Liste der Kulturdenkmäler in Alf

In der Liste der Kulturdenkmäler in Alf sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Alf aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 14. Januar 2020).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone Katholische Kirche St. RemigiusKoblenzerstraße 11
Lage
1892–1894neugotische Basilika, Bruchstein, 1892–94; vor der Kirche Kriegerdenkmal; neugotische Kreuzigungsgruppe; Christus in der Rast, um 1500; Missionskreuz; Denkmalzone mit Friedhof und PfarrhausDenkmalzone Katholische Kirche St. Remigiusweitere Bilder

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
VillaAuf der Hill 2
Lage
zweite Hälfte des 19. Jahrhundertsspätklassizistische Villa, zweite Hälfte des 19. JahrhundertsVilla
VillaAuf der Hill 3
Lage
1853klassizistische Villa, bezeichnet 1853Villa
WohnhausAuf der Hill 4/5
Lage
zweite Hälfte des 19. Jahrhundertszweieinhalbgeschossiges spätklassizistisches Wohnhaus mit Kellerei, Bruchstein, zweite Hälfte des 19. JahrhundertsWohnhaus
KirchturmAuf Kockert
Lage
1734alter Pfarrkirchenturm; dreigeschossiger Turm mit Pyramidalhelm, bezeichnet 1734, im Kern mittelalterlichKirchturmweitere Bilder
Kurtrierisches AmtshausAuf Kockert 6
Lage
Ende des 16. Jahrhundertsdreigeschossiges frühbarockes Giebelhaus, Ende des 16. Jahrhunderts, Umbau wohl 1620/21 (Dendrodatierung des Dachstuhls), Portal bezeichnet 1700Kurtrierisches Amtshausweitere Bilder
SchulhausAuf Kockert 10
Lage
frühes 17. Jahrhundertehemalige Schule; Fachwerkbau, teilweise massiv, im Kern aus dem frühen 17. Jahrhundert; BackofenSchulhaus
VillaAuf Kockert 14
Lage
um 1900Jugendstilvilla, um 1900Villaweitere Bilder
VillaAuf Tannerd 7
Lage
1920er Jahreklassizierender Mansardwalmdachbau, 1920er JahreVillaweitere Bilder
WohnhausBrunnenstraße 1
Lage
um 1600Fachwerkhaus, teilweise massiv, um 1600Wohnhausweitere Bilder
Wohn- und GeschäftshausFerdinand-Remy-Straße 1
Lage
1902späthistoristisches Wohn- und Geschäftshaus, bezeichnet 1902Wohn- und Geschäftshaus
WohnhausJunkergasse 8
Lage
1760dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1760Wohnhaus
Friedhofskreuz und GrabkreuzeKoblenzerstraße, auf dem Friedhof
Lage
19. JahrhundertFriedhofskreuz, bezeichnet 1869; vier Grabkreuze, bezeichnet 1848 und 18[xx], vom Ende des 19. Jahrhunderts und um 1900Friedhofskreuz und Grabkreuzeweitere Bilder
WohnhausKoblenzerstraße 12
Lage
zweite Hälfte des 18. JahrhundertsFachwerkhaus, verputzt, zweite Hälfte des 18. JahrhundertsWohnhausweitere Bilder
Hotel zur PostKoblenzerstraße 18
Lage
um 1810ehemaliger Thurn- und Taxischer Hof, stattlicher nachbarocker Putzbau, um 1810Hotel zur Postweitere Bilder
KreuzMühlenstraße, an Nr. 2
Lage
neugotisches Kreuz, SandsteinKreuz
WohnhausMühlenstraße 13
Lage
um 1910Wohnhaus, teilweise verschiefert, Heimatstil, um 1910Wohnhaus
WohnhausSchulgasse 2
Lage
18. JahrhundertFachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert, bezeichnet 1580Wohnhaus
BurgmannenhausWillburgstraße 5
Lage
1448spätmittelalterliches Burgmannenhaus; Bruchsteinbau, 1448 (Dendrodatierung)Burgmannenhaus
Wappenaußerhalb des Ortes an der B4918. JahrhundertWappen; 18. Jahrhundert (?)
BergkapelleSolligstraße
Lage
19. Jahrhundertkleiner Saalbau, 19. Jahrhundert; Vesperbild, 18. JahrhundertBergkapelle
Burg Arraswestlich des Ortes, südlich von Alf-Fabrik
Lage
Frühes 12. Jahrhundert; 1907–1910im Kern mittelalterliche Burganlage, Ende des 18. Jahrhunderts verfallen, Ausbau 1907–10, Architekt Peter Marx, TrierBurg Arrasweitere Bilder

