Liste der Kellergassen in Heldenberg

Die Liste der Kellergassen in Heldenberg führt die Kellergassen in der niederösterreichischen Gemeinde Heldenberg an.

FotoKellergasseStandortBeschreibung
BWBeim SportplatzKG: Glaubendorf
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse liegt an einer Geländekante im nördlichen Hintaus. Schmidbaur fand hier um 1990 auf einer Länge von 150 Metern neun Objekte vor, mehrheitlich in Schildmauerform, und fast durchwegs erneuerungsbedürftig.
BWGaisberggrabenKG: Glaubendorf
Standort
Die etwa 200 Meter lange einseitige Kellergasse in einem Graben ist die nördlichste der am Westrand des Dorfs fächerförmig angeordneten Kellergassen. Schmidbaur fasste diese Kellergasse mit den nahegelegenen Gassen Polstergraben, Zwischengraben und Holzgraben zu einem Kellergassensystem zusammen, das auf insgesamt 1300 Metern Länge 129 Objekte umfasst.
BWPolstergrabenKG: Glaubendorf
Standort
Auf beiden Seiten eines breiten Grabens liegen je eine etwa 250 Meter lange Kellerzeile. Schmidbaur fasste diese Kellergasse mit den nahegelegenen Gassen Gaisberggraben, Zwischengraben und Holzgraben zu einem Kellergassensystem zusammen, das auf insgesamt 1300 Metern Länge 129 Objekte umfasst.
BWZwischengrabenKG: Glaubendorf
Standort
Das Y-förmige Kellergassensystem liegt am Westrand des Dorfs. Schmidbaur fasste diese Kellergasse mit den nahegelegenen Gassen Gaisberggraben, Polstergraben und Holzgraben zu einem Kellergassensystem zusammen, das auf insgesamt 1300 Metern Länge 129 Objekte umfasst.
BWHolzgrabenKG: Glaubendorf
Standort
Die etwa 200 Meter lange beidseitige Kellergasse in einem Graben ist die südlichste der am Westrand des Dorfs fächerförmig angeordneten Kellergassen. Schmidbaur fasste diese Kellergasse mit den nahegelegenen Gassen Gaisberggraben, Polstergraben und Zwischengraben zu einem Kellergassensystem zusammen, das auf insgesamt 1300 Metern Länge 129 Objekte umfasst.
BWKellergasseKG: Großwetzdorf
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse in einem Graben liegt am östlichen Rand des Dorfs. Auf 400 Metern Länge umfasst sie 47 Objekte. Die älteste Datierung ist von 1923.f4
BWSüdliches HintausKG: Großwetzdorf
Standort
Die einseitige Einzelkellergasse an einer Geländekante liegt im südwestlichen Hintaus, hinter dem sich heute eine neuere Siedlung befindet. Schmidbaur fand hier um 1990 auf einer Länge von 100 Metern acht mehrheitlich traufständige Objekte vor.
BWHaselgrabenKG: Großwetzdorf
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse in einem Graben liegt nordöstlich außerhalb der Ortschaft. Auf einer Länge von 100 Metern befinden sich acht Objekte. Die älteste Datierung ist von 1932.
Kellergasse in Kleinwetzdorf (Heldenberg)KellergasseKG: Kleinwetzdorf
Standort
Die beidseitige Einzelkellergasse liegt in einem Graben am südwestlichen Ortsrand und wird von der Franz-Josefs-Bahn durchschnitten. Auf einer Länge von 250 Metern befinden sich 24 Objekte. Die älteste Datierung ist von 1920.f4
Windberg in Unterthern (Heldenberg)WindbergKG: Unterthern
Standort
Zum Teil in lockerer Verbauung in Hanglage, zum Teil beidseitig in einem Graben, umfasst das Kellerensemble auf 200 Metern Länge 16 mehrheitlich traufständige Objekte. Die Keller wurden westlich außerhalb der Ortschaft angelegt, heute grenzt eine neue Siedlung von Süden her an die Keller.
Im Entental in Oberthern (Heldenberg)Im EntentalKG: Oberthern
Standort
Die kleine Kellergasse befindet sich einseitig an einer Geländekante westlich außerhalb der Ortschaft.

Literatur

  • Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung – Verbreitung und Typologie – Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 350ff.
  • Karin Pötscher-Prem: Vom Hohlweg zur Kellergasse. Entstehungsprozess der Kellergassen und Bestandsaufnahme im westlichen Weinviertel. Diplomarbeit an der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie der Universität Wien. Wien, 2006. S. 104ff.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Kleinwetzdorf Kellergasse.jpg
Autor/Urheber: Manfred Kuzel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse in der KG Kleinwetzdorf in Heldenberg
Kellergasse Oberthern.jpg
Autor/Urheber: Manfred Kuzel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kellergasse Im Entental in der KG Oberthern in Heldenberg
Unterthern Kellergasse 5.jpg
Autor/Urheber: Manfred Kuzel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Objekt in der Kellergasse Windberg in der KG Unterthern in Heldenberg