Liste der Kulturdenkmäler in Alsenz
In der Liste der Kulturdenkmäler in Alsenz sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Alsenz aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Jüdischer Friedhof | Bergstraße, hinter Nr. 12 Lage | um 1700 | wohl um 1700 angelegt, 1905 erweitert; 121 Grabsteine von 1710 bis 1963 | weitere Bilder |
Denkmalzone Ortskern | Rathausplatz 3–7, 14, Brückenstraße 7–13 (ungerade Nummern), Marktplatz 1, 22 Lage | 16. Jahrhundert | Rathaus mit seit dem 16. Jahrhundert gewachsener Umgebung zwischen Alsenzbrücke und Marktplatz sowie einem Teil des Nordarms des Rathausplatzes, überwiegend aus dem 18. und 19. Jahrhundert |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Nassau-weilburgisches Amtshaus | Amthof 1 Lage | 1785 | stattlicher spätbarocker Krüppelwalmdachbau, rückwärtig Laubengang, 1785; zwei Wirtschaftsgebäude, Bruchstein, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts; ehemaliges nassau-weilburgisches Amtshaus, später bis 1970 Bürgermeisteramt; Geburtshaus des nationalsozialistischen Innenministers Wilhelm Frick (1877–1946) | |
Nassau-weilburgisches Amtsgericht mit Gefängnis | Amthof 2 Lage | 1776 | spätbarocker Mansardwalmdachbau, bezeichnet 1776; Remise mit Krüppelwalmdach, teilweise Fachwerk; von 1801 bis 1859 Gendarmerie, dann Berufsschule, Volksschule und Lehrerwohnung | |
Villa | Bahnhofstraße 14 Lage | 1887 | anspruchsvolle Neurenaissance-Villa, kubischer Zeltdachbau, bezeichnet 1887 | |
Portal | Brückenstraße, an Nr. 13 Lage | 1786 | Oberlichtportal, bezeichnet 1786, Türblatt, Mitte des 19. Jahrhunderts | |
Wohnhaus | Brühlstraße 1 Lage | 1901 | sandsteingegliederter Klinkerbau mit Mansardwalmdach, bezeichnet 1901; straßenbildprägend | |
Wohnhaus | Brühlstraße 7 Lage | 1856 | anspruchsvolles Wohnhaus, klassizierender Rundbogenstil, 1856 | |
Wohnhaus | Gartenstraße 1 Lage | um 1600 | Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), Renaissancemotive, um 1600 | |
Villa | Industriestraße 57 Lage | 1905 | anspruchsvolle Villa, eineinhalbgeschossiger Sandsteinquaderbau, 1905 | |
Katholische Kirche St. Maria und St. Maximin | Industriestraße 59 Lage | 1930/31 | Saalbau mit Dachreiter über Laterne, 1930/31, Architekt Winfried Blum, Neustadt an der Weinstraße | |
Synagoge | Kirchberg 1 Lage | 1765 | ehemalige Synagoge; spätbarocker Walmdachbau, 1765, Architekt eventuell Johann Friedrich von Sckell; straßenbildprägend | |
Wohnhaus | Kirchberg 18 Lage | frühes 18. Jahrhundert | spätbarockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, frühes 18. Jahrhundert, im Kern eventuell älter; nach 1756 nassau-weilburgisches Forstamt | |
Tür | Kirchberg, an Nr. 20 Lage | um 1830 | Haustür, um 1830 | |
Protestantische Pfarrkirche | Kirchberg 42 Lage | zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts | spätgotischer Chor, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts, Westturm 1954, Architekt Hansgeorg Fiebiger, Kaiserslautern, Saalbau 1962–67, Architekt Fritz Waldherr, Dreisen; ortsbildprägend; Wappenschlussstein Johannes Ecke, um 1400, sechs Renaissance- und Barock-Epitaphien | |
Kriegerdenkmal und Ehrengräber | Kirchberg, bei Nr. 42 auf dem Friedhof Lage | 1897 | Friedhof 1833, 1870, 1892, 1931 und jüngst erweitert; Kriegerdenkmal 1870/71 von 1897; Ehrengräberfeld der Veteranen 1914/18 | |
Pfälzisches Steinhauermuseum | Marktplatz 4 Lage | spätes 16. oder frühes 17. Jahrhundert | ehemaliges Wohnhaus, seit 1995 Museum; Renaissance-Fachwerkobergeschoss, Krüppelwalmdach, spätes 16. oder frühes 17. Jahrhundert; platzbildprägend | |
Wohnhaus | Marktplatz 20 Lage | 1752 | barockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), bezeichnet 1752 und 1822 | |
Wohnhaus | Marktplatz 21 Lage | frühes 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, frühes 18. Jahrhundert; mit Ausstattung | |
Wohnhaus | Mühlstraße 9 Lage | spätes 16. Jahrhundert | Wohnhaus mit Torfahrt, wohl aus dem späten 16. Jahrhundert | |
