Liste der Kulturdenkmäler in Baustert
In der Liste der Kulturdenkmäler in Baustert sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Baustert aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 2. März 2018).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Brunnenstraße | Brunnenstraße 2–6 Lage | zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | ursprünglich erhaltener Abschnitt der Brunnenstraße zwischen der Abzweigung der Straße Im Eck und der Einmündung in die Neustraße mit Hofanlagen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Nr. 2 Winkelhof, und Nr. 3 Scheune, bezeichnet 1853, beide ortsbildprägend; Nr. 3 mit späthistoristischem Wohnhaus; Nr. 4, 5 und 6 Streckhöfe, Nr. 5 bezeichnet 1896 | weitere Bilder |
Denkmalzone Bruchweg | Bruchweg 2, 4 und neben Kirchstraße 18 Lage | 19. Jahrhundert | ortsbildprägende Häusergruppe beim Zusammentreffen von vier Straßen bestehend aus Hofanlagen und der ehemaligen Schule; Wohnhaus, bezeichnet 1827, Stall (2019 abgebrochen), Streckhof und ehemalige Schule, 1862 | weitere Bilder |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Schulhaus | Bruchweg 2 und neben Kirchstraße 18 Lage | 1862 | ehemalige Schule; zwei- bis dreigeschossiger Rotsandsteinquaderbau, 1862, Architekt Kreisbaumeister Wolff | weitere Bilder |
Wegekreuz | Bruchweg, gegenüber Nr. 2 Lage | 1727 | Schaftkreuz, bezeichnet 1727 | weitere Bilder |
Hofanlage | Bruchweg 4 Lage | zweites Viertel des 19. Jahrhunderts | Streckhof; ehemaliges Wohnstallgebäude, zweites Viertel des 19. Jahrhunderts, niedrigere Stallungen, Scheune | weitere Bilder |
Hofanlage | Brunnenstraße 6 Lage | 1851 | Streckhof; Unterstallhaus, bezeichnet 1851 | weitere Bilder |
Wegekreuz | Feilsdorfer Straße, vor Nr. 1 Lage | 1685 | reliefierter Schaft, zwei Nischen, bezeichnet 1685 | weitere Bilder |
Hofanlage | Feilsdorfer Straße 4 Lage | 1791 | Winkelhof; Quereinhaus, bezeichnet 1791, jüngere Nebengebäude | weitere Bilder |
Hofanlage | Hiseler Straße 1 Lage | Mitte des 19. Jahrhunderts | Streckhof; Wohnhaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, später wohl erweitert, Stallungen und Scheune jünger | weitere Bilder |
Wohnhaus | Hofstraße 1 Lage | 1847 | großvolumiges Wohnhaus, bezeichnet 1847; im Heuboden Spolie, bezeichnet 1726 | weitere Bilder |
Portal | Kirchstraße, an Nr. 12 Lage | 1883 | klassizistische Türrahmung mit Supraporte, bezeichnet 1883 | |
Wegekreuz | Kreuzberg, vor Nr. 1 Lage | 1640 | Wegekreuz, Rotsandstein, bezeichnet 1640 | weitere Bilder |
Katholische Pfarrkirche St. Maximin | Maximinstraße Lage | 1900–10 | neuromanischer Turm, 1900–10, Architekt Josef Kleesattel, Düsseldorf; Rotsandsteinquaderbau, 1965–67, Architekt Hans Geimer, Bitburg; mit Ausstattung | weitere Bilder |
Votivkapelle | nordwestlich des Ortes bei Berghausen Lage | 1766 | Die Kapelle war aus Dank für die erbetene Geburt eines Kindes errichtet worden. Kleiner, fast quadratischer Grundriss mit dreiseitigem Chorschluss. Das ursprüngliche Kapellengebäude an der K65 wurde 1985 um etwa 150 Meter nach Nordosten versetzt. Man errichtete die Votivkapelle am neuen Standort als exakte Kopie unter Verwendung alter Werksteine und der originalen Eichentür. Das ebenfalls originale Türeingangs-Gewand aus Sandstein trägt im Keilstein des Bogenscheitels die Datierung 1766. | weitere Bilder |
Wegekreuz | südwestlich des Ortes an der K 9 Lage | 1717 | Nischenkreuz, bezeichnet 1717, Abschlusskreuz bezeichnet 1944 | weitere Bilder |
Unfallkreuz | westlich des Ortes an der K 10 Lage | nach 1900 | Unfallkreuz, kurz nach 1900 | weitere Bilder |
Ehemalige Kulturdenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Eisenknapp | Eisenknapp 1, 6 Lage | zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | ortsbildprägende Häusergruppe bei der Abzweigung der Hofstraße mit Hofanlagen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Nr. 1 Flurküchenhaus, Nr. 6 bezeichnet 1868; Nr. 6 abgebrochen, Denkmalzone aus Denkmalliste gelöscht | weitere Bilder |
Literatur
- Bernd Altmann, Hans Caspary: Kreis Bitburg-Prüm. Stadt Bitburg, Verbandsgemeinden Bitburg-Land und Irrel (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 9.2). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1997, ISBN 3-88462-132-7.
