Liste der Kellergassen in Maissau

Die Liste der Kellergassen in Maissau führt die Kellergassen in der niederösterreichischen Gemeinde Maissau an.

Die vom zur Gemeinde Maissau gehörenden Ort Wilhelmsdorf erreichbare und benutzte Kellergasse (Lage) wird in dieser Liste nicht angeführt, da sie auf dem Gebiet der Gemeinde Ravelsbach liegt. Nicht in einer Kellergasse liegt das denkmalgeschützte Stiftspresshaus in Unterdürnbach, dessen Portal mit 1760 bezeichnet ist.

FotoKellergasseStandortBeschreibung
Eggendorf, bei der Mühlbacher Straße in Eggendorf am Walde (Maissau)Eggendorf, bei der Mühlbacher StraßeKG: Eggendorf am Walde
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse befindet sich an einer Geländekante. Sie umfasst 21 Gebäude (davon etwa die Hälfte in Schildmauerform) und ist etwa 250 Meter lang.
Eggendorf, südöstliches Hintaus in Eggendorf am Walde (Maissau)Eggendorf, südöstliches HintausKG: Eggendorf am Walde
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse befindet sich an einer Geländekante. Sie umfasst 12 Gebäude (davon etwa die Hälfte in Schildmauerform) und ist etwa 120 Meter lang.
Eggendorf, südwestliches Hintaus in Eggendorf am Walde (Maissau)Eggendorf, südwestliches HintausKG: Eggendorf am Walde
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse befindet sich teils in Hanglage, teils an einer Geländekante. Sie umfasst 22 Gebäude und ist etwa 250 Meter lang. Die älteste Datierung stammt von 1881.
Kellergasse Grübern / Am Tiefenbach in Grübern (Maissau)Kellergasse Grübern / Am TiefenbachKG: Grübern
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse befindet sich im Ort in einem Graben. Sie umfasst 21 Gebäude und ist etwa 250 Meter lang. Die älteste Datierung stammt von 1876.
Kellergasse Kogelfeld / An der Eggendorfer Straße in Grübern (Maissau)Kellergasse Kogelfeld / An der Eggendorfer StraßeKG: Grübern
Standort
Westlich außerhalb von Grübern befinden sich bei der Flur Kogelfeld über eine Distanz von mehr als 500 Meter verstreut drei kleine Gruppen von Kellern: einige Keller im Norden an einem Güterweg (Lage), drei teil schön renovierte Presshäuser unmittelbar nördlich der Bundesstraße (Lage), und einige Keller an einem Weg, der in einem Graben südlich von der Bundesstraße hinunter zum Ravelsbach führt (Lage).
Kellergasse Kleinburgstall in Kleinburgstall (Maissau)Kellergasse KleinburgstallKG: Kleinburgstall
Standort
Ein paar in Verfall befindliche Keller liegen einseitig an einer Geländekante nordwestlich außerhalb des Dorfs.
Limberg: Gartengasse in Limberg (Maissau)Limberg: GartengasseKG: Limberg
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse befindet sich in einem Graben am südwestlichen Ortsrand. Sie umfasst 13 vorwiegend traufständige Gebäude und ist etwa 100 Meter lang.
Limberg: Steinweg in Limberg (Maissau)Limberg: SteinwegKG: Limberg
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse befindet sich in einem nach Nordwesten vom Ort wegführenden Hohlweg. Sie umfasst 26 Gebäude und ist etwa 250 Meter lang.
Kellergasse Straninger Straße, Limberg in Limberg (Maissau)Kellergasse Straninger Straße, LimbergKG: Limberg
Standort
Nordöstlich von Limberg, knapp außerhalb des Orts, liegen ein paar Keller direkt in Hanglage an der Nordseite der Straninger Straße; das Gebäude der Weinkellerei Naderer ist mit 1796 und 1807 bezeichnet. Eine etwa 100 Meter lange zweizeilige Kellergasse zweigt in einem Graben von der Straninger Straße nach Nordosten ab. Insgesamt sind in diesem Bereich 29 Keller, einige davon umgebaut.
Kellergasse Am Berg, Maissau („Am Berg I“) in Maissau (Maissau)Kellergasse Am Berg, Maissau („Am Berg I“)KG: Maissau
Standort
Den Beginn der Straße Am Berg - heute mitten im Ortsgebiet, früher war das die Stadtausfahrt Richtung Prag - bildet eine kurze zweizeilige Kellergasse, in der sich einige stattliche Presshäuser befinden (bezeichnet u. a. mit 1819 und MDCCCXXI.) In die Fassade eines alten Presshauses sind die Reste eines Schwedenkreuzes von 1651 eingemauert. Schmidbaur zählt insgesamt 16 Objekte.
