Liste der Kellergassen in Obritzberg-Rust

Die Liste der Kellergassen in Obritzberg-Rust führt die Kellergassen in der niederösterreichischen Gemeinde Obritzberg-Rust an.

FotoKellergasseStandortBeschreibung
Greilinger Kellern in Diendorf, Großrust (Obritzberg-Rust)Greilinger KellernKG: Diendorf, Großrust
Standort
In der Ebene zwischen Diendorf und Großrust befindet sich eine 50 Meter lange einseitige Kellergasse nahe der Grenze der beiden Katastralgemeinden. Südöstlich davon liegen drei einzelne Keller (Diendorfer Kellern)Welt-Icon.
Flinsdorfer Kellern in Flinsdorf (Obritzberg-Rust)Flinsdorfer KellernKG: Flinsdorf
Standort
Nordwestlich der Ortschaft Flinsdorf befinden sich einige Keller in der Ebene.
Fugginger Kellergasse in Fugging (Obritzberg-Rust)Fugginger KellergasseKG: Fugging
Standort
Die etwa 400 Meter lange einseitige Einzelkellergasse liegt an einer Geländekante westlich außerhalb des Dorfs. Sie besteht aus 17 Gebäuden, mehrheitlich traufständige Keller.[1]
Kleinruster Kellern, Weingartenweg in Fugging, Kleinrust (Obritzberg-Rust)Kleinruster Kellern, WeingartenwegKG: Fugging, Kleinrust
Standort
Zu den Kleinruster Kellern zählen die beidseitige Kellergasse Weingartenweg in einem Graben nördlich knapp außerhalb von Kleinrust (sie besteht aus elf mehrheitlich traufständigen Kellern auf 150 Metern Länge),[2] ein Keller an einer Geländekante an der östlichen Ortsausfahrt, sowie einige Keller am Gartenweg im nördlichen Hintaus.
BWGroßruster KellergasseKG: Großrust
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse liegt in einem Graben am westlichen Ortsrand. Sie besteht aus acht traufständigen Kellern auf 400 Metern Länge, mehrheitlich erneuerungsbedürftig.[3]
Grünzer Keller in Grünz (Obritzberg-Rust)Grünzer KellerKG: Grünz
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse liegt in einem Graben westlich außerhalb des Dorfs. die westlichsten Keller liegen bereits auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Wölbling. Die Kellergasse besteht aus neun Gebäuden auf 200 Metern Länge.[4]
Großkellern in Hain (Obritzberg-Rust)GroßkellernKG: Hain
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse liegt in einer Mulde südöstlich außerhalb von Kleinhain. Sie besteht aus zwölf Kellern, teils traufständig, teils in Schildmauerform, auf 100 Metern Länge. Viele der Keller sind erneuerungsbedürftig.[5] 100 bis 200 Meter nördlich davon befinden sich zwei einzelne Keller in der Ebene.
Kleinkellern in Hain (Obritzberg-Rust)KleinkellernKG: Hain
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse liegt in einem Graben östlich außerhalb von Großhain. Sie besteht aus sieben traufständigen Kellern auf 70 Metern Länge.[6]
Pfaffinger Kellern in Pfaffing (Obritzberg-Rust)Pfaffinger KellernKG: Pfaffing
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse liegt an einer Geländekante in einer Senke östlich knapp außerhalb des Dorfs.
Untermerkinger Kellern in Untermerking (Obritzberg-Rust)Untermerkinger KellernKG: Untermerking
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse liegt in der Ebene am östlichen Ortsrand. Sie bestand aus sechs Kellern auf 50 Metern Länge.
Zagginger Kellergasse in Zagging (Obritzberg-Rust)Zagginger KellergasseKG: Zagging
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse liegt in der Ebene östlich außerhalb des Dorfs. Sie besteht aus 14 traufständigen Kellern auf 350 Metern Länge.[7] Zwei weitere Keller befinden sich 200 Meter weiter südwestlich (früher auf einem durchgehenden Römerweg gelegen, der durch die Kommassierung 1969 wegkam).
Hinweise/Legende
Foto:Fotografie der Kellergasse (Gesamtheit). Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
Weitere Bilder vorhandenDas Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Eigenes Foto hochladenDurch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Name:Bezeichnung der Kellergasse
Standort:Es ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage der Kellergasse in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt.
BeschreibungKurze Beschreibung der Kellergasse

Einzelnachweise

  1. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 658.
  2. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 663.
  3. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 659.
  4. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 660.
  5. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 661.
  6. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 662.
  7. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 664.

Literatur

  • Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung – Verbreitung und Typologie – Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 658ff.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Flinsdorfer Kellern.jpg
Autor/Urheber: F.Higer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Flinsdorfer Kellern in der KG Flinsdorf in Obritzberg-Rust
KG Untermerking 01.jpg
Autor/Urheber: Schurdl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Untermerkinger Kellern in der KG Untermerking in Obritzberg-Rust
Kleinkeller.JPG
Die sogenannten "Kleinkellern" nahe Kleinhain, MGde. Obritzberg-Rust, nördlich St.Pölten, NÖ
Fugginger Kellergasse.jpg
Autor/Urheber: Manfred Kuzel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fugginger Kellergasse in der KG Fugging in Obritzberg-Rust
Kellergasse Pfaffing.jpg
Autor/Urheber: F.Higer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Pfaffinger Kellern in der KG Pfaffing in Obritzberg-Rust
Kellergasse Zagging2.JPG
Herbststimmung in der Kellergasse Zagging, MGde. Obritzberg-Rust, nördlich St.Pölten, NÖ
Großkellern bei Großhain.jpg
Autor/Urheber: F.Higer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Großkellern in der KG Hain in Obritzberg-Rust
KG Grünz 01 kl.jpg
Autor/Urheber: Schurdl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Grünzer Keller in der KG Grünz in Obritzberg-Rust
Fugging Weingartenweg.jpg
Autor/Urheber: Manfred Kuzel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Weingartenweg in der KG Fugging in Obritzberg-Rust
KG Greiling 02 kl.jpg
Autor/Urheber: Schurdl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Greilinger Kellern in der KG Diendorf, Großrust in Obritzberg-Rust