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Eifelkreis Bitburg-Prüm (PDF; 4,4 MB). Mainz 2018.
- Ernst Wackenroder: Rheinprovinz. – Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Die Kunstdenkmäler des Kreises Bitburg. Bd. 12/I. Düsseldorf 1927. 4to. X, 315 S. Mit 12 Taf. u. 227 Abb. im Text. Seiten 28–29, 306, ISBN 978-3-88915-006-6.
- Michael Berens: Baustert – Pfarrkirche St. Maximin. In: Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger Land (Hrsg.): Die Kirchen und Kapellen des Bitburger Landes. S. 27 (online [PDF; abgerufen am 24. Mai 2017]).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Roman Kimmlingen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
File:54636 Baustert, Unfallkreuz westlich des Ortes an der K10, Aufnahme 2022.jpg
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
54636 Baustert, Hiseler Straße 1. Traufseitig mit großen Rechteckfenstern gegliedertes Wohnhaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Hof ist parallel zur Straße angeordnet. Ansicht aus Norden. Aufnahme von 2016.
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
54636 Baustert, Brunnenstraße 6. Streckhof im nahezu unveränderten Zustand. Wohnraum mit Stall, Speicher und Unterstall. Das Tor zum Unterstall wurde als Rundbogen aus Sandstein gefertigt. Blickrichtung aus Nord-Osten. Aufnahme von 2016.
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
54636 Baustert; Haus Bruchweg 2. Blickrichtung aus Westen. Aufnahme von 2016.
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
54636 Baustert, Kirchstraße 12; klassizistische Türrahmung mit Supraporte, bezeichnet 1883. Aufnahme aus Süd-Westen von 2016.
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
54636 Baustert, Kirchstraße 5. Katholische Pfarrkirche St. Maximin. Ansicht aus Nord-Ost. Aufnahme von 2016
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
54636 Baustert, Bruchweg 4. Ehemaliges Wohnstall-Gebäude nach 1825 mit niedrigen Stallungen und Scheune. Türgewand mit Verzierungen und Supraporte. Blickrichtung aus Westen. Aufnahme von 2016.
Autor/Urheber: Roman Kimmlingen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
54636 Baustert, Wegekreuz gegenüber Bruchweg Nr. 2, Aufnahme 2020
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
54636 Baustert, Feilsdorfer Straße 4. Winkelhof mit verbundenem Quereinhaus; bestehend aus Wohnteil und Stallungen. Ein ornamentierter Scheitelstein über der Eingangstür trägt die Bezeichnung 1791. Blickrichtung aus Süd-West. Aufnahme von 2016.
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
54636 Baustert, Ortsteil Berghausen. Die Kapelle war aus Dank für die erbetene Geburt eines Kindes im Jahre 1766 errichtet worden. Blickrichtung aus Süd-Westen. Aufnahme von 2016.
Autor/Urheber: Roman Kimmlingen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
54636 Baustert, Wegekreuz Feilsdorfer Str. vor Nr. 1, Aufnahme 2020
Autor/Urheber: Roman Kimmlingen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
54636 Baustert, Wegekreuz südwestlich des Ortes an der K9, Aufnahme 2020
Autor/Urheber: Roman Kimmlingen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
54636 Baustert, Wegekreuz Kreuzberg vor Nr. 1, Aufnahme 2020
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
54636 Baustert; großvolumiges Wohnhaus in der Hofstraße 1 im Süd-Westen von Baustert. Aufnahme von 2016.
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
54636 Baustert, Bruchweg 2. Ehemalige Schule; zwei- bis dreigeschossiger Rotsandstein-Quaderbau, 1862, Architekt Kreisbaumeister Wolff. Ansicht aus Süden. Aufnahme von 2016.
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
54636 Baustert, Brunnenstraße. Aufnahme von 2016
Autor/Urheber: colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
54636 Baustert; Haus Eisenknapp 1. Blickrichtung aus Nord-West. Aufnahme von 2016.