Kellergasse Viaduktgasse, Maissau („Am Berg II“) in Maissau (Maissau)Kellergasse Viaduktgasse, Maissau („Am Berg II“)KG: Maissau
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse an einer Geländekante (bzw. durch die aufgeschüttete Bundesstraße mittlerweile zum Teil in einem Graben) umfasst 12 Objekte auf etwa 150 Meter Länge.
Kellergasse Maissau, Oberer Weg (bei Friedhof) in Maissau (Maissau)Kellergasse Maissau, Oberer Weg (bei Friedhof)KG: Maissau
Standort
Das etwa 700 Meter lange Kellergassensystem liegt nördlich außerhalb des Orts und umfasst 54 Objekte, die älteste Datierung ist von 1806. Ein Teil der Keller liegt an dem Güterweg, der vom nördlichen Ortsrand am Friedhof vorbei Richtung Oberdürnbach führt, meist einseitig an der Westseite des Güterwegs an einer Geländekante. Der andere Teil der Keller liegt in einer Mulde östlich dieses Güterwegs.
Weinberg-Kellergasse; Maissau (Klosterbühel) in Maissau (Maissau)Weinberg-Kellergasse; Maissau (Klosterbühel)KG: Maissau
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse liegt in Hanglage südwestlich außerhalb des Orts. Schmidbaur zählte sieben Objekte auf 100 Meter; berücksichtigt man einen näher am Ortsrand liegenden und zwei weiter außerhalb liegende Keller, kommt man auf insgesamt zehn Keller auf 300 Meter Länge. Die älteste Datierung ist von 1789.
Maissau - Bahnstraße in Maissau (Maissau)Maissau - BahnstraßeKG: Maissau
Standort
Knapp einen Kilometer außerhalb von Maissau, an der Straße nach Limberg, liegen drei teils schon verfallene Keller an einer Geländekante. (bei Schmidbaur nicht erwähnt)
Kellergasse Oberdürnbach, Sonnwendberg in Oberdürnbach (Maissau)Kellergasse Oberdürnbach, SonnwendbergKG: Oberdürnbach
Standort
Die Kellergasse, die rund 200 Meter nördlich des Orts parallel zum Dorf verläuft, wird schon im Franziszeischen Kataster als solche bezeichnet. Die einzeilige, leicht bergauf führende Kellergasse ist etwa 300 Meter lang, liegt teils an einer Geländekante, teils in Grabenlage, und umfasst 26 Objekte, darunter Keller, die mit 1796 und 1803 bezeichnet sind.
Hinter der Kirche, Oberdürnbach in Oberdürnbach (Maissau)Hinter der Kirche, OberdürnbachKG: Oberdürnbach
Standort
Die 200 Meter lange zweizeilige Kellergasse in Grabenlage am südwestlichen Ortsrand ist die jüngere der beiden Oberdürnbacher Kellergassen. Sie umfasst 21 Objekte, einige davon umgebaut.
Reikersdorf, Feldweg Richtung Raan in Reikersdorf (Maissau)Reikersdorf, Feldweg Richtung RaanKG: Reikersdorf
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse in Graben- bzw. Hohlweglage liegt nordwestlich außerhalb von Reikersdorf. Sie umfasst 16 Keller und hat eine Länge von etwa 150 Meter.
Reikersdorf, Sachsendorfer Straße in Reikersdorf (Maissau)Reikersdorf, Sachsendorfer StraßeKG: Reikersdorf
Standort
Einseitig an der Straße nördlich außerhalb von Sachsendorf liegen 7 Keller über etwa 200 Meter verstreut im weitgehend ebenen Gelände.
Unterdürnbach, Oberdürnbacher Straße in Unterdürnbach (Maissau)Unterdürnbach, Oberdürnbacher StraßeKG: Unterdürnbach
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse befindet sich an einer Geländekante nordwestlich außerhalb der Ortschaft. Sie umfasst 22 Gebäude und ist etwa 250 Meter lang.
Unterdürnbach, An der Landesstraße in Unterdürnbach (Maissau)Unterdürnbach, An der LandesstraßeKG: Unterdürnbach
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse befindet sich an einer Geländekante am westlichen Rand der Ortschaft. Sie umfasst 9 Gebäude und ist etwa 100 Meter lang.
Unterdürnbach, nördliches Hintaus in Unterdürnbach (Maissau)Unterdürnbach, nördliches HintausKG: Unterdürnbach
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse befindet sich an einer Geländekante am Nordostrand der Ortschaft. Sie umfasst 8 Gebäude und ist etwa 100 Meter lang. Die älteste Datierung ist von 1810.
Unterdürnbach, Hoher Rain / Bei der Kirche in Unterdürnbach (Maissau)Unterdürnbach, Hoher Rain / Bei der KircheKG: Unterdürnbach
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse befindet sich in einem Graben nordwestlich der Kirche. Sie umfasst 12 Gebäude und ist etwa 400 Meter lang.

