9, 17/10 | 11. Jahrhundert | 127868 | |
![]() weitere Bilder | Katholische Burgbergkapelle St. Mauritius | An der Burgbergkapelle o. Nr. Lage Flur: 27, Flurstück: 9 | 11. Jahrhundert | 127868 | |
![]() | Post | Bahnhofstraße 2 Lage Flur: 8, Flurstück: 115/10 | 20. Jahrhundert | 128408 | |
![]() | Lokschuppen der ehemaligen Kleinbahn | Bahnhofstraße 50 Lage Flur: 36, Flurstück: 34/39 | 1895 | 128409 | |
![]() | Katholische Kirche Mariä Geburt, Kirchwegallee, Friedhof | Büchelbach, Im Webersfeld Lage Flur: 8, 12, Flurstück: 42, 21 | 1852–57 | 128420 | |
![]() | Ehemaliger Gasthof | Büchelbach 2 Lage Flur: 12, Flurstück: 87/1 | 127867 | ||
![]() | Friedrich-Wilhelm-von-Bauer-Straße 2 Lage Flur: 8, Flurstück: 117/1 | Um 1900 | 127869 | ||
![]() | Bergmannshaus | Gassen 11 Lage Flur: 12, Flurstück: 56 | 128180 | ||
![]() | Bergmannshaus | Gassen 19 Lage Flur: 13, Flurstück: 74/2 | 128181 | ||
![]() | Gassen 29 Lage Flur: 13, Flurstück: 65 | 18. Jahrhundert | 128182 | ||
![]() | Alte Schule | Gassen 53 Lage Flur: 13, Flurstück: 30/4 | Um 1870 | 127870 | |
![]() | Zechenhaus | Im Webersfeld 13 Lage Flur: 8, Flurstück: 20 | 1827 | 128410 | |
![]() | Sanatorium Haus am Burgberg | Lochmühle 5 Lage Flur: 28, Flurstück: 6/1 | 1938 | 128412 | |
![]() | Mühlstraße 1 Lage Flur: 6, Flurstück: 163/1 | 18. Jahrhundert | 128413 | ||
![]() | Wachhütte in Abt. 83 A, Revierförsterei | Nonnenberge Lage Flur: 25, Flurstück: 32 | 128422 | ||
![]() | Backhaus | Orber Straße Lage Flur: 12, Flurstück: 12 | 128414 | ||
![]() | Orber Straße 1 Lage Flur: 12, Flurstück: 25 | 19. Jahrhundert | 128232 | ||
![]() | Orber Straße 17 Lage Flur: 12, Flurstück: 44 | 18. Jahrhundert | 127872 | ||
![]() | Gefallenendenkmal | Richard-Rother-Straße 2 Lage Flur: 12, Flurstück: 81/3 | 1962 | 128411 | |
![]() | Ehemaliges Casino | Schmelzweg 27 Lage Flur: 34, Flurstück: 221 | 19. Jahrhundert | 128416 | |
![]() | Schmelzweg 45 Lage Flur: 34, Flurstück: 9 | 128417 | |||
![]() | „Steinernes Haus“ | Schmelzweg 54 Lage Flur: 34, Flurstück: 85/9 | 18. Jahrhundert | 128418 | |
![]() | Ehemaliges Hüttenamt | Schmelzweg 56 Lage Flur: 34, Flurstück: 85/26 | 1822 | 128234 | |
![]() | Forsthof | Schmelzweg 72 Lage Flur: 35, Flurstück: 78 | Um 1900 | 128419 | |
![]() | Reste der Eisen-, Kupfer- und Silberhütte | Zum Burgberg 2 Lage Flur: 34, Flurstück: 81/1 | 1726 | 128415 | |
Die Frankfurter Wasserleitung 1875 | Nördlich außerhalb des Ortes im Bieber- und Kasselgrund Lage Flur: 32, Flurstück: 12 | 128421 |
Breitenborn/Lützel
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Dorfstraße 1/3 Lage Flur: 6, Flurstück: 46/2, 47/3 | 1866 | 128424 | ||
![]() | Friedrichstraße 3 Lage Flur: 6, Flurstück: 43/1 | 19./20. Jahrhundert | 129275 | ||
![]() | Hufeisenstraße 2a Lage Flur: 10, Flurstück: 16/2 | 18. Jahrhundert | 128425 | ||
![]() | Hufeisenstraße 3 Lage Flur: 10, Flurstück: 10 | 18. Jahrhundert | 128426 | ||
![]() | Hufeisenstraße 4 Lage Flur: 10, Flurstück: 18/1 | 18./19. Jahrhundert | 128427 | ||
