Liste der Kreisstraßen im Kreis Viersen

Die Liste der Kreisstraßen im Kreis Viersen ist eine Auflistung der Kreisstraßen im Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen.

Abkürzungen

Liste

Die Kreisstraßen behalten die ihnen zugewiesene Nummer innerhalb von Nordrhein-Westfalen auch bei einem Wechsel in einen anderen Kreis oder in eine kreisfreie Stadt. Nicht vorhandene bzw. nicht nachgewiesene Kreisstraßen werden in Kursivdruck gekennzeichnet, ebenso Straßen und Straßenabschnitte, die unabhängig vom Grund (Herabstufung zu einer Gemeindestraße oder Höherstufung) keine Kreisstraßen mehr sind.

Der Straßenverlauf wird in der Regel von Nord nach Süd und von West nach Ost angegeben.

Nr.Verlauf
K 1(K 1 im Kreis Kleve) – Kreisgrenze – Hinsbeck – K 30 – B509 – Wevelinghoven – Lobberich – K 24 – L 29 in Breyell
K 2bis 31. Dez. 1974: B9 in Hüls – frühere Kreisgrenze – ( K 2 in Krefeld) ¹
K 3B221 in Leuth – Busch – Leutherheide – BreyellL 29 – Gier – Natt – Bracht – K 26 – L 387 in Angenthoer
K 4L 373 in BoisheimSchaagL 387 – Kindt – L 373
K 5L 116 in HelenabrunnHeimer – Kreisgrenze – (K 5 in Mönchengladbach)
K 6K 18 in DüppDonk – Kreisgrenze – (K 6 in Mönchengladbach)
K 7L 3 in Dilkrath – Schellerbaum – K 20 in Amern
K 8L 475 in Waldniel – L 3MackensteinL 372BergerstraßeA61BockertL 39L 71 in Beberich
K 9L 372 in Elmpt – Boscherhausen – K 34 – B221Niederkrüchten – Rieth – K 20 – K 25 – Waldniel – L 371 – Ungerath – L 3
K 10L 373 in Lobberich – Oberbocholt – Windberg – L 39
K 11K 27 in Mülhausen – Klixdorf – Kempen – K 12 – L 361B509 – K 23 – Schmelendorf – L 379 – Kreisgrenze – (K 11 in Krefeld)
K 12B509 beim Flugplatz NiershorstVinkrathK 31 – K 23 (Kreis Kleve, Kreisgrenze am Straßendreieck) – K 27 – Ziegelheide – K 11 in Kempen
K 13L 475 in VorstKehnL 379 (am Kreisverkehr bei Hochbend)
K 14K 23 in Sankt Hubert – Kreisgrenze – (K 14 in Krefeld)
K 15L 361 in KempenSankt Hubert – K 23
K 16Schwanenhaus (Staatsgrenze zu den Niederlanden) – B221 in Leuth[1][2]
K 17L 475 in HagenClörathVennheideL 29 in Giesgesheide
K 18L 39 in HoserL 71UnterbeberichL 116Hamm – K 6 – DüppL 29
K 19L 26 in Willich – Hardt bei Willich – L 154
K 20B221 in Genholt – Lüttelbracht – Genrohe – L 373L 372 – K 7 – Amern – K 25 – Sankt Anton – K 21 – K 9 in Rieth
K 21K 9 in NiederkrüchtenBrempt – K 20
K 22L 444L 361 – Reckenhöfe – L 362L 379 in Sankt Tönis
K 23L 478 in TönisbergB9Sankt Hubert – K 14 – K 15 – B509 – K 11 – Schmelendorf – L 362 in Unterweiden
K 24K 1 in LobberichL 373 – Dyck – L 475 in Dülken
K 25K 20 in AmernL 475 in Waldniel
K 26K 3 in BrachtL 387 in Alst
K 27K 12 – K 11 – B509 in Mülhausen
K 29L 126 in NiederkrüchtenL 371LüttelforstL 3
K 30K 1 in HinsbeckL 39 in Grefrath
K 31L 39 westlich von Vinkrath – Vinkrath – K 12 östlich von Vinkrath[1][2][3][4]
K 32L 361 in AnrathL 361 bei Beckershöfe
K 34K 9 in Boscherhausen – Oberkrüchten – B221 in Niederkrüchten
K 35L 37 – Overhetfeld – L 372 in Elmpt

¹ Die Kreisstraße 2 wurde zum 1. Januar 1975 aus dem Kreisgebiet ausgegliedert, als der damalige Kempener Stadtteil Hüls aus der kreisangehörigen Stadt Kempen aus- und in die benachbarte kreisfreie Stadt Krefeld eingemeindet wurde. Seitdem verläuft die Kreisstraße 2 ausschließlich noch über Krefelder Gebiet.[5] Siehe hierzu auch: Liste der Kreisstraßen in Krefeld !

Siehe auch

Weblinks

Quelle

  • Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Kreiskarte Nr. 34: Kreis Viersen, Stadt Krefeld

Einzelnachweise

  1. a b Topografische Karte 1:25000, Blatt 4603 (Nettetal) (Memento des Originals vom 14. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bezreg-koeln.nrw.de
    (13. Auflage, herausgegeben 1989 vom Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen (jetzt: Bezirksregierung Köln), abgerufen am 12. November 2011)
  2. a b Topografische Karte 1:25000, Blatt 4603 (Nettetal) (Memento des Originals vom 14. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bezreg-koeln.nrw.de
    (16. Auflage, herausgegeben 2005 vom Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen (jetzt: Bezirksregierung Köln), abgerufen am 12. November 2011)
  3. Topografische Karte 1:25000, Blatt 4604 (Kempen) (Memento des Originals vom 14. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bezreg-koeln.nrw.de
    (14. Auflage, herausgegeben 1989 vom Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen (jetzt: Bezirksregierung Köln), abgerufen am 12. November 2011)
  4. Topografische Karte 1:25000, Blatt 4604 (Kempen) (Memento des Originals vom 14. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bezreg-koeln.nrw.de
    (Herausgegeben 2010 vom Land Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 12. November 2011)
  5. Kreiskarte 1:50 000, Nr. 34 (Kreis Viersen / Stadt Krefeld)@1@2Vorlage:Toter Link/www.bezreg-koeln.nrw.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
    (5. Auflage 1975, herausgegeben vom Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen, Bonn-Bad Godesberg (jetzt: Bezirksregierung Köln), abgerufen am 19. November 2011)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesautobahn 61 number.svg
Bundesdeutsche Autobahnnummer.
Bundesstraße 221 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Bundesstraße 509 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer.
Bundesstraße 9 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO