Liste der Kulturdenkmäler in Bad Breisig
In der Liste der Kulturdenkmäler in Bad Breisig sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Bad Breisig mit den Stadtteilen Niederbreisig, Oberbreisig und Rheineck aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 12. Juni 2023).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Villa Lucia | Niederbreisig, Koblenzer Straße 55 Lage | 1908/09 | anspruchsvolle Jugendstilvilla, Tuffquaderbau, 1908/09, Architekt Franz Brantzky, Köln; bauliche Gesamtanlage mit Garten, Kutscherhaus und Gartentor | weitere Bilder Fotos hochladen |
Denkmalzone Jüdischer Friedhof Niederbreisig | Niederbreisig, Am Kesselberg Lage | 1878 | 1878 eröffnet; neun Grabsteine | weitere Bilder Fotos hochladen |
Denkmalzone Alter Jüdischer Friedhof Rheineck | Rheineck, am Fuße des Burgbergs der Burg Rheineck Lage | um 1600 | wohl um 1600 angelegt, 1878 geschlossen; 32 Grabsteine und Fragmente, ältester bezeichnet 1621 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Niederbreisig, Bachstraße 45 Lage | spätes 17. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, spätes 17. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Niederbreisig, Biergasse 19/21 Lage | 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Wappenschild | Niederbreisig, Biergasse, an Nr. 27 Lage | 1656 | Holzwappen, bezeichnet 1656 | Fotos hochladen |
Schultheisen-Haus | Niederbreisig, Biergasse 28 Lage | 1670 | dreigeschossiger Putzbau, Treppengiebel, bezeichnet 1670, Hoftor bezeichnet 1674 | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Niederbreisig, Biergasse 29 Lage | 1640 | Putzbau, im Kern bezeichnet 1640 | Fotos hochladen |
Tür | Niederbreisig, Biergasse, an Nr. 30 Lage | barockes Türblatt | Fotos hochladen | |
Wohnhaus | Niederbreisig, Biergasse 32 Lage | 1783 | Putzbau, Barockportal, bezeichnet 1783 | Fotos hochladen |
Wegekreuz | Niederbreisig, Eifelstraße, Ecke Miebachstraße Lage | 1664 | kleines Wegekreuz, bezeichnet 1664 | Fotos hochladen |
Wasserturm | Niederbreisig, Goldene Meile 2a Lage | Anfang des 20. Jahrhunderts | Wasserturm mit Kegeldach, Anfang des 20. Jahrhunderts, an der alten Glasfabrik | Fotos hochladen |
Villa | Niederbreisig, Im Rheinpark 5 Lage | 1874 | neuklassizistische Putzvilla, Belvedereturm, 1874 | Fotos hochladen |
Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt | Niederbreisig, Koblenzer Straße Lage | 1717–22 | barocker Saalbau mit gotisierendem Gewölbe, 1717–22, Architekt wohl Philipp Honorius Ravensteyn; außen: Wegekreuz, 18. Jahrhundert | weitere Bilder Fotos hochladen |
Puppenmuseum | Niederbreisig, Koblenzer Straße 31 Lage | Ende des 19. Jahrhunderts | Altes Rathaus; Putzbau, Ende des 19. Jahrhunderts | Fotos hochladen |
Mausoleum der Familie Mertés | Niederbreisig, Koblenzer Straße, bei Nr. 34 auf dem ehemaligen Friedhof Lage | 1911/12 | Zentralbau mit Kuppel, Jugendstil, 1911/12 von Oscar Schütz, Köln | weitere Bilder Fotos hochladen |
Kriegerdenkmal | Niederbreisig, Koblenzer Straße, bei Nr. 34 auf dem ehemaligen Friedhof Lage | Kriegerdenkmal 1870/71, Obelisk | weitere Bilder Fotos hochladen | |
Templerhof | Niederbreisig, Koblenzer Straße 45, Tempelgasse 2 Lage | 1657 | Massivbau, bezeichnet 1657 (Vorgängerbau bereits 1215 dokumentiert) | weitere Bilder Fotos hochladen |
Klösterchen | Niederbreisig, Koblenzer Straße 46 Lage | spätes 19. Jahrhundert | Kapelle, teilweise aus Tuffquadern, spätes 19. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Evangelische Christuskirche | Niederbreisig, Koblenzer Straße 61 Lage | 1902 | neugotischer Tuffquaderbau, 1902 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Niederbreisig, Koblenzer Straße 66 Lage | 1899 | Basaltquaderbau, bezeichnet 1899 | Fotos hochladen |
Bahnhof Bad Breisig | Niederbreisig, Koblenzer Straße 86 Lage | 1880 | Bahnhof; Backsteinbau, 1880, Fachwerk-Verladebahnhof (nicht mehr existent) | weitere Bilder Fotos hochladen |
