Liste der Kulturdenkmäler in Abentheuer

In der Liste der Kulturdenkmäler in Abentheuer sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Gemeinde Abentheuer aufgelistet. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 10. Mai 2017).

Denkmalzonen

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
Denkmalzone Abentheuerer HütteMühlenbergstraße 1, 3, 3a, 5
Lage
1771von Bruchsteinmauer umgebenes Gelände und Baulichkeiten der früheren Erzhütte
  • Nr. 1: ehemaliges Kleinwarenlager (1771)
  • Nr. 3: Herrenhaus; Mansarddachbau, Seitenrisalite (drittes Drittel des 18. Jahrhunderts)
  • Nr. 3a: Verwaltungs- und Gästehaus; Stall- und Remisengebäude (ab 1772)
  • Nr. 5: Wohn- und Produktionsbau
  • Reste des eisernen oberschlächtigen Wasserrads (zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts)
  • gusseiserne Brücke (um 1800)
  • Reste des Hochofens (Anfang des 19. Jahrhunderts)
  • Lauf des Traunbachs, Weiher, Landschaftsgarten
Denkmalzone Abentheuerer Hütteweitere Bilder

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
WohnhausBöckingstraße 11
Lage
um 1900Landhaus auf unregelmäßigem Grundriss, teilweise holzverschindeltes Backsteinfachwerk, um 1900
WohnhausMühlenbergstraße 4
Lage
frühes 19. JahrhundertKrüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, frühes 19. Jahrhundert
HofanlageMühlenbergstraße 20
Lage
um 1800eingeschossiger Mansardwalmdachbau, um 1800, Fachwerkscheune; ortsbildprägend

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Abentheuer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Abentheurer Hütte am Tag des offenen Denkmals 2017.jpg
Autor/Urheber: Leiflive, Lizenz: CC BY-SA 4.0
von Bruchsteinmauer umgebenes Gelände und Baulichkeiten der früheren Erzhütte
   Nr. 1: ehemaliges Kleinwarenlager (1771)
   Nr. 3: Herrenhaus; Mansarddachbau, Seitenrisalite (drittes Drittel des 18. Jahrhunderts)
   Nr. 3a: Verwaltungs- und Gästehaus; Stall- und Remisengebäude (ab 1772)
   Nr. 5: Wohn- und Produktionsbau
   Reste des eisernen oberschlächtigen Wasserrads (zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts)
   gusseiserne Brücke (um 1800)
   Reste des Hochofens (Anfang des 19. Jahrhunderts)
Lauf des Traunbachs, Weiher, Landschaftsgarten