Liste der Kellergassen in Zelking-Matzleinsdorf

Die Liste der Kellergassen in Zelking-Matzleinsdorf führt die Kellergassen in der niederösterreichischen Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf an.

FotoKellergasseStandortBeschreibung
BWSandsteinkellergasseKG: Zelking
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse liegt westlich etwas außerhalb der Ortschaft in einem Hohlweg. Sie besteht aus 26 Kellern, ausnahmslos in Schildmauerform, auf einer Länge von etwa 200 Metern.[1]
in Bergern-Maierhöfen (Zelking-Matzleinsdorf)KG: Bergern-Maierhöfen
Standort
In der Flur Kobatsleiten (oder Koboldsleiten, heute südlich der Westautobahn) befanden sich in einem Bereich, in dem Wein angebaut wurde, einige Sandkeller, vermutlich aus dem 19. Jahrhundert. Die Keller fielen Anfang der 1980er Jahre großflächigem Sandabbau zum Opfer; die Kellergasse ist nicht mehr erhalten.[2]
Anmerkung: Die Koordinaten sind nur ungefähre Angaben, gestützt auf Literatur („Flur Kobatsleiten ... im östlichen Teil“). Vor Ort ist seit Jahrzehnten nichts mehr von Kellern zu sehen.f3

Literatur

  • Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung – Verbreitung und Typologie – Entwicklungstendenzen. Dissertation an der Technischen Universität Wien, Wien 1990, S. 1050.

Einzelnachweise

  1. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 1050.
  2. Alfred Benesch: Sekundäre Lebensräume als Refugien in der Kulturlandschaft. Das Beispiel Sandgrube Bergern - Teil I. In: Lanius. Band 12, 2003, S. 3–6 (zobodat.at [PDF]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
EhemObjektDenkmal.svg
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls das Objekt zerstört worden ist und aktuell kein Foto mehr möglich ist. Dies gilt auch bei zerstörten und nachgebauten Objekten. Fotos aus Archiven könnten aber existieren und sollen dieses Dummybild ersetzen.