Villa | Niederbreisig, Rheinstraße 6 Lage | 1920er Jahre | Putzvilla, 1920er Jahre; Gesamtanlage mit Garten | Fotos hochladen |
Alter Zollhof | Niederbreisig, Rheinufer 4 Lage | 1663 | Fachwerkbau, teilweise massiv, bezeichnet 1782 und 1663 | Fotos hochladen |
Fassade | Niederbreisig, Rheinufer 15, Eulengasse 24 Lage | 17. oder 18. Jahrhundert | Fachwerkfassade, 17. oder 18. Jahrhundert | |
Altes Zollhaus | Niederbreisig, Rheinufer 16 Lage | frühes 17. Jahrhundert | Fachwerkbau, frühes 17. Jahrhundert | weitere Bilder Fotos hochladen |
Hotel zum weißen Ross | Niederbreisig, Zehnerstraße 17a/19 Lage | 1820 | abgewalmter Mansarddachbau, bezeichnet 1820; Nr. 17a: zugehöriger Ökonomietrakt (?), bezeichnet 1816; Gesamtanlage | Fotos hochladen |
Villa | Niederbreisig, Zehnerstraße 34 Lage | um 1900/10 | späthistoristische Villa, um 1900/10 | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Niederbreisig, Zehnerstraße 61 Lage | 1904 | dreigeschossiger Backsteinbau, Treppenturm, bezeichnet 1904 | Fotos hochladen |
Skulptur | Niederbreisig, Gemarkung | 1920er Jahre | Christusfigur auf Obelisk, 1920er Jahre | |
Marienstätter Hof | Oberbreisig, Brokusstraße 3–7 Lage | 16. oder 17. Jahrhundert | L-förmiger Putzbau, teilweise Fachwerk, 16. oder 17. Jahrhundert, Teile der alten Mauer erhalten; Gesamtanlage mit Garten | Fotos hochladen |
Wegekreuz | Oberbreisig, Burgang Lage | kleines Wegekreuz | Fotos hochladen | |
Bildstock | Oberbreisig, Eifelstraße, Ecke Rittergasse Lage | um 1900 | Bildstock, neuromanisch, um 1900 | |
Alte Schule | Oberbreisig, Hauptstraße 12 Lage | 1839 | Lassaulx-Umkreis, 1839, Anbau von 1873 | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Oberbreisig, Hauptstraße 16 Lage | 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Oberbreisig, Hauptstraße 18 Lage | 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Oberbreisig, Hauptstraße 20 Lage | 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Pfarrweingut | Oberbreisig, Hauptstraße 28 Lage | 1620 | Fachwerkhaus, bezeichnet 1620, Mansarddach wohl aus dem 18. Jahrhundert; Fachwerkscheune, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1674; Kelterhaus, bezeichnet 1780; Gesamtanlage | Fotos hochladen |
Wohnhaus | Oberbreisig, Hauptstraße 34 Lage | 19. Jahrhundert | Fachwerkhaus, 19. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Bildstock | Oberbreisig, Hauptstraße, vor Nr. 88 Lage | 1661 | Bildstock, bezeichnet 1661; Muttergottes, 19. Jahrhundert | Fotos hochladen |
Brunnen | Oberbreisig, Hauptstraße, Ecke Brokusstraße Lage | Schwengelpumpe | Fotos hochladen | |
Katholische Kirche St. Viktor | Oberbreisig, St.-Viktorstraße Lage | zweites Viertel des 13. Jahrhunderts | spätromanische Basilika, zweites Viertel des 13. Jahrhunderts | weitere Bilder Fotos hochladen |
Kriegerdenkmal, Friedhofskapelle und Grabmäler | Oberbreisig, St.-Viktorstraße, bei der Kirche Lage | ab 1653 | Kriegerdenkmal; zwei barocke Grabplatten; diverse Kreuze, meistens aus dem 18. und 19. Jahrhundert, eines bezeichnet 1653; barocke Friedhofskapelle, bezeichnet 1708; barockes Kreuz, drei gusseiserne Kreuze, zwei Kreuze aus dem 19. und 20. Jahrhundert; barocke Grabplatte | Fotos hochladen |
Burg Rheineck | Rheineck, Burgweg Lage | 12. Jahrhundert | langgezogenes Achteck; Bergfried, 12. Jahrhundert, Teile der Ringmauer, zum Rhein hin neuromanisch ausgebaut, Architekt Johann Claudius von Lassaulx | © MFSG / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder Fotos hochladen |
St.-Karl-Borromäus-Kapelle | Rheineck, Kapellenweg Lage | 1718 | Saalbau, bezeichnet 1718 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Ahrweiler (PDF; 5,1 MB). Mainz 2023.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
- High-contrast-camera-photo.svg: GNOME High contrast icons authors
- File:Go-up.svg: Tango Desktop Project
- derivative work: IlPasseggero, Elya
„Upload an image“ icon with green arrow.
