Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht

Gedenkstein für die 65.000 ermordeten im Stalag 326 in Stukenbrock
Modell des Gefangenenlagers Stammlager Luft 3
Bronzerelief Stammlager XVII A Kaisersteinbruch von Alexandru Ciutureanu, 1939–1999
Gegenstände des täglichen Bedarfs von polnischen Kriegsgefangenen im Oflag VII A Murnau

Die folgende Liste gibt einen Überblick über die deutschen Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet des Deutschen Reiches (geordnet nach Wehrkreisen) und einiger besetzter Gebiete. Nach neuesten Forschungen gab es insgesamt 1000 Kriegsgefangenenlager.[1] Sehr häufig lagen die Kriegsgefangenenlager am Rande von Truppenübungsplätzen der Deutschen Wehrmacht, so z. B. in Lambsdorf, Döllersheim, Stablack, Groß Born, Zeithain, Altengrabow, Fallingbostel, Hövelhof und Hammelburg oder auch innerhalb historischer Festungen wie in Königstein, Torgau, Mainz und Metz.

Lagerarten

  • Dulag (Durchgangslager)
  • Frontstalag (Front-Stammlager)
  • Stalag (Stammlager)
  • Oflag (Offizierslager)
  • Stalag Luft (Luftwaffe-Stammlager)
  • Marlag (Marine-Lager)
  • Milag (Marine-Internierten-Lager)
  • Ilag (Internierungslager)

Liste nach Wehrkreisen

Wehrkreise im Deutschen Reich

Wehrkreis I

Wehrkreis II

Wehrkreis III

Wehrkreis IV

Wehrkreis V

Wehrkreis VI

Das Gebiet umfasste die Provinz Westfalen, die nördliche Rheinprovinz und das Land Lippe (diese Gebiete entsprechen dem heutigen Land Nordrhein-Westfalen), sowie Teilen der Provinz Hannover mit dem Emsland und Osnabrück.[3]

Wehrkreis VII

Wehrkreis VIII

Wehrkreis IX

Wehrkreis X

Wehrkreis XI

12. April 1945: Einheiten der 30. US-Infanteriedivision der 9. US-Armee befreien Oflag 79 in Braunschweig.

Wehrkreis XII

Wehrkreis XIII

Alle Stalag XIII befanden sich im damaligen Postleitzahlengebiet 13 (Nürnberg und Umgebung)

Wehrkreis XVII

Wehrkreis XVIII

Wehrkreis XX

Wehrkreis XXI

  • Stalag XXI A Schildberg (im Wartheland, heute Polen)
  • Stalag XXI B Schubin (im Wartheland, heute Polen)
  • Stalag XXI B Turek (im Wartheland, heute Polen)
  • Stalag XXI C/H Wollstein (im Wartheland, heute Polen)
  • Stalag XXI C/Z Grätz (im Wartheland, heute Polen)
  • Stalag XXI D Posen (im Wartheland, heute Polen)
  • Oflag XXI A Schokken (im Wartheland, heute Polen)
  • Oflag XXI B Schokken (im Wartheland, heute Polen)
  • Oflag XXI C Schubin (im Wartheland, heute Polen)
  • Oflag XXI C/Z Grune bei Lissa (heute: Leszno-Gronowo) (im Wartheland, heute Polen)
  • Oflag 64 Schubin (im Wartheland, heute Polen)

Andere Lager

Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete

Sowjetunion

Russland

Ukraine

Sonstige

Lager der Luftwaffe

[10]

Lager in den Wehrkreisen

  • Stalag Luft Sudauen (Polen)
  • Stalag Luft VIII B Lamsdorf (in Schlesien, heute Polen)
  • Stalag Luft X B Gudendorf (in Schleswig-Holstein)
  • Stalag Luft XI B Fallingbostel (in Niedersachsen)
  • Stalag Luft XVII B Krems (in Niederösterreich)

Lager der Marine

[10]

  • Marine Dulag Gotenhafen (in Danzig-Westpreußen)
  • Marlag Sandbostel (in Niedersachsen)
  • Marlag und Milag Nord Westertimke (in Niedersachsen)
  • Marlag Rügenwalde Rügenwalde (in Pommern, heute Polen)
  • Marlag Stettin Stettin (in Pommern, heute Polen)
  • Marlag Gotenhafen Gotenhafen (in Danzig-Westpreußen, heute Polen)

Einzelnachweise

  1. US-Forscher: 42 500 Lager in der Nazizeit in Der Tagesspiegel, 3. März 2013.
  2. Stalag III C bei Tourist-Information Küstrin, abgerufen am 21. November 2014
  3. Liste der Kriegsgefangenenlager im heutigen Niedersachsen auf der Website der Gedenkstättenförderung Niedersachsen der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Memento vom 30. Juli 2012 im Internet Archive).
  4. Wehrkreis XI – Hannover
  5. Liste deutscher Kriegsgefangenenlager
  6. Liste deutscher Kriegsgefangenenlager
  7. Liste deutscher Kriegsgefangenenlager
  8. Liste deutscher Kriegsgefangenenlager
  9. Mario Bandi: deutschlandfunk.de: Das Metall des Krieges oder: 100 Briefe aus Pleskau. Deutschlandfunk, Feature, 12. September 2014
  10. a b Kriegsgefangenenlager-Liste auf der Website Moosburg-Online.

Literatur

  • Gianfranco Mattiello; Wolfgang Vogt: Deutsche Kriegsgefangenen- und Internierungseinrichtungen 1939–1945. Handbuch und Katalog, Lagergeschichte und Lagerzensurstempel, Bd. 1 Stammlager (Stalag), Bd. 2 Oflag, BAB, Dulag. Mailand (Selbstverlag) 1986 u. 1987.
  • Rolf Keller, Silke Petry (Hg.): Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941-1945: Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland, Göttingen 2013, ISBN 978-3835312272.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wehrkreise.jpg
map of military districts of Germany during Second World War
Stalag XVIIA.jpg
Stalag_XVIIA
Model Stalag Luft III.jpg
Autor/Urheber: Dieses Bild wurde in der Grafikwerkstatt (fr) überarbeitet. Du kannst dort ebenfalls Bilder vorschlagen, die zu überarbeiten, verändern oder übersetzen sind., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Model of the set used to film the movie "The Great Escape." It is a smaller version of one compound of Stalag Luft III in Sagan, Poland. Scene of the "Great Escape" by allied POWs in March 1944.
MWP Murnau.JPG
Autor/Urheber: Halibutt, Lizenz: CC-BY-SA-3.0

made during a summer day in Warsaw's Museum of the Polish Army;

A collection of daily-use utensiles of POWs from various WWII POW camps, mostly Stalag Murnau
Stukenbrock - 2016-05-01 - Sowjetischer Friedhof (008).jpg
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC0
Ehrenfriedhof Stukenbrock-Senne für sowjetische Kriegsgefangene
The British Army in North-west Europe 1944-45 BU5985.jpg
The British Army in North-west Europe 1944-45
British POWs welcome the arrival of liberating American troops at Oflag 79 in Brunswick, 12 April 1945.