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Alf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alf (Mosel) Auf der Hill 3.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Auf der Hill 3 in Alf: klassizistische Villa, bezeichnet 1853
Bruennenstrasse, Alf (Mosel), bild 1.JPG
Autor/Urheber: Alf van Beem, Lizenz: CC0
Photographed at Alf (Mosel), Germany.
Alf (Mosel) Koblenzerstraße 12.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Koblenzer Straße 12 in Alf: Fachwerkhaus, verputzt, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Alf (Mosel) Auf Kockert 10.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemalige Schule in Alf; Fachwerkbau, teilweise massiv, im Kern aus dem frühen 17. Jahrhundert; Backofen
Burg Arras1.jpg
Autor/Urheber: M. Budde, uploader was Sir Gawain, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Arras, exterior view
Alf Mosel Friedhofskreuz Okt-17.jpg
Autor/Urheber: Alexander Nicolay, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhof in Alf (Mosel): denkmalgeschütztes Friedhofskreuz, bezeichnet 1869
Alf (Mosel) Mühlenstraße 13.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus in Alf: teilweise verschiefert, Heimatstil, um 1910
Alf (Mosel) Auf Tannerd 7-01.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villa Auf Tannerd 7 in Alf: klassizierender Mansardwalmdachbau, 1920er Jahre
Bergkapelle Alf.jpg
Autor/Urheber: Jakob Gottfried, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergkapelle Alf in Alf (Mosel), südöstliche Ansicht von der Bundesstraße 49
Alf (Mosel) Alter Kirchturm.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
alter Pfarrkirchenturm in Alf; dreigeschossiger Turm mit Pyramidalhelm, bezeichnet 1734, im Kern mittelalterlich
Alf (Mosel) Mühlenstraße-2-Kreuz.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alf (Mosel), am Haus Mühlenstraße 2: denkmalgeschütztes neugotisches Kreuz, Sandstein
Alf (Mosel) Willburgstraße 5.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Willburgstraße 5 in Alf: spätmittelalterliches Burgmannenhaus; Bruchsteinbau, 1448 (Dendrodatierung)
Alf (Mosel) Auf der Hill 2.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Auf der Hill 2 in Alf: spätklassizistische Villa, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Alf (Mosel) Schulgasse 2.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schulgasse 2 in Alf: Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert, bezeichnet 1580
Alf (Mosel) Katholische Kirche St. Remigius.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Kirche St. Remigius in Alf: neugotische Basilika, Bruchstein, 1892–94; vor der Kirche Kriegerdenkmal; neugotische Kreuzigungsgruppe; Christus in der Rast, um 1500; Missionskreuz; Denkmalzone mit Friedhof und Pfarrhaus
Alf (Mosel) Junkergasse 8.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Junkergasse 8 in Alf:dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1760
Alf (Mosel) Auf der Hill 4-5-2016-1.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellereigebäude Auf der Hill 4/5 in Alf (Mosel): zweieinhalbgeschossiges spätklassizistisches Wohnhaus mit Kellerei, Bruchstein, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
Alf (Mosel) Auf Kockert 14-02.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jugendstilvilla in Alf, um 1900 errichtet
Alf (Mosel) Kurtrierisches Amtshaus 1.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kurtrierisches Amtshaus in Alf: dreigeschossiges frühbarockes Giebelhaus, Ende des 16. Jahrhunderts, Umbau wohl 1620/21 (Dendrodatierung des Dachstuhls), Portal bezeichnet 1700
Alf (Mosel) Ferdinand-Remy-Straße 1.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
späthistoristisches Wohn- und Geschäftshaus in Alf, bezeichnet 1902
Alf (Mosel) Koblenzer Straße 18.JPG
Autor/Urheber: Palastwache, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Koblenzer Straße 18 in Alf: „Hotel zur Post“; ehemaliger Thurn- und Taxischer Hof, stattlicher nachbarocker Putzbau, um 1810