Autor/Urheber: Schattenweid, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marien-Bildstock, Bad Breisig, Oberbreisig, Hauptstraße vor 88
(c) Günter Ruch in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Die spätromanische Pfarrkirche St. Viktor in Oberbreisig.
Autor/Urheber: Oliver Rockstedt, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus, Koblenzer Straße 66, Bad Breisig
Autor/Urheber: Schattenweid, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kriegerehrenmal, Bad Breisig, Oberbreisig, St. Viktorstraße
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus in Oberbreisig, Stadtteil von Bad Breisig, Hauptstraße 18
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Autor/Urheber: Mabit1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Breisig (Rheinland-Pfalz): Späthistorische Villa um 1900 / 1910 in Niederbreisig
Autor/Urheber: Oliver Rockstedt, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus (Altes Zollhaus), Rheinufer 16, Bad Breisig
Autor/Urheber: Mabit1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Breisig (Rheinland-Pfalz): Fachwerkhaus 18. Jahrhundert in Niederbreisig
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle Hl. Karl Borromäus in Bad Breisig in Rheinland-Pfalz, Deutschland
Autor/Urheber: Mabit1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Breisig (Rheinland-Pfalz): Putzvilla 1920er Jahre in Niederbreisig
Autor/Urheber: Mabit1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Breisig (Rheinland-Pfalz): Neoklassizistische Putzvilla von 1874 in Niederbreisig
Autor/Urheber: Tohma (talk), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Kirche Bad Breisig
Autor/Urheber: Oliver Rockstedt, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschütztes Wegekreuz, Burgang, Bad Breisig
Autor/Urheber: Oliver Rockstedt, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschützter Brunnen, Hauptstraße, Ecke Brokusstraße, Bad Breisig
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jüdischer Friedhof in Bad Breisig (Am Kesselberg), Ansicht
Autor/Urheber: Oliver Rockstedt, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschützte Kapelle, Koblenzer Straße 46, Bad Breisig
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jüdischer Friedhof Rheineck
Autor/Urheber: Oliver Rockstedt, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschütztes Haus, Biergasse 28, Bad Breisig
Autor/Urheber: Oliver Rockstedt, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschützter Wasserturm, an der alten Glasfabrik, Goldene Meile 2a, Bad Breisig
Autor/Urheber: Holger Weinandt, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Das Kriegerdenkmal von 1870/71 in Bad Breisig
Autor/Urheber: Oliver Rockstedt, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschütztes Wappenschild an Biergasse Haus Nr. 27, Bad Breisig
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus in Oberbreisig, Stadtteil von Bad Breisig, Hauptstraße 16
Autor/Urheber: Oliver Rockstedt, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschütztes Hotel, Zehnerstraße 17a/19, Bad Breisig
Autor/Urheber: Der ich, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Haus Bachstraße 45 in Bad Breisig
Autor/Urheber: Oliver Rockstedt, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschütztes Wegekreuz, Eifelstraße, Ecke Miebachstraße, Bad Breisig
Autor/Urheber: Der Schmitzi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altes Rathaus in Bad Breisig, das jetzt als Puppenmuseum genutzt wird
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mausoleum der Familie Mertes in Bad Breisig, Koblenzer Straße, auf dem ehemaligen Friedhof
Autor/Urheber: Oliver Rockstedt, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschütztes Türblatt, Biergasse an Haus Nr. 30, Bad Breisig
© MFSG / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Luftbild der Burg Rheineck, Ansicht von Südosten
Autor/Urheber: Mabit1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Breisig (Rheinland-Pfalz): Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert in Niederbreisig
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus in Oberbreisig, Stadtteil von Bad Breisig, Hauptstraße 20
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Wohngebäude, Zehnerstraße 73, Bad Breisig: Luftaufnahme (2016)
Autor/Urheber: Oliver Rockstedt, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus, Biergasse 32, Bad Breisig
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus in Oberbreisig, Stadtteil von Bad Breisig, Hauptstraße 34
Autor/Urheber: Tohma (talk), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Kirche Bad Breisig
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Schule in Oberbreisig, Stadtteil von Bad Breisig, Hauptstraße 12
Autor/Urheber: Tohma (talk), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Lucia in Bad Breisig, Architekt: Franz Brantzky
Autor/Urheber: Oliver Rockstedt, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus, Biergasse 29, Bad Breisig
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus in Oberbreisig, Stadtteil von Bad Breisig, Hauptstraße 34
Autor/Urheber: Reise-Line, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Templerhaus Bad Breisig/Rhein, Deutschland
Autor/Urheber: Reinhardhauke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus in Oberbreisig, Stadtteil von Bad Breisig, Brokusstraße 3