![]() | Hufeisenstraße 13 Lage Flur: 10, Flurstück: 30/4 | 18. Jahrhundert | 128428 | ||
![]() | Hufeisenstraße 15 Lage Flur: 10, Flurstück: 2/4 | 19. Jahrhundert | 128429 |
Kassel
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Wohnhaus Bornweg | Bornweg 3 Lage Flur: 4, Flurstück: 93/1 | Giebelständiges Wohnhaus des späten 19. Jahrhunderts in historistischem Sichtfachwerk mit geschosshohen Diagonalstreben und Andreaskreuzen, Satteldach auf profilierten Sparrenenden. Traufseitig großes Zwerchhaus. Rückwärtig Erdgeschoss und Obergeschoss massiv, ehemals Stallnutzung. | 19. Jahrhundert | 128432 |
Obermühle mit Mühlbach | Bornweg 53 Lage Flur: 7, Flurstück: 48/1–7, 49, 50, 58/1 | Am Kasselbach südöstlich des Ortskerns oberschächtige Wassermühlenanlage. Ersterwähnung der Mühle 1582.1655 und 1668 wird sie als zweigängige Mühle erwähnt. Der heutige Mühlenbau wurde 1718 neu errichtet oder umgebaut. | 1718 | 127877 | |
![]() | Wohnhaus Höchster Weg | Höchster Weg 3 Lage Flur: 5, Flurstück: 33 | Giebelständiges Wohnhaus des frühen 18. Jahrhunderts. | 18. Jahrhundert | 844124 |
![]() | Ehemaliges Naturfreundehaus Spessarthaus | Im Kasselgrund Lage Flur: 29, Flurstück: 2 | 1923 von den Naturfreunden Offenbach als ihr Vereinshaus im Kasselbachtal erbaut. Wie viele andere Häuser durch die Nationalsozialisten enteignet und stark beschädigt. | 1923 | 128441 |
![]() | Wohnhaus Kasselbachstraße | Kasselbachstraße 11 Lage Flur: 6, Flurstück: 144/2 | Zweigeschossiges, traufständiges Wohnhaus, ehemals Einhaus mit Stall aus dem 17. Jahrhundert, Satteldach mit Aufschiebling. | 17. Jahrhundert | 127878 |
![]() | Sachgesamtheit Bachlauf | Kasselbach Lage Flur: 5, 6, 25, Flurstück: 30, 96, 102, 103, 98, 110 | 127884 | ||
![]() | Ehemaliger Forsthof Kassel | Kasselgrund 1 Lage Flur: 8, Flurstück: 117 | In den weiten Wiesen des Kasselbaches gelegener ehemaliger Forsthof Kassel aus dem späten 19. Jahrhundert. | 19. Jahrhundert | 128442 |
![]() | Wohnhaus Martinsgasse | Martinsgasse 2 Lage Flur: 5, Flurstück: 46 | Wohnhause eines ehemaligen zweigeschossigen Streckhofs um 1700 | Um 1700 | 128433 |
![]() | Wohnhaus Rosengarten | Rosengraben 2/4 Lage Flur: 25, Flurstück: 93,95 | 17. Jahrhundert | 128434 | |
![]() | Rosengraben 6 Lage Flur: 5, Flurstück: 96 | Um 1700 | 127880 | ||
![]() | Röslingstraße 1 Lage Flur: 5, Flurstück: 56 | 18. Jahrhundert | 675886 | ||
![]() | Spessartstraße 2 Lage Flur: 25, Flurstück: 55/6 | Um 1900 | 844119 | ||
![]() | Spessartstraße 17/19 Lage Flur: 2, Flurstück: 90/2, 91/1 | 127882 | |||
![]() | Sachgesamtheit ehemaliges Forstamt | Spessartstraße 33 Lage Flur: 4, Flurstück: 9/5 | 1899/1900 | 128435 | |
![]() | Ehemalige Schule, dann Rathaus | Spessartstraße 52 Lage Flur: 5, Flurstück: 38 | Massiver, zweigeschossiger Putzbau, fünfachsig unter Krüppelwalmdach, datiert auf 1825. Heute Bürgertreff Biebergemünd Kassel. | 1825 | 127881 |
![]() | Spessartstraße 58 Lage Flur: 5, Flurstück: 87 | 19. Jahrhundert | 128436 | ||