Weblinks

Commons: Kellergassen in Maissau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Kellergasse Eggendorf am Walde Südöstliches Hintaus.jpg
Autor/Urheber: Kellergassen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse südöstliches Hintaus in Eggendorf am Walde
Maissau Kellergasse beim Friedhof 03.jpg
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Keller in Maissau (Niederösterreich), nördlich vom Friedhof
Unterdürnbach Kellergasse an der Landesstraße 1.jpg
Autor/Urheber: Kellergassen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse An der Landesstraße in Unterdürnbach / Niederösterreich
Kellergasse Limberg Nord 07.jpg
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Limberg Nord, Flur Honaseln
Kellergasse Eggendorf am Walde südwestliches Hintaus.jpg
Autor/Urheber: Kellergassen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse südwestliches Hintaus in Eggendorf am Walde
Kellergasse Oberdürnbach Hinter der Kirche 02.jpg
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Oberdürnbach (Gemeinde Maissau, Niederösterreich) Hinter der Kirche
Maissau Kellergasse Am Berg SW.jpg
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maissau (Niederösterreich): Kellergasse Am Berg, südwestliche Straßenseite
Kellergasse Reikersdorf Sachsendorferstraße.jpg
Autor/Urheber: Kellergassen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Sachsendorfer Straße in Reikersdorf / Niederösterreich
Kellergasse Limberg Gartengasse a.jpg
Autor/Urheber: Manfred Kuzel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Limberg: Gartengasse in der KG Limberg in Maissau
Unterdürnbach Nördliches Hintaus 2.jpg
Autor/Urheber: Kellergassen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Unterdürnbach, nördliches Hintaus in der KG Unterdürnbach in Maissau
Kellergasse Eggendorf am Walde Mühlbacherstraße a.jpg
Autor/Urheber: Kellergassen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse bei der Mühlbacher Straße in Eggendorf am Walde
Limberg Kellergasse Steinweg.jpg
Autor/Urheber: Manfred Kuzel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Limberg: Steinweg in der KG Limberg in Maissau
Unterdürnbach Kellergasse bei der Kirche.jpg
Autor/Urheber: Kellergassen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Hoher Rain / Bei der Kirche in Unterdürnbach / Niederösterreich
Kellergasse Oberdürnbacher Straße.jpg
Autor/Urheber: Manfred Kuzel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Unterdürnbach, Oberdürnbacher Straße in der KG Unterdürnbach in Maissau
Kellergasse Grübern.jpg
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse in Grübern (Gemeinde Maissau, Niederösterreich), beim Tiefenbach.
Kellergasse Kleinburgstall 3.jpg
Autor/Urheber: Kellergassen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Objekt in der Kellergasse in Kleinburgstall / Niederösterreich
Grübern Kellergasse Kogelfeld.jpg
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grübern (Gemeinde Maissau, Niederösterreich): Kellergasse Kogelfeld
Maissau Keller Viaduktgasse 1.jpg
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse in Maissau (Niederösterreich): Viaduktgasse
Kellergasse Maissau Weinberg 02.jpg
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weinberg-Kellergasse bei Maissau (Niederösterreich)
Reikersdorf Kellergasse Feldweg Richtung Raan a.jpg
Autor/Urheber: Kellergassen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feldweg Richtung Raan (Kellergasse) in Reikersdorf, Gemeinde Maissau/Niederösterreich
Maissau Weinkeller bei Umfahrung.jpg
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maissau (Niederösterreich): Keller nahe der Umfahrung, zwischen Maissau und Oberdürnbach
Kellergasse Oberdürnbach 02.jpg
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Oberdürnbach (Gemeinde Maissau)