Wohnhaus | Mühlstraße 19 Lage | 16. Jahrhundert | verputztes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, wohl aus dem 16. Jahrhundert, rückwärtig bezeichnet 1810, Treppenturmreste | |
Wohnhaus | Pitzstraße 21 Lage | erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | Giebelhaus, teilweise Fachwerk, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, Stallanbau mit Fachwerkspeicher, wohl vom Anfang des 19. Jahrhunderts | |
Rathaus | Rathausplatz 3 Lage | 1578 | repräsentativer Renaissancebau mit Laube, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1578, Krüppelwalmdach mit barockem Dachreiter; platzbildprägend; Eichmaße von 1714 |
Literatur
- Dieter Krienke (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 15: Donnersbergkreis. Werner, Worms 1998. ISBN 3-88462-153-X
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Donnersbergkreis (PDF; 5,3 MB). Mainz 2017.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Traveler100, Lizenz: CC BY-SA 3.0
de:Pfälzisches Steinhauermuseum
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
anspruchsvolle Neurenaissance-Villa, kubischer Zeltdachbau, bezeichnet 1887
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
anspruchsvolles Wohnhaus, klassizierender Rundbogenstil, 1856
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
anspruchsvolle Villa, eineinhalbgeschossiger Sandsteinquaderbau, 1905
Autor/Urheber: AK-Bino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jüdischer Friedhof Alsenz
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
spätbarocker Mansardwalmdachbau, bezeichnet 1776; Remise mit Krüppelwalmdach, teilweise Fachwerk; von 1801 bis 1859 Gendarmerie, dann Berufsschule, Volksschule und Lehrerwohnung
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
stattlicher spätbarocker Krüppelwalmdachbau, rückwärtig Laubengang, 1785; zwei Wirtschaftsgebäude, Bruchstein, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts; ehemaliges nassau-weilburgisches Amtshaus, später bis 1970 Bürgermeisteramt; Geburtshaus des nationalsozialistischen Innenministers Wilhelm Frick (1877–1946)
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
spätgotischer Chor, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts, Westturm 1954, Architekt Hansgeorg Fiebiger, Kaiserslautern, Saalbau 1962–67, Architekt Fritz Waldherr, Dreisen; ortsbildprägend; Wappenschlussstein Johannes Ecke, um 1400, sechs Renaissance- und Barock-Epitaphien
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rathaus mit seit dem 16. Jahrhundert gewachsener Umgebung zwischen Alsenzbrücke und Marktplatz sowie einem Teil des Nordarms des Rathausplatzes, überwiegend aus dem 18. und 19. Jahrhundert
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Oberlichtportal, bezeichnet 1786, Türblatt, Mitte des 19. Jahrhunderts
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alsenz - Renaissance-Rathaus,1578 erbaut
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Giebelhaus, teilweise Fachwerk, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, Stallanbau mit Fachwerkspeicher, wohl vom Anfang des 19. Jahrhunderts
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhof 1833, 1870, 1892, 1931 und jüngst erweitert; Kriegerdenkmal 1870/71 von 1897
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), Renaissancemotive, um 1600
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
sandsteingegliederter Klinkerbau mit Mansardwalmdach, bezeichnet 1901; straßenbildprägend
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus mit Torfahrt, wohl aus dem späten 16. Jahrhundert
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus, teilweise massiv, frühes 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
barockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), bezeichnet 1752 und 1822
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saalbau mit Dachreiter über Laterne, 1930/31, Architekt Winfried Blum, Neustadt an der Weinstraße