Liste der Kulturdenkmäler in Bickendorf

In der Liste der Kulturdenkmäler in Bickendorf sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Bickendorf aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 2. März 2018).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone KirchwegKirchweg 1, 2, 4
Lage
ab 1771Baugruppe aus Streckhof, wohl von 1771, Scheunentrakt bezeichnet 1808 (Nr. 1) und zwei Wohnhäusern in Zeile, Nr. 2 bezeichnet 1847 und Nr. 4, wohl gegen 1880, sowie einem Wirtschaftsgebäude, um 1900; hinter den Gebäuden Friedhofsmauer mit Grabsteinen des 18. und 19. Jahrhunderts
Denkmalzone OrtskernBurgstraße, Gartenstraße, Kirchweg, Zum Hügel, Zur Maisbach
Lage
frühes 19. Jahrhundertrechts der Nims mit verdichteter Bebauung, wie sie seit dem frühen 19. Jahrhundert besteht, mit Hofanlagen, die zum Teil bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, Kapelle (1949), Gasthaus, sogenannter BurgDenkmalzone Ortskern

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
BurgBurgstraße 4
Lage
Mitte des 18. Jahrhundertssogenannte Burg; stattlicher Mansardwalmdachbau, nach der Mitte des 18. JahrhundertsBurg
WohnhausBurgstraße 5, 7
Lage
17. JahrhundertPutzbau, im Kern wohl aus dem 17. Jahrhundert, Nr. 5 bezeichnet 1737 (Umbau), Nr. 7 bezeichnet 1830 (wohl Hausteilung); zusammen mit Nr. 4 ortsbildprägendWohnhaus
HofanlageBurgstraße 8
Lage
1811Winkelhof; dreiachsiges Wohnhaus, bezeichnet 1811, Wirtschaftstrakt, gegen Ende des 19. JahrhundertsHofanlage
HofanlageBurgstraße 10
Lage
1912Dreiseithof; anspruchsvolles Wohnhaus, historisierende und Jugendstil-Motive, 1912, Architekt Baumeister Schranz, Scheune bezeichnet 1845, Schuppen bezeichnet 1718 (wohl Spolie)
WegekreuzBurgstraße, gegenüber Nr. 10
Lage
1769Kreuz, bezeichnet 1769, auf altartigem UnterbauWegekreuz
QuereinhausBurgstraße 12
Lage
um 1830/40Quereinhaus, um 1830/40, Wohnteil mit KniestockQuereinhaus
HofanlageBurgstraße 15
Lage
1904späthistoristischer Streckhof, 1904
Katholische Pfarrkirche St. MartinDenkmalstraße 12
Lage
um 1897neugotischer Rotsandsteinbau, um 1897, Architekt Wilhelm Hector, Saarbrücken, im Turm Spolien des Vorgängers; mit AusstattungKatholische Pfarrkirche St. Martinweitere Bilder
HofanlageHauptstraße 1
Lage
1908Winkelhof, bezeichnet 1908
HofanlageHauptstraße 13/13a
Lage
1806ortsbildprägende Hofanlage; Einhaus, bezeichnet 1806, wenig jüngerer Wirtschaftsbau mit Treppengiebel, zweites Wohnhaus, bezeichnet 1906, ehemaliger Stalltrakt und Schuppen vom Anfang des 20. JahrhundertsHofanlage
HofanlageKirchweg 1
Lage
spätes 18. JahrhundertStreckhof, spätes 18. Jahrhundert (1771?), Scheunentor bezeichnet 1808Hofanlage
NimsbrückeKyllburger Straße
Lage
1920einbogige Rotsandsteinquaderbrücke, 1920, Architekten Gebrüder Friedrich, Bitburg
WegekreuzNattenheimer Straße
Lage
1820Schaftkreuz, 1820Wegekreuz
HofanlageNattenheimer Straße 6
Lage
zweite Hälfte des 19. JahrhundertsStreckhof, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
WegekreuzZur Maisbach, Ecke Burgstraße
Lage
1623oberer Teil eines Schaftkreuzes, bezeichnet 1623Wegekreuz
Wegekreuznordwestlich des Ortes an der K 69
Lage
1623Nischenkreuz, 1623
Postkreuzsüdlich des Ortes an der K 77
Lage
1626Nischenkreuz, bezeichnet 1626Postkreuz
Wegekreuzsüdwestlich des Ortes an der L 7
Lage
1728Schaftkreuz mit qualitätvollem Korpus, 1728Wegekreuz

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Bickendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bickendorf Postkreuz 1626.jpg
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wayside cross, so-called "Postkreuz" (1626) in Bickendorf, Germany.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bickendorf.
Bickendorf 40.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bickendorf, Burgstraße 12, Wohnhaus (um 1830)
Bickendorf Wegekreuz 1769.jpg
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wayside cross (1769) in Bickendorf, Germany.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bickendorf.
Bickendorf 31.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bickendorf, Burgstraße 5 und 7, Wohnhaus (17. Jh.), 1737 Umbau
Bickendorf Wegekreuz 1728.jpg
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wayside cross (1728) in Bickendorf, Germany.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bickendorf.
Bickendorf Wegekreuz 1820.jpg
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wayside cross (1820) in Bickendorf, Germany.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bickendorf.
Bickendorf 21.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bickendorf, Kirchweg 1, Streckhof (1771?), Scheunentor (1808)
Bickendorf 39.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bickendorf, Burgstraße 8, Gehöft (1811)
Bickendorf 17.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bickendorf, Burgstraße 1 und 3
Bickendorf Wegekreuz 1623.jpg
Autor/Urheber: Palauenc05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wayside cross (1623) in Bickendorf, Germany.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bickendorf.
St. Martin (Bickendorf) 01.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Martin (Bickendorf) von Nordosten
Bickendorf 29.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bickendorf, Hauptstraße 13
Bickendorf 15.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bickendorf, Burgstraße 4, Gutshaus der Familie du Sartz Vigneul (18. Jh.), Gartenfront