![]() | Spessartstraße 64 Lage Flur: 5, Flurstück: 78/1 | 18. Jahrhundert | 128437 | ||
![]() | Alteburgschule | Spessartstraße 75 Lage Flur: 5, Flurstück: 151/1, 151/2, 150/2 | 20. Jahrhundert | 128438 | |
weitere Bilder | Katholische Pfarrkirche St. Nepomuk | Spessartstraße Lage Flur: 5, Flurstück: 94 | 1790 | 128439 | |
Gefallenendenkmal | Spessartstraße (vor der Kirche) Lage Flur: 5, Flurstück: 93 | 1920 | 128440 | ||
![]() | Sandsteinmauer | Spessartstraße Lage Flur: 5, Flurstück: 163 | Friedhofsmauer des alten Friedhofs | 1806 | 127883 |
![]() | Grenzsteinreihe | Am Wanderweg entlang der Nordseite des Kasselbaches | 128443 | ||
weitere Bilder | Quellfassungen und Grenzsteine der Frankfurter Wasserleitung von 1875. | Außerhalb des Ortes im Kasselgrund | 938935 |
Lanzingen
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Alte Hauptstraße 10 Lage Flur: 2, Flurstück: 21/1 | 19. Jahrhundert | 127885 | ||
![]() | Kreuz am Friedhof | Eidengesäßer Weg Lage Flur: 11, Flurstück: 175/1 | 17. Jahrhundert | 128430 | |
![]() | Grabkreuz auf dem Friedhof | Schlagacker (Eidengesäßer Weg) Lage Flur: 11, Flurstück: 21/1,22/2 | 1898 | 127886 |
Roßbach
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Bergstraße 4 Lage Flur: 7, Flurstück: 24/3 | 19. Jahrhundert | 127887 | ||
![]() | Brunnenstraße 1 Lage Flur: 8, Flurstück: 171/5 | 19. Jahrhundert | 128445 | ||
![]() | Ehemalige Schule, Altes Rathaus | Hauptstraße 15 Lage Flur: 7, Flurstück: 48/1 | Um 1880 | 127888 | |
![]() | Scheunenanlage | Hauptstraße 28 Lage Flur: 7, Flurstück: 17/1 | 19. Jahrhundert | 128446 | |
![]() | Schule | Zur Kaisereiche (bis 2014: Schulstraße) 2 Lage Flur: 18, Flurstück: 8/2 | 1928 | 127889 | |
![]() | Zur Bork (bis 2014: Spessartstraße) 2a Lage Flur: 8, Flurstück: 166/4 | 18. Jahrhundert | 127890 |
Wirtheim
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Erbsengasse 2 Lage Flur: 4, Flurstück: 118 | 18. Jahrhundert | 128448 | ||
![]() | Erbsengasse 13 Lage Flur: 4, Flurstück: 94 | 18. Jahrhundert | 128449 | ||
![]() | Arbeiterwohnhaus | Frankfurter Straße 3 Lage Flur: 2, Flurstück: 223 | 128450 | ||
![]() | Frankfurter Straße 16 Lage Flur: 4, Flurstück: 133/1 | 18. Jahrhundert | 128451 | ||
![]() | Frankfurter Straße 26 Lage Flur: 4, Flurstück: 110, 111/1 | 17. Jahrhundert | 128452 | ||
![]() | Frankfurter Straße 32 Lage Flur: 4, Flurstück: 106 | 18. Jahrhundert | 128453 | ||
![]() | Ehemalige Schmiede | Frankfurter Straße 41 Lage Flur: 3, Flurstück: 174/1 | 20. Jahrhundert | 128454 | |
![]() | Frankfurter Straße 60 Lage Flur: 7, Flurstück: 56/1 | 130169 | |||
![]() | Frankfurter Straße 62/64 Lage Flur: 7, Flurstück: 55/1,54/1 | Um 1900 | 130169 | ||
![]() | Bildstock | Grashain Lage Flur: 3, Flurstück: 107/1 | 1779 | 128447 | |
![]() | Graue Ruh Lage Flur: 21, Flurstück: 1 | 129324 | |||
![]() | Kasseler Straße 3 Lage Flur: 4, Flurstück: 30/2, 31/2 | 19. Jahrhundert | 128457 | ||
![]() | Kasseler Straße 20 Lage Flur: 4, Flurstück: 44/1, 45/1, 47/1 | 128458 | |||
![]() | Kasseler Straße 22 Lage Flur: 4, Flurstück: 44/1 | 18./19. Jahrhundert | 128459 | ||
![]() weitere Bilder | Katholische Kirche St. Peter und Paul | Kirchstraße Lage Flur: 4, Flurstück: 184/4 | 15. Jahrhundert | 127893 | |
![]() | Sachgesamtheit Pfarrhof | Kirchstraße 10 Lage Flur: 4, Flurstück: 12 | 1880–1885 | 128461 | |
![]() | Backhäuschen | Kirchstraße 10 Lage Flur: 4, Flurstück: 12 | 18. Jahrhundert | 128461 | |
![]() | Kirchstraße 30 Lage Flur: 4, Flurstück: 316/1 | 18. Jahrhundert | 128462 | ||
![]() | Kirchstraße 32 Lage Flur: 4, Flurstück: 215/1 | 18. Jahrhundert | 128463 | ||
![]() | Hofanlage | Kirchstraße 42/44 Lage Flur: 4, Flurstück: 185/1–5, 186/2, 3, 4, 6, 187 | 18. Jahrhundert | 128464 | |
![]() weitere Bilder | Kirchstraße 46 Lage Flur: 4, Flurstück: 188/1 | 128465 | |||
![]() | Mariengrotte | Leipziger Straße Lage Flur: 2, Flurstück: 191/66 | 1907 | 127892 | |
weitere Bilder | Meilenstein | Leipziger Str. o. Nr. Lage Flur: 3, Flurstück: 60/1 | 127894 | ||
![]() | Leipziger Straße 5 Lage Flur: 5, Flurstück: 24/1 | Um 1900 | 128456 | ||
![]() | Marktplatz 1 Lage Flur: 4, Flurstück: 168/1 | 18. Jahrhundert | 128466 | ||
![]() | Ehemaliger Gasthof „Zum Schwanen“ | Marktplatz 3 Lage Flur: 4, Flurstück: 470 | Um 1900 | 128467 | |
![]() weitere Bilder | Ehemalige Schule | Markt 4 Lage Flur: 4, Flurstück: 183/3–4 | 17./18. Jahrhundert | 127895 | |
![]() | Sachgesamtheit Doppelmühle | An dem Mühlgraben, östlich der B 276 Lage Flur: 7, Flurstück: 120, 121, 193/1 | Um 1687 | 128472 | |
![]() | Neugasse 4 Lage Flur: 4, Flurstück: 130 | 1711 | 128468 | ||
![]() | Poststraße 2 Lage Flur: 4, Flurstück: 140,141 | 18. Jahrhundert | 128469 | ||
![]() | Stadtmauer | Poststraße 9 Flur: 3, 4, Flurstück: 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107/1, 107/2, 16, 29, 30, 31, 32, 37, 38, 39, 40, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 11/1, 12, 137/3, 144/1, 16/2, 231/3, 235/15, 235/16, 235/17, 235/19, 235/2, 235/20, 235/22, 235/23, 3/1, 4/1, 5/1, 65, 66, 69/2, 70/2, 71, 73/1, 74/1, 76, 77, 78, 79, 81/1, 9/1 | Um 1442 | 128471 | |
![]() | Friedhofskreuz, zwei historistische Grabmale, Gefallenendenkmal | Schlinkergarten (Kasseler Straße) Lage Flur: 5, Flurstück: 55/3 | 19. Jahrhundert | 128460 | |
![]() weitere Bilder | Ehemaliger Adelshof von Lauter | Schlosshof 2 Lage Flur: 4, Flurstück: 196/3, 198 | 16. Jahrhundert | 127897 | |
![]() | Schlosshof 5 Lage Flur: 4, Flurstück: 192 | Um 1700 | 128470 | ||
![]() | Umspannwerk | Umspannwerk 1 Lage Flur: 11, Flurstück: 73/1, 73/4 | 1926 | 127896 | |
![]() | Bahnhof | Zum Bahnhof 1 Lage Flur: 18, Flurstück: 137/5 | 1912 | 128473 |
Einzelnachweise
Literatur
- Waltraud Friedrich: Main-Kinzig-Kreis II.1 Bad Orb, Biebergemünd, Birstein, Brachttal, Freigericht. Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Theiss-Verlag, Darmstadt 2011, ISBN 978-3-8062-2469-6, S. 170–238.
Weblinks
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Kulturdenkmäler in Biebergemünd In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
- Straßenumbenennungen 2014
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Didelu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhofsmauer des alten Friedhofs in Biebergemünd-Kassel. Kulturdenkmal, gebaut 1806.
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Markt 4
Autor/Urheber: Didelu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Rathaus in Biebergemünd-Kassel (heute Bürgertreff)
Autor/Urheber: Didelu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spessarthaus im Kasselgrund (Biebergemünd-Kassel).
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Kirchstraße, Kath. Kirche St. Peter und Paul
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Frankfurter Straße 16
Autor/Urheber: Surveyor54, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Autor/Urheber: Surveyor54, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Marktplatz 3
Autor/Urheber: Didelu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spessartstraße 64 in Biebergemünd-Kassel (Denkmal)
(c) Manfred Schröter, Berga, CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Surveyor54, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Grafik wurde mit darktable erstellt.
Autor/Urheber: Didelu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rosengraben 4 in Biebergemünd-Kassel (Denkmal)
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Frankfurtert Straße 26
Autor/Urheber: Surveyor54, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Grafik wurde mit darktable erstellt.
Autor/Urheber: Surveyor54, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock in Wirtheim, außerhalb der nördlichen Stadtbefestigung
Autor/Urheber: Didelu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spessartstraße 58 in Biebergemünd-Kassel (Denkmal)
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Erbsengasse 2
Autor/Urheber: Didelu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alteburg-Schule in Biebergemünd Kassel
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Schloßhof 5
Autor/Urheber: Didelu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Stollen im Spessart zur Wasserversorgung von Frankfurt/Main
Autor/Urheber: Jofland, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sachgesamtheit katholische Burgbergkapelle St. Mauritius mit ehemaligem Pfarrhaus
Autor/Urheber: Reise-Line, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kasselgrund, Obermühle, Biebergemünd/Spessart
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Kirchstraße 10
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Kirchstraße 46
Autor/Urheber: Didelu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kasselbachstraße 11 in Biebergemünd-Kassel (Denkmal)
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Neugasse 4
Autor/Urheber: Reinhard Dietrich, Lizenz: CC0
Evangelische Laurentiuskirche ("Obere Kirche"), Biebergemünd, Bieber
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Schloßhof 1, 2, Schloss
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Frankfurter Straße 32
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Kirchstraße 30
Autor/Urheber: Didelu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal in Kassel (Biebergemünd)
Autor/Urheber: Reinhard Dietrich, Lizenz: CC0
Untere Kirche, Biebergemünd-Bieber, Hessen
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Erbsengasse 13
Autor/Urheber: Didelu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bornweg 3 in Biebergemünd-Kassel (Denkmal)
Autor/Urheber: Didelu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
katholische Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk in Biebergemünd-Kassel
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Marktplatz 1
Autor/Urheber: Didelu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stollen Gieserborn bei Biebergemünd-Kassel. Teil der Wasserversorgung von Frankfurt/Main aus dem 19.Jahrhundert
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Biebergemünd, Wirtheim, Kirchstraße 42, 44
Autor/Urheber: Jofland (changes by Rabanus Flavus), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer